Skip to main content

Loading...
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Mo. 26.01.2026 19:30
online

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Prof. Dr. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften.

Kursnummer 261-1102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation II - Workshop
Di. 27.01.2026 18:30
Erding

In diesem zweiten Teil des Workshops werden Sie die weiteren Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie im Konflikt Lösungen finden können, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen - wie Sie Ihre Wahrnehmung für den Unterschied zwischen Bitten und Forderungen schärfen - wie Sie mit Wut und Ärger anders umgehen. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie im Workshop I nicht dabei waren. Ab 5 Teilnehmer

Kursnummer 261-6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Brasilianisches Portugiesisch Brasil. Portugiesisch - A2 - Oi, Brasil!, ab Lektion 14 - online
Di. 27.01.2026 18:30
online
Brasil. Portugiesisch - A2 - Oi, Brasil!, ab Lektion 14 - online

Für Anfänger, die bereits A1 abgeschlossen haben und weiter in die lusophone Welt eintauchen möchten. Der Fokus liegt auf der brasilianischen Variante des Portugiesischen, aber es wird auch auf die europäische Variante eingegangen. Technische Voraussetzungen: Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile und schnelle Internetverbindung - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet mit Lautsprecher, Mikrophon und Webcam Bitte testen Sie die Internetverbindung und Ihre Geräte unbedingt rechtzeitig vor Beginn des Kurses!

Kursnummer 261-5264A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Typhus, Pest und Cholera (K20) München und seine Seuchen
Di. 27.01.2026 19:00
online
München und seine Seuchen

Ein online-Stadtrundgang durch die Medizingeschichte Münchens bringt uns in schöne Münchner Stadtviertel, zu zauberhaften Plätzen und historischen Gebäuden.  So idyllisch heute vieles aussieht: Wir sind dem Leiden früherer Münchner auf der Spur, den Pest- und Cholerakranken, den Typhus- und Pockeninfizierten. Doch keine Angst: Das soll keine düstere Veranstaltung werden, sondern diese Führung soll uns vom Pioniergeist hiesiger Forscher und Politiker berichten, von aufopferungsvoller Pflege und Nächstenliebe sowie dem unerschütterlichen Glauben, dass diese Krankheiten besiegt werden können.

Kursnummer 261-1702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Englisch - B1 - Chat with Pauline - Ladies' Circle
Mi. 28.01.2026 10:30
Erding

"Chat" = informal conversation In a relaxed and informal atmosphere you will have the chance to use and improve your English conversation skills. The emphasis is on talking and improving your fluency. Your own ideas on topics play a very important role. So join us and get chatting!

Kursnummer 261-5356A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Schwedisch für Anfänger - A2 - Javisst! aktuell, ab Lektion 12
Mi. 28.01.2026 16:55
Erding

Schwedisch gehört zum ostnordischen Zweig der germanischen Sprachen, wird von etwa 10,5 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die offizielle Amtssprache Schwedens.

Kursnummer 261-5664A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Reisen im Alter
Mi. 28.01.2026 18:30
Isen

Vortrag für Senioren und andere Reiselustige. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Impulse geben für die Vorbereitung und Durchführung von Reisen.  Sie erfahren, wie Sie Reisen angenehm, sicher und ohne Stress durchführen können. Egal, ob Sie in einer Gruppe, mit Freunden oder allein Reisen möchten, egal ob mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder mit dem Flugzeug. Wenn Sie noch unentschlossen sind oder wissen wollen, an was zu denken ist, inspirieren wir Sie gerne. Wir möchten Ihnen Tipps und Hinweise für die Vorbereitung und für Ihre Planung geben, von der ersten Idee und Auswahl des Reiseziels bis zur Durchführung. 

Kursnummer 261-1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Französisch - B2/C1 - Français Intensif I
Do. 29.01.2026 18:00
Erding

29.07.25 (*IK): E-Mail der LK vom 24.07.25: Liebe VHS, liebe Eleni bzw. deren Vertretung, meine beiden Französischkurse 261-5430A und 261-5432A bitte eine Woche früher, also am 29.Januar 2026, beginnen lassen.  Damit sind alle meine Kurse vor den Pfingstferien beendet. Danke im Voraus Karin Roeckl-Balbach Qu'est-ce qu'il faut pour apprendre le français? Il faut un paquet de motivation, "une" livre de travail, quelques tranches de patience et un cours de français.

Kursnummer 261-5430A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Französisch - C1 - Français Intensif II
Do. 29.01.2026 19:00
Erding

29.07.25 (*IK): LK E-Mail v. 24.07.25: Liebe VHS, liebe Eleni bzw. deren Vertretung, meine beiden Französischkurse 261-5430A und 261-5432A bitte eine Woche früher, also am 29.Januar 2026, beginnen lassen.  Damit sind alle meine Kurse vor den Pfingstferien beendet. Danke im Voraus Karin Roeckl-Balbach Vous voulez élargir votre vocabulaire, réviser la grammaire, étudier des textes authentiques et faire de la conversation? Alors suivez notre cours de français pour améliorer vos connaissances!

Kursnummer 261-5432A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Neu: Ayurveda & Gelenkgesundheit – Beweglich bleiben statt resignieren - Vortrag
Do. 29.01.2026 19:00
Erding

Steife, schmerzende Gelenke gelten oft als normale Alterserscheinung – doch das muss nicht so sein. Der Ayurveda – das jahrtausendealte Gesundheitssystem aus Indien – betrachtet Beschwerden nicht isoliert, sondern ganzheitlich: als Zeichen, dass das innere Gleichgewicht aus der Balance geraten ist. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Gelenkprobleme aus ayurvedischer Sicht entstehen – und welche Rolle Verdauung, Stoffwechsel und Alltag dabei spielen. Sie lernen einfache, alltagstaugliche Impulse kennen, mit denen Sie Ihre Beweglichkeit fördern, Entzündungen vorbeugen und Ihren Körper sanft entlasten können – ohne Diät, Medikamente oder starre Regeln. Ayurveda setzt auf natürliche Rhythmen, typgerechte Ernährung und die Fähigkeit des Körpers, sich zu regenerieren – wenn wir ihn gezielt unterstützen. Dieser Vortrag bietet Ihnen fundiertes Wissen, neue Perspektiven und konkrete Schritte, mit denen Sie gleich beginnen können. Für alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen möchten – und wieder mehr Leichtigkeit im Alltag spüren wollen.

Kursnummer 261-3933
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? Livestream
Do. 29.01.2026 19:30
online
Livestream

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen. Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York. Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.

Kursnummer 261-1103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Computer in unserem Leben - Baustein 2 Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren
Fr. 30.01.2026 09:00
Erding
Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren

In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.

Kursnummer 261-6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) online
Fr. 30.01.2026 18:00
online
online

Sie werden in diesem Kurs auf die Prüfung "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Lehrgangs "Projektmanagement nach GPM/IPMA" (G4992-WEB). Zertifizierung: Die schriftliche Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Die Prüfungsvorbereitung findet online über Zoom statt. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Die online-Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 261-6301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Neu: Assessment Center Vorbereitung, auch für Berufseinsteiger
Sa. 31.01.2026 10:00
Erding

Immer mehr Unternehmen verwenden dieses Verfahren für die Bewerberauswahl. Im Seminar lernen Sie, wie Assessment-Center ablaufen, was Personaler von Ihnen erwarten und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Sie trainieren in gängigen Übungen, wie Sie sich in Gruppendiskussionen, Rollenspielen und anderen vorbereitenden Aufgaben professionell präsentieren. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer Körpersprache und Rhetorik.

Kursnummer 261-6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Neu: Sushi-Meisterkurs: Nigiri, Sashimi, Maki & mehr
Sa. 31.01.2026 10:00
Oberding

In diesem praxisnahen Kochkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt des Sushi. Verschiedene Sushi-Variationen wie Nigiri, Sashimi, Hosomaki, Futomaki, Uramaki, Temaki, Gunkan und Oshi Sushi stehen im Mittelpunkt. Ein erfahrene Köchin vermittelt Ihnen Wissen über die Auswahl hochwertiger Zutaten, die richtige Zubereitung des Reises, traditionelle Schneidetechniken sowie das fachgerechte Rollen und Formen von Sushi. Ob als Einsteiger oder Hobbykoch – dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Kenntnisse zu vertiefen und den einzigartigen Geschmack selbstgemachten Sushis zu entdecken. Zum Abschluss können die eigenen Kreationen in angenehmer Runde verkostet werden, während wertvolle Tipps für die Zubereitung zu Hause weitergegeben werden. Ein Genusserlebnis für alle, die die Kunst des Sushi schätzen. Bringen Sie bitte eine Kochschürze, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsboxen für die übrig gebliebene Köstlichkeiten mit. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Mein Jahr im Blick - VisionBoard gestalten
Sa. 31.01.2026 10:00
Sankt Wolfgang

Was wünschst Du Dir für das neue Jahr? Wie findest Du heraus, was Dir wirklich wichtig ist? In achtsamer Atmosphäre spüren wir inneren Zielen und Wünschen nach, sammeln Bilder, Worte und Symbole und gestalten daraus ein ganz persönliches VisionBoard – als Wegweiser durch das neue Jahr. Wir nehmen uns bewusst Zeit zum Innehalten, zum Lauschen und zur Reflexion: Was darf wachsen? Was möchte ich stärken, loslassen oder neu beginnen? So entsteht ein kreativer Tag für Klarheit, Ausrichtung und einen inspirierten Start in das, was vor Dir liegt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier, Offenheit und Freude am Gestalten. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 15.01. möglich. Die Kursleiterin ist Seelsorgerin und Achtsamkeitsbegleiterin.

Kursnummer 261-3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Encaustic - Wilde Botanik
Sa. 31.01.2026 10:00
Erding

Kreiere dein eigenes Wildes Botanik Bild mit Encaustic Wax, Shellac und Alkohol Ink "Gemalt und nicht gebügelt". Der Begriff "Encaustic" leitet sich von dem griechischen Wort enkauston - "eingebrannt" - ab und ist ca. 3000 Jahre alt. Encaustic steht für jene antike Maltechnik, bei der Farbpigmente in heißem Wachs gelöst und heiß auf den Malgrund aufgetragen werden. Mit modernen Gerätschaften und verschiedenen Techniken lassen sich unwiederbringliche faszinierende Kunstwerke schaffen. Bitte Schürze oder Malkittel mitbringen, alle Materialien sind über die Kursleiterin erhältlich, Kosten ca. 25 €. Informationen zur Kursleiterin auch auf www.encaustic-heute.net

Kursnummer 261-2346
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Neu: Schnupperkurs Upcycling und Siebdruck für Jugendliche (ab 12 Jahre) und Erwachsene
Sa. 31.01.2026 10:00
Erding

Dein Lieblingsoberteil hat ein Loch? Oder einen Fleck? Deine Jeans passt nicht mehr? Dann nicht wegwerfen, sondern upcyclen. In diesem Schnupperkurs lernst du verschiedene Möglichkeiten kennen, kaputte Kleidung zu reparieren oder langweilige Kleidungsstücke "aufzupimpen". Getreu dem Motto "aus alt mach wow ". Lass dich überraschen, auf welche verschiedene Arten du Kleidungsstücke aufwerten und / oder umwandeln kannst. Beispielsweise mit Hilfe von Siebdruck, Plotterfolie, Sticken, Patches, Bordüren, Umnähen, usw. Nimm gerne Kleidung mit und wir überlegen gemeinsam, was du damit machen könntest. Bitte mitbringen: Kleidungsstücke, die upgecycelt werden sollen! Materialgeld 3,00 € an Kursleiterin zu zahlen.

Kursnummer 261-2365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Leckeres Kochen im Winter
Fr. 06.02.2026 17:00
Oberding

An diesem Abend zaubern wir ein leckeres Menue mit saisonalem Gemüse und allerlei Gaumenfreuden. Mit ausgewählten und gesunden Zutaten lernen Sie die Zubereitung eines harmonischen Gerichtes und genießen dieses mit allen Sinnen. Freuen Sie sich über einen kurzweiligen, lehrreichen und fröhlichen Abend mit Ofori Kwabena. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Neu: Kochen mit Hülsenfrüchten
Sa. 07.02.2026 09:00
Oberding

Ob als Beilage, Eintopf oder Püree: Hülsenfrüchte sind lecker und vielseitig in der Küche verwendbar. Zugleich sind Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. sehr gesund und ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung. Neben einer Einführung in die Nährstoffe werden sowohl deftige als auch süße Speisen zubereitet. An diesem Kurstag darf ich Ihnen die richtige Zubereitungsart der verschiedenen Hülsenfrüchte zeigen. Ebenso kochen und essen wir zusammen gesunde Brownies, Wraps, Currys, und noch mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (20,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 261-3004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Neu: Die Kunst der Fokussierung
Sa. 07.02.2026 10:00
Erding

Ablenkung durch neue Medien, Informationsüberflutung und zunehmende Komplexität in der Arbeitswelt führen dazu, dass fokussiertes Arbeiten für die Mitglieder eines Teams und die Führungskräfte immer schwieriger wird. Das zeigt sich im Arbeitsalltag, wenn man viele verschiedene Dinge erledigen will, aber auch in Besprechungen, die den roten Faden aus dem Blick verlieren oder im Kundengeschäft, bei dem man oft unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigen muss. Fokussieren bedeutet mehr als sich zu konzentrieren. Sie erlernen eine effizientere Arbeitsweise mit Methoden, Übungen, Tests und kollegialer Beratung. - Wie erreiche ich Fokus, was hindert mich? - Grundregeln - Übungen für mehr Fokus - Monotasking - weniger tun, mehr erreichen - Prioritäten setzen - was ist wichtig und wie kann ich Wichtiges von Unwichtigem trennen - Souverän "Nein" sagen lernen, Grenzen setzen ohne Schuldgefühle

Kursnummer 261-6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Die Ayurveda-Küche - gesund genießen / Sonntagsseminar
So. 08.02.2026 10:00
Oberding

Das Ziel, der aus dem indischen Raum stammenden Ayurveda-Ernährung, ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Diese ganzheitliche Philosophie berücksichtigt dabei die Konstitution eines jeden Einzelnen. Ayurvedisch zubereitete Speisen sind schmackhaft, bekömmlich und vielfältig. Industriell verarbeitete Lebensmittel mit langem Transportweg, werden bewusst vermieden. Im ersten Teil bekommen Sie einen Einblick in die Grundlagen des Ayurveda, entdecken Ihre persönliche Konstitution sowie Sattvas, Rajas und Tamas Eigenschaften - Handouts dazu im Kurs. Pausensnack machen wir vor Ort. Im zweiten Teil machen wir Ghee, kochen Gerichte mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln: Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn und fantastisch duftende Gewürze. Ein ayurvedisches Getränk und eine Süßspeise ist auch dabei. Das Ayurvedische 6-Geschmackrichtungsmenü genießen wir um etwa 15:00 Uhr. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Geschirrtuch, Schürze, Spültuch und kleine Boxen. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld in Kursgebühr enthalten (22,00 € pro Teilnehmer)

Kursnummer 261-3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 5 Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung
Do. 12.02.2026 17:30
Erding
Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer 261-3205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Einsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Fr. 13.02.2026 18:00
Erding

In unserem Grundkurs bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Tanzprogramm für verschiedene Anlässe. Sie lernen die Grundlagen von Langsamem Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive und Discofox. Damit haben Sie eine solide Basis, auf der Sie weiter aufbauen können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Aufsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Fr. 13.02.2026 19:00
Erding

Unser Kurs ist ideal für alle, die bereits über gute Tanzerfahrung verfügen und Spaß am Tanzen haben. Wir festigen und vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen neue Tänze wie Samba, Rumba und Salsa kennen. Bitte melden Sie sich mit einem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Tanzkreis für Paare
Fr. 13.02.2026 20:00
Erding

Sie haben Spaß am Tanzen gefunden und möchten sich und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einmal in der Woche eine Pause vom Alltag gönnen? Dann sind unsere Tanzkreise genau das Richtige für Sie. In fröhlicher und geselliger Atmosphäre werden Ihre Tanzkenntnisse in verschiedenen Gesellschaftstänzen gefestigt und erweitert. Bitte melden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Tanzpartner oder Ihrer Tanzpartnerin an. Wir freuen uns auf Sie beide! Bemerkungen: Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH"

Kursnummer 261-3559
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Einsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Mo. 23.02.2026 18:00
Erding

In unserem Grundkurs bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Tanzprogramm für verschiedene Anlässe. Sie lernen die Grundlagen von Langsamem Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive und Discofox. Damit haben Sie eine solide Basis, auf der Sie weiter aufbauen können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Aufsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Mo. 23.02.2026 19:00
Erding

Unser Kurs ist ideal für alle, die bereits über gute Tanzerfahrung verfügen und Spaß am Tanzen haben. Wir festigen und vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen neue Tänze wie Samba, Rumba und Salsa kennen. Bitte melden Sie sich mit einem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH" Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Tanzkreis für Paare
Mo. 23.02.2026 20:00
Erding

Sie haben Spaß am Tanzen gefunden und möchten sich und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einmal in der Woche eine Pause vom Alltag gönnen? Dann sind unsere Tanzkreise genau das Richtige für Sie. In fröhlicher und geselliger Atmosphäre werden Ihre Tanzkenntnisse in verschiedenen Gesellschaftstänzen gefestigt und erweitert. Bitte melden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Tanzpartner oder Ihrer Tanzpartnerin an. Wir freuen uns auf Sie beide! Bemerkungen: Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH"

Kursnummer 261-3553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Neu: Cholesterinsenkende Ernährung
Di. 24.02.2026 19:00
Erding

Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kombucha, Kefir & Co. - Probiotische Getränke selbst fermentieren
Fr. 27.02.2026 15:00
Erding

Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt des Fermentierens. Denn es gibt nicht nur die Möglichkeit Gemüse, wie Sauerkraut, zu fermentieren – die Welt des Fermentierens ist noch viel größer. Man kann auch gesunde, leckere Getränke selbst herstellen, wie Wasserkefir und Kombucha, die reich an Enzymen, Vitaminen und probiotischen Bakterien für die (Darm)Gesundheit sind. Im Workshop stellen wir aber nicht nur probiotische Getränke her, du lernst auch, was man mit den Kulturen sonst noch alles herstellen kann, wie z. B. Brot, Kuchen, Fruchtleder, Dressings, Aufstriche, Mandelkäse, etc. und ich bringe davon ein paar Geschmacksproben mit. Wir starten mit einer Verkostung, ich erkläre dir die wichtigsten Regeln und Grundlagen und zeige dir anschließend alle Schritte zum Herstellen und Abfüllen von Kombucha und Wasserkefir. Du bekommst dein eigenes Starterset mit dem wir gemeinsam deinen eigenen Kombucha und Wasserkefir herstellen, um alle aufkommenden Fragen gleich direkt klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo du alles nachlesen kannst mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. https://gruenes-leben.webnode.page/fermentation/ Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, Materialgeld (Bio-Zutaten, Gläser und Skript) von 25,00 € im Preis enthalten.

Kursnummer 261-3033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Einsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Mo. 04.05.2026 18:00
Erding

In unserem Grundkurs bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Tanzprogramm für verschiedene Anlässe. Sie lernen die Grundlagen von Langsamem Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive und Discofox. Damit haben Sie eine solide Basis, auf der Sie weiter aufbauen können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Aufsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Mo. 04.05.2026 19:00
Erding

Unser Kurs ist ideal für alle, die bereits über gute Tanzerfahrung verfügen und Spaß am Tanzen haben. Wir festigen und vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen neue Tänze wie Samba, Rumba und Salsa kennen. Bitte melden Sie sich mit einem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH" Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Tanzkreis für Paare
Mo. 04.05.2026 20:00
Erding

Sie haben Spaß am Tanzen gefunden und möchten sich und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einmal in der Woche eine Pause vom Alltag gönnen? Dann sind unsere Tanzkreise genau das Richtige für Sie. In fröhlicher und geselliger Atmosphäre werden Ihre Tanzkenntnisse in verschiedenen Gesellschaftstänzen gefestigt und erweitert. Bitte melden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Tanzpartner oder Ihrer Tanzpartnerin an. Wir freuen uns auf Sie beide! Bemerkungen: Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH"

Kursnummer 261-3554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Einsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Fr. 08.05.2026 18:00
Erding

In unserem Grundkurs bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Tanzprogramm für verschiedene Anlässe. Sie lernen die Grundlagen von Langsamem Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive und Discofox. Damit haben Sie eine solide Basis, auf der Sie weiter aufbauen können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Aufsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Fr. 08.05.2026 19:00
Erding

Unser Kurs ist ideal für alle, die bereits über gute Tanzerfahrung verfügen und Spaß am Tanzen haben. Wir festigen und vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen neue Tänze wie Samba, Rumba und Salsa kennen. Bitte melden Sie sich mit einem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer 261-3558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Tanzkreis für Paare
Fr. 08.05.2026 20:00
Erding

Sie haben Spaß am Tanzen gefunden und möchten sich und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einmal in der Woche eine Pause vom Alltag gönnen? Dann sind unsere Tanzkreise genau das Richtige für Sie. In fröhlicher und geselliger Atmosphäre werden Ihre Tanzkenntnisse in verschiedenen Gesellschaftstänzen gefestigt und erweitert. Bitte melden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Tanzpartner oder Ihrer Tanzpartnerin an. Wir freuen uns auf Sie beide! Bemerkungen: Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH"

Kursnummer 261-3560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Loading...
02.08.25 14:34:29