Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Oxymel ist ein Kaltansatz aus Honig und Essig und wird auch "Sauerhonig" genannt. Wir versetzen das Oxymel mit verschiedenen Heilkräutern . Dazu sammeln wir auf einer Heilkräuterwanderung unsere Pflanzen für die Herstellung von Oxymel und lernen die heimischen Wildkräuter am natürlichen Standort kennen. Außerdem erhalten Sie Informationen über Ernte, Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweise der Pflanzen. Die Kräuterführung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kursgebühr inklusive Verkostung, Getränke und Material Dozentin: Gabriele Geitner, Kräuterpadagogin (www.huberhofladen.de)
Wildkräuterführung und Kochevent für Einsteiger Der große Trend der letzten Jahre sind Super-Foods aus aller Welt. Aber auch bei uns, direkt am Wegesrand, wachsen heimische Wildpflanzen, die mit den exotischen Spezialitäten mithalten können. Ob Brennnessel, Sauerampfer oder Löwenzahn - die regionalen Wildkräuter sind vollgepackt mit gesundheitsfördernden Inhaltstoffen. Wir lernen die wichtigsten saisonalen Wildpflanzen-Superfoods kennen und bereiten im Anschluss ein köstliches Wildkräutermenü vor. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vor dem Kursbeginn an. Die gekochten Rezepte sind alle vegan. Hinweise: - Bitte mitnehmen: geeignetes Schuhwerk und bei Bedarf Sonnenschutz - Wetter: Auch bei leichtem Regen findet der Workshop statt. Sollte es Unwetter, Stark- oder Dauerregen geben, so dass der Kurs nicht draußen stattfinden kann, muss der Kurs ggf. abgesagt oder verschoben werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof (Homepage der Kursleiterin: www.brotundbluete.de)
In der Kräuterführung lernen wir die heimischen Wildkräuter am natürlichen Standort kennen und erhalten Informationen über Ernte, Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten, Zubereitung und Wirkungsweisen der Pflanzen. Anschließend lernen wir, wie man die gesammelten Wildkräuter in der Küche verarbeitet und genießen dann gemeinsam die Kräutergerichte. Kursgebühr inkl. Verkostung und Getränke Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen Dozentin: Gabriele Geitner, Kräuterpädagogin (www.huberhofladen.de)
Das Räuchern mit Kräutern und die Jahreskreisfeste haben eine uralte Tradition. In der Kräuterführung widmen wir uns den Johanniskräutern und binden unseren persönliche Räucherbuschen. Sie erhalten viele Informationen rund ums Räuchern und lassen bei einer Räucherung den Duft der Johannikräuter auf uns wirken. Kursgebühr inkl. kleiner Kräuter-Kostprobe und Getränke Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Dozentin: Gabriele Geitner, Kräuterpadagogin (www.huberhofladen.de)
Wildkräuterführung und Kochevent für Einsteiger Der große Trend der letzten Jahre sind Super-Foods aus aller Welt. Aber auch bei uns, direkt am Wegesrand, wachsen heimische Wildpflanzen, die mit den exotischen Spezialitäten mithalten können. Ob Brennnessel, Sauerampfer oder Löwenzahn - die regionalen Wildkräuter sind vollgepackt mit gesundheitsfördernden Inhaltstoffen. Wir lernen die wichtigsten saisonalen Wildpflanzen-Superfoods kennen und bereiten im Anschluss ein köstliches Wildkräutermenü vor. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vor dem Kursbeginn an. Die gekochten Rezepte sind alle vegan. Hinweise: - Bitte mitnehmen: geeignetes Schuhwerk und bei Bedarf Sonnenschutz - Wetter: Auch bei leichtem Regen findet der Workshop statt. Sollte es Unwetter, Stark- oder Dauerregen geben, so dass der Kurs nicht draußen stattfinden kann, muss der Kurs ggf. abgesagt oder verschoben werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof (Homepage der Kursleiterin: www.brotundbluete.de)