Skip to main content

Natur

7 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Hilde Werner
Kunst, Kreativität, Spezial

Loading...
Kräuterfaszination auf dem Döllelhof
Sa. 17.05.2025 15:00
Erding

Unsere Wildkräuter rund ums Haus - Aspirin und Antibiotika aus dem Garten Die Volksheilkunde-Kräuterpädagogin und Bäuerin Gabriele Baumgartner lädt Erwachsene und Kinder zur Kräuterführung auf den Döllelhof in Altenerding ein. Es werden die Heilkräfte der Pflanzen erklärt, die Herstellung und Zubereitung von Tees, Botanik, Geschichten und Märchen der Heilkräuter, sowie das überlieferte und alte Wissen. Festes Schuhwerk, Schere und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Bei starken Regen wird die Veranstaltung in den Frühstücksraum verlegt.

Kursnummer F2410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kräuterfaszination auf dem Döllelhof
Sa. 24.05.2025 15:00
Erding

Unsere Wildkräuter rund ums Haus - Aspirin und Antibiotika aus dem Garten Die Volksheilkunde-Kräuterpädagogin und Bäuerin Gabriele Baumgartner lädt Erwachsene und Kinder zur Kräuterführung auf den Döllelhof in Altenerding ein. Es werden die Heilkräfte der Pflanzen erklärt, die Herstellung und Zubereitung von Tees, Botanik, Geschichten und Märchen der Heilkräuter, sowie das überlieferte und alte Wissen. Festes Schuhwerk, Schere und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Bei starken Regen wird die Veranstaltung in den Frühstücksraum verlegt.

Kursnummer F2411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wildkräuterwanderung an der Strogn - Naturkundliche Exkursion
Fr. 09.05.2025 18:00
Bockhorn

Wir wandern ca. 2 km auf Wiesen entlang der Strogn. Die Referentin stellt die Pflanzenwelt vor und erklärt, wie man die Wildkräuter verwenden kann. Bitte ziehen Sie festes Schuhwerk an. Die Referentin ist Umweltpädagogin und Diplom-Landespflegerin. Treffpunkt: Biohof Lex in Emling, 18 Uhr (Auf der B 388 von Erding in Richtung Taufkirchen fahren; in Emling beim Ortsschild rechts abbiegen, bei der nächsten Straße links abbiegen, geradeaus bis zum Biohof Lex fahren) Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur über die VHS möglich!

Kursnummer F2413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Imkern für Einsteiger - In Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Erding
Di. 04.02.2025 18:30
Erding
In Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Erding

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Kinder zahlen nur 25 Euro Das Seminar richtet sich an Interessierte, die selber Bienen halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In vier theoretischen Abschnitten werden Grundkenntnisse vermittelt über - Betriebsweisen, erforderliche Ausrüstung, Standortwahl, - die Biologie der Honigbiene, - das Bienenjahr, - Varroabekämpfung.

Kursnummer F2415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Dirk Wegner
Wir retten Rehkitze Vortrag
Mo. 24.02.2025 19:00
Erding
Vortrag

In Zusammenarbeit mit dem Verein "Wir retten Rehkitze e.V." Jedes Jahr werden alleine in Deutschland mindestens 100.000 Rehkitze bei der Mahd qualvoll verletzt/getötet, weil die jungen Tiere von Natur aus keinen Fluchtinstinkt haben und der Gefahr leider nicht davonlaufen. Der Landwirt hat keine Chance, sie im hohen Gras zu sehen. Auch zu Fuß im Feld findet man sie nicht, selbst wenn man 50 cm davor steht. Da sie die ersten Lebenswochen keinen Körpergeruch haben, findet sie auch kein Hund. Die Natur hat leider die Rechnung ohne den Menschen gemacht: der eigentliche Schutz wird für die Kleinen zur tödlichen Gefahr. Wie wir mit ehrenamtlichen Helfern in den frühen Morgenstunden in den Monaten Mai bis Juli diese Kitze (und andere Tiere) mit Wärmebilddrohnen aufspüren und mit Körben aus dem Feld tragen, damit der Landwirt sein Feld mähen kann, möchte Martina Zander in einem Vortrag erklären. Die von uns geretteten Tiere hätten ohne uns Rehkitzretter den Tag nicht überlebt – und über das Gefühl, was diese Erkenntnis auslöst, möchte Martina Euch gerne teilhaben lassen.

Kursnummer F2440
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Zander
Neu: Fachvortrag Thema Bachblüten für Kinder - online
Do. 27.02.2025 18:30

Bachblüten für Kinder bei Konzentrations- und Lernproblemen, Schlafschwierigkeiten und Ängsten Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter dem zunehmenden Leistungsdruck, der ständigen Medienpräsenz und der Vielzahl an Eindrücken, die sie täglich verarbeiten müssen. Dies führt häufig zu emotionaler Überforderung, sodass sie ihre Gefühle nicht mehr richtig wahrnehmen und steuern können. Bachblüten bieten eine sanfte und natürliche Unterstützung bei typischen Herausforderungen wie Konzentrations- und Lernproblemen, Schlafschwierigkeiten und Ängsten. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Bachblüten speziell bei Kindern eingesetzt werden können. Sie lernen Dr. Bachs Philosophie kennen, die Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten der Blüten sowie praxisnahe Tipps für die einfache Selbstanwendung bei Kindern. Judith Wimmer, erfahrene Bachblüten- und Aromaberaterin, vermittelt ihr Wissen mit Begeisterung und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die sanfte und ganzheitliche Wirkung der Bachblüten. Ihre Vorträge sind praxisnah, empathisch und inspirierend. Selbst Mutter von zwei Kindern und seit über 20 Jahren Lehrerin kennt sie den Wunsch, Kinder in sensiblen Phasen möglichst gut zu unterstützen aus eigener Erfahrung.

Kursnummer F9213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Judith Wimmer
Neu: Fachvortrag Bachblüten für Frauen in den Wechseljahren - Sanfte Unterstützung für Körper und Seele - online
Do. 13.03.2025 18:30
Sanfte Unterstützung für Körper und Seele - online

Bachblüten für die Wechseljahre: Sanfte Unterstützung für Körper und Seele Die Wechseljahre bringen für viele Frauen nicht nur körperliche Veränderungen mit sich, sondern beeinflussen auch Geist und Seele. Diese Phase des Wandels kann oft von Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, innerer Unruhe oder Motivationsverlust begleitet sein. In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, welche Bachblüten Sie gezielt einsetzen können, um emotional stabil und ausgeglichen durch diese Lebensphase zu gehen. Sie lernen die Philosophie von Dr. Bach kennen, erfahren, wie Bachblüten hergestellt und angewendet werden, und erhalten praktische Tipps zur einfachen Selbstanwendung. Judith Wimmer, erfahrene Bachblüten- und Aromaberaterin, vermittelt ihr Wissen mit Begeisterung und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die sanfte und ganzheitliche Wirkung der Bachblüten. Ihre Vorträge sind praxisnah, empathisch und inspirierend – ideal für Frauen, die ihren Weg in den Wechseljahren bewusst und gestärkt gestalten möchten.

Kursnummer F9214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Judith Wimmer
Loading...
15.01.25 20:04:36