Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

buggyFit®: Sport nach der Geburt mit Baby/Kind im Stadtpark. Beginn frühestens 8 Wochen nach der Geburt, bzw. nach mindestens 2 Stunden Rückbildungsgymnastik. Einstieg jederzeit bei anteiliger Bezahlung. Speziell abgestimmte Workouts für Mamis, Beckenbodenschonend und für jedes Fitness Level geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Kinderwagen oder Babytrage
Die moderne Pflanzenheilkunde basiert auf fundiertes Wissen, welches viele Tausend Jahre alt ist. Die Anwendung von Heilpflanzen war lange Zeit das einzige Mittel, das den Menschen zur medizinischen Versorgung zur Verfügung stand. In dieser Wildkräuterführung lernen Sie die schöne Welt der Wildfrüchte kennen und erfahren viel Wissenswertes über ihre Anwendung für unsere Gesundheit.. Treffpunkt am Rathaus in Taufkirchen.
Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte - Beckenbodentraining nach dem BeBo®-Konzept In diesem Workshop möchte die Kursleiterin Männer mit ihrem Beckenboden bekannt machen. Und JA - auch Männer haben einen Beckenboden!! Sie erfahren grundlegendes Wissen über den Beckenboden, dessen Funktionen, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern könnt und was im Alltag wichtig ist. Beckenbodentraining hilft, Ihren Beckenboden funktionstüchtig zu erhalten oder dessen Funktionstüchtigkeit wieder zu erlangen. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte klären Sie bei bereits bestehenden Problemen mit einem Arzt ab, ob der Workshop geeignet ist, bzw. auf was Sie bei Bedarf achten sollten.
Kopf-, Schulter- und Nackenbereich reagieren auf Stress und Fehlbelastung besonders häufig mit Schmerz und quälender Verspannung, was für den (Arbeits-)alltag Konzentrationsstörungen, Energieverlust und Kopfschmerzen zur Folge haben kann. Gerade bei der Arbeit im Homeoffice treten diese Probleme gehäuft auf. In diesem Seminar lernen Sie schnelle und effektiv anzuwendende Selbstmassagegriffe, sowie muskelentspannende und stärkenden Übungen. Außerdem erhalten Sie viele Tipps bei der Vorbeugung und Vermeidung neuerlicher Beschwerden. Eine schriftliche Kurzzusammenfassung wird mitgegeben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Socken, Schreibzeug, Getränke.
Du hast ganz viele Kräfte in dir. Jetzt musst du sie nur noch aktivieren. Optimistisch nach vorne schauen, die eigenen Beziehungen stärken und gut für dich selbst sorgen. Das ist der Weg zur Resilienz, deiner inneren Widerstandsfähigkeit. Und das kannst du trainieren. Mit einfachen und kreativen Methoden aus dem Life Design. Und einer stärkenden Meditation. Du lernst: deine inneren Kräfte bewusst zu stärken. mit Coaching-Methoden aus dem Life Design neue Ideen zu finden. mit Meditation Selbstliebe und Selbstmitgefühl zu entdecken. Keine Vorkenntnisse nötig. Einfach mitmachen. Du kannst diesen Kurs gern ergänzend zu dem direkt danach stattfindenden Achtsamkeits-Kurs buchen. Bitte mitbringen: Stift, Decke, Matte, evtl. Meditationshocker Kein Kurstag am 23.11.
Die moderne Pflanzenheilkunde basiert auf fundiertes Wissen, welches viele Tausend Jahre alt ist. Die Anwendung von Heilpflanzen war lange Zeit das einzige Mittel, das den Menschen zur medizinischen Versorgung zur Verfügung stand. In diesem Vortrag über die Kräfte der Wildkräuter erfahren wir was uns im Winter schützt und unser Immunsystem stärkt. Kursleiterin: Claudia Bauer, Kräuterpädagogin
Ob zuhause, in der Arbeit oder selbst in der Freizeit: Du willst etwas tun, doch oft ist ein ziemliches Chaos in deinem Kopf. Du kommst gar nicht in die Konzentration, findest kaum Ruhe. Lerne einfache Achtsamkeits- und Entspannungsübungen auf der Matte oder auf dem Stuhl kennen. Mit Elementen der „Weiträumigkeit“ von Phakchok Rinpoche und Erric Solomon. Und erhalte Tipps zu deinem Stresserleben. Du lernst: - Distanz zu deinen Gedanken zu gewinnen. - den Ruhepol in dir zu nutzen und Weite zu schaffen. - dir mit einfachen Stresstipps deinen Alltag leichter zu machen. Keine Vorkenntnisse nötig. Einfach mitmachen. Du kannst diesen Kurs gern ergänzend zu dem direkt davor stattfindenden Resilienz-Kurs buchen. Bitte mitbringen: Decke, Matte, evtl. Meditationshocker Kein Kurstag am 23.11.
Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit Fachkräften des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Erding einen Reparaturkurs durch. In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse zur Fahrradtechnik vermittelt. Der Umgang mit kleinen und größeren Reparaturen des eigenen Fahrrads mit "Bordwerkzeug" wird durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Sonderwerkzeug ergänzt. Tipps und Tricks ergänzen den Kursablauf und ebenso werden die Grenzen des Do-It-Yourself dargestellt. Kursinhalt: 1. Theorie zu Aufbau und Hauptbestandteilen des Fahrrades 2. Ergonomie 3. Reparaturen 4. Tipps und Tricks 5. Besonderheiten bei Pedelecs/E-Bikes Elektronische Teile von Pedelecs/E-Bike werden im Kurs nicht repariert. Möglichst eigenes Fahrrad und "Bordwerkzeug" sowie - falls nötig - passende Ersatzteile mitbringen. Bitte an Arbeitskleidung denken.
Die gesunde Ernährung ist kein Trend, sondern ein immer wichtigeres Thema unserer Gesellschaft. Besonders im stressigen Alltag ernähren wir uns oft falsch und zu einseitig. Zeit, dies zu ändern! Egal ob Sie ihr Gewicht reduzieren möchten oder einfach ein bewussteres Gefühl für den gesunden Lebensstil entwickeln möchten, hier ist jeder willkommen! Bei diesem Kochkurs lernen Sie, dass gesund leben nicht bedeutet, jeden Tag aufwendig zu kochen und dabei viel Geld für teure Zutaten auszugeben. Hier lernen Sie, wie Sie mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln schnelle, einfache und gesunde Gerichte zubereiten können. Gemeinsam werden wir diverse Köstlichkeiten wie beispielsweise gefüllte Champignons, einen orientalischen Kichererbsensalat, Brokkoli Bratlinge, Linsenbolognese, Himbeer-Dattel Energyballs, gesunde „Raffaelos“, Smoothie-Bowl Desserts und vieles mehr. ACHTUNG: Dieser Kurs ist nicht für Teilnehmer*innen geeignet, die bereits einen „Gesund kochen“ Kurs bei mir belegt haben, da sich die Rezepte wiederholen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
Es ist manchmal ein Kreuz mit dem Kreuz: Es zwickt und zwackt bei jeder Bewegung. Auf dem Weltschmerzkongress 2016 wurde der Rückenschmerz – Global Burden of Disease Studie – als die belastendste nicht tödliche Erkrankung kommuniziert. Tendenz steigend. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Ihr Rücken aufgebaut ist und welche Bewegungen sich daraus ableiten, z. B. warum die Brustwirbelsäule gerne rotiert, die Lendenwirbelsäule dagegen nicht. Welche Muskelgruppen Einfluss auf den Rücken nehmen, hier seien u. a. die Hüftbeuger genannt. Wir besprechen, wie Sie Ihren Rücken mobilisieren, kräftigen, aber auch entspannen können, z. B. den Schulter-Nackenbereich, und warum es sinnvoll ist, nicht nur den Rücken zu dehnen, sondern auch die Körpervorderseite u. v. m. Wie immer erhalten Sie viele Tipps und Übungen zu Bewegungsabläufen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Socken Dozentin: Dr. Ursula Kreusel, Spiraldynamik Level Intermediate Specific, FascialFitness Trainerin
Wie Sie Stress, Ärger und Überlastung kurzfristig besser begegnen können, lernen Sie in diesem Workshop. Unterbrechen Sie stressfördernde Alltagsroutinen häufiger mit Mini - Entspannungspausen zum Abschalten. Hierzu erwartet Sie eine interessante Auswahl unterschiedlicher Techniken zur körperlichen und mentalen Schnellentspannung und zum Herunterregulieren in Akut - Situationen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug
Helfen Sie als Kursleiterin und Kursleiter mit, dass die Inklusion von Teilnehmenden mit Behinderung in der Erwachsenenbildung gelingt. Das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen bietet eine große Bereicherung für alle: Menschen mit und ohne Behinderungen, die gemeinsam lernen, eröffnen sich gegenseitig neue Perspektiven. Für Kursleitende ist die Erfahrung, die sie in ihren „für alle offenen“ Kursen machen ebenso wertvoll wie für die Teilnehmenden, die neue Erfahrungen machen. Wie können Sie Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, in Ihren Kursen als Teilnehmer willkommen heißen? Hier werden Sie vorbereitet auf den Dialog mit Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten sowie eine Teilnehmergruppe von Menschen mit und ohne Behinderungen. Unsere Volkshochschule ist bestrebt, exkludierende Rahmenbedingungen abzubauen und barrierefreien Zugang zu ihren Bildungsangeboten für alle Menschen zu schaffen. Diese Seminar gibt eine Einführung in das barrierefreie Lehren und Lernen. Er behandelt Fragestellungen und Herangehensweisen, wie Sie mit Ihren „inklusiven“ Kursangeboten Menschen mit Behinderungen ansprechen, diese öffnen und „inklusiv“ gestalten können, so dass alle davon profitieren. Anschauliche Praxisbeispiele zeigen die Besonderheiten und Herausforderungen für barrierefreies Unterrichten in heterogenen Gruppen. Kursleiter/-innen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, bringen hierfür die besten Voraussetzungen mit, denn heterogene Gruppen bilden für sie keine Ausnahme sondern eher die Regel.
Der Energieboost für dich: Stress reduzieren, Stärken aufladen. In dir hast du viele innere Stimmen. Manche, die dich nach vorne bringen und glänzen lassen. Andere, die dich abwerten und Kraft rauben. Lerne deine Stimmen kennen. Gehe proaktiv mit ihnen um und finde inneren Frieden - die Basis für ein glückliches Leben. Zur Unterstützung machst du in diesem Workshop angeleitete Achtsamkeitsübungen, die dich dein Inneres ganz neu und positiv erleben lassen. Du lernst: - die Basics über die inneren Ursachen von Stress und Burnout. - wie du eigene Glaubenssätze erkennen und entschärfen kannst. - wie du Affirmationen und Achtsamkeit ganz konkret in Übungen nutzt. Bitte mitbringen: Stift, evtl. Decke
Osteoporose tritt bei etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland auf. Schnell werden einem Calcium sowie Vitamin D Präparate verschrieben. Dass wir allerdings zusätzlich auch mit einer richtigen Ernährungsweise sowohl in der Prävention als auch in der Therapie große Erfolge erzielen können, geht oft unter. Bei diesem Kochkurs möchte ich zeigen, mit welchen Lebensmitteln man kochen kann, um einen Knochenabbau entgegenzuwirken. Wir bereiten verschiedene calciumreiche Speisen wie beispielweise Brokkolipizza, Grünkohlsalat mit Orangen, Mangoldröllchen, Lachs auf Gemüsebeet und vieles mehr zu.
Kräftige Hüftmuskeln, Hüftöffnung und ein hüftgerechtes Bewegungsmuster sind die Paten für einen entspannten Hüftbeuger und ein zentriertes Hüftgelenk. Die dadurch gewonnene Balance und Stabilität gibt Ihnen das Gefühl fast zu schweben. Beim Gehen wird der Bewegungsimpuls der Füße und Beine über das Hüftbein an die Wirbelsäule weitergeleitet. Spielt das Hüftgelenk nicht mit, wird sich das Becken nicht aufrichten und die Lendenwirbelsäule bekommt es ab. Eine gut koordinierte und zentrierte Hüfte macht Ihrem Rücken Freude und auch Ihre Füße und Knie werden es Ihnen danken. Wie immer erhalten Sie viele Tipps und Übungen zu Bewegungsabläufen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Socken Dozentin: Dr. Ursula Kreusel, Spiraldynamik Level Intermediate Specific, FascialFitness Trainerin
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
Selbstverteidigung für Frauen ab 15 Jahre Inhalt: Selbstbehauptung, Konfliktbewältigung, Deeskalation, Selbstverteidigung (SV) mit und ohne Hilfsmittel. Notwehr und Nothilfe in Theorie und Praxis. Keine sportlichen Voraussetzungen, keine Altersbegrenzung. JEDE kann ihre Kenntnisse und ihr Können rund um diese Themen erweitern! Etwas Theorie und etwas mehr Anwendungen von einfachen, praktikablen und effektiven Techniken der Selbstverteidigung (alle praktischen Übungen völlig freiwillig, hier ist auch das Zusehen erlaubt). Infos auch zum Themen-Bereich "Bewaffnung" von Pfefferspray über Schrillalarm und Palmstick bis Reizgas-Pistole... Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Zubehör wird kostenlos zur Verfügung gestellt, ebenso Demo-Material sowie Übungs-"waffen" von Kugelschreiber bis Regenschirm. Bitte Getränk für Pause mitbringen. Dozenten: Peter Felber, SV-Trainer beim TSV Erding e.V., Meistergrade Jiu-Jitsu/Goshin-Jitsu und pensionierter Polizeibeamter, Hauptkommissar a.D. und Birgit Klein, Fitnesstrainer B-Lizenz und Instructor Budosport.
Egal ob Schwangere, Mamis in der Rückbildung oder Frauen in den Wechseljahren. Sie lernen, wie sie ihren Beckenboden dauerhaft in den Alltag integrieren können und den Körper in die anatomisch, richtige Haltung ausrichten. Online Kurs: Kurs wird aufgezeichnet. Sollte die Teilnahme an einem Tag nicht möglich sein, kann man diese Stunde anhand der Aufzeichnung nachholen. Man ist zeitlich ungebunden. Sie erhalten den Link von der Kursleiterin. Kurs auch in den Ferien. Bitte beachten: Anstatt am 26.12., findet der Kurs am 27.12. statt. Dozentin: Nadine Mutlitz; buggyFit Trainerin
Fühlen Sie sich gestresst, verspannt, energielos und können schlecht entspannen? Bemerken Sie häufiger, dass Sie flach oder unruhig atmen, sich dabei eingeengt fühlen und nicht mehr richtig durchatmen können? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie ein gelöster Atem auf Dauer Stress abbauen, das Immunsystem stärken, sowie Gesundheit und Wohlbefinden steigern kann. Mit dem Atem verbundene Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie praktische Tipps, unterstützen Sie wirksam in Ihrem Alltag. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
Haben Sie sich auch schon darüber gewundert, wie widersprüchlich Diätkonzepte sind? Mal sollen wir fasten, mal auf Kohlenhydrate verzichten, uns vegan ernähren oder zumindest vegetarisch. Wenn Ihnen aufgrund dieser vielen Empfehlungen bereits der Kopf schwirrt, ist "Ich esse bewusst" genau das Richtige für Sie. Das Kursprogramm baut auf eine langfristige Ernährungsumstellung. Sie lernen Ihre Gewohnheiten zu erkennen, diese Schritt-für-Schritt zu verändern und wie Sie dabei stetig Gewicht verlieren und halten können. Eine Ernährungsumstellung ist keine Diät, sondern eine lebenslange Veränderung. Hierbei möchte ich Sie in diesem Kurs herzlichst unterstützen. Lassen Sie und beginnen! Für Alle geeignet, die Interesse an einer ausgewogenen Ernährung haben oder/und abnehmen möchten. Dozentin: Anna-Franziska Spaniol Anna-Franziska Spaniol ist Diätassistentin und zertifizierte Ernährungsberaterin mit langjähriger Berufserfahrung. In Erding besitzt Sie eine eigene Praxis für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie. Ihre Vorträge und Kurse sind stets auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Kenntnisse und dennoch sehr praxisnah und in entspannter Atmosphäre gehalten. Frau Spaniol steht für den Begriff "individuelle Ernährungsberatung", in welcher die persönlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihrer Klienten Raum finden.
Ein kraftvoller, frei fließender Atem und ein lockerer entspannter Körper sind die Grundlage für sicheres und entspanntes Sprechen, sowie eine wohlklingende Stimme. Erleben Sie auf vielseitige, angenehme Weise, wie sie Ihrer Stimme mehr Volumen, Ausdauer und Ausdruckskraft verleihen. Durch Atem-, Stimm- und Körperübungen erlangen Sie mehr Selbstbewusstsein und fühlen sich beim Sprechen wohler. Profitieren Sie von Tipps, die Ihr persönliches Anliegen berücksichtigen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Schreibzeug, Socken
Entdecke deine persönlichen Wege des Ausruhens, erlaube dir Glück und finde deine Voranbringer im Leben. Mehr Initiative, weniger Ablenkung. Selbstliebe statt Erschöpfung. Wenn du dich gut um dein Wohlbefinden kümmerst, hat das zugleich einen positiven Einfluss auf dein Umfeld, privat und im Job. Dieser Workshop hilft dir, deine Selbstfürsorge selbst zu gestalten. Ein Nachmittag mit der neuen und kreativen Methode des Life Design. Und einfachen Entspannungsübungen. Du lernst: - Work-Life-Balance neu zu gestalten. - Entspannungstechniken zu nutzen. - Gemeinsam Ideen für ein glückliches Leben zu finden. - die Basics des Life Design anzuwenden. Bitte mitbringen: Stift, evtl. Decke
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS