Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

KINSPORTH® KURS Kinsporth® ist eine Trainingsmöglichkeit um beide Gehirnhälften zeitgleich zu aktivieren. Ein Mix aus leichten körperlichen Aufgaben und Lösen von komplexen geistigen Aufgaben, verbessert die Konzentrationsfähigkeit, wirkt inneren und äußeren Spannungsverhältnissen vor und macht sehr viel Spaß und Freude. Lernen Sie in diesem Kurs was es heißt aktiv nicht nur Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit oder Schnelligkeit zu trainieren, sondern auch das Gehirn, dass am Ende für ihre Bewegungsqualität verantwortlich ist - Stichwort: "neuronale Aktivierung"! Am 24.06. und am 08.07.keine Kurstage.
Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit zertifizierten Fahrsicherkeitstrainern des ADFC Erding (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Fahrsicherheitskurse durch, die dazu beitragen, die allgemeinen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Fahrern und Fahrerinnen beim Fahren von Pedelecs/E-Bikes zu entwickeln oder zu verbessern. Die erfolgreiche Ausbildung soll dazu beitragen, die eigene Sicherheit zu verbessern und dadurch Unfälle zu vermeiden. Die Kurse richten sich an Neueinsteiger*innen aber auch an routinierte Radfahrende, die ihre Fahrsicherheit verbessern wollen oder die den Umstieg auf ein Pedelec oder Lasten- bzw. Sonderfahrrad planen. Kursinhalt: 1. Balance und grundlegende Fahrtechnik 2. Sicherheit in Bewegung 3. Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmenden 4. Fahrradkunde 5. Regelgerechtes Verhalten im Straßenverkehr 6. Sicherheitsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr 7. Besonderheiten des Pedelecs / E-Bikes Bitte mitbringen: Helm (Pflicht) und eigenes Rad.
Das Räuchern mit Kräutern und die Jahreskreisfeste haben eine uralte Tradition. In der Kräuterführung widmen wir uns den Johanniskräutern und binden unseren persönliche Räucherbuschen. Sie erhalten viele Informationen rund ums Räuchern und lassen bei einer Räucherung den Duft der Johannikräuter auf uns wirken. Kursgebühr inkl. kleiner Kräuter-Kostprobe und Getränke Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Dozentin: Gabriele Geitner, Kräuterpadagogin (www.huberhofladen.de)
Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit zertifizierten Fahrsicherkeitstrainern des ADFC Erding (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Fahrsicherheitskurse durch, die dazu beitragen, die allgemeinen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Fahrern und Fahrerinnen beim Fahren von Sonderrädern zu entwickeln oder zu verbessern. Die erfolgreiche Ausbildung soll dazu beitragen, die eigene Sicherheit zu verbessern und dadurch Unfälle zu vermeiden. Die Kurse richten sich an Neueinsteiger*innen aber auch an routinierte Radfahrende, die ihre Fahrsicherheit verbessern wollen oder die den Umstieg auf ein Lasten- bzw. Sonderfahrrad planen. Kursinhalt: 1. Balance und grundlegende Fahrtechnik 2. Sicherheit in Bewegung 3. Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmenden 4. Fahrradkunde 5. Regelgerechtes Verhalten im Straßenverkehr 6. Sicherheitsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr 7. Besonderheiten der Sonderräder Bitte mitbringen: Helm (Pflicht) und eigenes Rad.
Wildkräuterführung und Kochevent für Einsteiger Der große Trend der letzten Jahre sind Super-Foods aus aller Welt. Aber auch bei uns, direkt am Wegesrand, wachsen heimische Wildpflanzen, die mit den exotischen Spezialitäten mithalten können. Ob Brennnessel, Sauerampfer oder Löwenzahn - die regionalen Wildkräuter sind vollgepackt mit gesundheitsfördernden Inhaltstoffen. Wir lernen die wichtigsten saisonalen Wildpflanzen-Superfoods kennen und bereiten im Anschluss ein köstliches Wildkräutermenü vor. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vor dem Kursbeginn an. Die gekochten Rezepte sind alle vegan. Hinweise: - Bitte mitnehmen: geeignetes Schuhwerk und bei Bedarf Sonnenschutz - Wetter: Auch bei leichtem Regen findet der Workshop statt. Sollte es Unwetter, Stark- oder Dauerregen geben, so dass der Kurs nicht draußen stattfinden kann, muss der Kurs ggf. abgesagt oder verschoben werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof (Homepage der Kursleiterin: www.brotundbluete.de)
Sicherheit / Selbstverteidigung - übernehmen Sie Ihren eigenen Personenschutz, tun Sie etwas für Ihre Sicherheit und für die Sicherheit Ihrer Nächsten. Jedermann (-frau) kann die eigenen Möglichkeiten erweitern. Inhalt: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit. Konfliktvermeidung, Konfliktbewältigung. Deeskalation wenn möglich, Selbstverteidigung (SV) wenn nötig. Handeln, folgerichtig und rechtzeitig. Einfache aber wirksame SV-Techniken. Situationstraining. Recht (Notwehr, Nothilfe). Soll ich mich bewaffnen, und wenn, dann womit? Keine "Waffen", sondern SV mit Gebrauchsgegenständen von Kugelschreiber über Schal bis Regenschirm (nichts mitbringen, Übungs-Zubehör wird gestellt). Theorie-Thema: Von Pfefferspray über Schrillalarm und Palmstick bis Reizgas-Pistole.
Wie aus Emotionen, Bewegung und Gesundheit entstehen kann. Äußere Einflüsse bestimmen hauptsächlich unsere Emotionen und auch die Kommunikation mit anderen Menschen. Bewertet werden diese Emotionen aber in unserem Gehirn, im sogenannten limbischen System. Falsche Interpretationen der starken Einflüsse von außen und unseren Erfahrungen die wir über unser gesamtes Leben gemacht haben, sind oftmals Auslöser für körperliche Beschwerden oder psychische Belastungsstörungen. (Stress, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite, Magen-Darm-Probleme, Bluthochdruck, usw.) Dieser Workshop dient dazu, Ihnen einen Überblick darüber zu verschaffen, was wir Menschen mit unseren Emotionen in unserem Körper alles auslösen, und wie wir am besten damit umgehen, um eine körperliche Stabilität, gerne auch Gesundheit, erreichen zu können. Ein großes Stichwort hierbei ist die "neuronale Heilung". Hierbei kann KINSPORTH®/Sportkinesiologie eine neue Erfahrung für Sie sein, oder ein neuer Ansatz, um Ihnen ein besseres Körpergefühl vermitteln zu können (Theorieteil + Praxis).