Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

Abstrakte Realität Mixed Media / Aquarell / Acryl für Anfänger + Fortgeschrittene In einer Zeit, die von vielen Veränderungen geprägt ist, ist es wichtig neue Energie und Lebensfreude zu tanken. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom täglichen Stress und genießen Sie die Stunden der Freude, Kreativität, Entspannung und Gemeinsamkeit. In meinem Workshop wird Ihnen ein grundlegendes Basiswissen vermittelt, das heißt der Umgang mit der Farbe und Formen, Grundtechniken und zusätzlich experimentieren Sie mit ungewöhnlichen Maltechniken wie z. B. e.specialTECHNIK Selbstverständlich werden Sie sich mit der Kompositions- und Farbenlehre auseinander setzen. Ob Sie Maleinsteiger oder fortgeschritten sind, in meinem Workshops werden Sie individuell betreut und entsprechend weitergeführt, um Ihre eigene ART zu Malen zu finden. Ich begleite Sie beratend von der Idee über die Skizze, handwerkliches Können bis hin zum fertigen Bild. Lassen Sie sich inspirieren von meiner jahrelangen, künstlerischen Erfahrung und der Dynamik der Gruppe. Es können aussagekräftige Bilder entstehen, voller Emotionen und Geschichten. Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste an.
Abstrakte Realität Mixed Media / Aquarell / Acryl Für Anfänger und Fortgeschrittene * Monatlich Außergewöhnliche Techniken kennenlernen, wie z. B. e.specialTECHNIK, die Magie der Farben wahrnehmen und die sinnliche Faszination der Strukturen erleben. Neue Bildideen entwickeln, den Weg von der Realität zur Abstraktion finden, das ist die Basis meines ARTWorkshops. Ob Sie mit Aquarellfarben, Acrylfarben oder Mixed Media arbeiten wollen, das können Sie frei entscheiden. Dieser Workshop vermittelt Ihnen unter vielen anderem, grundlegendes Wissen der verschiedensten Maltechniken, zahlreiche Experimente mit Strukturen und Collagen und selbstverständlich werden die Aspekte der Bildkomposition und Farbenlehre beachtet. Lassen Sie sich inspirieren von meinen jahrelangen, künstlerischen Erfahrungen und der Dynamik der Gruppe. Es können aussagekräftige Bilder entstehen, voller Emotionen und Geschichten. Machen Sie mit nach dem Motto "ICH mach das jetzt". Ich freue mich auf Sie! Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste an.
Abstrakte Realität Mixed Media / Aquarell / Acryl Für Anfänger und Fortgeschrittene * Monatlich Außergewöhnliche Techniken kennenlernen, wie z. B. e.specialTECHNIK, die Magie der Farben wahrnehmen und die sinnliche Faszination der Strukturen erleben. Neue Bildideen entwickeln, den Weg von der Realität zur Abstraktion finden, das ist die Basis meines ARTWorkshops. Ob Sie mit Aquarellfarben, Acrylfarben oder Mixed Media arbeiten wollen, das können Sie frei entscheiden. Dieser Workshop vermittelt Ihnen unter vielen anderem, grundlegendes Wissen der verschiedensten Maltechniken, zahlreiche Experimente mit Strukturen und Collagen und selbstverständlich werden die Aspekte der Bildkomposition und Farbenlehre beachtet. Lassen Sie sich inspirieren von meinen jahrelangen, künstlerischen Erfahrungen und der Dynamik der Gruppe. Es können aussagekräftige Bilder entstehen, voller Emotionen und Geschichten. Machen Sie mit nach dem Motto "ICH mach das jetzt". Ich freue mich auf Sie! Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste an.
Abstrakte Realität Mixed Media / Aquarell / Acryl Für Anfänger und Fortgeschrittene * Monatlich Außergewöhnliche Techniken kennenlernen, wie z. B. e.specialTECHNIK, die Magie der Farben wahrnehmen und die sinnliche Faszination der Strukturen erleben. Neue Bildideen entwickeln, den Weg von der Realität zur Abstraktion finden, das ist die Basis meines ARTWorkshops. Ob Sie mit Aquarellfarben, Acrylfarben oder Mixed Media arbeiten wollen, das können Sie frei entscheiden. Dieser Workshop vermittelt Ihnen unter vielen anderem, grundlegendes Wissen der verschiedensten Maltechniken, zahlreiche Experimente mit Strukturen und Collagen und selbstverständlich werden die Aspekte der Bildkomposition und Farbenlehre beachtet. Lassen Sie sich inspirieren von meinen jahrelangen, künstlerischen Erfahrungen und der Dynamik der Gruppe. Es können aussagekräftige Bilder entstehen, voller Emotionen und Geschichten. Machen Sie mit nach dem Motto "ICH mach das jetzt". Ich freue mich auf Sie! Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste an.
Die besten Bilder der Mitglieder des Fotoclubs Erding werden präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 12. Juni zu den Öffnungszeiten der VHS zu sehen.
Die Volksheilkunde-Kräuterpädagogin und Bäuerin Gabriele Baumgartner lädt Erwachsene zur Kräuterführung auf den Döllelhof in Altenerding ein. Es werden die Heilkräfte der Pflanzen für Mensch und Tier und die Herstellung und Zubereitung von Salben, Tinkturen und Ölen erklärt. Außerdem hören Sie Geschichten und Märchen der Heilkräuter, sowie das überlieferte und alte Wissen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Bei starken Regen wird die Veranstaltung in den Frühstücksraum verlegt.
Schmieden Sie ein Schmuckstück an einem einzigen Tag In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 € sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Maximal 10 Teilnehmer
Reiseveranstalter: go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671. Die VHS tritt nur als Vermittler auf. Auf dieser Reise reiht sich Highlight an Highlight: Weite Täler und schroffe Berge, Fjorde und mächtigen Gletscher, malerische Dörfer und pulsierende Städte, Stabkirchen und andere kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. TAG 1: ANKUNFT IN OSLO - Ankunft am Flughafen in Oslo und Transfer in das Hotel. Am Abend kurze Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. TAG 2: OSLO UND GEILO Nach dem Frühstück holt der Rundreisebus für die nächsten Tage die Gruppe am Hotel ab. Während der Rundfahrt geht es vorbei am Königspalast, Nationaltheater, dem Parlament, dem Opernhaus und der mittelalterlichen Festung Akershus. Kein Besuch in Oslo ist vollständig ohne einen Besuch im schönen Vigelandpark mit seinen einzigartigen Skulpturen. Die Reise geht weiter entlang des Tyrifjord durch das dicht bewaldete Hallingdal, Übernachtung im Raum Geilo. TAG 3: ÜBER FLÅM IN DEN FJORDEN BIS IN DIE KÜSTENSTADT BERGEN - Nach dem Frühstück geht es Richtung der Fjorde und dem Dorf Flåm. Die Gäste haben die Möglichkeit die “Norway in a Nutshell” Tour zu buchen, die auf keiner Norwegenreise fehlen darf (sehr zu empfehlen!). Der Tagesausflug besteht aus einer kurzen Zugfahrt von Geilo auf die Bergstation Myrdal, von wo aus es mit der wahrscheinlich schönsten Bahnstrecke der Welt an den Fjord nach Flåm geht. Der letzte Teil der Tour führt die Gäste auf einer ca. 2-stündigen Bootstour durch den UNESCO geschützten Aurlandsfjord. Ein einmaliger Tagesausflug! Anschließend führt der Weg, mit einem kurzen Stopp am Tvindefossen Wasserfall zur Übernachtung in Bergen. TAG 4: STADTFÜHRUNG IN BERGEN UND WEITERFAHRT NACH FØRDE - Am heutigen Morgen lädt der lokale Guide zu einer interessanten Führung durch Bergen ein. Im hanseatischen Bryggen stehen die bunten Häuser direkt am Hafen und man wird, während man durch das UNESCO Weltkulturerbe schlendert, direkt in eine andere Zeit versetzt. Eine Zeit, in der Stockfisch die Stadt reich machte. Wir empfehlen eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Hausberg Fløien, 320 m ü. d. M. Von hier gibt es einen der schönsten Blicke auf Bergen und die Umgebung. Nach dem Mittagessen fährt die Gruppe in Richtung Norden und verlässt die Region Bergen. Nach einer Fahrt entlang endloser Berge, geht es weiter in die Region Førde zu unserem Hotel. TAG 5: DER GEIRANGERFJORD VOM BOOT AUS Nach dem Frühstück fährt die Gruppe durch die Fjordregion. Von Süden her geht es auf den Dalsnibba Pass mit seinem spektakulären Aussichtspunkt über dem Fjord. In Geiranger angekommen fährt die Gruppe mit dem Schiff von kleinen Geiranger nach Hellesylt. Der Fjord ist der Inbegriff schöner Landschaft, umgeben von hohen Bergen, wo sich verlassene Höfe an die Berghänge klammern. Auf der Fahrt von Geiranger nach Hellesylt geht es unter anderem vorbei an den Knivsflå-Wasserfällen, die als die „Sieben Schwestern und der Freier“ bekannt sind. Übernachtung im bezaubernden Jugendstil-Städtchen Ålesund. TAG 6: SPEKTAKULÄRER TROLLSTIGEN - Der heutige Tag führt die Gruppe aus der Fjordregion wieder zurück in die bewaldeten Ebenen Norwegens. Trollstigen (norwegisch für Trollleiter) ist eine der berühmtesten Landschaftswege Norwegens. Über 11 Haarnadelkurven windet sich die atemberaubende Passstraße, die vom Romsdalsfjord nach Süden zum Norddalsfjord führt, einem Seitenarm des Storfjords. Auf dem Weg zum Hotel wird noch der Stabkirche zu Ringebu ein Besuch abgestattet. Sie ist eine der Größten der noch erhaltenen 28 norwegischen Stabkirchen. Am Abend erreicht die Gruppe das Hotel, welches auf dem Fjell über dem Dorf Svingvoll liegt und genießt eine letzte Nacht in der atemberaubenden norwegischen Natur. TAG 7: LILLEHAMMER UND FREIZEIT IN OSLO - Heute geht es auf kurzer Tagesetappe nach Lillehammer. Nach einem Besuch der berühmten Skisprunganlage bleibt noch etwas freie Zeit, bevor sich der Bus Richtung Oslo in Bewegung setzt. Von Norden erreicht die Gruppe die Norwegische Hauptstadt und mit einem Rucksack voller guter Erinnerungen und spektakulärer Eindrücke wird die letzte Nacht in Oslo verbracht. TAG 8: Heimreise - Nach dem Frühstück machen sich die Gäste mit einem Koffer voller schöner Erinnerungen vom Hotel aus auf den Weg zum Flughafen. Leistungen: - Unsere Reisebegleitung erwartet Sie in München am Flughafen (bei ausreichendem Interesse organisieren wir gerne gegen Aufpreis einen Flughafentransfer) - Lufthansa Direktflüge München - Oslo - München - Flughafen und Sicherheitsgebühren - Transfergebühren Flughafen - Hotel - Flughafen - 7 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse, inkl. Frühstück - deutsch-sprachige Reiseleitung für die gesamte Tour - Rundreisebus von Tag 2 bis Tag 7 (Oslo - Oslo) - Stadtführung Oslo, Stadtführung Bergen - Fährüberfahrt Geiranger - Hellesylt, Passstraße Dalsnibba (evtl. angeforderte Covid-Tests sind im Preis nicht enthalten) OPTIONALE ZUSATZLEISTUNGEN: - 7 Abendessen basierend auf 3 Gängen / Buffet, inkl Tafelwassser für insgesamt 185,- Euro pro Person - "Norway in a Nutshell" 130 EUR pro Person, inkl. 2 Zugfahrten und einem Fjordcruise Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1670 EUR Einzelzimmerzuschlag: 265 EUR Anmeldeschluss: 12. April 2023, später nur auf Anfrage, die Teilnehmerzahl ist begrenzt Mindestteilnehmer: 15 Personen Programm- und Flugzeitänderungen unter Vorbehalt Falls es evtl. örtliche Bestimmungen und Auflagen aufgrund der jeweiligen Coronasituation gibt, müssen wir diese einhalten. Anmeldung bei go travel GmbH Reiseveranstalter: go travel GmbH www.gotravel-gmbh.de e.buchner@gotravel-gmbh.de Schäfflerstr. 8, 94315 Straubing Tel: 09421-789671 / Mobil: 0157 82389246 Fax:09421-789670 Abschluss einer Reiserücktritt- / Reiseabbruchversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung möglich. Für die Teilnahme an dieser Reise muss sich jeder Reiseteilnehmer an die aktuell geltenden Coronaauflagen des jeweiligen Landes halten (evtl. Einreisevorschriften
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren Du willst das Kajak und Kanu fahren unter professioneller Anleitung und in einer einzigartigen Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger-Tour genau das Richtige für Dich. Nachdem Du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkandadier auf und üben die Paddel -und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten Dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Dauer: 9 bis ca.14 Uhr, Ort: Südufer - Schliersee Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person teilnehmen. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail /Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Gearbeitet wird mit Oberfräse und Frästisch. Der stationäre Einsatz der Oberfräse im Frästisch erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Oberfräse erheblich. Leisten profilieren, Rundstäbe fräsen, kurze Kanten mit Winkelanschlag fräsen. Es werden verschiedene Arbeiten durchgeführt aus denen ein Werkstück entsteht. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Funkscheine SRC - Short Range Certificat und UBI - UKW-Binnenfunk Ralf Zahn, Skipper Eine Vorbereitung an originalen Funkgeräten auf die theoretische und praktische Prüfung für den SRC-Funkschein und den UBI-Funkschein. Grundkenntisse Englisch sind für den SRC-Funkschein erforderlich. Der UBI-Funkschein ist für eine Yacht mit Binnenfunkgerät vorgeschrieben. Er berechtigt zur Ausübung des UKW-Binnenfunk an einer Schiffsfunkstelle und ist als Ergänzung zum SRC-Funkschein sinnvoll. Es sind dafür keine Englischkenntnisse erforderlich. Für den Erwerb der Funkscheine gilt ein Mindestalter von 15 Jahren.
Was sind Wildkräuter und wo findet man sie? Bei einem Spaziergang rund um das Wasserschloss Taufkirchen/ Vils tauchen wir in die Welt der Wildkräuter ein. Ob Brennessel, Schafgarbe oder Wilde Möhre - je nach Saison erkundigen wir gemeinsam die Wiesen und Waldwege. Ihr lernt welche Wildpflanzen essbar sind, welche man lieber nicht essen sollte und warum Wildkräuter unser regionales Super Food sind. Treffpunkt: Vor dem Rathaus Taufkirchen/ Vils
Erlebnis-Tour für die ganze Familie mit Kindern von 3 - 12 Jahren König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern. Die Saga erzählt, dass sich kleine Wikinger auf die Suche nach dem verloren gegangen Schatz des König Finnvaror machen, welcher sich auf der Insel im Schliersee befinden soll. Wir bereiten gemeinsam unsere Schiffe vor und legen Richtung Insel ab. Dort angekommen, machen wir uns auf die Suche nach dem Schatz. Nachdem wir diesen hoffentlich gefunden haben, gibt es eine Stärkung mit Bratwurstsemmeln vom Grill. Glücklich über den Fund des Schatzes paddeln wir zurück zum Festland. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Covid-19: Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 100 € für einen Erwachsenen und ein Kind, 50 € zusätzliche erwachsene Person, 40 € zusätzliches Kind Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail/Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Zuerst malen wir eine wunderschöne Meerjungfrau auf einer Leinwand. Wir arbeiten mit Acrylfarbe, Spachtel, Paste und viel Material aus der Schatztruhe wie Blumen, Steine, Glitzer, Nixenstaub u.v.m. Während das Bild trocknet, geht es auf eine große Wiese (bei schlechtem Wetter drinnen) um dort das Meerjungfrauen-Fotoshooting zu Szenieren. Ihr steigt in eine große Meerjungfrau-Schwanzflosse und tragt ein Bikinioberteil. Perlenketten, Haarschmuck und Glitzerbänder verwandeln dich in eine wunderschöne Meerjungfrau. Ein Materialgeld in Höhe von 10 € bitte vorort an die Kursleitung. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Bikini-Oberteil, großes Handtuch, Brotzeit und Getränk im Rucksack, evtl. Fotoapparat.
Die Zinkenverbindung ist eine traditionelle handwerkliche Eckverbindung. Diese stabile, schöne Eckverbindung gibt jedem Möbelstück eine besondere Note. Im Kurs werden Probeteile und ein kleines Werkstück mit Handwerkzeugen gefertigt. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
So sehen sie auch ohne Haare färben richtig gut aus! Stehen mir graue Haare? Mit dieser Frage sind die meisten Menschen irgendwann einmal konfrontiert. Und wer einmal anfängt, zu färben, kann kaum mehr aufhören. Die gute Nachricht ist: Auch ein grauer Kopf kann sehr attraktiv und sogar ausgesprochen interessant wirken! Sie erhalten in diesem Kurs Tipps zu Haarschnitt, Kleidung, Schmuck, Make-up, die am Besten zu grauem bzw. graumeliertem Haar passen. Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Mitbringen: Fotoapparat, Schmuck und Schreibzeug Materialkosten pro Teilnehmer 8 € bitte an den Dozenten.
Der 4 stündige Workshop findet in Kleingruppen mit max. 2 Personen statt. Sie lernen die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. Sie fertigen so Ihre eigenen unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann Stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Festes Schuhwerk und geschlossene langärmelige Baumwollkleidung nötig! Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder Sie werden Ihnen zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet: Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/ Chirurgenstahl), inklusive Brotzeit.
Wir filzen aus bunter Schafwolle mit Wasser und Seife lustige Igelhaargummis und bunt gemusterte Stiftehalter. Die Stifte kannst Du immer wieder auswechseln. Dies sind auch lustige Geschenke für einen Schulanfang. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher und Plastiktüte Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer
Für Amateurtheater, Sozialpädagogen Perfekte Verwandlung - Ein routinierter Maskenbildner macht alles möglich. Ayhan Hardaldali verrät Tipps und Tricks aus seiner langjährigen professionellen Maskenbildner-Tätigkeit. Er gibt Erfahrungen weiter, die er bei seiner Arbeit für Fernseh- und Theaterproduktionen gesammelt hat. Es werden die Grundtechniken des Schminkens gezeigt z. B. Alt-Schminken, Wunden-Schminken und Charakter-Schminken. Materialkosten pro Teilnehmer 10 € bitte an den Dozenten.
Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Image- und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen Fotoapparat und Schreibzeug Der Dozent ist Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater und Business Coach IHK. Materialkosten pro Teilnehmer 8 € bitte an den Dozenten.
Über Geschmack lässt sich streiten: Bei diesem Kurs geht es weniger um Modetrends. Es geht um Stimmigkeit, um die Harmonie von äußerem Erscheinungsbild. Schon eine kleine Veränderung der Partner kann für die Beziehung ganz neue positive Impulse geben. Es geht darum, gegenseitig die attraktiven Seiten neu zu entdecken. Persönliche, individuelle Beratung wird angeboten! Materialkosten pro Teilnehmer 8 € bitte an den Dozenten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Fotoapparat, Accessoires Der Dozent ist Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater und Business Coach IHK.
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren Du willst das Kajak und Kanu fahren unter professioneller Anleitung und in einer einzigartigen Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger-Tour genau das Richtige für Dich. Nachdem Du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkandadier auf und üben die Paddel -und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten Dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Dauer: 9 bis ca.14 Uhr, Ort: Südufer - Schliersee Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person teilnehmen. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail /Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
In diesem Kurs werden klassische Massivholz-Verbindungen rationell und exakt hergestellt. Die Teilnehmer fertigen Fingerzinken, offenen Schwalbenschwanzzinken und halbverdeckte Zinken. Verwendet wird die Oberfräse und das Verbindungssystem VS 600. Gezeigt wird auch, wie man mit dem Frästisch und der passenden Vorrichtung Zinken fräsen kann. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Sie singen gerne? Wenn Sie sich jetzt noch mit der Gitarre begleiten könnten, das wäre doch super, oder? In diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommt. Man braucht keine langatmigen Noten oder Tonleitern zu lernen. Nur Akkorde, das sind Griffbilder für die linke Hand, die sich ständig wiederholen und die man sich schnell merken kann. Dazu wird mit der rechten Hand ein Rhythmus gezupft oder geschlagen. Sie lernen, wie man Songs für das Lagerfeuer oder einfach für sich allein begleitet. Eben einfach Gitarre spielen zum eigenen Gesang. Langeweile ist hier ein Fremdwort, es geht von Anfang an zur Sache, Action pur. Folk, Waltz, Country, Rock, es wird einiges geboten. C`mon everybody... Mindestalter: 14 Jahre
Erlebnis-Tour für die ganze Familie mit Kindern von 3 - 12 Jahren König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern. Die Saga erzählt, dass sich kleine Wikinger auf die Suche nach dem verloren gegangen Schatz des König Finnvaror machen, welcher sich auf der Insel im Schliersee befinden soll. Wir bereiten gemeinsam unsere Schiffe vor und legen Richtung Insel ab. Dort angekommen, machen wir uns auf die Suche nach dem Schatz. Nachdem wir diesen hoffentlich gefunden haben, gibt es eine Stärkung mit Bratwurstsemmeln vom Grill. Glücklich über den Fund des Schatzes paddeln wir zurück zum Festland. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Covid-19: Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 100 € für einen Erwachsenen und ein Kind, 50 € zusätzliche erwachsene Person, 40 € zusätzliches Kind Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail/Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
NEU! Abenteuercamp: Eltern-Kind-Camp mit Kindern von 5 - 12 Jahren am Starnberger See In jedem steckt ein Abenteurer! Raus aus dem Alltag, rein ins Outdoor-Abenteuer. Gemeinsam mit euch wollen wir unsere Entdeckerlust wecken, unbekannte Herausforderungen wagen, der Natur ganz nah sein, sich als Familie neu begegnen und verbunden fühlen. Aufregende und intensive Erlebnisse erwarten euch bei einer Floßbau-Aktion, einer Kajak/Kanu Tour, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Leistungen: Ein Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2 - 3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC’s, Duschen). Euch erwarten viele spannende Aktionen zum Thema Outdoor-Abenteuer. Dauer: Fr, 17.00 bis So, 11.00 Uhr, Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 260 € für einen Erwachsenen und ein Kind, 90 € zusätzliches Kind, 130 € zusätzliche erwachsene Person Stornierung: Eine Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail/ Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Indianercamp: Eltern-Kind-Camp mit Kindern von 3 - 12 Jahren am Starnberger See Häuptling "Bunte Feder" und sein Indianerstamm Taucht ein in die Welt der Indianer! In einem Zelt-Dorf am Starnberger See werdet ihr gemeinsam mit Häuptling "Bunte Feder" und seinem Stamm die Lebensweise der Indianer kennenlernen und erleben. Euch erwarten Bastelaktionen, Kanufahren, Bogenschießen, Indianer-Spiele, Tanzen um das Lagerfeuer und vieles mehr. Leistungen: Ein Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2 - 3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC’s, Duschen). Euch erwarten viele spannende Aktionen zum Thema Indianer. Dauer: Fr, 17.00 bis So, 11.00 Uhr, Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 260 € für einen Erwachsenen und ein Kind, 90 € zusätzliches Kind, 130 € zusätzliche erwachsene Person Stornierung: Eine Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail/ Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Piratencamp: Eltern-Kind-Camp mit Kindern von 3 - 12 Jahren am Starnberger See Piratenkapitän "Augenklappe" und seine Piratenmannschaft Eine Seeräuberbande hat den Piratenkapitän "Augenklappe" auf einer einsamen Insel im Starnberger See ausgesetzt und seinen wertvollen Schatz gestohlen. Mit einem Floß und letzter Kraft ist er von der Insel zurückgekehrt und hat sein Lager in einem Waldstück am sagenumwobenen See aufgeschlagen. Um den Schatz wieder zu bekommen, sucht der Kapitän eine Piratenmannschaft, auf die er sich verlassen kann. Euch erwarten Bastelaktionen, eine Boots-Tour mit Schatzsuche, eine Piratenprüfung, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Leistungen: Ein Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2 - 3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC’s, Duschen). Euch erwarten viele spannende Aktionen zum Thema Pirat. Dauer: Fr, 17.00 bis So, 11.00 Uhr, Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 260 € für einen Erwachsenen und ein Kind, 90 € zusätzliches Kind,130 € zusätzliche erwachsene Person Stornierung: Eine Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail /Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Für Mädchen und Jungen von 7 - 17 Jahren Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie - in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6 x Ü/ Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), 2 - 3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr, Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 330 € pro Person, 315 € pro Person/ bei Geschwistern Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail /Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Für Mädchen und Jungen von 7 - 17 Jahren Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie - in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6 x Ü/ Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), 2 - 3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr, Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 330 € pro Person, 315 € pro Person/ bei Geschwistern Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail /Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
In eine Astgabel weben wir mit Filzschafwolle und Strickwolle ein farbenprächtiges Muster. Danach dekorieren wir mit Perlen, Muscheln, Glöckchen, Steinen usw. unser Kunstwerk. Die Astgabel kannst Du in einen Blumentopf z.B. auf der Terrasse stecken oder an die Wand hängen. Ich bringe Astgabeln in verschiedenen Größen und hübsches Dekomaterial mit. Materialgebühren (7 EUR) sind inder Kursgebühr enthalten.
Wir filzen kleine Fische, Wale und Delfine und stellen uns aus Naturmaterialen wie z.B. Muscheln, Hühnergöttern und mehr ein Windspiel oder Fensterdekoration zusammen. Ich bringe Äste von Strandgut, Schnüre, Filzperlen, Filzmotive, Wolle, Glöckchen, Hühnergötter, Muscheln zum Bemalen, Metallfischchen, Holzdeko und alles Nötige mit. Im Freien oder offenen Fenster hört man ein zartes Klangspiel und es ist außerdem eine wunderschöne Fenster- oder Wanddekoration. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher und Plastiktüte Materialgebühren (7 EUR) sind in der Kursgebühr enthalten.
Wir basteln einen Regenmacher aus einer stabilen Papprolle mit Reis. Das Besondere ist, dass wir mit Hasenstalldraht arbeiten, nicht mit Zahnstochern. So bleibt genug Zeit, um eine schöne Hülle zu malen. Jeder gestaltet seine Verzierung für den Regenmacher mit Wachsmalstiften und Wasserfarben. Wenn es mal zu heiß im Sommer wird, sorgt Dein Regenmacher vielleicht für Abkühlung mit einem kleinen Regenschauer. Ich bringe alles mit, Du brauchst nur eine Brotzeit mitzubringen, vielleicht ziehst Du Arbeitskleidung an. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher und Plastiktüte Materialgebühren (7 EUR) sind in der Kursgebühr enthalten.
Die Volksheilkunde-Kräuterpädagogin und Bäuerin Gabriele Baumgartner lädt Erwachsene zur Kräuterführung auf den Döllelhof in Altenerding ein. Es werden die Heilkräfte der Pflanzen für Mensch und Tier und die Herstellung und Zubereitung von Salben, Tinkturen und Ölen erklärt. Außerdem hören Sie Geschichten und Märchen der Heilkräuter, sowie das überlieferte und alte Wissen. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich. Bei starken Regen wird die Veranstaltung in den Frühstücksraum verlegt.
Für Mädchen und Jungen von 7 - 17 Jahren Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie - in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6 x Ü/ Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), 2 - 3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr, Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Teilnahmegebühr: 330 € pro Person, 315 € pro Person/ bei Geschwistern Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist bei der Vhs bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich, danach ist der gesamte Betrag fällig. Info-Mail /Mitbringliste: Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Den passenden Ring selbst herstellen - ein Traum für jedes Mädchen! Mit leichten Fädeltechniken tolle Ringe, Anhänger und Ketten zaubern. Materialkosten pro Kind 10 EUR sind in der Kursgebühr enthalten. Anmeldung nur über die Stadt Erding zu Ferienbeginn!
Für Kinder ab 7 Jahren Mit feinem Glitzergarn und Perlen knüpfst Du Dir eine Haarsträhne in Deinen Lieblingsfarben. Materialkosten pro Kind ca. 4 EUR sind in der Kursgebühr enthalten. Anmeldung nur über die Stadt Erding zu Ferienbeginn!
Für Kinder ab 8 Jahren Aus bunten Garnbändern entwirfst Du Dein eigenes Freundschaftsarmband. Materialkosten pro Kind ca. 3 EUR sind in der Kursgebühr enthalten.
Dieses Kursangebot dient der Orientierung für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren, die herausfinden möchten, ob sie tieferes Interesse am Gitarrenspiel haben. Musikwünsche der Teilehmenden werden berücksichtigt. Lediglich "klassische" Gitarrentechnik ist nicht Gegenstand des Kurses. Es sind KEINE Vorkenntnisse erforderlich. Auch Kinder und Jugendliche OHNE Instrument sind herzlich willkommen. Der Dozent, Gitarrentechniker aus Erding, verleiht bei Bedarf für die Dauer des Unterrichts (und darüber hinaus) für junge Leute gut geeignete Konzert- und E-Gitarren gegen geringes Entgelt. Rückfragen zum Kursangebot sind jederzeit willkommen unter Tel.: 0152-5365 1766
Wir mischen Praxis und etwas Theorie nach den Wünschen und Bedürfnissen in Ihrer Gruppe, die maximal 3 Schüler umfassen wird. Ihr Dozent arbeitet stückbezogen. Das bedeutet, wir erfüllen - soweit möglich - Ihre musikalischen Wünsche und verfolgen Ihre Ziele. Wenn möglich, bitte eigenes Instrument (Konzert-, Western oder E-Gitarre) mitbringen. Falls Sie bei Anmeldung noch keine eigene Gitarre haben, können Sie Ihren Dozenten (Gitarren-Techniker aus Erding) vorab kontaktieren. Er bringt dann eine zu Ihren Musikwünschen passende mit. Außerdem berät er Sie bei Bedarf gerne zum Thema Anschaffung eines gebrauchten oder neuen Instruments.