Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Dein großer Auftritt In euch schlummert eine begnadete Songwriterin, ein angehender Stand-up-Comedian, ein verkannter DJ? Ihr platzt bald, wollt endlich euer Können unter Beweis stellen und mal mehr hören als nur begeisterten Applaus von Freunden? Zugegeben, sich auf eine Bühne zu stellen erfordert einiges an Mut. Um euch den ersten Schritt, nämlich die passende Bühne zu finden, schon mal zu erleichtern, haben wir die Offene Bühne in der VHS eingerichtet. Hier könnt Ihr euch vor einem aufmerksamen, wohlgesonnenen Publikum ausprobieren, euer Talent zeigen, Spaß haben und sogar gemeinsam mit überregional bekannten Künstlern auf der Bühne stehen. Moderiert wird der Abend vom Kellerbuam, einem Mundart Künstler aus Erding. Bewerbung für die Open-Stage unter werneralexander@gmx.de. Eure Auftrittszeit beträgt 15 Minuten. Wir bieten eine Bühne mit Licht & Ton, technische Unterstützung steht bereit, Instrumente müssen mitgebracht werden. Der Eintritt zur Open-Stage ist kostenlos.
Viele Menschen haben ein gewisses Unsicherheitsgefühl und möchten lernen sich selbst zu verteidigen. Ziel dieses Workshops ist es den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Selbstverteidigung zu vermitteln. Hierbei werden natürliche Schutzreflexe des Körpers mit einfachen Elementen aus chinesischen und japanischen Kampfkünsten ergänzt. Dieses Prinzip der Einfachheit oder Englisch KISS. („keep it simple and stupid“) erlaubt das unkomplizierte Erlernen von Bewegungsmustern um sich effektiv wehren zu können. So hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit erste Verteidigungserfahrungen zu sammeln. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich. Einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Bequeme und strapazierfähige Kleidung, Getränke Kursleiter: Dr. Torsten Brendel
Heute dreht sich alles um Saucen, Fonds und Jus. Was versteht man genau darunter, wo sind die Unterschiede und wie bereite ich z.B. eine leckere Bratensauce zu. Lernen Sie von einem professionellen Koch die hohe Kunst der schmackhaften Saucenzubereitung. Mit Liebe, Kreativität, Innovation und ganz viel Spaß zu einer leckeren Küche. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof
Baklava?! Die türkische süße Küche hat noch deutlich mehr zu bieten. In diesem Kurs werden wir klassische Rezepte der türkischen Küche gemeinsam zubereiten. Je nach Teilnehmerzahl machen wir u.a. Glasdesserts, Kuchen, klassisches Gebäck und vieles mehr (z.B. Muhalebi, Kadayif Tatilisi, Sekerpare). Bei einem Glas schwarzen Tee (Çay) werden wir die Köstlichkeiten gemeinsam probieren. Bitte mitbringen: Kochschürze, Behälter für Reste, gerne auch Einmachgläser Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof
Erleben Sie einen Tag ganz im Zeichen des Bieres mit einer Brauereiführung und einem Braukurs. Die Privatbrauerei Schweiger wird als Familienunternehmen inzwischen in dritter und vierter Generation geführt. Die Betreiber fühlen sich der Tradition und Nachhaltigkeit verpflichtet: Als eine der ganz wenigen bayerischen Brauereien wird das Malz zum Brauen selbst hergestellt. Die Braugerste wird von heimischen Landwirten in unmittelbarer Nähe zur Brauerei angebaut und frisches, klares Brauwasser aus dem Ebersberger Forst ist eine Grundzutat, die aus dem eigenen Tiefenbrunnen sprudelt. Das Seminar beinhaltet neben einer kurzen Theorie-Einweisung den vollständigen Brauprozess mit all seinen Phasen, ein zünftiges Mittagessen und viel hilfreiches Hintergrundwissen. Insgesamt kann in der Gruppe mit der Produktion von ca. 80 Litern Bier gerechnet werden. Diese gibt es entweder in 4 x 20 l Fässern oder 8 x 10 l Fässern. Auch eine Abfüllung in Sondergebinde (0,75 Flaschen) und Etikettierung ist auf Anfrage möglich. Im Preis sind ein zünftiges Mittagessen und Getränke enthalten.
Workshopreihe: The Art of Personality Development Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Persönlichkeit und Kommunikation in unserer Workshopreihe "The Art of Personality Development". Diese Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen und gleichzeitig Ihre erworbenen Englischkenntnisse zu vertiefen. Mindestvoraussetzung: Englisches Sprachniveau B1 (entspricht den Abschluss der 9. Klasse). Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Seien Sie dabei und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit zu einer wertvollen Ressource für Ihre Kommunikation und Ihr Lernen! 6. Participants will learn about the interplay between culture, personality and language, enhancing their intercultural communication skills. (Kultur und Kommunikation: Lernen Sie das Zusammenspiel von Kultur, Persönlichkeit und Sprache kennen und verbessern Sie Ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten).
Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf und - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation anpassen. Jeder Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise am "Balkonkraftwerk-Vortrage" UND der „Photovoltaik-Seminar“ teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.
Hast du schon einmal Glitzerpudding und Zauberwasser hergestellt? Oder gesehen, wie es in einem Glitzervulkan aussieht? Wir wollen heute kreativ sein und werden! Ob rosa Marshmallows, blaue Milch oder grüner Schaum - wir experimentieren, basteln und probieren alles aus! Wenn du mit dabei sein willst, hereinspaziert in die ScienceLab Forscherwerkstatt! Hier ist jeder neugierige Forscher herzlich willkommen. zzgl. Materialkosten: 5,00 Euro pro Person
Die schwedische Tradition des DÖSTÄDNING fußt auf der sehr fürsorglichen Idee, bereits zu Lebzeiten für Ordnung unter seinen persönlichen Besitztümern zu sorgen, um nach dem Tod seinen Hinterbliebenen nur das Wesentliche (und nicht einen Haufen Aufräum- und Entrümpelungsarbeit!) zu hinterlassen. Dennoch geht es dabei nicht um das Sterben und seine Unvermeidbarkeit, sondern um die Geschichte deines Lebens, deinen zurückgelegten Weg und deine gesammelten Erinnerungen. Man muss also nicht kurz vor dem Tod stehen, um sich für Death Cleaning zu begeistern. Es reicht das Bewusstsein, viel zu viel Ballast angehäuft zu haben – und die Sehnsucht danach, mit weniger Besitz leichter, glücklicher und vor allem einfacher zu leben. Heraus kommt eine Form von Minimalismus, die sehr individuell ist und das Leben feiert.
Heutzutage ist die vegane Ernährung aus unserer Gesellschaft kaum wegzudenken. Aus ethischen, moralischen oder persönlichen Gründen sind immer mehr Menschen von dieser Lebensweise überzeugt. Gemeinsam wollen wir auch in diesem Kurs ein veganes Gericht zubereiten. Hier steht im Vordergrund mit überwiegend natürlichen Zutaten zu arbeiten und pflanzliche Alternativen nur zur Ergänzung zu verwenden. Bitte mitbringen: Kochschürze, Behälter für Reste, Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof
Krimifans wird der Sektionssaal des Instituts für Pathologie mit seiner Inschrift "Mortui Vivos Docent", "Die Toten lehren die Lebenden" bekannt vorkommen. Szenen für "Tatort", "Siska", "Der Alte", "Die Chefin", "Polizeiruf 119" oder die "Eberhofer-Filme" wurden hier gedreht. In der Präparate-Lehrsammlung können unter anderem 1500 Jahre alte Mumienteile aus Ägypten bestaunt werden. Oberpräparator Alfred Riepertinger führt durch die Sammlung und berichtet über seine spannende Arbeit. Treffpunkt für die Führung im Institut für Pathologie der München Klinik Schwabing ist Haus 32, EG. Der Zugang zum Institut erfolgt über die Klinikzufahrt Isoldenstraße.
Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, reicht häufig deren Rente oder Erspartes nicht aus, um die Pflege zuhause oder im Heim zu bezahlen. Das Sozialamt wendet sich dann oft an die Kinder und fordert von diesen die Bezahlung der sogenannten "ungedeckten Pflegekosten". Die Referentin ist Rechtsanwältin. Sie erläutert, wann Kinder aus ihrem Einkommen und Vermögen den Eltern Unterhalt schulden und sie geht auf die "Schwiegerkinderhaftung" ein. Falls der Pflegebedürftige in der Vergangenheit Vermögen verschenkt hat (z.B. sein Haus), hat er unter bestimmten Voraussetzungen einen Rückforderungsanspruch gegen den Beschenkten. Der Sozialhilfeträger kann dann diesen Rückforderungsanspruch gegen den Beschenkten auf sich überleiten. Die besondere Problematik bei Hofübergabe-Verträgen wird angesprochen und die Frage der Inanspruchnahme von weichenden Geschwistern auf Unterhalt behandelt. Im Vortrag werden vorbeugende Maßnahmen zur Verringerung der Unterhaltszahlungsverpflichtung aufgezeigt.
Einkaufsbummel in Italien: Kleidungsstücke, Farbe und Größe, Lebensmittel, Mengenangaben, Preisangaben, Einkaufsvokabular.
Entdecken Sie die vielfältige und köstliche Welt der türkischen Küche in unserem spannenden neuen Kochkurs. Viele haben sicherlich schon mal ein typisch-türkisches Gericht probiert. In diesem Kurs werden wir gemeinsam ganz klassische aber auch einige versteckte Köstlichkeiten zubereiten. Vielleicht ist etwas dabei, was Sie noch nicht kennen (z.B. gefüllte Weinblätter, Kisir, Mercimek Suppe,...)? Der Kurs richtet sich an alle Kochbegeisterten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die ihre Kochkünste erweitern und neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft und den köstlichen Aromen der türkischen Küche verzaubern! Bitte mitbringen: Kochschürze, Behälter für Reste, Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof
Wortschatz rund um das Thema Hotel und Unterkunft: Einzelzimmer, Doppelzimmer, Camping, einchecken, auschecken, was man braucht und was nicht funktioniert.
Workshopreihe: The Art of Personality Development Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Persönlichkeit und Kommunikation in unserer Workshopreihe "The Art of Personality Development". Diese Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen und gleichzeitig Ihre erworbenen Englischkenntnisse zu vertiefen. Mindestvoraussetzung: Englisches Sprachniveau B1 (entspricht den Abschluss der 9. Klasse). Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Seien Sie dabei und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit zu einer wertvollen Ressource für Ihre Kommunikation und Ihr Lernen! 7. In this workshop we will dive into how different personality types can influence communication styles and the dynamics of interpersonal interactions. (Persönlichkeitstypen und Kommunikation: Untersuchen Sie, wie verschiedene Persönlichkeitstypen den Kommunikationsstil und die Dynamik zwischenmenschlicher Interaktionen beeinflussen können).