Skip to main content

Deutsch für den Beruf

5 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-2111, -2112, E-Mail

Irina Kronner
Deutsch & Integration

Loading...
Deutsch - B2 - DeuFöV - Abendkurs- Online - Mo,Di, Mi, Do von 18:00 bis 21:15 Uhr, auch in den Ferien.
Mo. 21.11.2022 18:00
Erding, VHS-Haus, Raum B 106 (zoom 5)
Mo,Di, Mi, Do von 18:00 bis 21:15 Uhr, auch in den Ferien.

Der Kurs B2 umfasst 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Bei Bedarf wird ein B2 Kurs mit einem sogenannten Brückenelement angeboten. In diesem werden dabei die bereits bekannten B1-Inhalte aus dem Integrationskurs mit berufsweltlichen Kontexten in 100 Unterrichtseinheiten wiederholt und gefestigt. Das Brückenelement ist dabei kein eigener Kurs, sondern integraler Bestandteil eines 500 Unterrichtseinheiten umfassenden B2-Basiskurses. B2-Basiskurse mit Brückenelement können ab dem 01.01.2019 angeboten werden.

Kursnummer A7199-AKO
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 1210 € an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn eines Moduls zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
Deutsch - B2 - DeuFöV - Vollzeit - Vormittagskurs-Online und Präsenz Mo, Di, Mi, Do, Fr von 08:15 bis 12:15 Uhr, auch in den Ferien.
Mi. 01.02.2023 08:15
Erding
Mo, Di, Mi, Do, Fr von 08:15 bis 12:15 Uhr, auch in den Ferien.

In diesem Sprachkurs wird in 500 Unterrichtseinheiten Deutsch mit Bezug zum Beruf vom Niveau B1 bis zum Niveau B2 (GER) gelernt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten können. Berechtigung zur berufsbezogenen Deutschförderung Berechtigung durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter Sie können für die berufsbezogene Deutschsprachförderung berechtigt werden, wenn Sie - ausbildungssuchend gemeldet sind - arbeitsuchend gemeldet sind - arbeitslos gemeldet sind - oder sich in einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der Agentur für Arbeit/Jobcenter befinden Sie werden durch die zuständige Agentur für Arbeit (AA) /das Jobcenter (JC) zur Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung zugelassen. Dies geschieht entweder in Form einer Berechtigung oder in Form einer Verpflichtung. Mit der Berechtigung/Verpflichtung erhalten Sie eine Liste der Kursträger, die in der Nähe Ihres Wohnortes die berufsbezogenen Deutschsprachmodule durchführen. Sie können sich bei einem Kursträger Ihrer Wahl anmelden. Berechtigung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge können Sie einen Antrag auf Berechtigung stellen, wenn Sie nicht ausbildungssuchend, arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet sind und - zur Zeit eine Ausbildung absolvieren - begleitend zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschluss oder - für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine unterstützende berufsbezogene Deutschsprachförderung benötigen - für die Erteilung einer Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachniveau erreichen müssen. Wenn Sie durch das Bundesamt berechtigt werden, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung (Berechtigung). Gleichzeitig erhalten Sie auch eine Liste der Kursträger, die in der Nähe Ihres Wohnortes die berufsbezogenen Deutschsprachmodule durchführen. Mit der Berechtigung können Sie sich bei einem Kursträger Ihrer Wahl anmelden. Der Kurs wird mit der Prüfung telc DTB "Deutsch Test für den Beruf" B2 abgeschlossen.

Kursnummer B7198
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 1210 € an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn eines Moduls zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
Dozent*in: Olga Beck
Deutsch B2 DeuFöV Vollzeit-Vormittagskurs Blended Learning Ein Teil der Termine vor Ort, der andere Online
Mo. 18.09.2023 08:15
Erding
Ein Teil der Termine vor Ort, der andere Online

In diesem Sprachkurs wird in 500 Unterrichtseinheiten Deutsch mit Bezug zum Beruf vom Niveau B1 bis zum Niveau B2 (GER) gelernt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten können. In diesem Blended Learning Kurs wird ein Teil der Termine vor Ort, der andere Teil Online durchgeführt. Der Kurs wird mit der Prüfung telc DTB "Deutsch Test für den Beruf" B2 abgeschlossen. Zu diesem Kurs können Sie entweder durch die Arbeitsagentur/ das Jobcenter oder das BAMF zugelassen werden. Wir informieren Sie gern über die Formalitäten und Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf-node.html

Kursnummer C7198-B2-V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.210,00
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 1210 € an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn des Kurses zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
Dozent*in: Yvonne Daller
Deutsch C1 DeuFöV Teilzeit-Abendkurs Online Montag, Dienstag, Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr
Mo. 16.10.2023 18:00
Erding
Montag, Dienstag, Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr

In diesem Sprachkurs wird in 400 Unterrichtseinheiten Deutsch mit Bezug zum Beruf vom Niveau B2 bis zum Niveau C1 (GER) gelernt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten können. Der Kurs wird Online durchgeführt. In der Prüfungsvorbereitungsphase findet der Kurs in Präsenz statt. Der Kurs wird mit der Prüfung telc DTB "Deutsch Test für den Beruf" C1 abgeschlossen. Zu diesem Kurs können Sie entweder durch die Arbeitsagentur/ das Jobcenter oder das BAMF zugelassen werden. Wir informieren Sie gern über die Formalitäten und Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf-node.html

Kursnummer C7199-C1-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 968,00
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 968€ an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn des Kurses zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
Dozent*in: Yvonne Daller
Deutsch B2 DeuFöV Teilzeit-Abendkurs Blended Learning Ein Teil der Termine vor Ort, der andere Online.
Mo. 06.11.2023 18:00
Erding
Ein Teil der Termine vor Ort, der andere Online.

In diesem Sprachkurs wird in 500 Unterrichtseinheiten Deutsch mit Bezug zum Beruf vom Niveau B1 bis zum Niveau B2 (GER) gelernt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten können. In diesem Blended Learning Kurs wird ein Teil der Termine vor Ort, der andere Teil Online durchgeführt. Der Kurs wird mit der Prüfung telc DTB "Deutsch Test für den Beruf" B2 abgeschlossen. Zu diesem Kurs können Sie entweder durch die Arbeitsagentur/ das Jobcenter oder das BAMF zugelassen werden. Wir informieren Sie gern über die Formalitäten und Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf-node.html

Kursnummer C7197-B2-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.210,00
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 1210 € an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn des Kurses zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
Dozent*in: N.N.
Loading...
01.06.23 20:38:43