Skip to main content

Beruf & IT

11 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Jürgen Ettenauer
Fachbereiche Beruf & IT, Schülerförderung

Loading...
online Bewerbungstraining 2.0
Mi. 26.03.2025 18:00
online

Hier lernen Sie, welche Strategien Sie für E-Mail- und Online-Bewerbungen nutzen können, um in Personalabteilungen Interesse zu wecken und nicht automatisch "weggeklickt" zu werden. Sie erhalten Hinweise zur Recherche auf Online-Stellenbörsen sowie Tipps und Impulse für eine gelungene Online-Bewerbung. Was ist beim Ausfüllen von Online-Bewerbungsformularen und bei der Nutzung von Facebook oder XING zu beachten? Wie kann ein Weblog Ihre Karriere beschleunigen? Do's and Don'ts, hilfreiche Links und technische Tricks runden die Veranstaltung ab.

Kursnummer F4206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Karin Budde
Onboarding leicht gemacht
Mi. 05.03.2025 18:00
online

Neue Mitarbeiter brauchen eine strukturierte und fundierte Einarbeitung, um schnell in die Aufgabe und die Firmenkultur zu wachsen und auch langfristig motiviert für das Unternehmen zu arbeiten. Wie das geht, lernen Sie in diesem Kurs. Vom ersten Tag und Willkommen über das Buddy-System bis zu kontinuierlichen Feedbackschleifen. Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karin Budde
Lust auf was Neues? Veränderung als Chance
Do. 20.02.2025 18:00
online
Veränderung als Chance

Kennen Sie das „unruhige“ Gefühl, wenn es heißt, es stehen strukturelle, organisatorische oder persönliche Veränderungen an? Mit uns werden Sie die Voraussetzungen dafür legen, Veränderungsprozesse positiv und aktiv umzusetzen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir, wie Ihr Wandel zum Durchbruch wird. Die Inhalte im Überblick: Mindset: Veränderungspotenziale als Chance sehen Entwicklungsmanagement: Menschen und Teams für Veränderung begeistern Kommunikationstools: Einzelne Menschentypen mit passender Kommunikation in Prozesse einbinden Motivierendes Führen: Motivation stärken für Veränderungsprozesse Persönlichkeitsentwicklung: Wie alte Denk- und Verhaltensmuster verändert werden können Prozessentwicklung: Wie der Fokus positiv ausgerichtet wird auf neue Prozesse. Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Karin Budde
Motivieren – Delegieren – Kritisieren Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Di. 04.03.2025 18:30
online
Erfolgsfaktoren der Führungskraft

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren: Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen. Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern. Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen. Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten! Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft • Strategie zur Selbstmotivation • Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren • Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern • Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung • Delegation als praktisches Führungsinstrument • Erfahrungsaustausch

Kursnummer F4301
Meetingmeister werden: Erfolgreiche Moderation für effiziente Teamsitzungen
Do. 27.03.2025 18:30
online
Erfolgreiche Moderation für effiziente Teamsitzungen

Tauchen Sie ein in die Welt der erfolgreichen Sitzungsleitung. Moderation ist mehr als nur die Leitung einer Gruppe - es geht darum, die Teilnehmer zielgerichtet durch sachliche und prozessorientierte Impulse zu führen. In diesem Seminar reflektieren wir den Moderationsprozess in verschiedenen Kontexten, sei es im beruflichen Umfeld, in Vereinen oder in der politischen Arbeit. Die wertvollen Erfahrungen der Teilnehmenden fließen dabei maßgeblich in den Lernprozess ein, um Ideen und Strategien zu entwickeln und Fähigkeiten zu trainieren. Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, führen sie durch die gesamte Arbeitsphase und schließen mit einer umfassenden Reflexion ab. Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und wertvolle Tipps, um Ihre Moderationsfähigkeiten zu stärken. Treten Sie ein und werden Sie zum Meetingmeister, der effiziente Teamsitzungen souverän moderiert und zum Erfolg führt! Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Geheimnisse einer erfolgreichen Moderation! Inhalte • Die Moderation professionell vorbereiten. • Das Rollen adäquate Verhalten von Moderator und Gruppenmitglied. • Die Autorität des Moderators steigern. • Unbeteiligte Gruppenmitglieder in den Prozess integrieren. • Sicher mit Vielrednern und Störern umgehen. • Eine Lerneinheit gruppenbezogen strukturieren. • Die Gefühle der Gruppe steuern. • Argumentation, Frage- und Einwandtechniken zielorientiert einsetzen. • Kritik- und Streitgespräche sowie Diskussionen steuern.

Kursnummer F4302
Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein: Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing
Di. 08.04.2025 18:30
online
Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing

Entdecken Sie die Geheimnisse beruflicher Exzellenz und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt vermarkten! Im Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen und sich in Ihrem Unternehmen fest verwurzeln und unverzichtbar machen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Ihnen Techniken, um Ihre Stärken optimal zur Geltung zu bringen. Lernen Sie, wie Sie durch effektives Selbstmarketing Ihre Karrierechancen maximieren und sich als kompetenter und vertrauenswürdiger Mitarbeiter positionieren. Sie bekommen Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und entscheidende Situationen zu trainieren. Egal, ob Sie Ihre aktuelle Position festigen oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten: Dieses Seminar ist Ihr passender Schlüssel zum Erfolg! Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Seien Sie dabei und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level! Seminarziel: Methoden der Leistungssteigerung und der besseren Positionierung kennenlernen, die Leistungen besser vermarkten.

Kursnummer F4303
Talentmanagement Mitarbeiter: gewinnen, binden und motivieren
Mi. 04.06.2025 18:30
online
Mitarbeiter: gewinnen, binden und motivieren

Möchten Sie Ihre Mitarbeiter langfristig motivieren und an Ihr Unternehmen binden? Dann ist unser Onlineseminar genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie effektive Strategien zur Steigerung der Mitarbeiterbindung entwickeln und umsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld gestalten, das die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigert. Erhalten Sie praxiserprobte Methoden und Techniken, um die Mitarbeiterbindung nachhaltig zu stärken. Zudem bieten wir wertvolle Tipps zur Identifikation von Motivationsfaktoren und zur gezielten Förderung des Mitarbeiterengagements. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Mitarbeiterbindung im eigenen Arbeitsumfeld zu optimieren und langfristig motivierte und engagierte Teams aufzubauen!

Kursnummer F4304
ChatGPT & Co. Update zu neuen KI-Tools und wie sie uns nützlich sein können
Mo. 07.04.2025 10:30
online
Update zu neuen KI-Tools und wie sie uns nützlich sein können

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und sicher haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop steigen wir tiefer ein in die Funktionsweise, die Einsatzmöglichkeiten und auch Fallstricke. Richtig genutzt kann die generative KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent nützlich sein und als Quelle für Inspirationen dienen. Wir nehmen gemeinsam die neuen KI-Tools in den Blick - mit vielen praktischen Tipps und zielführenden Prompting-Methoden. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer F4985
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Barbara Saring
KI-Assistenten, Agenten und Superintelligenz
Di. 13.05.2025 11:00
online

Zukunft hautnah: KI-Assistenten und Autonome Agenten gehören zu den spannendsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, was sich hinter diesen Technologien verbirgt, welche Potenziale sie bieten und welche tiefgreifenden Veränderungen sie in der Arbeits- und Bildungswelt auslösen könnten. KI-Systeme werden in der Lage sein, eigenständig Aufgaben zu lösen, Entscheidungen zu treffen und miteinander zu kollaborieren – auch ohne menschliche Eingriffe. Werden wir der „human-in-the-loop“ bleiben? Und wie viele Schritte sind es noch bis zur AGI, der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz, der „Superintelligenz“? Generative KI wird die Zukunft der Arbeits- und Bildungswelt prägen: Wir nehmen hierzu auch ethische Implikationen in den Blick. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. Der Kurs findet online über Zoom statt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer F4986
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Barbara Saring
Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals
Di. 01.04.2025 18:00
online

Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube inzwischen auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien "füttern". Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer F4987
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
ChatGPT & Co. in Unternehmen für Marketing, HR und Führungskräfte Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen
Di. 01.04.2025 19:00
online
Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen

In diesem Vortrag erhalten Sie eine kurze und fundierte Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT. Sie erfahren, wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, insbesondere in den Bereichen HR, Marketing und für Führungskräfte. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Grenzen von ChatGPT beleuchtet. Der Vortrag behandelt folgende Fragen: - Wie kann ChatGPT sinnvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden? - Worauf sollten Sie bei der Nutzung von ChatGPT achten? - Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es in den Bereichen HR, Marketing und Führungskräfte? Zudem erhalten Sie eine kurze Einführung in die zwei grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT: entweder direkt über die OpenAI-Oberfläche oder durch Integration in Ihre IT-Infrastruktur. Mit gezielten Tipps und Tricks können Sie ChatGPT nutzen, um produktiver zu werden. Seit Veröffentlichung des ChatGPT beschäftigt sich Astrid Brüggemann intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots. Sie hat sich intensiv ins Promptcrafting eingearbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Lebenslanges Lernen ist für die Germanistin und Betriebswirtin selbstverständlich. Sie entwickelte die moderne Schnell-Lese-Methode Motion Reading®, mit der beruflich Viellesende ihre Lese-Effizienz massiv steigern können. Mit ChatGPT schafft sie sich als Schnell-Lese-Trainerin selbst ab, denn die menschliche Informationsaufnahme hat sich bereits jetzt durch die KI massiv verändert. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer F4989
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Loading...
15.01.25 20:21:03