Skip to main content

Beruf & IT

19 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Foto von Frau Barbara Berger, Leiterin des Fachbereichs Beruf / IT
Barbara Berger
Beruf, IT

Loading...
Neu: Vertriebs-Know-how von A bis Z
Mi. 07.01.2026 18:00
online

Vertriebsmitarbeitende haben in einem Unternehmen eine ganz wesentliche Funktion: Sie sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde. Ob nun Produkte oder Dienstleistungen, sie müssen ihren Weg zum potenziellen Käufer finden. Die Inhalte werden mittels Theorie, praktischen Übungen und regelmäßigen Hausaufgaben vermittelt: 1. Einführung Vertrieb 2. Potenzielle Kunden 3. Überblicke Lead- und Opportunity Management 4. Nutzenargumente 5. Values (Mehrwert) schaffen 6. Gesprächs- und Präsentationsvorbereitung 7. Fokus stets auf Kundennutzen 8. Richtiges Fragen und aktives Zuhören 9. Umgang mit Einwänden 10. Umgang mit Feedback und Kritik

Kursnummer 261-6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Neu: Schlagfertigkeitstraining Online Workshop
Di. 20.01.2026 18:30
online
Online Workshop

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar Schlagfertigkeit genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!

Kursnummer 261-6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: PowerRhetorik für Frauen
Mo. 19.01.2026 18:30
online

In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" wird überzeugendes und sicheres Auftreten der passende Schlüssel zum Erfolg. Damit lassen sich Türen öffnen, die bisher vielleicht verschlossen waren. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre persönliches Durchsetzungsvermögen zu steigern. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie in der Seminargemeinschaft den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!

Kursnummer 261-6011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) online
Fr. 30.01.2026 18:00
online
online

Sie werden in diesem Kurs auf die Prüfung "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Lehrgangs "Projektmanagement nach GPM/IPMA" (G4992-WEB). Zertifizierung: Die schriftliche Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Die Prüfungsvorbereitung findet online über Zoom statt. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Die online-Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 261-6301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Neu: Schlagfertigkeitstraining - Online Workshop
Fr. 24.10.2025 18:30
online

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar Schlagfertigkeit genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten.Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!

Kursnummer G4157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Karriere Coaching - auch für Wiedereinsteiger
Do. 09.10.2025 10:00
online

Reflektion Selbst- und Fremdbild, Erarbeitung der Alleinstellungsmerkmale (USP) anhand der Schlüsseldaten Ihrer beruflichen Laufbahn, Erstellung der persönlichen Erfolgsgeschichte, geschicktes Positionieren und in eigener Sache werben über Netzwerke. Begleitend befassen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching.

Kursnummer G4204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Wie nutze ich LinkedIn als Bewerbungsplattform? Grundlagen
Mi. 19.11.2025 18:00
online
Grundlagen

Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen: Vom Aufbau des individuellen LinkedIn Profils (welche Felder sollten wie ausgefüllt werden?) über Tipps und Tricks zum digitalen Netzwerken (wer gehört in mein Netzwerk und warum?) bis zum Finden der neuen Arbeitsstelle (wie mache ich mich für Headhunter*innen / rekrutierende Personen interessant?)

Kursnummer G4205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Mitarbeitergespräche richtig führen
Do. 09.10.2025 18:00
online

Hier erfahren Sie mehr über die typischen Elemente und Phasen im Mitarbeitergespräch und über Kommunikationsmodelle, die Sie kennen sollten: - Was kommt beim Anderen an? - Gezielte Dialogführung - Fragetechniken - Kritik, Lob und Motivation - Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument nutzen - Ziele klar setzen, Zielvereinbarungen einhalten - Der gelungene Gesprächsabschluss - Umgang mit Konflikten und schwierigen Mitarbeitern

Kursnummer G4211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Neu: Networking für Frauen
Do. 11.12.2025 10:00
online

Ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und Freude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden für mehr Selbstbewusstsein und Souveränität, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt und wie Sie durch gezieltes Netzwerken private und berufliche Ziele erreichen.

Kursnummer G4216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Neu: Die Kraft des Schweigens - Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen!
Mi. 12.11.2025 18:30
online

In unserer hektischen Welt, in der Worte oft im Überfluss fließen, wird die Kunst des Schweigens immer wertvoller. Ob im Berufsleben oder im privaten Umfeld – wer gezielt Stille einsetzt, kann Gespräche wirkungsvoller lenken, Vertrauen aufbauen und Konflikte entschärfen. Doch wie gelingt es, durch bewusste Pausen und präzise gewählte Worte überzeugender aufzutreten? Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit weniger Worten mehr Wirkung erzielen. Sie lernen, wie strategisches Schweigen Ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, Ihre Präsenz erhöht und Ihnen hilft, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben. Das erwartet Sie: - Die Macht der Stille: Wie Sie mit gezieltem Schweigen Ihre Autorität und Wirkung steigern - Interaktive Übungen: Praktische Anwendung in Rollenspielen und Fallstudien - Weniger reden, mehr erreichen: Bewusste Wortwahl und kluge Pausen in Gesprächen nutzen - Praxisnahe Impulse

Kursnummer G4310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Künstliche Intelligenz ( KI ) verstehen, nutzen, mitgestalten KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Mo. 13.10.2025 18:30
online
KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Kursnummer G4350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Künstliche Intelligenz ( KI ) verstehen, nutzen, mitgestalten KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Fr. 19.12.2025 18:30
online
KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Kursnummer G4351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Mit der richtigen Körpersprache zu mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit
Mo. 01.12.2025 18:30
online

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Eindruck Sie hinterlassen – noch bevor Sie ein Wort gesagt haben? Die Körpersprache ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Ob beruflich in Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Führungskräften oder privat im Austausch mit Familie und Freunden: Wer die eigene Körpersprache gezielt einsetzt und die Signale anderer besser versteht, kommuniziert erfolgreicher und selbstbewusster. In diesem interaktiven Online-Seminar entdecken Sie die spannende Welt der nonverbalen Kommunikation aus drei Perspektiven: 1. Sicher auftreten Wie wirkt Ihre Haltung auf andere? Erfahren Sie, wie Sie durch Gestik, Stand und Blickkontakt Stärke und Selbstvertrauen ausstrahlen - auch in herausfordernden Situationen. 2. Dynamisch sein Möchten Sie mit Energie und Lebendigkeit überzeugen? Entdecken Sie, wie Körpersprache und Stimme zusammenwirken, um Ihre Botschaften klar und mitreißend zu vermitteln. 3. Menschen lesen Was verraten Gesten, Mimik und Mikrosignale über Ihr Gegenüber? Lernen Sie, die nonverbalen Signale anderer zu entschlüsseln und besser zu verstehen. Durch praktische Übungen, Praxistipps und gezielte Impulse können Sie das Gelernte direkt umsetzen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die privat oder beruflich sicherer und dynamischer auftreten möchten

Kursnummer G4710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Kein Bock auf Geldsorgen? Clever sein: Geld verstehen, Vermögen vermehren!
Fr. 10.10.2025 18:30
online

Finanzen sind kompliziert, trocken und nur was für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem interaktiven Seminar lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und ohne langweilige Theorie. Bist du dabei? Dozent ist Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom und Bankkaufmann. Mit 59 Jahren investiert er seit vielen Jahren erfolgreich in Aktien und Immobilien und bezeichnet sich selbst als „sicherheitsorientierten Rendite-Finder“. Er zeigt dir, wie auch du mit cleveren Strategien mehr aus deinem Geld machen kannst. Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und direkt umsetzbar. Melde dich jetzt an und starte finanziell durch!

Kursnummer G4720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Bringt uns die KI um den Verstand?
Di. 18.11.2025 10:30
online

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren nutzen immer mehr Menschen ChatGPT und andere KI-Tools – auch zum Lernen und Arbeiten. Doch was macht das mit unserem Verstand? Werden wir kreativer und analytischer, oder gewöhnen wir uns das eigenständige Denken ab? In diesem Vortrag blicken wir darauf, was die Forschung dazu sagt: Wann hilft Generative KI dabei, unsere kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln, und wann wird sie zur potenziellen Denkbremse? Ein zentrales Problem ist die "metacognitive laziness" – wenn wir zu schnell komplexere Denkaufgaben an die KI abgeben. Neben wissenschaftlichen Studien zur Beziehung zwischen KI-Nutzung und kritischem Denkvermögen geht es auch um ganz praktische Fragen: Unter welchen Bedingungen wirkt GenKI als Katalysator für unseren Verstand? Neben ChatGPT betrachten wir auch die neuen KI-"Reasoning-Modelle" und spezialisierte Anwendungen, die beispielsweise für wissenschaftliches Arbeiten zum Einsatz kommen. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

Kursnummer G4985
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
KI-Assistenten, Agenten und Superintelligenz
Do. 23.10.2025 10:30
online

Zukunft hautnah: KI-Assistenten und Autonome Agenten gehören zu den spannendsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, was sich hinter diesen Technologien verbirgt, welche Potenziale sie bieten und welche tiefgreifenden Veränderungen sie in der Arbeits- und Bildungswelt auslösen könnten. KI-Systeme werden in der Lage sein, eigenständig Aufgaben zu lösen, Entscheidungen zu treffen und miteinander zu kollaborieren – auch ohne menschliche Eingriffe. Werden wir der „human-in-the-loop“ bleiben? Und wie viele Schritte sind es noch bis zur AGI, der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz, der „Superintelligenz“? Generative KI wird die Zukunft der Arbeits- und Bildungswelt prägen: Wir nehmen hierzu auch ethische Implikationen in den Blick. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer G4986
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals online
Di. 02.12.2025 18:00
online
online

Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube inzwischen auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien "füttern". In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

Kursnummer G4987
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Projektmanagement Level D nach GPM/IPMA - online Lehrgang
Fr. 24.10.2025 18:00
online

Ein Abschluss, der Ihre Kenntnisse im Projektmanagement dokumentiert, ist inzwischen Einstellungsvoraussetzung bei den meisten großen Firmen und auch bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen. In diesem Lehrgang erwerben Sie das Basisknowhow, um sich auf die Prüfung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorzubereiten und damit ein international anerkanntes Zertifikat zu bekommen (nach IPMA International Project Management Association). Das Basiszertifikat richtet sich an Projektmitarbeiter:innen, angehende Projektleiter:innen von kleineren Projekten sowie an Projektbeteiligte aus Fachabteilungen und dem Vertrieb, die in der Hauptsache mit fachlichen (und daher nicht Projektmanagement-) Aufgaben befasst sind und die an einer unabhängigen und kompetenten Bestätigung ihres Projektmanagement-Wissens interessiert sind. Auch Berufseinsteiger:innen, angehende Techniker:innen und Studierende sind angesprochen. Eigene Projektmanagement-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden des Projektmanagements und Werkzeuge zur Bearbeitung von Projekten. Anhand eines Übungsprojektes erfolgt die Übertragung der erlernten Methoden auf die eigenen Aufgaben. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Projektmanagement-Kompetenzelementen der ICB (IPMA Competence Baseline). Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" statt (261-6301-WEB). Zertifizierung: Die Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer G4992-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
Neu: WordPress Professionelle Websites selbst gestalten und verwalten
So. 16.11.2025 10:00
online
Professionelle Websites selbst gestalten und verwalten

Praxisnah erfahren Sie im Kurs, wie Sie mit dem kostenlosen Content-Management-System WordPress professionelle Websites oder private Blogs anlegen, gestalten und verwalten. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl eines Layouts (Theme) ankommt, wie Sie es auswählen, in Ihre Website einbinden und anpassen. Kursinhalt: - WordPress mit einem kostenlosen oder einem bezahlten Webhoster betreiben - Überblick: Backend, Block-Editor, Fullsite Editing,  Erstellen von Seiten, Beiträgen und Menüs - Bilder und Videos einfügen, nützliche Plugins aktivieren (Kontaktformular, SEO, Backup, Caching u.a.) Voraussetzung: Sicherer Umgang mit einem Internetbrowser, idealerweise Google Chrome oder Firefox. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

Kursnummer G5718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Loading...
16.08.25 11:36:42