Skip to main content

Ernährung & Kochen

33 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Kurse nach Themen

Regine Biedenkopf
Stellv. Geschäftsführerin & Fachbereich Gesundheit

Loading...
Neu: Merry Veggie Christmas!
Sa. 09.12.2023 16:30
Oberding

Weihnachten steht vor der Tür und ihr seid noch auf der Suche nach guten vegetarischen/veganen Alternativen? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn Weihnachten muss nicht immer Unmengen an Fleisch bedeuten. Trotzdem wollen wir natürlich nicht auf ein deftiges, winterliches Menü verzichten. In diesem Kurs zaubern wir diverse Alternativen für Braten und Co. Auf unserem Plan stehen Vorspeisen wie eine Maronen-Apfel-Cremesuppe oder einen winterlichen Feldsalat mit Birnen und Granatäpfeln, Hauptspeisen wie beispielsweise einen Nuss-Maronen-Braten mit einer veganen Bratensoße, Gänsekeulen aus Pilzen oder Geschnetzeltes aus Seitan mit verschiedenen Beilagen. Außerdem dürfen Desserts wie ein veganes weißes Schokomousse oder eine Bratapfel-Spekulatius Creme nicht fehlen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer C9011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Franziska Bitzer
Persische Küche - vegetarisch mit Nina Rost!
Sa. 16.12.2023 10:00
Oberding
mit Nina Rost!

Orientalische Küche ... ohne Lamm? ... und sogar ganz ohne Fleisch? Ja! Entdecken Sie die überraschende Vielfalt vegetarischen Kochens im Iran! Gewürze, Geschmackserlebnisse und (fleischlose) Gerichte aus 1001 Nacht öffnen Ihnen die Tür zu der besonders bekömmlichen und leckeren Küche Persiens! Begeben Sie sich mit mir zusammen auf eine Genuss-Reise, auf der der duftig-lockere Basmati-Reis natürlich nicht fehlen darf! Echter Safran, köstliche Auberginen, Zucchini, Appetit anregende Vorspeisen mit frischem Joghurt und verführerische Nachspeisen entführen aus dem Alltag. Eingebettet in Interessantes und Informatives über Land und Leute, verbringen wir ein paar schöne Stunden miteinander - ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung. Mit einem herzlichen Durud bar Schoma (Grüß Gott) freut sich auf Sie Nina Rost Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld (20,00 EUR) im Kurspreis enthalten

Kursnummer C9013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Nina Rost
Neu: Kekse dekorieren mit Royal Icing (ab 12 Jahre)
So. 17.12.2023 10:00

In diesem Kurs werden wir zunächst die Kekse frisch backen und dann mit einem selbst hergestellten Royal Icing (Eiweiß-Spritzglasur) kreativ dekorieren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Mitmachen kann jeder ab 12 Jahren. Mitzubringen sind eine Schürze und Schachteln/Dosen für die fertigen Kekse. Bitte bringt mehrere Dosen/Schachteln mit, da die fertigen Kekse erst nach 24 Stunden übereinander gestapelt werden sollten. Es wird jeder etwa 2 Bleche backen. Ebenso sollten eine Brotzeit und Getränke mitgebracht werden, da wir eine Pause zur Stärkung einlegen werden. Kaffee und ein paar kleine Knabbereien sind vorhanden. Lange Haare bitte zusammen binden. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten (11,00 €). Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer C9023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Mariko Hermanns
Ernährungsberatungs Kurs - "Ich esse bewusst" Kurs zur Ernährungsumstellung
Mi. 10.01.2024 19:00
Erding
"Ich esse bewusst" Kurs zur Ernährungsumstellung

Haben Sie sich auch schon darüber gewundert, wie widersprüchlich Diätkonzepte sind? Mal sollen wir fasten, mal auf Kohlenhydrate verzichten, uns vegan ernähren oder zumindest vegetarisch. Wenn Ihnen aufgrund dieser vielen Empfehlungen bereits der Kopf schwirrt, ist "Ich esse bewusst" genau das Richtige für Sie. Das Kursprogramm baut auf eine langfristige Ernährungsumstellung. Sie lernen Ihre Gewohnheiten zu erkennen, diese Schritt-für-Schritt zu verändern und wie Sie dabei stetig Gewicht verlieren und halten können. Eine Ernährungsumstellung ist keine Diät, sondern eine lebenslange Veränderung. Hierbei möchte ich Sie in diesem Kurs herzlichst unterstützen. Lassen Sie und beginnen! Für Alle geeignet, die Interesse an einer ausgewogenen Ernährung haben oder/und abnehmen möchten. Dozentin: Anna-Franziska Spaniol Anna-Franziska Spaniol ist Diätassistentin und zertifizierte Ernährungsberaterin mit langjähriger Berufserfahrung. In Erding besitzt Sie eine eigene Praxis für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie. Ihre Vorträge und Kurse sind stets auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Kenntnisse und dennoch sehr praxisnah und in entspannter Atmosphäre gehalten. Frau Spaniol steht für den Begriff "individuelle Ernährungsberatung", in welcher die persönlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihrer Klienten Raum finden.

Kursnummer C9090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Anna-Franziska Spaniol
Scotch Whisky
Do. 11.01.2024 20:00
Erding

In diesem Seminar entführt Sie Dr. Klaus Mehrlich in die spannende Welt des schottischen Nationalgetränks. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen, die wechselvolle Jahrhunderte alte Geschichte, die Herstellungsprozesse des pot und patent still-Verfahrens sowie die Sorten der Blended und Single Malt Scotch Whiskys kennen. Eine Betrachtung von Scotch als Wirtschaftsfaktor für Schottland sowie die neuesten Scotch-Trends auf dem Weltmarkt runden das Bild ab. Natürlich darf ein "Tasting" von Scotch Whisky nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Whiskys aus Schottland verkostet, darunter fünf Single Malts als Repräsentanten ihrer jeweiligen geschmacklich differenzierten Region. Für Teilnehmer aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer wieder sechs neue Whiskys am Start. Das Materialgeld für Whisky und Wasser beträgt 30,- € pro Person (wird mit der Teilnahmegebühr eingezogen). Mindesteilnahmealter 18 Jahre. Don’t drink and drive! Bitte mitbringen: Wasser- und Ihr Lieblings-Whiskyglas. VHS Kursleiter-Portrait Dr. Klaus Mehrlich: Schon in der Schulzeit hat der aus Partenstein im Spessart stammende Dr. Klaus Mehrlich eine innige Verbundenheit mit den britischen Inseln sowie ihren Menschen und Landschaften entdeckt. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Nürnberg - neben Marketing und Unternehmensführung standen auch Auslandswissenschaften Englisch-sprachiger Kulturen auf dem Kurszettel - arbeitete er in der Modellauto-Branche und war Redakteur eines Modellautomagazins. Nach einigen Jahren entschloss sich Mehrlich jedoch, seine Zeit ganz einer Doktorarbeit zum Thema "Whisk(e)y von den britischen Inseln" zu widmen, die in limitierter Auflage 1998 auch als Buch erschienen ist (ISBN 3-631-32587-8, Peter Lang Verlag, Frankfurt). Die Forschungsarbeiten führten ihn mehrmals nach Irland und Schottland, wo er Destillerien besuchte, Interviews mit Managern des Whisk(e)y-Business führte und umfangreiche Archiv-Studien an verschiedenen Universitäten tätigte. Neben seiner heutigen beruflichen Beschäftigung für die mittlerweile zweite britische Automobilmarke hält Dr. Mehrlich Vorträge für Whisk(e)y-Fans und bringt Interessierten die Themen Irish und Scotch Whisk(e)y mit Degustationen und Wissenswertem rund um das "flüssige Gold" näher.

Kursnummer C9080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Dr. Klaus Mehrlich
Neu: Feines mit Fisch
Fr. 12.01.2024 17:00
Oberding

Fisch ist gesund und enthält wichtige und gute Fette. Aber wie bereite ich ein leckeres Fischgericht zu? Das erfahren Sie an diesem Abend von Ofori Kwabena, einem Herzblut-Koch, den vielleicht schon viele Menschen im Landkreis kennen. Mit ausgewählten und gesunden Zutaten wird ein tolles Fisch-Menue mit leckere Beilagen gezaubert. Lernen Sie vom Profi, mit viel Leidenschaft und natürliche jede Menge Spaß. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer C9006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ofori Kwabena
Neu: Gesundes und schnelles Meal Prep Teil II
Sa. 13.01.2024 16:30
Oberding

Wer schon einen Meal Prep Kurs bei mir mitgemacht hat, weiß um was es hier geht. Da der letzte Kurs schon einige Monate zurück liegt, wird es Zeit für ein paar neue Inspirationen. Bei diesem Kurs zaubern wir gemeinsam schnelle, einfache und gesunde Leckereien, die ganz einfach im Vorhinein zubereitet werden können und sich super in die Schule, Uni oder Arbeit mitnehmen lassen. Kalte sowie warme Gerichte wie beispielsweise eine orientalische Quinoa Pfanne, einen italienischen Hirsesalat, einen kalten asiatischen Erdnuss Nudel Salat oder Zucchinibratlinge sowie süße Wraps, Hafer-Bananen Cookies, Schoko-Porridge und vieles mehr stehen auf unserem Plan. Der Kurs ist für alle geeignet, die auf der Suche nach neuer Inspiration für ihre Pausenbox sind. Achtung: Natürlich kann dieser Kurs auch von Personen belegt werden, die nicht im Meal Prep Kurs Teil I teilgenommen haben. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer C9008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Franziska Bitzer
Käseverkostung - Käse- Sinnesreise mit Sandi Schumertl
Sa. 13.01.2024 18:00
Erding

Ein Abend Rund um das Thema Käse. Wir werden Alles, oder zumindest Vieles, über die riesengroße Welt des Käses erfahren, unsere Sinne schärfen und trainieren und natürlich jede Menge Käse verkosten. Erweitern Sie ihr Wissen rund um das wundervolle Thema Käse. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Abend. Materialgeld ist im Preis enthalten.

Kursnummer C9036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sandra Schumertl
Kaffeeröstworkshop für Anfänger
Sa. 20.01.2024 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Dieser Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen. Es werden mehrere verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Geröstet wird jeweils zu zweit auf Gene Café cbr-101-Geräten, den gängigsten Heimröstmaschinen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer drei verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Kursleiter: Rainer Huber

Kursnummer C9039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Rainer Huber
Neu: Dinkelbrot backen (ab 12 Jahre)
Sa. 20.01.2024 10:00
Oberding

In diesem Kurs werden wir in entspannter Runde ein Dinkelbrot mit Roggen-Sauerteig und Hefe backen, sowie zwei Dips und eine Kräuterbutter herstellen. Mitzubringen sind eine Schürze, 3 leere, saubere Marmeladengläser oder ähnliches für die Aufstriche und ein sauberes Geschirrtuch für das fertige Brot. Denkt bitte an Getränke. Kaffee und ein paar kleine Knabbereien sind vorhanden. Lange Haare bitte zusammen binden. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten (25,00 €). Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer C9024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Mariko Hermanns
Die Ayurveda-Küche - gesund genießen / Tagesseminar
So. 04.02.2024 10:00
Oberding

Das Ziel, der aus dem indischen Raum stammenden Ayurveda-Ernährung, ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Diese ganzheitliche Philosophie berücksichtigt dabei die Konstitution eines jeden Einzelnen. Industriell verarbeitete Lebensmittel und Hauptzutaten mit langen Transportwegen, werden bewusst vermieden. Ayurvedisch zubereitete Speisen sind schmackhaft, bekömmlich und vielfältig. Wir kochen Gerichte mit Saisongemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten sowie fantastisch duftenden Gewürzen und selbstgemachtem Ghee. Ein ayurvedisches Getränk und eine Süßspeise ist auch dabei. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel möglichst aus dem biologischen Anbau. Das Ayurvedische 6-Geschmackrichtungsmenü genießen wir um etwa 15:00 Uhr. Im ersten Teil mit kleiner Pause bekommen Sie einen Einblick in die Grundlagen des Ayurveda, entdecken Ihre persönliche Konstitution sowie Sattvas, Rajas und Tamas Eigenschaften. Handouts werden möglichst im Kurs verteilt oder per e-Mail nachgereicht. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer C9003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Charanjit Heer
Neu: Anti-entzündliche Ernährung bei Gicht
Sa. 24.02.2024 16:30
Oberding

Die Ernährung spielt bei Gicht eine zentrale Rolle und kann Folgen für den Harnsäuregehalt im Blut haben. Die richtige Auswahl an Lebensmitteln kann dem entgegenwirken. Sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung einer Gicht ist eine Ernährungsumstellung die beste Therapie. Bei diesem Kochkurs lernen Sie auf welche Lebensmittel Sie im Alltag eher verzichten und welche Sie zu sich nehmen sollten. Gemeinsam kochen wir aus den für Sie geeigneten Lebensmitteln schnelle, gesunde und leckere Gerichte. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, kleine Boxen Materialkosten im Preis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Franziska Bitzer
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Fr. 01.03.2024 14:00
Erding

Schon unsere Vorfahren wussten die Vorteile der Fermentierung zu schätzen. Die Fermentierung ist eine uralte Konservierungsmethode, bei der probiotische Bakterien entstehen, die gleichzeitig die Nahrung haltbar machen, auf ganz natürliche Weise - ohne Einkochen oder Kühlung. Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop, hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre dir die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo du alles nochmal nachlesen kannst mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. https://gruenes-leben.webnode.page/fermentation/ Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer D9031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Manuela Karpuz
Neu: Die türkische Küche
Sa. 02.03.2024 09:00
Oberding

Die türkische Küche bietet eine breite Palette an Köstlichkeiten. Die Rezepte sind vielfältig und lecker, von herzhaft über Süß findet hier Jede(r) etwas für sich. Lassen Sie sich entführen in die Welt der aromatischen Gewürze, inspirieren von tollen Rezepten und begeistern bei einem gemeinsamen Kocherlebnis. Wir werden Pogaca (türkische Teigtaschen), Pide (türkisches Fladenbrot), Karniyarik (gefüllte Auberginen) und Mercimek corbasi (Rote Linsensuppe) zusammen zubereiten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, evtl. Schürze und kleine Boxen Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Songül Aydin
Grundlagen-Käseseminar
Sa. 09.03.2024 10:00
Oberding

Wie mache ich aus frischer Heumilch meinen eigenen schmackhaften Käse? Erfahren und erfühlen Sie die Grundlagen der Käseherstellung und nehmen Sie sich Ihren ersten selbstgemachten Käse mit nach Hause. Was passiert mit der Milch? Wie entstehen die vielen Käsesorten? Was bedeutet "Reifen und Veredeln"? Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie den meditativen Vorgang des Käsens. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und vielseitige Welt der Käsekunst. Vielleicht finden Sie hier Ihr neues Hobby. Die regionale Heumilch kommt vom Frischmilchhof Lanzl in Neuching. Benötigtes Zubehör wird gestellt. Materialkosten sind im Preis enthalten. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Behälter + Deckel für fertigen Käse (ca. 300 g), Brotzeit und Getränk für Mittagspause, Zeit, Muße und viele Fragen Leitung: Josef Eisgruber

Kursnummer D9035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Josef Eisgruber
Neu: Leckeres Kochen im Frühling
Fr. 15.03.2024 17:00
Oberding

Kochen ist Liebe, Leidenschaft und etwas für die Seele. Wie koche ich nun ein leckeres 3-Gänge Menue? Das erfahren Sie an diesem Abend von Ofori Kwabena, einem Herzblut-Koch, den vielleicht schon viele Menschen im Landkreis kennen. Mit ausgewählten und gesunden Zutaten wird ein tolles Menue aus Vor- Haupt- und Nachspeise gezaubert. Lernen Sie die Zubereitung eines harmonischen Gerichtes und genießen Sie mit allen Sinnen zusammen mit einem Profi. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Ofori Kwabena
Kombucha, Kefir & Co. - Probiotische Getränke selbst fermentieren
Fr. 12.04.2024 14:00
Erding

Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt des Fermentierens. Denn es gibt nicht nur die Möglichkeit Gemüse, wie Sauerkraut, zu fermentieren – die Welt des Fermentierens ist noch viel größer. Man kann auch gesunde, leckere Getränke selbst herstellen, wie Wasserkefir und Kombucha, die reich an Enzymen, Vitaminen und probiotischen Bakterien für die (Darm)Gesundheit sind. Im Workshop stellen wir aber nicht nur probiotische Getränke her, du lernst auch, was man mit den Kulturen sonst noch alles herstellen kann, wie z. B. Brot, Kuchen, Fruchtleder, Dressings, Aufstriche, Mandelkäse, etc. und ich bringe davon ein paar Geschmacksproben mit. Wir starten mit einer Verkostung, ich erkläre dir die wichtigsten Regeln und Grundlagen und zeige dir anschließend alle Schritte zum Herstellen und Abfüllen von Kombucha und Wasserkefir. Du bekommst dein eigenes Starterset mit dem wir gemeinsam deinen eigenen Kombucha und Wasserkefir herstellen, um alle aufkommenden Fragen gleich direkt klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo du alles nachlesen kannst mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. https://gruenes-leben.webnode.page/fermentation/ Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, Materialgeld (Bio-Zutaten, Gläser und Skript) von 25,00 € im Preis enthalten.

Kursnummer D9033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Manuela Karpuz
Neu: Bunte Bowls
Fr. 12.04.2024 16:30
Oberding

Bowls sind ganz einfach Schüsseln, die wir kunterbunt füllen werden. Die Bowl Küche ist durch verschiedenste Zutaten super vielseitig, gesund und vor allem lecker. Es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten, die keine Langeweile aufkommen lassen und sich auch ideal für die Meal Prep Küche und den oft stressigen Alltag eignen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Buffet und gestalten und genießen Sie verschiedenste Bowls, ganz nach Ihrem Geschmack. Dieser Kurs ist für Allesesser, Vegetarier und Veganer geeignet. Bitte bei Buchung angeben. Materialkosten im Kurspreis enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch (zwingend erforderlich), Spüllappen, Schürze Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Albine Kaiser
Neu: Ernährung bei einer Schilddrüsen Unterfunktion / Hashimoto-Thyreoiditis
Sa. 13.04.2024 16:30
Oberding

Es gibt bisher (noch) keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, dass eine spezielle Diät eine Hashimoto-Thyreoiditis verbessern oder aufhalten könnte. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung trägt aber zumindest zu einem gesunden Körpergewicht bei und sichert die ausreichende Versorgung mit allen wichtigen Mikronährstoffen, damit die Schilddrüse bei ihrer Arbeit so gut wie möglich unterstützt wird. Bei Schilddrüsenerkrankungen ist allgemein eine gesunde Ernährung wichtig: Die Schilddrüse benötigt Spurenelemente wie Jod und Selen, aber auch Calcium und Eisen sowie Vitamin A und Vitamin D. Sie sind an der Regulierung der Schilddrüsenfunktion beteiligt. Diese Nährstoffe sollten daher bewusst über die Ernährung zugeführt werden. Bei diesem Kochkurs zeige ich euch, welche Lebensmittel reich an den oben genannten Nährstoffen sind und was wir alles daraus zubereiten können. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, kleine Boxen Materialkosten im Preis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Franziska Bitzer
Gesund und fair würzen! Gourmet-Multivisionsshow
Fr. 19.04.2024 18:00
Erding
Gourmet-Multivisionsshow

Exotische Gewürze geben unseren Speisen das gewisse Etwas und sie fördern unsere Gesundheit. Produziert werden die sinnlichen Geschmacksgeber vor allem von Kleinbauern, während der globale Gewürzhandel in den Händen weniger Konzerne liegt. Sie drücken die Preise immer weiter, so dass immer mehr Gewürzbauern verarmen. Eine Alternative bietet kleinen Produzenten der Faire Handel. Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner haben auf Sri Lanka zwei Kleinbauern-Zusammenschlüsse besucht: die Fairtrade-gesiegelte Kooperative SOFA sowie das WFTO-Mitglied PODIE. Produzenten beider Organisationen haben die zwei herzlich empfangen und ihnen gezeigt, wie sie Zimt, Muskatnüsse, Pfeffer, Kurkuma und Gewürznelken produzieren. Den Frauen durften die beiden Fotojournalisten außerdem beim Kochen feurig-scharfer Currys über die Schulter schauen. Mit beeindruckenden Bildern berichten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner über den Anbau und die Verarbeitung von Gewürzen, ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sowie ihre Heilkräfte. Sie erzählen auch von den Vorteilen, die der Faire Handel den sri-lankischen Kleinbauern bringt, und gehen auf die Unterschiede zwischen „Fairtrade-Siegel“ und „WFTO-Label“ ein. Beide sind zuverlässige Fair-HandelsGütezeichen. Die Multivisionsshow bietet mit ihrer aufwändigen Programmierung, den einfühlsamen Geschichten und Musikpassagen ein betörend-faires Gewürzerlebnis. Als Fotografen und Journalisten mit dem Schwerpunkt Fairer Handel sind Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner Mitglieder der World Fair Trade Organization (WFTO). Bekanntheit haben sie mit ihren beeindruckenden Multivisionsshows erlangt, in denen sie den Fairen Handel mit ihren ganz persönlichen Reiseerlebnissen kombinieren. Sie zeigen ihre Fotos auf Großleinwand. Durch die perfekte Abstimmung von brillanten Bildern, Live-Kommentaren und berührender Musik entsteht eine magische Atmosphäre, die zu einem erkenntnisreichen Vergnügen einlädt. Weitere Informationen unter gewuerze.lobOlmo.de

Kursnummer D2102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, bitte anmelden
Dozent*in: Jutta Ulmer
Persische Küche - vegetarisch mit Nina Rost!
Sa. 20.04.2024 10:00
Oberding
mit Nina Rost!

Orientalische Küche ... ohne Lamm? ... und sogar ganz ohne Fleisch? Ja! Entdecken Sie die überraschende Vielfalt vegetarischen Kochens im Iran! Gewürze, Geschmackserlebnisse und (fleischlose) Gerichte aus 1001 Nacht öffnen Ihnen die Tür zu der besonders bekömmlichen und leckeren Küche Persiens! Begeben Sie sich mit mir zusammen auf eine Genuss-Reise, auf der der duftig-lockere Basmati-Reis natürlich nicht fehlen darf! Echter Safran, köstliche Auberginen, Zucchini, Appetit anregende Vorspeisen mit frischem Joghurt und verführerische Nachspeisen entführen aus dem Alltag. Eingebettet in Interessantes und Informatives über Land und Leute, verbringen wir ein paar schöne Stunden miteinander - ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung. Mit einem herzlichen Durud bar Schoma (Grüß Gott) freut sich auf Sie Nina Rost Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten

Kursnummer D9011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Nina Rost
Neu: Indisch kochen mit Kindern - 6-12 Jahre
So. 21.04.2024 10:30
Oberding

Hier hat Ihr Kind Spaß zusammen mit Papa, Mama oder einer anderen Begleitperson etwas Neues zu entdecken. Wir kochen typische indische Gerichte mit Hähnchen (z.B. Butter Chicken bzw. Chicken Tikka) und Gemüse - nicht scharf. Etwas Süßes, wie z.B. Mango Lassi darf dabei auch nicht fehlen. Zusammen lassen wir uns unsere selbst zubereiteten Köstlichkeiten schmecken. Anmeldung ist nur in Erwachsenenbegleitung möglich. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel möglichst aus dem Bioanbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Charanjit Heer
Neu: Tortenkurs "Bemalte Motivtorte" (ab 12 Jahre)
Sa. 27.04.2024 10:00
Oberding

Wolltet ihr schon immer einmal lernen, wie man eine Motivtorte herstellt? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Kurs stellt jede/r Teilnehmer/in eine komplette bemalte Motivtorte her. Das Thema ist hierbei frei wählbar, oder ihr malt mit mir zusammen einen Schmetterling. Am ersten Tag werden wir die Vanilleböden, eine italienische Buttercreme sowie ein Erdbeer-Curd herstellen und die Grundtorte zusammenbauen. Der zweite Kurstag dreht sich komplett um die Dekoration der Torte. Hier werden wir die Torte mit Fondant eindecken und mit gefärbter Kakaobutter bemalen, sodass wir am Ende des Kurses ein essbares Kunstwerk hergestellt haben. Keine Angst! Ihr braucht keine langjährige Zeichenerfahrung. Ihr müsst nur wissen wie man einen Stift und einen Pinsel hält, die kleinen Kniffe und Tricks lernt ihr dann im Kurs :) Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Mitmachen kann jeder ab 12 Jahren (bitte beachtet die Länge der Kurse) Mitzubringen sind Geschirrtücher, eine Schürze (möglichst fusselfrei, auch die Kleidung) und eine Schachtel von 25,5x25,5x25 cm(BxTxH), um die Torte nach Hause transportieren zu können. Die Schachtel kann auch im Kurs zum Einkaufspreis erworben werden, hier bitte kurze Info vorher an mich per E-Mail (info@kleine-kruemelei.de). Ebenso sollten eine Brotzeit und Getränke eingepackt werden, da wir bei dieser Kurslänge eine Pause zum Stärken einlegen werden. Lange Haare bitte unbedingt zusammenbinden. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt Schulhof. Kursleitung: Mariko Hermanns (Instagram @marikos_kruemelei oder www.kleine-krümelei.de)

Kursnummer D9021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Mariko Hermanns
Die indische Küche - einfach lecker
So. 05.05.2024 10:00
Oberding

Mit diesem Kurs können Sie einen ersten Einblick in die fabelhafte indische Küche gewinnen! Die Rezepte sind für jeden leicht und schnell umsetzbar. Wir bereiten einige typische Gerichte, z. B. ein traditionelles Bio-Hähnchen Curry-Gericht in würziger Sauce, Daal Shahi (Linsen-Suppe Royal), Cashew-Reis und Weiteres zu. Etwas Süßes darf dabei auch nicht fehlen. Ganz nebenbei erfahren Sie einiges über die Gewürzwelt, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel möglichst aus dem Bioanbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof.

Kursnummer D9001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Charanjit Heer
Neu: Hülsenfrüchte at it`s best
Sa. 11.05.2024 10:00
Oberding

Hülsenfrüchte gibt es in den verschiedensten Formen und Farben. Sie sind ein fester Bestandteil in nahezu allen Küchen dieser Welt und das nicht grundlos. Die Powerbohnen, -linsen, und Co. sind eine tolle Proteinquelle, reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, super vielseitig einsetzbar, günstig und unglaublich lecker. Entscheidend sind jedoch die Zubereitung und Verarbeitung von Hülsenfrüchten und genau damit beschäftigen wir uns. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und schmackhafte Gerichte, von herzhaft bis süß und lassen Sie sich von der Einfachheit und Vielseitigkeit von Hülsenfrüchten begeistern. Dieser Kurs ist für Allesesser und Vegetarier geeignet. Materialkosten im Kurspreis enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch (zwingend erforderlich), Spüllappen, Schürze Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Albine Kaiser
Gesund und bewusst kochen - Teil II
Sa. 08.06.2024 16:30
Oberding

Die gesunde Ernährung ist kein Trend, sondern ein immer wichtigeres Thema unserer Gesellschaft. Besonders im stressigen Alltag ernähren wir uns oft falsch und zu einseitig. Zeit, dies zu ändern! Egal ob Sie ihr Gewicht reduzieren möchten oder einfach ein bewussteres Gefühl für den gesunden Lebensstil entwickeln möchten, hier ist jeder willkommen! Bei diesem Kochkurs lernen Sie, dass gesund leben nicht bedeutet, jeden Tag aufwendig zu kochen und dabei viel Geld für teure Zutaten auszugeben. Hier lernen Sie, wie Sie mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln schnelle, einfache und gesunde Gerichte zubereiten können. Gemeinsam werden wir diverse Köstlichkeiten wie beispielsweise Auberginen Pizza, Cous-Cous Ofenpaprika, Indisches Linsendal, Falafel, Apfel-Zimt Taler, Bananen-Schoko Cookies und vieles mehr. Falls Sie diesen Kurs schon einmal belegt haben, freue ich mich Sie wieder begrüßen zu dürfen, da wir dieses mal andere Rezepte kochen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, kleine Boxen Materialkosten im Preis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Franziska Bitzer
Neu: Kreative Gemüseküche
Sa. 15.06.2024 10:00
Oberding

Es gibt zig verschiedene Gemüsesorten in den buntesten Farben. Jede Jahreszeit hat seine Highlights und die Vielfalt ist schier unendlich und so vielfältig sind auch die Zubereitungsmöglichkeiten von Gemüse. Trotzdem spielt Gemüse leider oft nur eine Nebenrolle und das völlig zu Unrecht. Wir machen Gemüse zum Star auf dem Teller und zaubern kreative und vor allem leckere Gemüsegerichte. Lassen Sie sich von der bunten Gemüseküche überraschen und bringen Sie neuen Schwung in Ihre Küche. Dieser Kurs ist für Allesesser und Vegetarier geeignet. Materialkosten im Kurspreis enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch (zwingend erforderlich), Spüllappen, Schürze Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Albine Kaiser
Neu: Grundkurs Modellieren mit Fondant (ab 12 Jahre)
Sa. 22.06.2024 10:00
Oberding

In diesem Kurs dreht sich alles um das Modellieren mit Fondant. Wir werden eine Figur modellieren und ich zeige Euch kleine Tricks und Kniffe, wie man aus wenigen Handgriffen tolle Ergebnisse bekommt. Ihr könnt entweder selbst eurer Kreativität freien Lauf lassen und selbst etwas modellieren, oder ihr modelliert zusammen mit mir. In jedem Fall stehe ich mit Rat und Tat zur Seite. Dieser Kurs ist sowohl für absolute Neulinge sowie für Fortgeschrittene geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Mitmachen kann jeder ab 12 Jahren. Mitzubringen sind Geschirrtücher, eine Schürze (möglichst fusselfrei) und Schachteln/Dosen für die fertigen Figürchen. Ebenso sollten eine Brotzeit und Getränke mitgebracht werden, da wir eine Pause zur Stärkung einlegen werden. Lange Haare bitte zusammen binden. Bei Fragen schreibt mir doch einfach eine E-Mail unter info@kleine-kruemelei.de. Besucht mich auch gerne auf Instagram (@marikos_kruemelei) oder meiner Homepage (www.kleine-krümelei.de). Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Mariko Hermanns
Die indische vegetarische Küche - vitaminreich und exotisch
So. 23.06.2024 10:00
Oberding

Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechselung nicht nur für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, wie Daal (Linsen-Suppe), Mattar Paneer (Erbsen-Curry mit selbstgemachtem Käse), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel möglichst aus dem Bioanbau Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof.

Kursnummer D9003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Charanjit Heer
Mediterrane Ernährung (Mittelmeerdiät)
Sa. 29.06.2024 16:30
Oberding

Die gesunde mediterrane Küche – das ist vor allem frisches Gemüse, Olivenöl, Obst, Nüsse und frischer Fisch. Das Geheimnis der mediterranen Ernährung liegt in der Ausgewogenheit der Zutaten. Eine Kombination aus wertvollen Ölen, hochwertigen Eiweißen und guten Kohlenhydraten sowie jeder Menge Vitalstoffe liefern dem Körper das, was er braucht. Vor allem geeignet ist die mediterrane Ernährung für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, rheumatische Erkrankungen, Adipositas, erhöhten Blutfettwerten, Diabetes mellitus Typ II oder auch bei nephrologischen Beschwerden. Bei diesem Kurs wird gesund, kreativ, vielseitig und vor allem lecker gekocht! Falls Sie diesen Kurs schon einmal belegt haben, freue ich mich Sie wieder begrüßen zu dürfen, da wir dieses mal andere Rezepte kochen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Spüllappen, kleine Boxen Materialkosten im Preis enthalten. Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Franziska Bitzer
Neu: Best Brunch
Sa. 06.07.2024 10:00
Oberding

Ob zu Geburtstagen, Feiertagen oder einfach am Wochenende mit Freunden und Familie, ein Brunch geht immer. Er macht mit seiner vielfältigen Auswahl an Gerichten alle glücklich, von kalt bis warm, von süß bis herzhaft, für jeden ist etwas dabei. Wir kochen uns durch verschiedenste Gerichte und bringen Highlights auf den Tisch, die bei Ihrem nächsten Brunch für Begeisterung sorgen werden. Freuen Sie sich auf ein buntes und vielseitiges Buffet. Dieser Kurs ist für Allesesser, Vegetarier und Veganer geeignet. Bitte bei Buchung angeben. Materialkosten im Kurspreis enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch (zwingend erforderlich), Spüllappen, Schürze Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Albine Kaiser
Tortenkurs "Modellierte Motivtorte - under the sea" (ab 12 Jahre)
Sa. 13.07.2024 10:00
Oberding

Wolltet ihr schon immer einmal lernen, wie man eine Motivtorte herstellt? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Kurs stellt jede/r Teilnehmer/in eine komplette Motivtorte zum Thema „Under the sea“ her. Am ersten Tag werden wir die Kokos-Böden, eine italienische Buttercreme sowie ein Mango-Maracuja-Curd herstellen und die Grundtorte zusammenbauen. Der zweite Kurstag dreht sich komplett um die Dekoration der Torte. Hier werden wir eine kleine Unterwasserwelt mit einem knuffigen Oktopus modellieren, sodass wir am Ende des Kurses ein essbares Kunstwerk hergestellt haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Mitmachen kann jeder ab 12 Jahren (beachtet hier bitte die Kurslänge) Mitzubringen sind Geschirrtücher, eine Schürze (möglichst fusselfrei, auch die Kleidung) und eine Schachtel von 25,5x25,5x25 cm(BxTxH), um die Torte nach Hause transportieren zu können. Die Schachtel kann auch im Kurs zum Einkaufspreis erworben werden, hierfür bitte kurze Info vorher an mich per E-Mail (info@kleine-kruemelei.de). Ebenso sollten eine Brotzeit und Getränke eingepackt werden, da wir bei dieser Kurslänge eine Pause zum Stärken einlegen werden. Lange Haare bitte unbedingt zusammenbinden. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kursleitung: Mariko Hermanns (Instagram @marikos_kruemelei oder www.kleine-krümelei.de) Treffpunkt Schulhof

Kursnummer D9023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Mariko Hermanns
Kulinarische Reise durch Indien
So. 21.07.2024 10:00
Oberding

Kommen Sie mit und verwöhnen Ihre Sinne mit einer der facettenreichsten Küchen der Welt. Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen traditionelle Gerichte mit Fleisch und Gemüse sowie weitere Beilagen mit eigens kreierten Gewürzmischungen zu. Ein typisches Getränk darf dabei auch nicht fehlen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel möglichst aus dem Bioanbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen Treffpunkt: Schulhof

Kursnummer D9004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Charanjit Heer
Loading...
06.12.23 09:59:16