Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

Liebe Kursteilnehmer*Innen und Freunde der schnellen Küche! Leider war es in den letzten zwei Jahren nicht immer so einfach sich persönlich zu treffen. Ich habe mir deshalb schon seit einiger Zeit Gedanken darüber gemacht, wie wir diese schwierige Zeit am Besten überbrücken. Ein glücklicher Zufall hat mir die Möglichkeit gegeben zu Euch nach Hause zu kommen und Euch gleichzeitig zu mir in die Familienküche einzuladen. Michael Hirler (der beste Freund unseres jüngsten Sohnes) hat sich die Zeit genommen und mit viel Liebe und Aufwand mein Küchenchaos aufgezeichnet und ins Bild gesetzt. Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr genau so viel Spaß beim Zuschauen und Mitkochen habt wie wir bei den Aufnahmen. Schritt für Schritt werden über 15 Rezepte in vielen Geschmacksrichtungen gemeinsam gekocht. Über ein Feedback, Fragen oder einfach nur ein Hallo freue ich mich schon jetzt. RitasPartyservice@gmx.de Lasst uns gemeinsam neue Wege gehen! Ihre Rita Thalhammer ______________________________________________________________________________________________ Sie erhalten nach der Buchung den Beitrittscode für die Lernplattform der Volkshochschulen (www.vhs-cloud.de) und eine ausführliche Anleitung dazu. In der Cloud finden Sie die Rezepte und alle Videos zum Nachkochen. Selbstverständlich stehen wir bei Problemen und Fragen zur Verfügung.
In diesem Kurs stellt jeder Teilnehmer eine komplette Motivtorte her. Am ersten Tag werden wir die Böden und Cremes herstellen und die Grundtorte zusammenbauen. Der zweite Tag dreht sich komplett um die Dekoration der Torte. Hier werden wir mit Fondant eindecken und modellieren, sowie mit Farben Akzente setzen oder die Torte mit eingefärbter Kakaobutter bemalen, sodass wir am Ende des Kurses ein essbares Kunstwerk hergestellt haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren. Mitzubringen sind eine Schürze (möglichst fusselfrei, auch die Kleidung) und eine Schachtel von 25x25x45 cm(BxTxH) um die Torte nach Hause transportieren zu können (es kann auch eine Schachtel im Kurs zum Einkaufspreis erworben werden, bitte vorher Bescheid geben). Ebenso sollte eine Brotzeit und Getränke eingepackt werden, da wir bei dieser Kurslänge eine Pause zum Stärken einlegen werden. Wer lange Haare hat, sollte diese zusammenbinden. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kursleitung: Mariko Hermanns (Instagram @marikos_kruemelei); Homepage: www.kleine-krümelei.de Treffpunkt: Schulhof
Die gesunde mediterrane Küche - das ist vor allem frisches Gemüse, Olivenöl, Obst, Nüsse und frischer Fisch. Das Geheimnis der mediterranen Ernährung liegt in der Ausgewogenheit der Zutaten. Eine Kombination aus wertvollen Ölen, hochwertigen Eiweißen und guten Kohlenhydraten sowie jeder Menge Vitalstoffe liefern dem Körper das, was er braucht. Vor allem geeignet ist die mediterrane Ernährung für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, rheumatische Erkrankungen, Adipositas, erhöhten Blutfettwerten, Diabetes mellitus Typ II oder auch bei nephrologischen Beschwerden. Bei diesem Kurs wird gesund, kreativ, vielseitig und vor allem lecker gekocht! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine Boxen Materialkosten: im Preis enthalten Treffpunkt: Schulhof
Verwöhnen Sie Ihre Sinne kulinarisch mit einer der facettenreichsten Küchen der Welt. Jede Region Indiens hat ihre typischen Spezialitäten. Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen einige traditionelle Gerichte mit Fleisch und Gemüse sowie weitere Beilagen mit eigens kreierten Gewürzmischungen zu. Ein typisches Getränk darf dabei auch nicht fehlen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung, das Geheimnis der indischen Küche ausmacht. Wir verwenden regionale frische Lebensmittel möglichst aus dem Biologischen Anbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof
In diesem Kurs stellt jeder Teilnehmer eine komplette Motivtorte her. Am ersten Tag werden wir die Böden und Cremes herstellen und die Grundtorte zusammenbauen. Der zweite Tag dreht sich komplett um die Dekoration der Torte. Hier werden wir mit Fondant eindecken und modellieren, sowie mit Farben Akzente setzen oder die Torte mit eingefärbter Kakaobutter bemalen, sodass wir am Ende des Kurses ein essbares Kunstwerk hergestellt haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren. Mitzubringen sind eine Schürze (möglichst fusselfrei, auch die Kleidung) und eine Schachtel von 25x25x45 cm(BxTxH) um die Torte nach Hause transportieren zu können (es kann auch eine Schachtel im Kurs zum Einkaufspreis erworben werden, bitte vorher Bescheid geben). Ebenso sollte eine Brotzeit und Getränke eingepackt werden, da wir bei dieser Kurslänge eine Pause zum Stärken einlegen werden. Wer lange Haare hat, sollte diese zusammenbinden. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kursleitung: Mariko Hermanns (Instagram @marikos_kruemelei); Homepage: www.kleine-krümelei.de Treffpunkt: Schulhof
Wildkräuterführung und Kochevent für Einsteiger Der große Trend der letzten Jahre sind Super-Foods aus aller Welt. Aber auch bei uns, direkt am Wegesrand, wachsen heimische Wildpflanzen, die mit den exotischen Spezialitäten mithalten können. Ob Brennnessel, Sauerampfer oder Löwenzahn - die regionalen Wildkräuter sind vollgepackt mit gesundheitsfördernden Inhaltstoffen. Wir lernen die wichtigsten saisonalen Wildpflanzen-Superfoods kennen und bereiten im Anschluss ein köstliches Wildkräutermenü vor. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vor dem Kursbeginn an. Die gekochten Rezepte sind alle vegan. Hinweise: - Bitte mitnehmen: geeignetes Schuhwerk und bei Bedarf Sonnenschutz - Wetter: Auch bei leichtem Regen findet der Workshop statt. Sollte es Unwetter, Stark- oder Dauerregen geben, so dass der Kurs nicht draußen stattfinden kann, muss der Kurs ggf. abgesagt oder verschoben werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof (Homepage der Kursleiterin: www.brotundbluete.de)
Heiß ist es in Südindien, deutlich wärmer als im Norden. Das wirkt sich auch auf die Küche aus. Traditionell wird dort besonders scharf gegessen, gewürzt mit grünen und roten Chilis, Pfeffer, Knoblauch und Ingwer. Im Kochkurs haben Sie die Wahl, ob Sie eher mild genießen oder authentisch nachwürzen wollen. Wir werden typische Gerichte, z.B. Fleisch- und Garnelen-Curry sowie andere Köstlichkeiten zubereiten. Entdecken Sie die harmonische Zusammenstellung der Gewürze - ein Inspiration für die Sinne. Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof
Orientalische Küche ... ohne Lamm? ... und sogar ganz ohne Fleisch? Ja! Entdecken Sie die überraschende Vielfalt vegetarischen Kochens im Iran! Gewürze, Geschmackserlebnisse und (fleischlose) Gerichte aus 1001 Nacht öffnen Ihnen die Tür zu der besonders bekömmlichen und leckeren Küche Persiens! Begeben Sie sich mit mir zusammen auf eine Genuss-Reise, auf der der duftig-lockere Basmati-Reis natürlich nicht fehlen darf! Echter Safran, köstliche Auberginen, Zucchini, Appetit anregende Vorspeisen mit frischem Joghurt und verführerische Nachspeisen entführen aus dem Alltag. Eingebettet in Interessantes und Informatives über Land und Leute, verbringen wir ein paar schöne Stunden miteinander - ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung. Mit einem herzlichen Durud bar Schoma (Grüß Gott) freut sich auf Sie Nina Rost Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof