Dieser Kurs richtet sich an alle, die beispielsweise nach ihrer Elternzeit oder aus anderen Gründen beruflich neu orientieren möchten. In diesem Kurs lernen Sie das Betriebssystem Windows kennen und machen die ersten Schritte in den weit verbreiteten Office-Programmen Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation). Abschließend haben Sie auch noch die Gelegenheit, sich in der Verwendung des Internet auszuprobieren. Kursinhalte: Windows: Ablagestrukturen anlegen und ändern; Dateien speichern, öffnen und wieder finden Word: Grundlagen; Erstellen, Korrigieren, Formatieren, Sichern von Texten; Arbeiten mit einfachen Zeichen- und Absatzformatierungen Excel: Grundlagen; Formatieren und optische Gestaltung von Tabellen; Einführung in das Rechnen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Voraussetzungen: Keine, der Kurs ist für EDV-Anfängerinnen und -Anfänger konzipiert. Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten.
Dieser Kurs bietet eine einfache und verständliche Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Generativen KI (GenAI) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, was KI ist, wie sie funktioniert und welche Rolle sie bereits in unserem Alltag spielt. Wir erklären Begriffe wie „Maschinelles Lernen“ und „Generative KI“ und führen Sie schrittweise durch spannende Anwendungen wie Text- und Bildgeneratoren. Nach einer leicht verständlichen Einführung in die Theorie, haben Sie die Möglichkeit, selbst spielerisch verschiedene GenAI-Tools auszuprobieren – von der Texterstellung bis zur Bildgenerierung. Gemeinsam erkunden wir die kreativen Möglichkeiten, diskutieren aktuelle Herausforderungen und werfen einen Blick auf die Zukunft der KI. Am Ende des Kurses haben Sie nicht nur ein besseres Verständnis davon, was sich hinter KI verbirgt, sondern auch erste praktische Erfahrungen gesammelt, um sie in Ihrem Alltag zu integrieren. Vorkenntnisse im Umgang mit Computern und Internet sind erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren Laptop zum Workshop mit oder sprechen Sie uns an, wenn Sie für die Schulung einen Laptop von uns benötigen. Kooperationskurs mit der VHS Münchner Norden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Office Grundkenntnisse für den beruflichen Wiedereinstieg auffrischen möchten. Sie haben bereits Grundkenntnisse wie im Kurs Baustein 1? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, diese zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich zu neuen Funktionen in Word und Excel lernen Sie das Präsentationsprogramm PowerPoint kennen. Kursinhalte: Word: umfangreiche Zeichen-, Absatz und Seitenformatierungen; Gestaltungen mit Tabellen und Grafiken Excel: Arbeiten mit umfangreicheren Formeln; weitere Formatierungen von Zeichen und Zahlen PowerPoint: kurze und knappe Einführung zu Power Point, grundlegende Formatierungen, mit Grafiken und Fotos gestalten Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Mit den im Kurs erlernten Kenntnissen können Sie auch andere Versionen von Windows und Microsoft Office bedienen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Office Grundkenntnisse für den beruflichen Wiedereinstieg auffrischen möchten. Sie haben bereits Grundkenntnisse wie in den Bausteinen 1 & 2? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, diese zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich zu neuen Funktionen in Word, Excel und PowerPoint lernen Sie das Kommunikations- und Organisations-programm Outlook kennen wie Sie alle Office-Programme integrieren können (z.B. in Word mit Excel rechnen und per Outlook versenden). Kursinhalte (Auswahl): Word: - Schnelles Formatieren & Formatvorlagen - Inhaltsverzeichnisse - Variable Seitenausrichtung Excel: - komplexere Berechnungen - Diagramme im Detail PowerPoint: - Fortgeschrittene Präsentationstechniken Outlook: - E-Mails verwalten und (mit Anhang) versenden - Termine und Kontakte verwalten und koordinieren Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Mit den im Kurs erlernten Kenntnissen können Sie auch andere Versionen von Windows und Microsoft Office bedienen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel, Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT sind in aller Munde ? Sie möchten wissen, was dahinter steckt und wie ChatGPT genutzt wird? Im Kurs machen Sie praktische Erfahrungen, wie Sie mit ChatGPT Texte erstellen, Antworten erhalten und verschiedene weitere Aufgaben lösen. Außerdem erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz. Dieser Kurs ist ideal für alle, die einen ersten Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz erhalten möchten und ChatGPT als einfaches und vielseitiges Werkzeug in ihrem Alltag oder Beruf kennenlernen wollen. In unserem Schulungsraum stehen Rechner zur Verfügung, Sie können aber auch gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen. Voraussetzung: PC- und Internet-Kenntnisse. Kooperationskurs mit der VHS Münchner Norden.
Erleben Sie den Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT. In einer informativen Einführung werden die Grundzüge der Funktionsweise dieses und vergleichbarer Programme erläutert. Anschließend tauchen wir in einen interaktiven Workshop ein, in dem wir ChatGPT auf alltagsrelevante Situationen anwenden. Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz Ihnen im privaten Bereich helfen kann, Informationen zu recherchieren, kreative Ideen zu entwickeln, Texte oder Reden zu verfassen, Sprachpraxis zu sammeln, Reisen zu planen... Dieser Kurs bietet Ihnen interaktive und praktische Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz. Vorkenntnisse im Umgang mit Computern und Internet sind erforderlich. In unserem Schulungsraum stehen Rechner zur Verfügung, Sie können aber auch gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen oder das alles an Ihrem Smartphone ausprobieren. Voraussetzung: Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, sich vorab einen eigenen kostenlosen ChatGPT-Account unter folgendem Link anzulegen: https://chat.openai.com. Kooperationskurs mit der VHS Münchner Norden.