Skip to main content

EDV - IT & Multimedia

Loading...
Der Computer in unserem Leben - Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 1 der Kursreihe
Do. 28.09.2023 09:00
Erding
- Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 1 der Kursreihe

Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem zweiteiligen Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Im ersten Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 1 (dieser Kurs): Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer C5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Der Computer in unserem Leben - Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 1 der Kursreihe
Do. 28.09.2023 09:00
Erding
- Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 1 der Kursreihe

Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem zweiteiligen Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Im ersten Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 1 (dieser Kurs): Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer C5302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
JAVA Programmierung für Android Smartphones
Fr. 29.09.2023 18:15
Erding

Wie werden eigentlich Apps für Smartphones programmiert? Die Antwort auf diese Frage heißt: JAVA. In diesem Kurs lernen Sie diese objektorientierte Programmiersprache kennen und erfahren, wie Sie Ihre ersten eigenen Apps für Android-Smartphones mit Hilfe von Android Studio selbst "bauen" können. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien, ggf. Android Smartphone & Kabel Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Frank Beughold
Computer Kauderwelsch - Tablet? Notebook? PC? Ein Überblick. (K50)
Fr. 29.09.2023 19:00
VHS Moosburg, Am Stadtplatz 2

Früher... Früher gab es "nur" Computer - PCs für zuhause und Großrechner in den Firmen. Zwischenzeitlich hat sich Markt unglaublich verändert und so schwirren immer mehr und immer neue Begriffe herum, so dass man leicht die Übersicht verlieren kann. Drei "einfache" Fragen auf Neu-Kauderwelsch: Ist ein Tablet ein Netbook ohne Tastatur oder ein geschrumpftes Notebook (oder Laptop?), also ein mobiler PC, und damit kein iPad? Wieso ist nicht jedes Smartphone ein iPhone und warum kann man Windows nicht verApplen? Kann Android immer WLAN, oder nur mit bestimmten Routern? Wenn Sie ob dieses Begriffswusts jetzt ein klein wenig oder auch ziemlich verwirrt sind, dann könnte dieser Abend interessant für Sie sein. Zuerst klären wir die wichtigsten Vokabeln, damit der darauf folgende Marktüberblick für Sie problemlos verständlich ist. Danach können Sie sich verschiedene vorhandene Geräte anschauen und haben genügend Zeit individuelle Fragen zu stellen, damit Ihnen die Wahl eines neuen - oder gebrauchten - Gerätes leichter fällt. Voraussetzungen: Keine. WICHTIG! Dieser Kurs ist keine Verkaufsveranstaltung! Die vorhandenen Geräte sind nur zur Veranschaulichung da. Einkaufstipps (Geschäfte, Internet etc.) erhalten Sie nur auf expliziten Wunsch. Anmeldung erforderlich! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5100-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
mit Kulturkarte 4,50 €
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Word - Aufbaukurs kompakt
Sa. 30.09.2023 09:30
Erding

Nachdem Sie den grundlegenden Umgang mit Word bereits beherrschen, möchten Sie fortgeschrittenere Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Anhand weiterer praxisbezogener Beispiele lernen Sie welche Funktionen Word außerhalb reiner Textverarbeitung bietet. Kursinhalte (Auswahl): - Aufzählungen und Nummerierungen, Kopf- und Fußzeilen - Verwendung von Format- und Dokumentvorlagen - Inhaltsverzeichnisse und variable Seitenausrichtung - Details zum Arbeiten mit Tabellen in Word - Serienbriefe - Etikettendruck Voraussetzung: Word Grundlagen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, um Daten und Übungen mitzunehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Hinweis: Da die Cafeteria der VHS am Wochenende geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen.

Kursnummer C5412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Microsoft 365 - Eine Einführung
Sa. 30.09.2023 18:00
VHS Moosburg, Am Stadtplatz 2

Was ist Microsoft 365? Worin unterscheidet es sich von den bisherigen Windows- und Officeversionen? Die Antworten auf diese Fragen und viele mehr bekommen Sie in diesem Kurs. Nach einer Einführung in das Thema Cloud Computing erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte von Microsoft 365 und erlernen unter anderem die Grundlagen der Administration. Anhand von Beispielen sehen Sie dann, welche Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten Ihnen dieses Softwarepaket bietet. Bei Interesse kann dieser Kurs um zusätzliche Termine erweitert werden. Voraussetzungen: keine Hinweise: - Sie können auf Wunsch auch gerne online an diesem Kurs teilnehmen. Geben Sie uns bitte in diesem Fall Bescheid. - Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Termine verlängert werden! - Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Kooperationskurs mit der VHS Moosburg. Kursort ist daher in diesem Fall in der VHS Moosburg, Stadtplatz 2, Moosburg an der Isar. Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5593-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
10-Fingerschreiben am PC für Teenager
Sa. 07.10.2023 10:00
Erding

Sie kommen beim Tippen nur langsam voran oder möchten endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs ein Lösungsangebot für ihr Problem. Sie lernen in den 6 Terminen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit dem passenden Finger anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet. Hier wird Fitness für die Finger und das Gehirn geboten. Der Kurs ist auf Wunsch nach Rücksprache um zusätzliche Termine erweiterbar. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Termine: Nach Rücksprache können die Kurstermine ggf. noch Ihren Wünschen angepasst werden.

Kursnummer C5203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Lucia Kraemer
10-Fingerschreiben am PC
Sa. 07.10.2023 11:20
Erding

Sie kommen beim Tippen nur langsam voran oder möchten endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs ein Lösungsangebot für ihr Problem. Sie lernen in den 6 Morgenstunden Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit dem passenden Finger anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet. Hier wird Fitness für die Finger und das Gehirn geboten. Der Kurs ist auf Wunsch nach Rücksprache um zusätzliche Termine erweiterbar. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Termine: Nach Rücksprache können die Kurstermine ggf. noch Ihren Wünschen angepasst werden.

Kursnummer C5201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Lucia Kraemer
10-Fingerschreiben am PC - Grundschulkinder
Sa. 07.10.2023 12:40
Erding

Sie kommen beim Tippen nur langsam voran oder möchten endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs ein Lösungsangebot für ihr Problem. Sie lernen in den 6 Terminen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit dem passenden Finger anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet. Hier wird Fitness für die Finger und das Gehirn geboten. Der Kurs ist auf Wunsch nach Rücksprache um zusätzliche Termine erweiterbar. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Termine: Nach Rücksprache können die Kurstermine ggf. noch Ihren Wünschen angepasst werden.

Kursnummer C5205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Lucia Kraemer
Excel - Grundkurs - Intensivkurs kompakt
So. 08.10.2023 09:30
Erding

Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert uns die Arbeit im Büro und privat. Es unterstützt uns bei umfangreichen und komplexen Berechnungen oder auch bei der grafischen Darstellung von bestimmten Werten. In diesem Einsteigerkurs lernen Sie den grundlegenden Aufbau des Tabellenkalkulationsprogramms Excel und seine wichtigsten und meistgenutzten Funktionen kennen. Kursinhalte (Auswahl): - Bestandteile des Arbeitsblattes und Aufbau einer Tabelle - Eingabe von Zellinhalten und Bewegen in Tabellen - Erfassen, Korrigieren und Formatieren von Texten, Zahlen und Tabellen - Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern von Zellen und Zellinhalten - Rechnen mit Zelladressen in Formeln und Funktionen - Daten filtern & sortieren und Arbeiten mit einfachen Diagrammen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Word spezial: Flyer, Aushänge und Broschüren erstellen
Mo. 09.10.2023 09:00
Erding

Dieser Kurs richtet sich an alle, die privat oder in ihrem beruflichen Umfeld, für ihr Kleingewerbe oder ihren Verein kleinere Werbedrucksachen selbst erstellen wollen, ohne sich dafür ein - oft teures - Grafikprogramm anzuschaffen. Wenn Sie noch dazu zu wenig Zeit haben, um sich in ein solches Programm einzuarbeiten, aber Word haben, dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Kursinhalte: - Grundlagen Faltblätter- und Broschürengestaltung - Text und Tabellen gestalten und formatieren - Arbeiten mit Grafiken - Aushänge, Faltblätter und Broschüren speichern und drucken Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows und Word. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer C5415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Susanne Mohr
Windows, Word und Excel - Grundlagenkurs
Mo. 09.10.2023 18:15
Erding

Unser Basis-Kurs für einen erfolgreichen Einstieg in die Welt von Windows sowie Word und Excel - für berufliche oder private Zwecke! Über sechs Kurstage verteilt lernen Sie zu den Grundbegriffen zu Hard- und Software lernen Sie die Bedienung des Rechners mit dem Betriebssystem Windows sowie die Grundlagen der beiden Office-Programme Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation) kennen, wie man im Internet sicher Informationen findet und was man grundlegend über E-Mails wissen sollte. Der Kurs bietet ein Minimum an Theorie und viel Raum zum Üben. Hier ein paar Themen, stellvertretend für noch mehr Inhalte in Ihrem Kurs: Windows: - Fenster- und Menütechnik, immer wiederkehrende Funktionselemente - Funktionen der Tastatur - Hilfsprogramme und Arbeiten mit mehreren Programmen - strukturierte Dateiverwaltung Word: - grundlegende Bedienung von Word - Rechtschreibprüfung - Texte eingeben und markieren - Rahmen und Hinterlegungen - Erstellen von einfachen Tabellen Excel - Spalten und Zeilen verändern - Eingabe von Zahlen und Text - Listen automatisch ausfüllen lassen - Zahlen- und Zeichenformatierungen - Erstellen von einfachen Tabellen - einfache Berechnungen mit Formeln - einfache Diagramme erstellen Voraussetzungen: Keine. Der Kurs ist für EDV-Anfängerinnen und -Anfänger konzipiert. Hinweise: - Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. - Bei entsprechender Nachfrage kann der Kurs um einen oder mehrere Termine verlängert werden. - Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten (nicht ermäßigbar).

Kursnummer C5001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Dozent*in: Berthold Wittich
Mobilfunk und WLAN effizient und sicher nutzen (K50)
Mo. 09.10.2023 19:00
Erding

Wie kann ich meine mobilen Geräte kosteneffizient und sicher konfigurieren und nutzen? In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick, wie Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet und/oder Laptop über Mobilfunk und bzw. WLAN sicher und kostengünstig auf das Internet zugreifen können. Wir gehen dabei auf Fragen ein wie: - Warum sollte man wo immer möglich Mobilfunk statt WLAN nutzen? - Wie schützen Sie sich vor Ausspähung? - Welche IT-Sicherheitsproblemen hat WLAN und unter welchen Bedingungen ist WLAN okay oder sogar besser als Mobilfunk? Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone und/oder Tablet. Wir bitten um Anmeldung. Im zugehörigen und separat buchbaren Workshop B5336 können Sie das Erlernte dann zusammen mit Ihren eigenen Geräten zusammen mit unserem Dozenten in die Tat umsetzen. Bitte bringen Sie dazu Ihr Smartphone, Tablet und/oder Laptop mit.

Kursnummer C5335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
mit Kulturkarte 4,50 €
Dozent*in: Markus Rothmeyer
Das neue Smartphone/Tablet in der Hand Smartphones und Tablets (nicht nur) für Senioren
Mi. 11.10.2023 09:00
Erding
Smartphones und Tablets (nicht nur) für Senioren

Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet bekommen und brauchen ein wenig Hilfe? Nachdem wir uns zusammen zuerst die grundlegende Bedienung (tippen, wischen etc.) und Einrichtung solcher Geräte angeschaut haben, geht's ums Telefonieren, wie man Programme ausführt und was bestimmte Vokabeln (Apps, SMS, Accounts etc.) eigentlich heißen. Danach schauen wir uns die Interneteinrichtung (Mobil/WLAN) an und machen dann mit dem Gerät erste Schritte im Internet. Sie lernen wie man Apps findet & installiert, und was man mit der installierten Kamera so alles machen kann. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder Tablet zum Kurs mit. Hinweis: Dieser Kurs ist nicht für Benutzer von iPhones und/oder iPads geeignet. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Kursnummer C5352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Cloud Computing - Was ist das eigentlich? (K50)
Fr. 13.10.2023 19:00
Erding

Was ist die Cloud? Bin ich vielleicht schon drin? Welche Vorteile bietet mir die Cloud und worauf muss ich achten? In diesem Workshop können Sie sich einen Überblick zum Thema Cloud-Computing verschaffen und lernen, wie Sie die Cloud für Ihre Zwecke nutzen können. Dabei werden Sie zwischen verschiedenen Endgeräten unterschiedliche Daten abspeichern und abrufen und dabei zum Einen sehen, wie praktisch so eine Cloud ist und welche Services für Sie sinnvoll sein können, zum Anderen aber auch, welche Nachteile und Gefahren es gibt. Bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihr Tablet mit und Sie können gleich in die Cloud starten! Zielgruppe: Ein Kurs für alle, die von überall auf ihre Daten zugreifen möchten und die Cloud verstehen wollen. Voraussetzungen: PC-/Smartphone-Grundkenntnisse Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5590-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
mit Kulturkarte 14,50 €
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Eine eigene Website mit WordPress
Sa. 14.10.2023 10:00
Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13

Erstellen Sie mit WordPress in kurzer Zeit Ihren eigenen, kreativen Blog und/oder Ihre professionelle Webseite. WordPress ist das beliebteste und meist genutzte Content-Management-System weltweit. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie WordPress installieren, für Ihre Webseite das passende Design wählen, Seiten und Beiträge anlegen, Bilder und Dateien einfügen, passende Einstellungen tätigen und gekonnt ein Menü anlegen. Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage Ihre eigene Webseite aufzubauen und diese für Ihre Bedürfnisse zu erweitern und auszubauen. Voraussetzung: gute PC- und Internetkenntnisse. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kursort ist daher in diesem Fall in Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13

Kursnummer C5906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Social Media - Level 1
Sa. 14.10.2023 10:00
Erding

Social Media-Plattformen sind heute allgegenwärtig. In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Social Media-Überblick, ein grundlegendes Verständnis für aktuell beliebte Social Media-Plattformen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Eine Auswahl der Inhalte im Überblick: - Grundlagen zu Instagram und TikTok; Facebook; YouTube; Twitter und Mastodon; LinkedIn - Anmeldung & Erstellen von Social Media-Content - Kommunikationskanäle und Werkzeuge - Storytelling und Textmodelle - Private und geschäftlich geführte Accounts Keine Grundkenntnisse nötig. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer C4801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Roham Bahramian
Audio-Bearbeitung mit Audacity
Sa. 14.10.2023 13:30
VHS Moosburg, Am Stadtplatz 2

Audacity weit mehr als nur einfache Audiobearbeitung. Obwohl kostenlos ist die Software als gleichwertiges Konkurrenzprodukt zu vielen kostenpflichtigen Audio-Programmen zu sehen. Audacity ist ein freier Audioeditor und -rekorder. Es können auf beliebig vielen Spuren Audiodateien gemischt und bearbeitet werden. Populär wurde das Programm vor allem dadurch, dass es häufig zur Erstellung und Bearbeitung von Podcasts verwendet wird. Allerdings kann Audacity weit mehr als nur einfache Audiobearbeitung, es ist definitiv ein gleichwertiges Konkurrenzprodukt zu vielen teuren, kostenpflichtigen Audio-Programmen. Voraussetzung: Gute PC-Grundkenntnisse Hinweise: - Sie können auf Wunsch auch gerne online an diesem Kurs teilnehmen. Geben Sie uns bitte in diesem Fall Bescheid. - Die Kursgebühren beinhalten einen USB-Stick mit der vorinstallierten, aktuellen portablen Version des Programms. - Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Termine verlängert werden! Da die Cafeteria der VHS am Wochenende geschlossen ist, empfehlen wir außerdem ggf. selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Kooperationskurs mit der VHS Moosburg. Kursort ist daher in diesem Fall in der VHS Moosburg, Stadtplatz 2, Moosburg an der Isar.

Kursnummer C5661-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
PowerPoint und Präsentation - Von der Folie bis zur Bildschirmshow Intensivkurs kompakt
So. 15.10.2023 09:30
Erding
Intensivkurs kompakt

Präsentationen sind aus unserem heutigen Geschäftsleben nicht mehr weg zu denken. Wenn Sie beispielsweise auf einer Messe die Produkte Ihrer Firma vorführen möchten oder einen Vortrag halten, dann ist PowerPoint ein ideales Hilfsmittel um professionelle und ansprechende Präsentationen zu erstellen. Auch im Studium werden in immer mehr Seminaren Präsentationen verlangt, deren visuelle Unterstützung meist durch PowerPoint verwirklicht wird. Kursinhalte: - Planung, Entwurf und Gestaltung von Folien - Einfügen von Texten, Tabellen und multimedialen Elementen (Grafiken, SmartArts, Videos und Audio-Dateien) - Diagrammerstellung - Übergänge und Animationen - Erstellen einer Bildschirmpräsentation Die vermittelten Kenntnisse werden durch Übungen verfestigt. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Schnupperkurs Programmieren
So. 15.10.2023 10:00
Erding

Nach einem Überblick erhalten Sie eine erste Einführung in zwei aktuelle Sprachen: "C", die bedeutendste Programmiersprache, der Standard bei Informatikern und angrenzenden Berufsgruppen, mit der auch hardwarenahe Programmierung möglich ist. Damit werden Betriebssysteme, Maschinensteuerungen und Anwendungen programmiert. C ist auch die Mutter zahlreicher anderer aktueller Sprachen, wie C++, Visual C++, C# und Java. "VBA", die Sprache, die alle beherrschen müssen, die mit den MS Office-Programmen arbeiteten. Mit ihr kann man die Arbeit erheblich rationalisieren und ganz neue Arbeitsabläufe werden möglich. Voraussetzungen: einfache Windows-Kenntnisse Begleitmaterial: Der Kurs verwendet MS Excel und das frei verfügbare Programmiersystem Dev C++. Es gibt kostenlose pdf-Schulungsdateien. Hinweis: Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Herr Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer C5626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Erich Niering
Mobilfunk und WLAN effizient und sicher nutzen (K20) Praxisworkshop
Mo. 16.10.2023 18:15
Erding
Praxisworkshop

Wie kann ich meine mobilen Geräte kosteneffizient und sicher konfigurieren und nutzen? In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick, wie Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet und/oder Laptop über Mobilfunk und bzw. WLAN sicher und kostengünstig auf das Internet zugreifen können. Wir gehen dabei auf Fragen ein wie: - Warum sollte man wo immer möglich Mobilfunk statt WLAN nutzen? - Wie schützen Sie sich vor Ausspähung? - Welche IT-Sicherheitsproblemen hat WLAN und unter welchen Bedingungen ist WLAN okay oder sogar besser als Mobilfunk? Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone und/oder Tablet. Wir bitten um Anmeldung. Im zugehörigen und separat buchbaren Workshop Y5336 können Sie das Erlernte dann zusammen mit Ihren eigenen Geräten zusammen mit unserem Dozenten in die Tat umsetzen. Bitte bringen Sie dazu Ihr Smartphone, Tablet und/oder Laptop mit. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Kursnummer C5336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Markus Rothmeyer
Python - Grundlagenkurs
Mi. 18.10.2023 18:00
online

Ziel des Intensiv-Kurses ist es, die Teilnehmer/-innen mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen, wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können. Begleitend gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs, keine Programmierkenntnisse erforderlich Dieser Kurs findet als Onlinekurs in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5624
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Linux Grundlagen - Linux verstehen und bedienen
Sa. 21.10.2023 09:30
Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13

Linux ist inzwischen so leicht zu installieren und zu bedienen wie Windows. Und es bietet noch immer die bekannten Vorteile: Es kostet nichts, läuft auf fast jeder, also auch älterer Hardware (bspw. dem alten Notebook), es bietet die höhere Sicherheit und es gibt eine Fülle kostenloser oder sehr günstiger Software für jeden denkbaren Anwendungszweck. Kein Wunder, dass Linux auch in sehr großen Unternehmen als Standardbetriebssystem eingesetzt wird. Wer allerdings tiefer einsteigen möchte, um beiProblemen selbst eingreifen zu können, wird feststellen, dass es sich schon um eine andere Welt handelt. Dieser Kurs bietet das Basiswissen, mit dem Sie dann in der Lage sind, Ihren Linux-PC selbst zu verwalten. Themen: - Beispiel-Installation - Einführung in die Shell-Ebene - Systemadministration (YaST u. Shell) - Einblick in die Systemarchitektur - Grundlagen der Netzwerkkonfiguration. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kursort ist daher in diesem Fall in Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13.

Kursnummer C5905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Word spezial: Projekt, Fach- und Meisterarbeiten professionell erstelle
So. 22.10.2023 09:30
Erding

Dieser Kurs ist für alle, die eine längere Projektarbeit in Schule, Ausbildung, Studium oder im Job anfertigen müssen. Sie lernen die richtigen Werkzeuge kennen, um schnell und effizient ansprechende und umfangreiche Dokumente zu erstellen. Kursinhalte: - Formatvorlagen erstellen und wiederverwenden - Grafiken, Tabellen und Objekte einfügen und beschriften - Inhalts- und Abbildungsverzeichnisse erstellen - Mit Fuß- und Endnoten arbeiten - Verwendung der Kopf- und Fußzeile - Abschnitte und Nummerierungen Voraussetzungen: Gute Windowskenntnisse und Word Grundlagenkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, um Daten und Übungen mitzunehmen. Ein eigens für den Kurs konzipiertes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte melden Sie sich an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein so genannter Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Excel - Aufbaukurs
So. 29.10.2023 09:30
Erding

Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in Excel besitzen, wie sie beispielsweise in unserem Excel-Grundkurs vermittelt wurden. Natürlich sind auch alle Quereinsteiger willkommen, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Das Buch aus dem Excel-Grundkurs wird im Kurs eingesetzt - bitte mitbringen! Quereinsteiger können dieses Buch an der VHS erwerben. Kursinhalte (Auswahl): - Weiterführende Funktionen/Datenbankoperationen (Suchen, Sortieren, Abfragen) - Arbeitsmappen zur Tabellenorganisation - Datenaustausch zwischen Excel-Tabellen und anderen Windows-Anwendungen - Praktische Tipps zum Beschleunigen und Vereinfachen der Arbeit - Beispiele: · Arbeitszeitabrechnung · Rechnungsformulare · lange Listen verwalten Voraussetzung: Windows- und Excel-Grundkenntnisse. Bitte mitbringen: · USB-Stick zum Mitnehmen von Dateien. · Excel Grundkursbuch, falls vorhanden (s.o.). Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5444
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Windows, Word und Excel für den beruflichen Wiedereinstieg - Baustein 1
So. 05.11.2023 09:30
Erding

Dieser Kurs richtet sich an alle, die beispielsweise nach ihrer Elternzeit oder aus anderen Gründen beruflich neu orientieren möchten. In diesem Kurs lernen Sie das Betriebssystem Windows kennen und machen die ersten Schritte in den weit verbreiteten Office-Programmen Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation). Abschließend haben Sie auch noch die Gelegenheit, sich in der Verwendung des Internet auszuprobieren. Kursinhalte (Auswahl): - Windows: Ablagestrukturen anlegen und ändern; Dateien speichern, öffnen und wieder finden - Word: Grundlagen; Erstellen, Korrigieren, Formatieren, Sichern von Texten; Arbeiten mit einfachen Zeichen- und Absatzformatierungen - Excel: Grundlagen; Formatieren und optische Gestaltung von Tabellen; Einführung in das Rechnen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Voraussetzungen: Keine. Der Kurs ist für EDV-Anfängerinnen und -Anfänger konzipiert. Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer C5510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Excel Spezial - Rechnen & Arbeitstechniken mit Pivottabellen
Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch ...
Erding

Tipps und Tricks zum tiefer gehenden Umgang mit Excel. Lernen Sie Pivot-Tabellen kennen und finden Sie heraus, was man mit verschiedenen Spezialfunktionen alles bewirken kann. Kursinhalte (Auswahl): - Bedingte Formatierung und Arbeiten mit Namen - Rechnen mit Datum und Uhrzeit - Gruppieren, Filtern und Teilergebnisse - Arbeiten mit Pivottabellen sowie mit relativen, absoluten & gemischten Bezügen - Arbeiten mit Text- und Spezialfunktionen (SVERWEIS, SUMMENWENN etc.) - Tabellen konsolidieren - Statistische und mathematische Funktionen Voraussetzung: - Windows-Grundkenntnisse und gute Excel-Grundkenntnisse. - Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Kursnummer C5446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Kurs auf Anfrage - 08122 97870 - info@vhs-erding.de
Der Computer in unserem Leben - Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 2 der Kursreihe
Do. 09.11.2023 09:00
Erding
- Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 2 der Kursreihe

Im zweiten Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein. Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer C5303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Xamarin - Programmierkurs für Apps unter Android und iOS
Fr. 10.11.2023 18:15
Erding

Xamarin ist eine Entwicklungsplattform für mobile Apps zum Erstellen systemeigener iOS-, Android- und Windows-Apps auf einer gemeinsamen C#/.NET-Codebasis, die zwischen 75 % und nahezu 100 % Wiederverwendung des Codes über die Plattformgrenzen hinweg erzielt. Mit Xamarin und C# erstellte Apps haben uneingeschränkten Zugriff auf die zugrundeliegenden Plattform-APIs und bieten die Möglichkeit, systemeigene Benutzeroberflächen zu erstellen und zu systemeigenem Code zu kompilieren, so dass der Einfluss auf die Leistung zur Laufzeit minimal ist. Und was noch besser ist: Mit C#, .NET und Visual Studio vertraute Entwickler können bei der Arbeit mit Xamarin für mobile Apps die vertraute Leistungsstärke und Produktivität nutzen, einschließlich Remotedebuggen auf Android-, iOS- und Windows-Geräten - ohne systemeigene Programmiersprachen wie Objective-C oder Java erlernen zu müssen. So überrascht es kaum, dass viele sehr leistungsstarke Apps mit überzeugender Benutzeroberfläche - wie etwa NASCAR, Aviva und MixRadio - mithilfe von Xamarin erstellt wurden. In diesem Kurs lernen Sie diese Entwicklungsplattform kennen und erfahren, wie Sie Ihre ersten eigenen Apps für Smartphones selbst "bauen" können. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien, ggf. Smartphone und Kabel Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Frank Beughold
Raspberry Pi - Einführung in den Kleinstcomputer (K20)
Sa. 11.11.2023 09:00
Erding

Bereits mehr als 8 Millionen Mal wurde dieser winzige Einplatinen-PC verkauft, dessen Grundfläche nicht viel größer als eine Kreditkarte ist. Der vergleichsweise sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der britischen Stiftung Raspberry Pi entwickelt, um Interessierten den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern. In diesem Kurs werden Sie Inbetriebnahme und Installation, die wichtigsten Linux-Befehle und die Programmierung & Ansteuerung über SSH und der GPIO-Ports in Python kennen lernen. Die erforderlichen LED und Taster sind im Kurs enthalten. Voraussetzung: Keine. Hinweis: Ein Raspberry Pi (inkl. Netzteil & SD-Karte) KANN im Kurs erworben werden. Gerne können Sie natürlich einen bereits vorhandenen Raspberry Pi in den Kurs mitbringen.

Kursnummer C5805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Marcus Trommen
Social Media – Instagram - Modul 1: Grundlagen zu Instagram
Sa. 11.11.2023 10:00
Erding

In mehreren getrennten Bausteinen haben Sie hier anhand von Instagram die Möglichkeit tiefer in Social Media einzusteigen. In mehreren, unabhängig voneinander buchbaren Modulen, lernen Sie lernen alles von Grundlagen zur Plattform über Beitragsformate, Technik, oder Marketing Strategien bis Community Management, arbeiten mit Tools zur Erstellung Ihres eigenen Contents und entwickeln Ihr eigenes Storytelling. Bei diesem Kurs handelt es sich um das Modul 1. Kursinhalte (Auswahl): Hinweis: Die Kurse sind, auf Nachfrage, auch als Hybridangebote möglich, d.h. Sie können ggf. sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihr Wunschformat. Keine Grundkenntnisse nötig. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer C4805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Roham Bahramian
Microsoft Access - Grundkurs - Einstieg in Datenbanken
So. 12.11.2023 09:00
Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22

Access ist eine relationale Datenbank, in der die Vorzüge von Windows (Übersichtlichkeit und leichte Bedienung) mit der Leistungsfähigkeit einer professionellen und bedienungsfreundlichen Datenbank kombiniert sind. Die Aufgabe der Access Datenbank ist es, große Datenmengen zu verwalten und zu speichern und für den Anwender/die Anwenderin bereitzustellen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der relationalen Datenbank MS-Access. Wir bauen Schritt für Schritt eine Datenbank auf. Durch diese Beispieldatenbank lernen Sie den Aufbau und die Funktionalität von MS-Access kennen. Inhalte: - eine Datenbank planen und erstellen sowie Verknüpfungen erstellen - Objekte: Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte mit Assistenten erstellen - Objekte verändern und gestalten - Daten einpflegen und mit Abfragen die Daten ändern - Berechnungen in Access-Tabellen - Abfragen und Berichte - Daten sortieren und filtern - Bericht - der "schöne Ausdruck" - Export und Import von Daten - Tipps und Tricks Voraussetzung: Sichere Beherrschung einer Tabellenkalkulation oder ggf. anderer Datenbankanwendungen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kursort ist daher in diesem Fall in Unterschleißheim, vhs-Zentrum, Landshuter Str. 20-22

Kursnummer C5494
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Der Computer in unserem Leben Digitale Bildbearbeitung - Wie erstelle ich ein Fotobuch
Mo. 13.11.2023 09:00
Erding
Digitale Bildbearbeitung - Wie erstelle ich ein Fotobuch

Wie sortiere ich meine unendlich vielen Bilder und mache sie wieder auffindbar? Wie erstelle ich dann mit einer gewissen Anzahl von besonders schönen Bildern ein Fotobuch, um das Sie jeder beneidet? Antworten auf diese beiden Fragen bekommen Sie in diesem Kurs und lernen außerdem an insgesamt 4 Kurstagen unter anderem auch noch, wie Sie Bilder von Kamera zum PC übertragen, sie dort ordnen und aber auch beschriften oder (um-) benennen können. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Sie können gern Ihre digitalen Bilder mitbringen.

Kursnummer C5315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Susanne Mohr
Excel - Grundkurs
Mo. 13.11.2023 18:30
Erding

Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert uns die Arbeit im Büro und privat. Es unterstützt uns bei umfangreichen und komplexen Berechnungen oder auch bei der grafischen Darstellung von bestimmten Werten. In diesem Einsteigerkurs lernen Sie den grundlegenden Aufbau des Tabellenkalkulationsprogramms Excel und seine wichtigsten und meistgenutzten Funktionen kennen. Kursinhalte (Auswahl): - Bestandteile des Arbeitsblattes und Aufbau einer Tabelle - Eingabe von Zellinhalten und Bewegen in Tabellen - Erfassen, Korrigieren und Formatieren von Texten, Zahlen und Tabellen - Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern von Zellen und Zellinhalten - Rechnen mit Zelladressen in Formeln und Funktionen - Daten filtern & sortieren und Arbeiten mit einfachen Diagrammen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Erkunden Sie die digitale Welt! - Eine Einführung in das Thema Smartphones und Tablets, (nicht nur) für Senioren
Mi. 15.11.2023 09:00
Erding
- Eine Einführung in das Thema Smartphones und Tablets, (nicht nur) für Senioren

Ein Smartphone oder Tablet kann Ihnen die Tür in eine neue Welt öffnen. In diesem Kurs brauchen Sie dafür nicht mal ein eigenes Gerät! Im Kurs bekommen Sie von uns jeweils ein Tablet gestellt, mit dem Sie eine Vielzahl an verschiedenen Funktionen ausprobieren können: von telefonieren bis Zugverbindungen finden, von fotografieren bis zur Terminvereinbarung beim Arzt, von Online-Shopping bis Navigation. Nebenbei verstehen Sie dann auch all die Vokabeln aus diesem Bereich und haben natürlich genügend Zeit, alle Fragen zu stellen, die rund um die Bedienung dieser Geräte aufkommen können. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer C5351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Windows und Microsoft Office für den beruflichen Wiedereinstieg - Baustein 2
So. 19.11.2023 09:30
Erding

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Office Grundkenntnisse für den beruflichen Wiedereinstieg auffrischen möchten. Sie haben bereits Grundkenntnisse wie im Kurs Baustein 1? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, diese zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich zu neuen Funktionen in Word und Excel lernen Sie das Präsentationsprogramm PowerPoint kennen. Kursinhalte (Auswahl): - Word: umfangreiche Zeichen-, Absatz und Seitenformatierungen; Gestaltungen mit Tabellen und Grafiken - Excel: Arbeiten mit umfangreicheren Formeln; weitere Formatierungen von Zeichen und Zahlen - Power Point: kurze und knappe Einführung zu Power Point, grundlegende Formatierungen, mit Grafiken und Fotos gestalten Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Mit den im Kurs erlernten Kenntnissen können Sie auch andere Versionen von Windows und Microsoft Office bedienen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen.

Kursnummer C5512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Excel Spezial - Einführung in das Programmieren von MS Excel mit VBA
So. 19.11.2023 10:00
Erding

In diesem Kurs lernen Sie, wie man mit Hilfe der in Excel integrierten Programmiersprache VBA Tabellenfunktionen und Makros entwickelt. Mit vielen Beispielen wird geübt, wie man beliebig komplexe, ja sogar völlig neue und sonst unmögliche Arbeitsabläufe programmieren und auf Knopfdruck ablaufen lassen kann. Profitieren Sie von der mit VBA verbundenen Automatisierung, die zu einer erheblichen Arbeitsersparnis und perfekter Sicherheit bei der täglichen Arbeit mit Excel führt! Inhalt: 1) Die Programmierumgebung 2) Struktur und Format von VBA-Programmen 3) Erstellung von linearen, strukturierten und prozeduralen Programmen 4) Ereignis-, objekt- und dialogorientierte Programmierung Als Kursbegleitmaterial dient die in Excel eingebaute VBA-Hilfe, ergänzt durch kostenlose Übersichten. Voraussetzungen: Windows- und Excel-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Herr Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer C5450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Erich Niering
Social Media – Instagram - Modul 3: Instagram - Technik Intensivkurs
Di. 21.11.2023 18:00
Erding

In mehreren getrennten Bausteinen haben Sie hier anhand von Instagram die Möglichkeit tiefer in Social Media einzusteigen. In mehreren, unabhängig voneinander buchbaren Modulen, lernen Sie lernen alles von Grundlagen zur Plattform über Beitragsformate, Technik, oder Marketing Strategien bis Community Management, arbeiten mit Tools zur Erstellung Ihres eigenen Contents und entwickeln Ihr eigenes Storytelling. Bei diesem Kurs handelt es sich um das Modul 3. Kursinhalte (Auswahl): Hinweis: Die Kurse sind, auf Nachfrage, auch als Hybridangebote möglich, d.h. Sie können ggf. sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihr Wunschformat. Vorkenntnisse: Instagram Grundkenntnisse. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer C4807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Roham Bahramian
Von der Idee zum PC - Notebooks & PCs aufrüsten oder selbst bauen leicht gemacht
Do. 23.11.2023 18:30
Erding

Warum Kompromisse eingehen bei der Anschaffung eines PCs? Warum ein neues Notebook kaufen, wenn Sie ihr vorhandenes aufrüsten könnten? Warum Geld für unnötigen Schnickschnack ausgeben und dabei doch nicht alles dabei haben, was man eigentlich benötigt? Stellen Sie sich doch einfach selber ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Gerät zusammen, es ist einfacher als man denkt! Teil 1 - Idee und Konzeption In diesem Workshop geht es darum, die Bauteile eines Computers kennenzulernen und anschließend die Fähigkeit zu erlangen, den Einkauf und Zusammenbau dieser Teile zu planen. In drei Schritten sind sie dann soweit, Ihren eigenen PC zu entwerfen oder die möglichen, richtigen Komponenten für die Aufrüstung Ihres Notebooks oder PCs zu identifizieren und zu einem günstigen Preis bzw. im besten Preis-Leistungsverhältnis zu bestellen. Dieser erste Teil des Kurses kann auch gerne als Onlinekurs bzw. als Hybridkurs durchgeführt werden! Teil 2 - Workshop PC bauen / Notebook aufrüsten In Teil 2 des Workshops geht es ans Eingemachte: Entweder Sie nehmen ihren selbst zusammengestellten Rechner mit oder bekommen von der VHS einen Demo-Rechner zur Verfügung gestellt. Wir setzen den Rechner nun zusammen und unterstützen uns dabei gegenseitig. Dabei werden Sie feststellen, dass die grundsätzlichen Arbeitsschritte unabhängig von der verwendeten Hardware sehr ähnlich sind. Je nach Hardware sind nur oft leichte Variationen notwendig! Voraussetzungen: Keine. Kleinteile wie Schrauben und Kabelbinder, die für den Zusammenbau Ihres PCs notwendig sind, stehen im Kurs kostenlos zur Verfügung. Das nötige Werkzeug stellt die VHS für die Kursdauer ebenfalls kostenlos zur Verfügung.

Kursnummer C5810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Social Media – Instagram - Modul 2: Instagram - Technik Crashkurs
Sa. 25.11.2023 10:00
Erding

In mehreren getrennten Bausteinen haben Sie hier anhand von Instagram die Möglichkeit tiefer in Social Media einzusteigen. In mehreren, unabhängig voneinander buchbaren Modulen, lernen Sie lernen alles von Grundlagen zur Plattform über Beitragsformate, Technik, oder Marketing Strategien bis Community Management, arbeiten mit Tools zur Erstellung Ihres eigenen Contents und entwickeln Ihr eigenes Storytelling. Bei diesem Kurs handelt es sich um das Modul 2. Kursinhalte (Auswahl): Hinweis: Die Kurse sind, auf Nachfrage, auch als Hybridangebote möglich, d.h. Sie können ggf. sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihr Wunschformat. Vorkenntnisse: Instagram Grundkenntnisse. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer C4806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Roham Bahramian
Loading...
24.09.23 09:59:18