Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Fitness kombiniert aus Schwingen und Vibrationen. smoveyWalk macht Bewegung einfach und bringt Freude. Es wird von Ärzten, Therapeuten und Sportlern unterstützt. Die Ringe, mit 4 Stahlkugeln, haben ein geringes Gewicht und sind in jeder Lebenslage anzuwenden. Durch die natürliche Schwingung der Stahlkugeln, wirken sie sich positiv auf unseren Körper aus. Die Muskulatur wird aktiviert, der Stoffwechsel angekurbelt, das Herz- und Kreislaufsystem in Schwung gebracht und das Immunsystem gestärkt. Treffpunkt: Foyer VHS Haus smoveyRinge können bei der Kursleiterin geliehen werden. Ausleihgebühr von 2,00 Euro pro Stunde. Die Kursleiterin ist Fitnesstrainerin und smoveyCoach. Kurs findet draußen statt. Sollte das Wetter sehr schlecht sein, gibt es einen Ersatzraum (A006).
Wussten Sie, dass es ausgesprochen viel Spaß machen kann, im Regen oder Schnee zu trainieren - bei Wind und Wetter? Und zusätzlich stärkt es unser Immunsystem. Wir wollen leichtes Ausdauertraining (walken) kombinieren mit Kurzhanteltraining, denn auch die Armmuskulatur soll gestärkt werden. Manchmal greifen wir aber auf andere Materialien, wie Brasils oder Therabänder, zurück. Kräftigungsübungen und Koordinationsübungen im Stand sind dann das Thema bei unseren Stopps. Im Anschluss an die Kräftigung geht es dann weiter mit unseren leichten bis mittleren Ausdauerbelastungen. Und kurze, intensivere Ausdauer-Phasen bewirken noch bessere Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Zum Schluss gönnen wir uns dann einen Cool Down mit diversen Dehnungen. Das Training findet normalerweise im Stadtpark statt! Kurstage werden mit Kursleiterin abgesprochen und sind nicht wöchentlich, aber immer am Freitag. Einstieg jederzeit möglich.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet! Wir wandern in den Tiroler Bergen mit unseren Schneeschuhen gemütlich ca. 2 ½ Std. bergauf durch den verschneiten Winterwald und offenem Almgebiet. Vor uns liegt der Zahme Kaiser und das Inntal. Nach einer wohlverdienten Hütteneinkehr geht es wieder ca. 1 ½ Std. zurück zum Parkplatz. Schneeschuhe, Stöcke und Gamaschen werden gestellt! Information über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage erfahren Sie über die Dozenten ca. 3 Tage vor dem Kurs. Die Dozenten sind über 0151/ 25525545 oder per E-Mail: ingridfischer@t-online.de erreichbar. Ingrid Fischer; Bergwander- und Schneeschuhwanderführerin Egon Fischer; Schneeschuhinstructor Treffpunkt: 08:30 Uhr in Niederndorf, Parkplatz Supermarkt MPreis; von dort aus fahren wir gemeinsam zum Ausgangspunkt! (Selbstanreise) Je nach Schneelage kann die Tour in ein anderes Gebiet verlegt werden! Es können Zusatzkosten wie Shuttle Bus dazukommen! Gebühr: 45 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 35 Euro.
Entspannt und weit weg von der gestressten, schnelllebigen Zeit, begeben wir uns mit den Pferden auf eine Reise in den Wald. In Streifzügen durch die Natur, bergauf und bergab, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Träume zu erleben. Wenn die Sonne scheint oder es regnet, Wildkräuter gesucht werden oder ein Ort zur Meditation einlädt, sind die Pferde als Begleiter immer dabei. Im Wald, in Begleitung der Pferde können wir uns befreien von Ängsten und ohne Druck mehr über die Tiere und uns selbst erfahren. Durch Bodenarbeit (u.a. Führen mit langem Seil) lernen die Teilnehmer die Körpersprache der Pferde besser kennen und vertiefen die eigene. Das Pferd wird als Spiegel des eigenen „Ichs“ erlebt und es kann eine tiefe Verbundenheit zu den Tieren entstehen. Die Kursleiterin ist Reit- und Naturpädagogin. Bitte dem Wetter entsprechend kleiden, feste, geschlossene Schuhe, ausreichend Getränke, Brotzeit und eine Sitzunterlage (im Rucksack) mitbringen. Ansprechpartner: Romina Schwender, Handy: 0175-4900837, www.tawa-kachina.de Treffpunkt: Bachelfeldstr. 1, 84424 Isen, Westach, am Tipi
buggyFit®: Sport nach der Geburt mit Baby/Kind im Stadtpark. Beginn frühestens 8 Wochen nach der Geburt, bzw. nach mindestens 2 Stunden Rückbildungsgymnastik. Einstieg jederzeit bei anteiliger Bezahlung. Speziell abgestimmte Workouts für Mamis, Beckenbodenschonend und für jedes Fitness Level geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Kinderwagen oder Babytrage
Fitness kombiniert aus Schwingen und Vibrationen. smoveyWalk macht Bewegung einfach und bringt Freude. Es wird von Ärzten, Therapeuten und Sportlern unterstützt. Die Ringe, mit 4 Stahlkugeln, haben ein geringes Gewicht und sind in jeder Lebenslage anzuwenden. Durch die natürliche Schwingung der Stahlkugeln, wirken sie sich positiv auf unseren Körper aus. Die Muskulatur wird aktiviert, der Stoffwechsel angekurbelt, das Herz- und Kreislaufsystem in Schwung gebracht und das Immunsystem gestärkt. Treffpunkt: Foyer VHS Haus smoveyRinge können bei der Kursleiterin geliehen werden. Ausleihgebühr von 2,00 Euro pro Stunde. Die Kursleiterin ist Fitnesstrainerin und smoveyCoach. Kurs findet draußen statt (Treffpunkt VHS Parkplatz). Sollte das Wetter sehr schlecht sein, gibt es einen Ersatzraum (A006).
Wussten Sie, dass es ausgesprochen viel Spaß machen kann, im Regen oder Schnee zu trainieren - bei Wind und Wetter? Und zusätzlich stärkt es unser Immunsystem. Wir wollen leichtes Ausdauertraining (walken) kombinieren mit Kurzhanteltraining, denn auch die Armmuskulatur soll gestärkt werden. Manchmal greifen wir aber auf andere Materialien, wie Brasils oder Therabänder, zurück. Kräftigungsübungen und Koordinationsübungen im Stand sind dann das Thema bei unseren Stopps. Im Anschluss an die Kräftigung geht es dann weiter mit unseren leichten bis mittleren Ausdauerbelastungen. Und kurze, intensivere Ausdauer-Phasen bewirken noch bessere Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Zum Schluss gönnen wir uns dann einen Cool Down mit diversen Dehnungen. Das Training findet normalerweise im Stadtpark statt! Kurstage werden mit Kursleiterin abgesprochen und sind nicht wöchentlich, aber immer am Freitag. Einstieg jederzeit möglich.
Möchten Sie Stress abbauen? Möchten Sie entschleunigen? Dann sollten Sie unbedingt an meiner Waldtherapiesitzung teilnehmen, welche sanfte Bewegungsübungen mit Achtsamkeitsübungen verbindet um mental zu entschleunigen. In einer sehr angenehmen und gesunden Atmosphäre begleite ich Sie durch den Wald. Einfach mal die Seele baumeln lassen und zu sich selbst finden - das sind nur einige Ziele der Waldtherapie. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, Herzschlag und Blutdruck reguliert und die Lunge freut sich über frische Waldluft. Bitte ziehen Sie der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk an. Denken Sie an den Insekten- und Sonnenschutz sowie an ein Getränk. Dozentin: Heike Siegl, (INFTA-Certified and accredited Forest Therapy Guide) In Kooperation mit der Klinik Wartenberg. Treffpunkt: Parkplatz
Was Sie an diesem Tag erwartet, ist keine normale Wanderung, die Sie vielleicht von eigenen Unternehmungen her kennen. Sie lernen zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit allen Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen hin, als auch nach innen. Mit geschärften Sinnen erkennen wir nun zum ersten Mal verwundert wunderschöne Dinge, an denen wir bisher nur achtlos vorbeigegangen sind. Am Nachmittag lassen wir dann die Vergangenheit und die Zukunft hinter uns und wenden wir uns dem gegenwärtigen Moment zu. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Veranstalter: Jochen Ebenhoch. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de Treffpunkt am Gasthof Maxlmühle, Mühltal 1, 83626 Valley, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:00 Uhr)
Möchten Sie Stress abbauen? Möchten Sie entschleunigen? Dann sollten Sie unbedingt an meiner Waldtherapiesitzung teilnehmen, welche sanfte Bewegungsübungen mit Achtsamkeitsübungen verbindet um mental zu entschleunigen. In einer sehr angenehmen und gesunden Atmosphäre begleite ich Sie durch den Wald. Einfach mal die Seele baumeln lassen und zu sich selbst finden - das sind nur einige Ziele der Waldtherapie. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, Herzschlag und Blutdruck reguliert und die Lunge freut sich über frische Waldluft. Bitte ziehen Sie der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk an. Denken Sie an den Insekten- und Sonnenschutz sowie an ein Getränk. Dozentin: Heike Siegl, (INFTA-Certified and accredited Forest Therapy Guide) In Kooperation mit der Klinik Wartenberg. Treffpunkt: Parkplatz
Nordic Walking ist ein ganz besonders schonendes und sanftes Ganzkörpertraining in der Natur. Der Nutzen ist dabei mehr Vitalität und Lebensfreude. Willkommen sind Anfänger genauso wie alle, die gerne an einem Feinschliff ihrer Technik arbeiten wollen. Bitte mitbringen: Nordic Walking Stöcke
Der Kurs ERSTE HILFE OUTDOOR umfasst eine zertifizierte Schulung für „Betriebliche Ersthelfer“ gem. DGUV-Vorschrift 304 001 sowie FeV§19 (Fahrerlaubnisverordnung) mit einem Zeitumfang von 9 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Dieser inhaltlich definierte Teil wird ergänzt um die Zusatzleistung Notfälle und richtiges Verhalten in Notfallsituationen im Outdoorbereich mit mind. weiteren 9 UE. Die Themenfestlegung findet sowohl in Absprache mit dem Auftraggeber im Vorfeld als auch mit den Teilnehmern zum Kursbeginn statt. Inhalte: • Eigenschutz • Notruf absetzen • Rettung aus dem Gefahrenbereich • Maßnahmen zur psychischen Betreuung und zum Wärmeerhalt • Inhalte des Verbandkastens • Wundversorgung mit vorhandenen Verbandmitteln • Bedrohliche Blutungen erkennen und versorgen • Maßnahmen bei Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen • Kontrolle des Bewusstseins und Gefahren der Bewusstlosigkeit • Kontrolle der Atmung und Gefahren bei Atemstillstand • Seitenlage • Wiederbelebung inkl. Beatmung • Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) • Helmabnahme beim bewusstlosen Motorradfahrer • Hirnbedingte Störungen und entsprechende Maßnahmen bei Schlaganfall und Krampfanfall • Atemstörungen und entsprechende Maßnahmen bei Atemwegsverlegungen und Asthma • Kreislaufbedingte Störungen (z.B. Herzinfarkt) • Temperaturbedingte Störungen (z.B. Sonnenstich, Hitzschlag, Unterkühlung, Erfrierung) • Vergiftungen Zusätzliche Themenschwerpunkte für den Outdoorbereich können je nach Kontext und individuellem Kundenwunsch behandelt werden. Die Teilnehmenden können nach der Schulung grundsätzliche Maßnahmen in Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen werden im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der vom Notfall betroffenen Personen geübt. Für Jugend-/ Gruppenleiter, Übungsleiter, Erlebnis-/Wildnis-/Pädagogen, Wanderführer, Reiseleiter, Outdoortrainer, Personal von Sozialeinrichtungen, Forstpersonal, Jäger und andere Personen geeignet, die für Gruppen im Outdoorsetting Verantwortung tragen oder selbst gerne outdoor unterwegs sind. Zum Dozent: Als verantwortlicher Ausbilder für die Fa. Grenzgänger UG (haftungsbeschränkt) fungiert deren Inhaber und Geschäftsführer Hermann Josef Kraus. Dieser ist eine von der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe der Berufsgenossenschaften (VBG) zugelassene Lehrkraft für Erste Hilfe inklusive Schulungsberechtigung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Sollten die nötigen Voraussetzungen vorliegen, ist es möglich den Berufsgenossenschaft-Zuschuss (anteilige Kostenübernahme) zu erhalten. Kontaktieren Sie dazu mindestens sechs Wochen vorher ihre zuständige BG. Bitte mitbringen: entsprechende Outdoor Bekleidung, festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk
Die Liebe des Menschen zum Wald ist schon erblich bedingt; wenn wir grün sehen, fühlen wir uns geborgen. Der Blutdruck kann bei einem Waldaufenthalt sinken und zeigt uns, dass eine Stressreduktion stattgefunden hat. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die flüchtigen Substanzen hat Waldluft eine andere elektrische Ladung als Stadtluft. Und sie enthält deutlich mehr Sauerstoff. Wir kommen also immer gesünder aus dem Wald heraus, als wir hinein gegangen sind. Wellness im Wald ist eine Mischung aus Waldbaden, Achtsamkeitsübungen zusammen mit dem Wald und all unseren Sinnen, einer Waldmeditation und das sich von den Bäumen in Hängematten Tragen lassen. Betrachte die Welt mit anderen Augen, gehe in Einklang mit den Bäumen und tanke neue erfrischende Lebens-Energie, die dich in deinen Alltag begleitet. https://gruenes-leben.webnode.page/waldwellness/ Bitte mitbringen: dünne Isomatte, Schlafsack oder Decke, Getränk, Zecken-Mückenschutz, Rucksack, festes Schuhwerk, evtl. Handtuch, Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof / Naturlehrpfad in Forstinning: Siegstätter Weg 23, 85661 Forstinning Link für Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/octB1sBCRv4GyJYc6 Wegbeschreibung: Wenn du direkt von der Autobahn - Ausfahrt Hohenlinden - kommst, von der B12 rechts nach Forstinning abbiegen. Nach Passage des Ortsteils Aitersteinering links abbiegen in die Hallstattstraße und geradeaus weiter zum Ortsteil Siegstätt. Bis zum Ende zur T-Kreuzung fahren, dort rechts abbiegen. Geradeaus weiterfahren, bis du beim Parkplaz Waldfriedhof bist.
Möchten Sie Stress abbauen? Möchten Sie entschleunigen? Dann sollten Sie unbedingt an meiner Waldtherapiesitzung teilnehmen, welche sanfte Bewegungsübungen mit Achtsamkeitsübungen verbindet um mental zu entschleunigen. In einer sehr angenehmen und gesunden Atmosphäre begleite ich Sie durch den Wald. Einfach mal die Seele baumeln lassen und zu sich selbst finden - das sind nur einige Ziele der Waldtherapie. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, Herzschlag und Blutdruck reguliert und die Lunge freut sich über frische Waldluft. Bitte ziehen Sie der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk an. Denken Sie an den Insekten- und Sonnenschutz sowie an ein Getränk. Dozent: Eric Jacobs, (INFTA-Certified and accredited Forest Therapy Guide) In Kooperation mit der Klinik Wartenberg. Treffpunkt: Parkplatz
Möchten Sie Stress abbauen? Möchten Sie entschleunigen? Dann sollten Sie unbedingt an meiner Waldtherapiesitzung teilnehmen, welche sanfte Bewegungsübungen mit Achtsamkeitsübungen verbindet um mental zu entschleunigen. In einer sehr angenehmen und gesunden Atmosphäre begleite ich Sie durch den Wald. Einfach mal die Seele baumeln lassen und zu sich selbst finden - das sind nur einige Ziele der Waldtherapie. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, Herzschlag und Blutdruck reguliert und die Lunge freut sich über frische Waldluft. Bitte ziehen Sie der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk an. Denken Sie an den Insekten- und Sonnenschutz sowie an ein Getränk. Dozent: Eric Jacobs, (INFTA-Certified and accredited Forest Therapy Guide) In Kooperation mit der Klinik Wartenberg. Treffpunkt: Parkplatz