Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Wussten Sie, dass es ausgesprochen viel Spaß machen kann, im Regen oder Schnee zu trainieren - bei Wind und Wetter? Und zusätzlich stärkt es unser Immunsystem. Wir wollen leichtes Ausdauertraining (walken) kombinieren mit Kurzhanteltraining, denn auch die Armmuskulatur soll gestärkt werden. Manchmal greifen wir aber auf andere Materialien, wie Brasils oder Therabänder, zurück. Kräftigungsübungen und Koordinationsübungen im Stand sind dann das Thema bei unseren Stopps. Im Anschluss an die Kräftigung geht es dann weiter mit unseren leichten bis mittleren Ausdauerbelastungen. Und kurze, intensivere Ausdauer-Phasen bewirken noch bessere Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Zum Schluss gönnen wir uns dann einen Cool Down mit diversen Dehnungen. Das Training findet normalerweise im Stadtpark statt! Kurstage werden mit Kursleiterin abgesprochen und sind nicht wöchentlich, aber immer am Freitag. Einstieg jederzeit möglich.
Fitness kombiniert aus Schwingen und Vibrationen. smoveyWalk macht Bewegung einfach und bringt Freude. Es wird von Ärzten, Therapeuten und Sportlern unterstützt. Die Ringe, mit 4 Stahlkugeln, haben ein geringes Gewicht und sind in jeder Lebenslage anzuwenden. Durch die natürliche Schwingung der Stahlkugeln, wirken sie sich positiv auf unseren Körper aus. Die Muskulatur wird aktiviert, der Stoffwechsel angekurbelt, das Herz- und Kreislaufsystem in Schwung gebracht und das Immunsystem gestärkt. Treffpunkt: Foyer VHS Haus smoveyRinge können bei der Kursleiterin geliehen werden. Ausleihgebühr von 2,00 Euro pro Stunde. Die Kursleiterin ist Fitnesstrainerin und smoveyCoach. Kurs findet draußen statt. Sollte das Wetter sehr schlecht sein, gibt es einen Ersatzraum.
Romantische Tour für Einsteiger - Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet! Wir starten am Nachmittag und wandern auf Schneeschuhen durch die verschneite, romantische Winterlandschaft. Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr zünden wir gut gelaunt für den Rückweg die Fackeln an. Wir lassen uns von der Ruhe und Stille vom Flammenlicht verzaubern. Genießer Tour, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir wandern überwiegend in der Ebene! Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen und Fackeln werden gestellt. Information über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage erfahren Sie über die Dozentin ca. 3 Tage vor dem Kurs. Die Dozenten sind über 0151/ 255 255 45 oder per E-Mail: ingridfischer@t-online.de erreichbar. Ingrid Fischer: Bergwander- und Schneeschuhwanderführerin Egon Fischer: Schneeschuhinstructor Gehzeit ca. 3 ½ Stunden. Zurück am Parkplatz sind wir um ca. 19.30 Uhr. Treffpunkt: 14 Uhr am Spitzingsee, Parkplatz an der Kirche (Selbstanreise) Gebühr: 45 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 35 Euro.
Die Liebe des Menschen zum Wald ist schon erblich bedingt; wenn wir grün sehen, fühlen wir uns geborgen. Der Blutdruck sinkt bei einem Waldaufenthalt und zeigt uns, dass eine Stressreduktion stattgefunden hat. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die flüchtigen Substanzen hat Waldluft eine andere elektrische Ladung als Stadtluft. Und sie enthält deutlich mehr Sauerstoff. Wir kommen also immer gesünder aus dem Wald heraus, als wir hinein gegangen sind. Wellness im Wald ist eine Mischung aus Waldbaden, Achtsamkeitsübungen zusammen mit dem Wald und all unseren Sinnen, einer Waldmeditation und das sich von den Bäumen in Hängematten Tragen lassen (Hängematten werden bereit gestellt). Betrachte die Welt mit anderen Augen, gehe in Einklang mit den Bäumen und tanke neue erfrischende Lebens-Energie, die dich in deinen Alltag begleitet. https://gruenes-leben.webnode.page/waldwellness/ Bitte mitbringen: dünne Isomatte, Schlafsack oder Decke, Getränk, Zecken-Mückenschutz, Rucksack, festes Schuhwerk, evtl. Handtuch, Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof / Naturlehrpfad in Forstinning: Siegstätter Weg 23, 85661 Forstinning Link für Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/octB1sBCRv4GyJYc6 Wegbeschreibung: Wenn du direkt von der Autobahn - Ausfahrt Hohenlinden - kommst, von der B12 rechts nach Forstinning abbiegen. Nach Passage des Ortsteils Aitersteinering links abbiegen in die Hallstattstraße und geradeaus weiter zum Ortsteil Siegstätt. Bis zum Ende zur T-Kreuzung fahren, dort rechts abbiegen. Geradeaus weiterfahren, bis du beim Parkplaz Waldfriedhof bist.
Nordic Walking ist ein ganz besonders schonendes und sanftes Ganzkörpertraining in der Natur. Der Nutzen ist dabei mehr Vitalität und Lebensfreude. Willkommen sind Anfänger genauso wie alle, die gerne an einem Feinschliff ihrer Technik arbeiten wollen. Bitte mitbringen: Nordic Walking Stöcke
Beim Resilienz-Spaziergang Entspannung und Inspiration finden: Auf einem Teil des Skulptourenwegs in Walpertskirchen entdecken wir Elemente, die uns Energie geben, spüren Kraftorte für uns selbst auf. In Kunstwerken örtlicher Künstler - und im Gespräch - lernen wir die eigenen Wurzeln und Wachstumsmöglichkeiten kennen. Wo bin ich stark, wo finde ich Ruhe, wo kann ich Neues für mich entdecken? Die Länge des Wegs beträgt insgesamt 6,1 Kilometer. Es gibt durch die einzelnen Impulse genug Pausen. Bitte mitbringen: Verpflegung und bequeme Schuhe Treffpunkt ist im Ortszentrum an der Kirche. Dozent: Gerhard Hroß, Resilienztrainer und Coach, Dipl. Theologe Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen,