Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Liebe Kursteilnehmer*Innen und Freunde der schnellen Küche! Leider war es in den letzten zwei Jahren nicht immer so einfach sich persönlich zu treffen. Ich habe mir deshalb schon seit einiger Zeit Gedanken darüber gemacht, wie wir diese schwierige Zeit am Besten überbrücken. Ein glücklicher Zufall hat mir die Möglichkeit gegeben zu Euch nach Hause zu kommen und Euch gleichzeitig zu mir in die Familienküche einzuladen. Michael Hirler (der beste Freund unseres jüngsten Sohnes) hat sich die Zeit genommen und mit viel Liebe und Aufwand mein Küchenchaos aufgezeichnet und ins Bild gesetzt. Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr genau so viel Spaß beim Zuschauen und Mitkochen habt wie wir bei den Aufnahmen. Schritt für Schritt werden über 15 Rezepte in vielen Geschmacksrichtungen gemeinsam gekocht. Über ein Feedback, Fragen oder einfach nur ein Hallo freue ich mich schon jetzt. RitasPartyservice@gmx.de Lasst uns gemeinsam neue Wege gehen! Ihre Rita Thalhammer ______________________________________________________________________________________________ Sie erhalten nach der Buchung den Beitrittscode für die Lernplattform der Volkshochschulen (www.vhs-cloud.de) und eine ausführliche Anleitung dazu. In der Cloud finden Sie die Rezepte und alle Videos zum Nachkochen. Selbstverständlich stehen wir bei Problemen und Fragen zur Verfügung.
Vegan, aber richtig! Das Interesse an einer veganen Lebensweise wird immer größer, jedoch gibt es einiges auf das man dabei achten sollte. Gerade seinen Eiweißbedarf zu decken ist für viele vegan lebende Menschen oft nicht leicht. Bei diesem Kurs lernst du in welchen pflanzlichen Lebensmitteln viel Eiweiß steckt und wie du sie zubereiten kannst. Gemeinsam werden wir lernen was man beispielsweise alles aus Tofu, Nüssen oder Bohnen zaubern kann, wie man Jackfruit richtig zubereitet und was man eigentlich aus Lupinen macht. Der Kurs ist für alle geeignet die sich für den veganen Lebensstil interessieren oder gerne etwas Neues ausprobieren. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine Boxen Materialkosten im Preis enthalten. Treffpunkt: Schulhof
Kochen ist Liebe, Leidenschaft und etwas für die Seele. Wie koche ich nun ein leckeres 3-Gänge Menue? Das erfahren Sie an diesem Abend von Ofori Kwabena, einem Herzblut-Koch, den vielleicht schon viele Menschen im Landkreis kennen. Mit ausgewählten und gesunden Zutaten wird ein tolles Menue aus Vor- Haupt- und Nachspeise gezaubert. Lernen Sie die Zubereitung eines harmonischen Gerichtes und genießen Sie mit allen Sinnen zusammen mit einem Profi. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof
Wie zaubert man ein leckeres Frühlingsmenue mit saisonalem und regionalem Gemüse? Genau das, lernen Sie bei diesem Kochkurs. Alles, was die Saison gerade bietet, wird zu einem mehrgängigem Menue gezaubert. Es gibt Fisch, Fleisch, viel Gemüse und noch mehr. Kochdemonstration - Teilnehmer können auf Wunsch auch selbst aktiv werden. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsbehälter. Materialkosten im Preis enthalten. Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Weil es nicht immer nur Käsebrot sein muss! Bei diesem Kurs zaubern wir gemeinsam schnelle, einfache und gesunde Leckereien die ganz einfach im Vorhinein zubereitet werden können und sich super in die Schule, Uni oder Arbeit mitnehmen lassen. Kalte sowie warme Gerichte wie beispielsweise Power-Riegel, Quinoa-Kokos Porridge, verschieden gefüllte Wraps, Kichererbsen Curry, Burrito-Bowl und vieles mehr stehen auf unserem Plan. Der Kurs ist für alle geeignet die auf der Suche nach neuer Inspiration für ihre Pausenbox sind. Kursleiterin: Franziska Bitzer, Diätassistentin Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine Boxen Materialkosten: im Preis enthalten Treffpunkt: Schulhof
Pasta, Saucen und noch mehr. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Abend mit Ofori Kwabena. Mit ganz viel Herz und Leidenschaft zubereitet und mit ausgewählten Zutaten, um die Geschmacksknospen nicht nur zu erfreuen sondern auch zu überraschen. Lernen Sie die Zubereitung von Nudeln für die Seele aus hochwertigen Zutaten sowie schmackhafte Saucen die perfekt harmonieren. So können Sie ihren Kochalltag neu entdecken. Ofori Kwabena ist leidenschaftlicher und im Landkreis bekannter Koch und möchte Sie an seiner Liebe zum Kochen teilhaben lassen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof
Wildkräuterführung und Kochevent für Einsteiger Der große Trend der letzten Jahre sind Super-Foods aus aller Welt. Aber auch bei uns, direkt am Wegesrand, wachsen heimische Wildpflanzen, die mit den exotischen Spezialitäten mithalten können. Ob Brennnessel, Sauerampfer oder Löwenzahn - die regionalen Wildkräuter sind vollgepackt mit gesundheitsfördernden Inhaltstoffen. Wir lernen die wichtigsten saisonalen Wildpflanzen-Superfoods kennen und bereiten im Anschluss ein köstliches Wildkräutermenü vor. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vor dem Kursbeginn an. Die gekochten Rezepte sind alle vegan. Hinweise: - Bitte mitnehmen: geeignetes Schuhwerk und bei Bedarf Sonnenschutz - Wetter: Auch bei leichtem Regen findet der Workshop statt. Sollte es Unwetter, Stark- oder Dauerregen geben, so dass der Kurs nicht draußen stattfinden kann, muss der Kurs ggf. abgesagt oder verschoben werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof (Homepage der Kursleiterin: www.brotundbluete.de)
In der Kräuterführung lernen wir die heimischen Wildkräuter am natürlichen Standort kennen und erhalten Informationen über Ernte, Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten, Zubereitung und Wirkungsweisen der Pflanzen. Anschließend lernen wir, wie man die gesammelten Wildkräuter in der Küche verarbeitet und genießen dann gemeinsam die Kräutergerichte. Kursgebühr inkl. Verkostung und Getränke Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen Dozentin: Gabriele Geitner, Kräuterpädagogin (www.huberhofladen.de)
Backen ganz ohne tierische Produkte? Kein Problem! Bei diesem Kurs probieren wir uns an den verschiedensten Rezepten. Von Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting bis hin zu Red Velvet Cupcakes, hier ist für jeden etwas dabei! Du lernst, wie problemlos man Milchprodukte, Butter und Eier mit pflanzlichen Produkten ersetzen kann, ohne dabei mehr Aufwand zu haben oder auf den guten Geschmack verzichten zu müssen! Der Kurs eignet sich für jeden, der an der veganen Ernährungsweise interessiert ist oder einfach gerne Neues ausprobiert. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine Boxen Materialkosten: im Preis enthalten Treffpunkt: Schulhof
Die gesunde mediterrane Küche - das ist vor allem frisches Gemüse, Olivenöl, Obst, Nüsse und frischer Fisch. Das Geheimnis der mediterranen Ernährung liegt in der Ausgewogenheit der Zutaten. Eine Kombination aus wertvollen Ölen, hochwertigen Eiweißen und guten Kohlenhydraten sowie jeder Menge Vitalstoffe liefern dem Körper das, was er braucht. Vor allem geeignet ist die mediterrane Ernährung für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, rheumatische Erkrankungen, Adipositas, erhöhten Blutfettwerten, Diabetes mellitus Typ II oder auch bei nephrologischen Beschwerden. Bei diesem Kurs wird gesund, kreativ, vielseitig und vor allem lecker gekocht! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine Boxen Materialkosten: im Preis enthalten Treffpunkt: Schulhof
Wildkräuterführung und Kochevent für Einsteiger Der große Trend der letzten Jahre sind Super-Foods aus aller Welt. Aber auch bei uns, direkt am Wegesrand, wachsen heimische Wildpflanzen, die mit den exotischen Spezialitäten mithalten können. Ob Brennnessel, Sauerampfer oder Löwenzahn - die regionalen Wildkräuter sind vollgepackt mit gesundheitsfördernden Inhaltstoffen. Wir lernen die wichtigsten saisonalen Wildpflanzen-Superfoods kennen und bereiten im Anschluss ein köstliches Wildkräutermenü vor. Bitte geben Sie eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vor dem Kursbeginn an. Die gekochten Rezepte sind alle vegan. Hinweise: - Bitte mitnehmen: geeignetes Schuhwerk und bei Bedarf Sonnenschutz - Wetter: Auch bei leichtem Regen findet der Workshop statt. Sollte es Unwetter, Stark- oder Dauerregen geben, so dass der Kurs nicht draußen stattfinden kann, muss der Kurs ggf. abgesagt oder verschoben werden. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: Schulhof (Homepage der Kursleiterin: www.brotundbluete.de)