Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

Dieser Workshop ist für alle, die sich mit guten Vorsätzen verändern wollten und bereits bei der Planung oder bei der Umsetzung steckengeblieben sind. Wer kennt ihn nicht, diesen inneren Widerstand, der uns immer wieder stört und jede Menge Energie kostet. Wir lösen gemeinsam die Blockaden. Sie gehen mit neuem Bewusstsein ans Werk und sichern Ihre Neuerung dauerhaft. Machen Sie mit! 3 - 6 Teilnehmende
Die dreiteilige Reihe richtet sich an Menschen, die bisher nicht, bzw. kaum und mit großer Skepsis und Unsicherheit am digitalen Leben teilgenommen haben. Sie vermittelt spielerisch und in der direkten Anwendung Grundkenntnisse wie das Nutzen von Browsern, Einrichten von email Adressen, Fotofunktion, Informationssuche im Internet, Funktionen von Apps, Bestellen im Internet. Dabei werden auch Themen wie Datenschutz und Sicherheit im Netz adressiert. Ziel ist es, aus digitalen "Analphabeten" digitale Nutzer zu machen. Sie steht allen offen, die digitale Grundkompetenzen erwerben möchten. Die technische Ausstattung für die Kurse wird gestellt. Ziel der Kurse ist, grundlegende Kenntnisse der praktischen Nutzung von Smartphone und Tablett erwerben und Sicherheit im Umgang mit Online Portalen z.B. von Behörden zu gewinnen. Die Reihe führt praxisorientiert an die Nutzung heran. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch zwei Dozenten betreut, um zu gewährleisten, dass alle die notwendige Unterstützung erhalten. Die kostenlose Umsetzung ist durch die finanzielle Unterstützung des Kultusministeriums über die Projektförderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes und die Unterstützung der Städte und Gemeinden im Landkreis Erding möglich. Die Termine in den einzelnen Gemeinden werden noch bekannt gegeben.
Sie kommen beim Tippen nur langsam voran oder möchten endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs ein Lösungsangebot für ihr Problem. Sie lernen in den 6 Terminen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit dem passenden Finger anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet. Hier wird Fitness für die Finger und das Gehirn geboten. Der Kurs ist auf Wunsch nach Rücksprache um zusätzliche Termine erweiterbar. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Termine: Nach Rücksprache können die Kurstermine ggf. noch Ihren Wünschen angepasst werden.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Kursinhalt: Buchführung (Buchführungspflicht, Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlung, Buchen auf Konten); Umsatzsteuer; erhaltene und geleistete Anzahlungen; Besonderheiten bei Produktionsbetrieben; Jahresabschluss; Abgrenzungsrechnung; Bewertung Viele praktische Übungen machen den Lernstoff zugänglich und "leichter verdaulich" und bereiten auf den Gebrauch der Buchführung in der Praxis vor. Zum Abschluss des Kurses findet eine Prüfung statt, deren Ergebnis auf Ihrem persönlichen Teilnehmerzertifikat bestätigt wird. Vorausgesetzt werden grundlegende Buchführungskenntnisse bzw. der Besuch des Kurses "Rechnungswesen - Finanzbuchführung 1". Bitte mitbringen: Schreibzeug und Taschenrechner Außerdem ist vom Kursteilnehmer folgendes Buch selbst zu besorgen und mitzubringen: Finanzbuchführung 2, ISBN: 978-3-86718-501-1, Verlag: EduMedia (Xpert Business) Bitte beachten Sie, dass in diesem Kurs KEINE STEUERBERATUNG erfolgt.
Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem zweiteiligen Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Im ersten Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 1 (dieser Kurs): Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet bekommen und brauchen ein wenig Hilfe? Nachdem wir uns zusammen zuerst die grundlegende Bedienung (tippen, wischen etc.) und Einrichtung solcher Geräte angeschaut haben, geht's ums Telefonieren, wie man Programme ausführt und was bestimmte Vokabeln (Apps, SMS, Accounts etc.) eigentlich heißen. Danach schauen wir uns die Interneteinrichtung (Mobil/WLAN) an und machen dann mit dem Gerät erste Schritte im Internet. Sie lernen wie man Apps findet & installiert, und was man mit der installierten Kamera so alles machen kann. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder Tablet zum Kurs mit. Hinweis: Dieser Kurs ist nicht für Benutzer von iPhones und/oder iPads geeignet. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die beispielsweise nach ihrer Elternzeit oder aus anderen Gründen beruflich neu orientieren möchten. In diesem Kurs lernen Sie das Betriebssystem Windows kennen und machen die ersten Schritte in den weit verbreiteten Office-Programmen Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation). Abschließend haben Sie auch noch die Gelegenheit, sich in der Verwendung des Internet auszuprobieren. Kursinhalte (Auswahl): - Windows: Ablagestrukturen anlegen und ändern; Dateien speichern, öffnen und wieder finden - Word: Grundlagen; Erstellen, Korrigieren, Formatieren, Sichern von Texten; Arbeiten mit einfachen Zeichen- und Absatzformatierungen - Excel: Grundlagen; Formatieren und optische Gestaltung von Tabellen; Einführung in das Rechnen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Voraussetzungen: Keine. Der Kurs ist für EDV-Anfängerinnen und -Anfänger konzipiert. Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
In mehreren getrennten Bausteinen haben Sie hier anhand von Instagram die Möglichkeit tiefer in Social Media einzusteigen. In mehreren, unabhängig voneinander buchbaren Modulen, lernen Sie lernen alles von Grundlagen zur Plattform über Beitragsformate, Technik, oder Marketing Strategien bis Community Management, arbeiten mit Tools zur Erstellung Ihres eigenen Contents und entwickeln Ihr eigenes Storytelling. Bei diesem Kurs handelt es sich um das Modul 5. Kursinhalte (Auswahl): Hinweis: Die Kurse sind, auf Nachfrage, auch als Hybridangebote möglich, d.h. Sie können ggf. sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihr Wunschformat. Keine Grundkenntnisse nötig. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.
C ist die wichtigste und anspruchsvollste Programmiersprache für alle, die mit der Mathematik, Informatik oder den Natur- und Ingenieurwissenschaften befasst sind. Ursprünglich für das Programmieren des Betriebssystems UNIX entworfen, wird sie längst schon verwendet für Software jeder Art. Später entstandene Sprachen, wie C++, Visual C++, C# und Java bauen auf C auf oder verwenden C-Elemente. Unterrichtet wird der vollständige, international genormte Sprachumfang von C, jedoch keine firmenspezifischen Erweiterungen. Sie erhalten einen Begleittext und eine Kopie der unter Windows laufenden Entwicklungsumgebung. Alles wird anhand vieler Beispiele mit Gelegenheit zum selbständigen Arbeiten eingeübt. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Herr Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Wenn Menschen miteinander leben oder arbeiten, entstehen leicht Spannungen, Streit oder Missverständnisse. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Workshops lernen Sie die Grundzüge der GfK. Gewaltfreie Kommunikation zeigt, wie es gelingen kann, sich aufrichtig mitzuteilen - ohne zu kritisieren oder Vorwürfe zu machen. Sie zeigt, wie es möglich ist, den anderen zu verstehen - auch wenn ich eine andere Sicht habe, persönliche Bitten auszusprechen - statt Forderungen zu stellen; mich für meine Bedürfnisse stark zu machen - ohne andere zu verurteilen. Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, Kritik und Vorwürfe zu hören - ohne sie persönlich zu nehmen. Sie lernen ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung - sich und anderen gegenüber einzunehmen. In diesem Workshop werden Sie die ersten Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie beobachten ohne zu bewerten, - wie Sie sich Ihrer Gefühle und Gedanken bewusst werden und Verantwortung dafür übernehmen können - wie Sie eigene Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen. Beim Folgetermin werden die weiteren Schritte erläutert und die Grundlagen vertieft. Ab 5 Teilnehmer
Controlling an sich kann man lernen. Dann bleibt oft die Frage: Wie führe ich ein Controlling passend für mein Unternehmen, mein Geschäft ein? Der Kurs bietet einen praxisorientierten Leitfaden für die Einführung eines ergebnis- und zielgerichteten Controllings. Der Aufbau eines Controllings wird dabei über die Entwicklungsphasen eines Unternehmens an einem Beispiel vorgestellt. Ausgangspunkt ist das Verständnis des eigenen Geschäftsmodells und seiner individuellen Unternehmensumwelten sowie der kritischen Erfolgsfaktoren, die sich daraus ableiten. Für die Erfolgsfaktoren wird mit Hilfe eines "Controlling Canvas", der als einfacher Leitfaden und Leitmodell dient, ein passgenaues Controlling für das einzelne Unternehmen aufgebaut. Der Kurs bietet auch Raum, um auf eigene Fallbeispiele oder Situationen einzugehen. Kooperationskurs mit der VHS im Münchner Norden. Kursort ist daher Garching, vhs-Bildungszentrum, Telschowstr. 5-7.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Office Grundkenntnisse für den beruflichen Wiedereinstieg auffrischen möchten. Sie haben bereits Grundkenntnisse wie im Kurs Baustein 1? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, diese zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich zu neuen Funktionen in Word und Excel lernen Sie das Präsentationsprogramm PowerPoint kennen. Kursinhalte (Auswahl): - Word: umfangreiche Zeichen-, Absatz und Seitenformatierungen; Gestaltungen mit Tabellen und Grafiken - Excel: Arbeiten mit umfangreicheren Formeln; weitere Formatierungen von Zeichen und Zahlen - Power Point: kurze und knappe Einführung zu Power Point, grundlegende Formatierungen, mit Grafiken und Fotos gestalten Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Mit den im Kurs erlernten Kenntnissen können Sie auch andere Versionen von Windows und Microsoft Office bedienen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
In diesem zweiten Teil des Workshops werden Sie die weiteren Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie im Konflikt Lösungen finden können, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen - wie Sie Ihre Wahrnehmung für den Unterschied zwischen Bitten und Forderungen schärfen - wie Sie mit Wut und Ärger anders umgehen. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie im Workshop I nicht dabei waren. Ab 5 Teilnehmer
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Office Grundkenntnisse für den beruflichen Wiedereinstieg auffrischen möchten. Sie haben bereits Grundkenntnisse wie in den Bausteinen 1 & 2? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, diese zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich zu neuen Funktionen in Word, Excel und PowerPoint lernen Sie das Kommunikations- und Organisations-programm Outlook kennen wie Sie alle Office-Programme integrieren können (z.B. in Word mit Excel rechnen und per Outlook versenden). Kursinhalte (Auswahl): Word: - Schnelles Formatieren & Formatvorlagen - Inhaltsverzeichnisse - Variable Seitenausrichtung Excel: - komplexere Berechnungen - Diagramme im Detail PowerPoint: - Fortgeschrittene Präsentationstechniken Outlook: - E-Mails verwalten und (mit Anhang) versenden - Termine und Kontakte verwalten und koordinieren Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Mit den im Kurs erlernten Kenntnissen können Sie auch andere Versionen von Windows und Microsoft Office bedienen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel, Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Bitte melden Sie sich an!
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Erstellen Sie mit WordPress in kurzer Zeit Ihren eigenen, kreativen Blog und/oder Ihre professionelle Webseite. WordPress ist das beliebteste und meist genutzte Content-Management-System weltweit. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie WordPress installieren, für Ihre Webseite das passende Design wählen, Seiten und Beiträge anlegen, Bilder und Dateien einfügen, passende Einstellungen tätigen und gekonnt ein Menü anlegen. Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage Ihre eigene Webseite aufzubauen und diese für Ihre Bedürfnisse zu erweitern und auszubauen. Voraussetzung: gute PC- und Internetkenntnisse. Dieser Kurs findet als Onlinekurs in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Im zweiten Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein. Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Im zweiten Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein. Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Sie führen täglich viele Gespräche, kommen mit Menschen in Berührung und nehmen automatisch Ihr Gegenüber emotional wahr. Sinne wecken und Stimmungen erkennen stehen im Mittelpunkt dieser beruflichen Fortbildung, die auch im privaten Umfeld wirkt. Wir vertiefen die Beobachtungen aus Ihrem Alltag, erarbeiten Lösungen und schärfen Ihre Sinne. Sie kommen bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre schneller ans Ziel und achten auf die Wechselwirkung von Stimmungen. Für 3 - 6 Teilnehmende.
Das Wort „Resilienz“ ist in aller Munde. Dabei geht es um die Fähigkeit, das Verhalten auf Veränderungen und Schwierigkeiten entsprechend anzupassen. Mit einer Begleitlektüre ausgestattet und angeleitet, beobachten Sie sich bei Ihren täglichen Herausforderungen und stärken Ihre Ressourcen durch sinnvolle Maßnahmen. So werden Sie stabiler im Umgang mit den Stürmen des Lebens. Der Kurs ist eine Kombination aus Workshop und Praxisphasen. Nach dem Auftakttermin am Mittwoch, 04. Oktober 2023, kommt der Teilnehmerkreis zu drei weiteren Kurseinheiten (je 60 Minuten) im Abstand von 2 - 4 Wochen zusammen. Die Termine werden zeitnah und einvernehmlich abgestimmt. Für das innovative Kursformat stehen maximal 6 Plätze zur Verfügung. Die Kursgebühr beinhaltet die kursbegleitende Lektüre.
Dieser Kurs ist für alle, die eine längere Projektarbeit in Schule, Ausbildung, Studium oder im Job anfertigen müssen. Sie lernen die richtigen Werkzeuge kennen, um schnell und effizient ansprechende und umfangreiche Dokumente zu erstellen. Kursinhalte: - Formatvorlagen erstellen und wiederverwenden - Grafiken, Tabellen und Objekte einfügen und beschriften - Inhalts- und Abbildungsverzeichnisse erstellen - Mit Fuß- und Endnoten arbeiten - Verwendung der Kopf- und Fußzeile - Abschnitte und Nummerierungen Voraussetzungen: Gute Windowskenntnisse und Word Grundlagenkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, um Daten und Übungen mitzunehmen. Ein eigens für den Kurs konzipiertes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte melden Sie sich an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein so genannter Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Wörter sind machtvoll - im Positiven, wie im Negativen. Bereits kleine Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise tragen zu einer angenehmeren Gesprächsatmosphäre bei. Zuerst gehen Sie in Ihrem täglichen Wortschatz auf Entdeckungsreise. Danach vertiefen wir Ihre Beobachtungen aus Ihrem beruflichen und privaten Alltag. Sie spüren den Zauber der neuen Wortwahl. Ihre Botschaften kommen in Zukunft klar und deutlich an: Das steigert Ihr Selbstbewusstsein. Für 3 - 6 Teilnehmende.
Wie sortiere ich meine unendlich vielen Bilder und mache sie wieder auffindbar? Wie erstelle ich dann mit einer gewissen Anzahl von besonders schönen Bildern ein Fotobuch, um das Sie jeder beneidet? Antworten auf diese beiden Fragen bekommen Sie in diesem Kurs und lernen außerdem an insgesamt 4 Kurstagen unter anderem auch noch, wie Sie Bilder von Kamera zum PC übertragen, sie dort ordnen und aber auch beschriften oder (um-) benennen können. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Sie können gern Ihre digitalen Bilder mitbringen.
Manche Firmen engagieren für ihre Belegschaft einen Feel-Good-Manager. Sollte Ihr Arbeitgeber diesen nicht haben, werden Sie doch Ihr eigener Feel-Good-Manager. Sorgen Sie selbst für Ihr Wohlbefinden. Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie in dieser innovativen Fortbildung. In der Kursgebühr ist Ihr Ausbildungsleitfaden enthalten. Für 3 - 6 Teilnehmende.
Erstellen Sie mit WordPress in kurzer Zeit Ihren eigenen, kreativen Blog und/oder Ihre professionelle Webseite. WordPress ist das beliebteste und meist genutzte Content-Management-System weltweit. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie WordPress installieren, für Ihre Webseite das passende Design wählen, Seiten und Beiträge anlegen, Bilder und Dateien einfügen, passende Einstellungen tätigen und gekonnt ein Menü anlegen. Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage Ihre eigene Webseite aufzubauen und diese für Ihre Bedürfnisse zu erweitern und auszubauen. Voraussetzung: gute PC- und Internetkenntnisse. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kursort ist daher in diesem Fall in Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Spätestens seit dem ersten Lockdown in 2020 sind Begriffe wie "Live Stream" oder "Webinar" und Konzepte wie E-Learning oder Blended Learning in aller Munde. Man hört, dass mancher Onlineunterricht z.B. in Schulen nicht so richtig klappt, aber auch, dass das alles eigentlich gar nicht so schwer ist. Warum gehen die Meinungen da so auseinander? Und was muss man tun, damit Onlineunterricht funktioniert? An diesem Abend erfahren Sie bei uns in Präsenz oder online - was sich hinter den vielen Begriffen verbirgt. was man für funktionierenden Onlineunterricht alles (nicht) braucht. - wie Sie mit verschiedenen Geräten - egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder PC - passiv und auch interaktiv an solchen Veranstaltungen teilnehmen können. - und wie das alles genau funktioniert. Vor der Veranstaltung bekommen Sie eine ausführliche Beschreibung, wie Sie an diesem Onlineseminar teilnehmen können. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie alles nötige, um zukünfitg an unterschiedlichen Onlineveranstaltungen an unserer VHS oder anderen Bildungseinrichtungen teilnehmen zu können. Voraussetzungen für die Onlineteilnahme: Smartphone oder Tablet odeer Laptop oder PC mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer. Anmeldung erforderlich! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein so genannter Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Lange war Open Office keine echte Konkurrenz zu Microsofts marktbeherrschendem Office-Paket. In letzter Zeit hat sich aber die kostenlose Alternative gemausert und bietet mit seinen Bausteinen Open Office Writer und Calc der Kaufsoftware Word und Excel Paroli, speziell weil sich zwischenzeitlich auch mit Microsoft erstellte Dateien mit den Open Office Pendants bearbeiten lassen. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur, wie Sie Open Office finden und installieren, sondern auch die wichtigsten Funktionen der beiden Programme kennen. Kursinhalte (Auswahl): Writer: - Grundlegende Möglichkeiten der Textgestaltung - Texteingabe & -korrektur - Zeichen-, Absatz- & Seitenformatierung - Verschieben & Kopieren von Textelementen - Nummerierungen & Aufzählungszeichen - Grafiken einbinden - Autotext und Autokorrektur - Rechtschreibprüfung - Kopf- & Fußzeilen. Calc: - Grundlegende Möglichkeiten der Tabellenkalkulation - Tabellen bearbeiten & formatieren - Spaltenbreite und Zeilenhöhe festlegen - einfache Berechnungen - Summenfunktion - Erstellen von Diagrammen. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse. Bitte mitbringen: USB-Stick zum Mitnehmen von Dateien. Ein eigens für den Kurs konzipiertes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
Wer Informationstechnologie begreifen will, muss verstehen, was Programme sind und wie sie erstellt werden. Mit der Programmierung in Java lernen wir das objekt-orientierte Denken, das weit über die IT-Welt hinaus hilft, komplexe Probleme zu verstehen und zu strukturieren. Nicht zuletzt deshalb sind Objektorientierung und Java zentraler Teil des Lehrplans Informatik in Gymnasien. Kursinhalte: - Prinzipien der Objektorientierung - Standard-Bibliotheken java.lang, java.util - Syntax und Semantik von Java - Grafische Benutzeroberfläche mit Swing - Installation und Nutzung von mindestens einer Java-Entwicklungsumgebung Die Kursinhalte erarbeiten wir mit zunächst einfachen, dann komplexer werdenden Programmen. Dabei soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
Dieser Kurs bietet allen Einsteigern in die .NET Programmierung einen optimalen Einstieg um ein breites Basiswissen, das Sie benötigen um anschließend erfolgreich eigene Projekte abschließen zu können. Sie erlernen die C# Sprache sowie die zuvor notwendigen Kenntnisse der Programmierung und des Software-Designs. Außerdem lernen Sie alle wichtigen Elemente der Softwareentwicklung wie zum Beispiel GUI Programmierung, Serialisierung, Netzwerkprogrammierung oder das oft vergessene Erstellen von Setup Projekten. Dieser Kurs beinhaltet viele Einzelübungen sowie ein durchgängiges Gesamtbeispiel an welchem der Teilnehmer sein Wissen in die Praxis umsetzen kann. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Zielgruppe: Jung und Alt, Ein- und Umsteiger mit Interesse am Programmieren. Bitte mitbringen: USB-Stick zum Mitnehmen von Dateien, Schreibmaterial. HINWEIS: Dieser Kurs kann nach Rücksprache mit dem Dozenten um einen zweiten Baustein erweitert werden, um tiefer in das Potential von C# vorzudringen. Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Der Boom von Video-Meetings und Online-Seminare wurde durch die Pandemie des 2020 noch einmal verstärkt. Seitdem sind Videokonferenzen und Onlineunterricht nicht mehr nur Randerscheinungen, sondern für manche präsenter als die Präsenzvarianten. Doch wie genau funktionieren Zoom und Konsorten? Wie einfach, gleichwertig, sorglos sind diese virtuellen Ersatzspieler wirklich? Und wie simpel sind sie tatsächlich für jedermann handzuhaben? Diese drei grundlegenden Fragen werden wir in diesem Hybridseminar hinterfragen. Am Ende dieses Kurses wissen Sie, was und wie Sie welche der verschiedenen Apps und Programme für Ihre Zwecke einsetzen können. Voraussetzungen: Keine. Bitte melden Sie sich an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.