Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (2 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!) Dazu passend: Patchworkmesse · So, 25.03.18 in der
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (2 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!) Dazu passend: Patchworkmesse · So, 25.03.18 in der
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (2 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!) Dazu passend: Patchworkmesse · So, 25.03.18 in der
Stickerei war einst ein bedeutendes Handwerk und ist noch heute eine beliebte Laienbeschäftigung. Ein Rundgang gibt einen kunsthistorischen Überblick von frühen mittelalterlichen Arbeiten mit prächtigen Gold- und Silbermotiven über Gewänder und Accessoires der Renaissance bis zur Textilkunst des Barock. Die Erläuterung historischer Sticktechniken liefert den Teilnehmer*innen die Grundlage, anschließend selbst aktiv zu werden und verschiedene Sticktechniken auszuführen. In der Gebühr sind die Kosten für die Führung und die Materialien enthalten. Dr. Andrea Mayerhofer-Llanes studierte, auf einer Ausbildung im Damenschneiderhandwerk basierend, an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Kunstgeschichte und Frühchristliche und byzantinische Kunstgeschichte. Fachlicher Schwerpunkt Kostüm-und Textilgeschichte und Tapisserien. Dissertation zur Entstehung der Kostümgeschichte im deutschsprachigen Raum. Seit 2004 ist sie als freie Mitarbeiterin an verschiedenen Museen für Ausstellungsprojekte, Museumsdidaktik und Forschungsarbeiten tätig sowie Dozentin an der Akademie für Mode und Design München. Seit 2019 zudem Kunst-und Kunstgeschichtsunterricht für die Oberstufe an der Rudolf-Steiner Schule. Treffpunkt: Foyer des Museums Eintritt: 6,00 Euro (nicht in der Gebühr enthalten) Der Workshop eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte Verpflegung für eine kleine Pause mitnehmen. Ansprechpartnerin: Eleni Lehner, 08122 9787-2102
Verpass Deinem Dirndl einen neuen Look und nähe an 2 Abenden die perfekte Dirndlschürze, so wie Du sie schon immer haben wolltest. Ob handgereiht oder in Falten gelegt, mit einer Schließe oder Bändern, da bleibt kein Wunsch offen. Voraussetzung sind Grundkenntnisse beim Nähen und evtl. eine Nähmaschine. Der Rest wird bei einem Kennenlernen vor dem Kurs am Freitag, den 24. Februar, 19 - 20 Uhr besprochen. Alles was man für eine individuelle Dirndlschürze benötigt, kann bei mir erworben werden.
Gestalten Sie mit altem Porzellan ein Mosaik auf einem Holzbrett/ Dachlatte, Länge ca. 1,50 m, zu einer Stehle für den Garten. Gerne können Sie auch eigenes Material mitbringen und verwenden wie z. B. altes Porzellan, Fliesen, Spiegel. Das gesamte Werkzeug wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Mitbringen sollten Sie eine Schürze, Schutzbrille und Gummihandschuhe zum Verfugen des Spiegels. Materialkosten 12 € bitte an die Kursleiterin zahlen.
Für Erwachsene und Jugendliche Lustige farbenfrohe Eierwärmer mit Zipfel, Blumen oder Ohren verstecken bunte Eier auf dem gedeckten Ostertisch. Weiße und gelbe Osterglocken dekorieren den Kaffeetisch. Oder Sie möchten sich eine hübsche Calla mit Anstecknadel filzen? Bunte große glockenförmige Fensterblumen in allen Farben bringen den Frühling ins Zimmer. Vielleicht filzen Sie Blumengirlanden mit mehreren kleinen Blümchen. Möchten Sie für Ihre Party Blumenlichterketten filzen, bringen Sie bitte eine geprüfte Lichterkette mit. Oder Sie machen mit einem hübschen Blumengeschenkband um ein Päckchen gewickelt dem Beschenkten noch eine zusätzliche Freude, er kann es nach dem Auspacken als Dekoband verwenden. Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Blumenstarterset für zuhause. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher als Unterlage und eine Plastiktüte. Materialkosten pro Person 7 €.
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (2 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!) Dazu passend: Patchworkmesse · So, 25.03.18 in der
Wenn ein Dirndl zu festlich ist und ein Alltagsoutfit zu normal ist, dann passt ein Trachtenrock perfekt. Wir nähen an zwei Abenden einen Rock in Kellerfalten ohne Passe. Voraussetzung sind Grundkenntnisse beim Nähen (Faden einfädeln und eine gerade Naht). Der Rest wird bei einem Kennenlernen vor dem Kurs am Freitag, den 24. März, 18:30 - 19:30 Uhr besprochen. Alles was man für einen individuellen Trachtenrock benötigt, kann bei mir erworben werden. (Stoffe / Stretchbänder / Schließen)
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (2 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!) Dazu passend: Patchworkmesse · So, 25.03.18 in der
Mit bunter Schafwolle umfilzt du mit Wasser und Seife schön geformte Muscheln in verschiedenen Größen. Mehrere Muscheln kannst du zu einer hübschen Dekoration kombinieren. ich bringe viele Muscheln und bunte Filzwolle mit. Vielleicht hast du ja auch schöne Muscheln. Du kannst auch eine kunterbunte Zauberkugel filzen, in der ein kleiner Schatz versteckt ist. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher und Plastiktüte Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer
Wir filzen aus bunter Schafwolle mit Wasser und Seife lustige Igelhaargummis und bunt gemusterte Stiftehalter. Die Stifte kannst Du immer wieder auswechseln. Dies sind auch lustige Geschenke für einen Schulanfang. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher und Plastiktüte Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer
In eine Astgabel weben wir mit Filzschafwolle und Strickwolle ein farbenprächtiges Muster. Danach dekorieren wir mit Perlen, Muscheln, Glöckchen, Steinen usw. unser Kunstwerk. Die Astgabel kannst Du in einen Blumentopf z.B. auf der Terrasse stecken oder an die Wand hängen. Ich bringe Astgabeln in verschiedenen Größen und hübsches Dekomaterial mit. Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer
Wir filzen kleine Fische, Wale und Delfine und stellen uns aus Naturmaterialen wie z.B. Muscheln, Hühnergöttern und mehr ein Windspiel oder Fensterdekoration zusammen. Ich bringe Äste von Strandgut, Schnüre, Filzperlen, Filzmotive, Wolle, Glöckchen, Hühnergötter, Muscheln zum Bemalen, Metallfischchen, Holzdeko und alles Nötige mit. Im Freien oder offenen Fenster hört man ein zartes Klangspiel und es ist außerdem eine wunderschöne Fenster- oder Wanddekoration. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher und Plastiktüte Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer
Wir basteln einen Regenmacher aus einer stabilen Papprolle mit Reis. Das Besondere ist, dass wir mit Hasenstalldraht arbeiten, nicht mit Zahnstochern. So bleibt genug Zeit, um eine schöne Hülle zu malen. Jeder gestaltet seine Verzierung für den Regenmacher mit Wachsmalstiften und Wasserfarben. Wenn es mal zu heiß im Sommer wird, sorgt Dein Regenmacher vielleicht für Abkühlung mit einem kleinen Regenschauer. Ich bringe alles mit, Du brauchst nur eine Brotzeit mitzubringen, vielleicht ziehst Du Arbeitskleidung an. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher und Plastiktüte Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer