Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Wir mischen Praxis und etwas Theorie nach den Wünschen und Bedürfnissen in Ihrer Gruppe, die maximal 3 Schüler umfassen wird. Ihr Dozent arbeitet stückbezogen. Das bedeutet, wir erfüllen - soweit möglich - Ihre musikalischen Wünsche und verfolgen Ihre Ziele. Wenn möglich, bitte eigenes Instrument (Konzert-, Western oder E-Gitarre) mitbringen. Falls Sie bei Anmeldung noch keine eigene Gitarre haben, können Sie Ihren Dozenten (Gitarren-Techniker aus Erding) vorab kontaktieren. Er bringt dann eine zu Ihren Musikwünschen passende mit. Außerdem berät er Sie bei Bedarf gerne zum Thema Anschaffung eines gebrauchten oder neuen Instruments.
Sie singen gerne? Wenn Sie sich jetzt noch mit der Gitarre begleiten könnten, das wäre doch super, oder? In diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommt. Man braucht keine langatmigen Noten oder Tonleitern zu lernen. Nur Akkorde, das sind Griffbilder für die linke Hand, die sich ständig wiederholen und die man sich schnell merken kann. Dazu wird mit der rechten Hand ein Rhythmus gezupft oder geschlagen. Sie lernen, wie man Songs für das Lagerfeuer oder einfach für sich allein begleitet. Eben einfach Gitarre spielen zum eigenen Gesang. Langeweile ist hier ein Fremdwort, es geht von Anfang an zur Sache, Action pur. Folk, Waltz, Country, Rock, es wird einiges geboten. C`mon everybody... Mindestalter: 14 Jahre Sollte zu diesem Zeitpunkt kein Präsenzunterricht möglich sein, wird der Kurs ONLINE durchgeführt.
Wir mischen Praxis und etwas Theorie nach den Wünschen und Bedürfnissen in Ihrer Gruppe, die maximal 3 Schüler umfassen wird. Ihr Dozent arbeitet stückbezogen. Das bedeutet, wir erfüllen - soweit möglich - Ihre musikalischen Wünsche und verfolgen Ihre Ziele. Wenn möglich, bitte eigenes Instrument (Konzert-, Western oder E-Gitarre) mitbringen. Falls Sie bei Anmeldung noch keine eigene Gitarre haben, können Sie Ihren Dozenten (Gitarren-Techniker aus Erding) vorab kontaktieren. Er bringt dann eine zu Ihren Musikwünschen passende mit. Außerdem berät er Sie bei Bedarf gerne zum Thema Anschaffung eines gebrauchten oder neuen Instruments.
Sie singen gerne? Wenn Sie sich jetzt noch mit der Gitarre begleiten könnten, das wäre doch super, oder? In diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommt. Man braucht keine langatmigen Noten oder Tonleitern zu lernen. Nur Akkorde, das sind Griffbilder für die linke Hand, die sich ständig wiederholen und die man sich schnell merken kann. Dazu wird mit der rechten Hand ein Rhythmus gezupft oder geschlagen. Sie lernen, wie man Songs für das Lagerfeuer oder einfach für sich allein begleitet. Eben einfach Gitarre spielen zum eigenen Gesang. Langeweile ist hier ein Fremdwort, es geht von Anfang an zur Sache, Action pur. Folk, Waltz, Country, Rock, es wird einiges geboten. C`mon everybody... Mindestalter: 14 Jahre
Der Kurs richtet sich an die ehemaligen Teilnehmer der Anfängerkurse. Hier wird nun von A - Z richtige Lagerfeuermusik gespielt. Es werden alle in Workshops gezeigten Rhythmen verwendet. Bitte nur anmelden, wenn wirklich alle Grundakkorde fließend gewechselt werden können!
* Klang aus der Urzeit * Das Didgeridoo, eines der ältesten Musikinstrumente der Erde, wird traditionell von den australischen Aborigines zu bewusstseinserweiternden, religiösen und festlichen Anlässen gespielt. Die ein bis drei Meter langen Rohre erzeugen bei entsprechendem Anblasen einen tiefen, geheimnisvollen, erdigen Grundton, aus dem sich zahlreiche Ober- und Untertöne herauslösen. Das Didgeridoo ist ein Instrument, das wenigstens in seiner Anfangsphase leicht zu erlernen ist. Es lässt dem Anfänger die Freiheit, ohne Stress, eigene Klanggebilde zu erzeugen und ohne die Zirkuläratmung zu beherrschen, lässt sich schnell ein erstaunliches Repertoire an Tonvariationen erzeugen. Nach kurzer Einleitung und allgemeinen Infos über den Didgeridoo-Bau fertigen Sie ihr eigenes individuelles Didgeridoo aus dunkel geflammtem Moso-Bambus. Sie lernen die Technik des Binding (umwickeln mit Schnur) und andere Möglichkeiten, das Instrument künstlerisch zu gestalten (Dot-Painting, Brandzeichen, Schnitzen). Zuletzt üben wir mit viel Spaß Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo. Zusätzlich erhält jeder eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (australisches Busch-Telefon).
Mit viel Spaß lernen Sie hier Anblastechniken, Zirkuläratmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge und Rhythmen. Durch gezielten Einsatz von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehlkopf lernen Sie die verschiedensten Klangeffekte, um somit die Klänge der Traumzeit zu verwirklichen. Es werden Techniken gezeigt, die Bauchatmung (Zwerchfellatmung) spielerisch zu erlernen. Eigenes Didgeridoo falls vorhanden mitbringen, weitere Instrumente werden kostenlos gestellt oder können günstig erworben werden. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (australisches Buschtelefon). Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Handpan ist gerade im Aufschwung und erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Sie bietet leichten Zugang um ein Musikinstrument zu erlernen und zu erfahren, auch für Menschen, die sich für unmusikalisch halten. Oder einfach jene, welche noch nie Musikunterricht genossen haben. Ihre meditativen Klänge laden zum Entspannen und Ankommen ein, ihre einfache Spielweise zum Improvisieren und Verweilen im Moment. Instrumente werden im Kurs gestellt.
Wie kein anderes Instrument lässt sie sich leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Als Melodie- und Begleitinstrument fand sie weite Verbreitung von der Volksmusik bis hin zu Rock und Pop. Wie kein anderes Instrument lässt sich die Bluesharp leicht überall hin mitnehmen. In dem Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten, werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30 EUR). Im Kurs können Harps ab 34 EUR erworben werden. Auf "YouTube" finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker.
Sie singen gerne und möchten mal zu Gitarrenklängen eine wohltuende, entspannende Stunde verbringen. Dann ist dieses neue Angebot der VHS genau das richtige für Sie. Der Gitarrendozent Christian Pahlke spielt und singt für Sie die alten Hits, die man am Lagerfeuer gerne hört, und Sie singen mit. Es werden deutsche und englische Texte gesungen.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Rhythmus ist ein wesentlicher Bestandteil im täglichen Leben Afrikas. Sowohl in der Arbeit als auch im Haus orientiert sich das Leben an wiederkehrenden Rhythmen. Das Hineinhören in die eigenen Körperrhythmen lässt Musik entstehen. Arsène de Souza's Heimat ist Benin (Westafrika). Er ist Spezialist für Rhythmen aus Benin. Er gibt Percussion- und Trommelunterricht für Laien und Profis. Es werden Schlagtechnik und einfache grundlegende Rhythmen auf der Trommel und den Percussionsinstrumenten (Chekere, Agogo) erlernt. Ziel dieses Kurses ist, die Fähigkeit Rhythmus zu erfühlen, zu lesen, gleichzeitig an die spielende Musik zu denken, auf die Mitspieler zu hören und zu reagieren. Leihtrommeln können gestellt werden, bitte bei der Anmeldung angeben. Leihgebühr für beide Tage 5 Euro, bitte direkt im Kurs entrichten. Dazu passend: Drum-Stars · Die Percussion-Show der Extraklasse in der
Mindestalter: 13 Jahre Das Cajon ist der ideale Einstieg in die Welt der Rhythmik. Die schlichte Sitztrommel ist klein, leicht zu transportieren und nicht sehr teuer. Sie wird in Rock, Pop, Blues, Folk und Hip Hop immer häufiger als Schlagzeugersatz eingesetzt. Der tiefe Bass und der satte Snaresound des Cajons legen eine kräftige Basis, die jeder Musikrichtung den nötigen Groove gibt. Sie lernen die verschiedenen Spieltechniken kennen und erproben einfache Basic Grooves anhand von Playalongs (spielen/üben mit Musik). Noten- und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Cajon können Sie für 4 € beim Kursleiter leihen. Bitte Brotzeit für kurze Mittagspause mitbringen.
Sie singen gerne? Wenn Sie sich jetzt noch mit der Gitarre begleiten könnten, das wäre doch super, oder? In diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit den verschiedensten einfachen Techniken ans Ziel kommt. Man braucht keine langatmigen Noten oder Tonleitern zu lernen. Nur Akkorde, das sind Griffbilder für die linke Hand, die sich ständig wiederholen und die man sich schnell merken kann. Dazu wird mit der rechten Hand ein Rhythmus gezupft oder geschlagen. Sie lernen, wie man Songs für das Lagerfeuer oder einfach für sich allein begleitet. Eben einfach Gitarre spielen zum eigenen Gesang. Langeweile ist hier ein Fremdwort, es geht von Anfang an zur Sache, Action pur. Folk, Waltz, Country, Rock, es wird einiges geboten. C`mon everybody... Mindestalter: 14 Jahre