Skip to main content

Kampfkunst

14 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Regine Biedenkopf
Stellv. Geschäftsführerin & Fachbereich Gesundheit

Loading...
Fitter, sicherer und ausgeglichener durch Taekwondo
Fr. 15.09.2023 18:30
Finsing

Taekwondo fördert die Einheit von Körper und Geist! Wer sich selbst und seinen Körper beherrscht, der kann auch die Schwierigkeiten des täglichen Lebens besser meistern. Taekwondo ist daher auch weit mehr als nur eine Sportart. Eigene Grenzen erkennen sowie gegenseitiger Respekt und Achtung spielen genauso eine Rolle, wie das Herausfinden der persönlichen Stärken/Talente, der richtige Umgang mit seinen Schwächen und das Abwehren von körperlichen und seelischen Angriffen. Die Schüler*innen lernen von Anfang an miteinander und damit auch von einander. Auch deshalb wird gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz in das Zentrum der Ausbildung gerückt. Der Dozent, Kurt Müller, ist Musikpädagoge und Taekwondo Trainer. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk.

Kursnummer C9495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Kurt Müller
Shinkendo für Jugendliche und Erwachsene - Traditionelle japanische Schwertkampfkunst für Einsteiger
Do. 21.09.2023 18:15
Erding
Traditionelle japanische Schwertkampfkunst für Einsteiger

SHINKENDO ist kein westlicher Sport mit fernen (theoretischen) fernöstlichen Wurzeln, sondern eine traditionelle japanische Kampfkunst. Für den Start braucht man nur leichte Sportkleidung. Das Holz-Übungsschwert wird von der VHS gestellt. Bekleidung: Ein einfacher weißer Karate- oder Judoanzug reicht aus, Infos dazu am ersten Tag. Shinkendo ist geeignet für alle Personen, die gewillt sind, diszipliniert an sich zu arbeiten, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Vermittelt wird: - Etikette - Bewegungslehre - Techniken mit dem Holz-Übungsschwert - Übungen solo und auch mit Partner - Basiskenntnisse über Kampf und Auseinandersetzung - Generelle körperliche und sportliche Grundlagen, allg. motorische Fähigkeiten, Ausdauer, Gleichgewicht, Teamarbeit, Koordination, Wahrnehmung Für Einsteiger oder Fortgeschrittene, welche die Basiskenntnisse auffrischen möchten. Einstieg auch während des Kurses möglich.

Kursnummer C9491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Peter Felber
Shinkendo für Jugendliche und Erwachsene - Traditionelle japanische Schwertkampfkunst für Fortgeschrittene
Do. 21.09.2023 19:30
Erding
Traditionelle japanische Schwertkampfkunst für Fortgeschrittene

Für Fortgeschrittene. Einstieg auch während des Kurses möglich. Allgemein: Vermittelt werden neben Beweglichkeit, Kräftigung und einer Verbesserung der Motorik auch Konzentration und Meditation dieser besonderen Schwertkampfkunst. Beinhaltet sind Theorie, Taktik und Technik der Übungen mit und ohne Partnerkontakt. Nach dem Einstieg mit dem Holzschwert (Bokken) findet der Fortgeschrittene auch den Weg zum Stahl (Iaito - stumpf), um schließlich mit der scharfen Klinge (Shin-Ken) die Kunst des Testschnittes (Tameshigiri) zu erlernen. Graduierungen, Prüfungen sind im VHS-Kurs keine Pflicht, aber bei längerfristiger Teilnahme möglich: Über Budo-Verband I.S.F. > www.shinkendo.com - Kosten für Budopass, Zubehör, Prüfungen usw. sind nicht im VHS-Beitrag enthalten. Bitte mitbringen: Bokken

Kursnummer C9492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Peter Felber
Fitter, sicherer und ausgeglichener durch Taekwondo
Fr. 02.02.2024 18:30
Finsing

Taekwondo fördert die Einheit von Körper und Geist! Wer sich selbst und seinen Körper beherrscht, der kann auch die Schwierigkeiten des täglichen Lebens besser meistern. Taekwondo ist daher auch weit mehr als nur eine Sportart. Eigene Grenzen erkennen sowie gegenseitiger Respekt und Achtung spielen genauso eine Rolle, wie das Herausfinden der persönlichen Stärken/Talente, der richtige Umgang mit seinen Schwächen und das Abwehren von körperlichen und seelischen Angriffen. Die Schüler*innen lernen von Anfang an miteinander und damit auch von einander. Auch deshalb wird gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz in das Zentrum der Ausbildung gerückt. Der Dozent, Kurt Müller, ist Musikpädagoge und Taekwondo Trainer. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk.

Kursnummer D9496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Kurt Müller
Shinkendo für Jugendliche und Erwachsene - Traditionelle japanische Schwertkampfkunst (Grundlagen/Basics)
Do. 08.02.2024 18:15
Erding
Traditionelle japanische Schwertkampfkunst (Grundlagen/Basics)

SHINKENDO ist kein westlicher Sport mit fernen (theoretischen) fernöstlichen Wurzeln, sondern eine traditionelle japanische Kampfkunst. Für den Start braucht man nur leichte Sportkleidung. Das Holz-Übungsschwert wird von der VHS gestellt. Bekleidung: Ein einfacher weißer Karate- oder Judoanzug reicht aus, Infos dazu am ersten Tag. Shinkendo ist geeignet für alle Personen, die gewillt sind, diszipliniert an sich zu arbeiten, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Vermittelt wird: - Etikette - Bewegungslehre - Techniken mit dem Holz-Übungsschwert - Übungen solo und auch mit Partner - Basiskenntnisse über Kampf und Auseinandersetzung - Generelle körperliche und sportliche Grundlagen, allg. motorische Fähigkeiten, Ausdauer, Gleichgewicht, Teamarbeit, Koordination, Wahrnehmung Schwerpunkt des Kurses liegt auf Basiswissen (Wiederholung der Basics). Einsteiger sind auch willkommen. Einstieg auch während des Kurses möglich.

Kursnummer D9491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Peter Felber
Shinkendo für Jugendliche und Erwachsene - Traditionelle japanische Schwertkampfkunst für Fortgeschrittene
Do. 08.02.2024 19:30
Erding
Traditionelle japanische Schwertkampfkunst für Fortgeschrittene

Für Fortgeschrittene. Einstieg auch während des Kurses möglich. Allgemein: Vermittelt werden neben Beweglichkeit, Kräftigung und einer Verbesserung der Motorik auch Konzentration und Meditation dieser besonderen Schwertkampfkunst. Beinhaltet sind Theorie, Taktik und Technik der Übungen mit und ohne Partnerkontakt. Nach dem Einstieg mit dem Holzschwert (Bokken) findet der Fortgeschrittene auch den Weg zum Stahl (Iaito - stumpf), um schließlich mit der scharfen Klinge (Shin-Ken) die Kunst des Testschnittes (Tameshigiri) zu erlernen. Graduierungen, Prüfungen sind im VHS-Kurs keine Pflicht, aber bei längerfristiger Teilnahme möglich: Über Budo-Verband I.S.F. > www.shinkendo.com - Kosten für Budopass, Zubehör, Prüfungen usw. sind nicht im VHS-Beitrag enthalten. Bitte mitbringen: Bokken

Kursnummer D9492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Peter Felber
Neu: „Lass das, ich hass das“ – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Buben und Mädchen (Grundschulalter)
Fr. 23.02.2024 17:00
Taufkirchen/Hörgersdorf
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Buben und Mädchen (Grundschulalter)

„Lass das, ich hass das“ – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Buben und Mädchen (Für Kinder im Grundschulalter 6-10 Jahre) In diesem Kurs werden den Kindern Mittel und Methoden an die Hand gegeben, sich erfolgreich sowohl gegen physische Gewalt als auch gegen emotionale Übergriffe wehren zu können. Die Kinder lernen ihren Gefühlen zu vertrauen und entsprechende Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. In Rollenspielen, die von Alltagssituationen der Kinder ausgehen, üben sie Grenzen zu setzen, „Nein“ zu sagen, Selbstsicherheit auszustrahlen, Hilfe zu holen. Unter anderem werden folgende Themenkreise behandelt: Schulweg, Pausenhof, Verkehrsmittel, Allein daheim, Am Telefon, Mutproben, MOBBING in der Klasse, Sexuelle Übergriffe, Tricks. Wir arbeiten ausschließlich mit den pädagogischen Mitteln der Positiven Verstärkung. Bitte bequeme Kleidung, ausreichend Brotzeit und viel zu trinken mitbringen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Getränk

Kursnummer D9619
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Angelika Gründel
Selbstverteidigungs-Kurs für Frauen und Mädchen, Mütter und Töchter (ab 15 Jahre)
Sa. 02.03.2024 13:30
Erding

Selbstverteidigung für Frauen ab 15 Jahre Inhalt: Selbstbehauptung, Konfliktbewältigung, Deeskalation, Selbstverteidigung (SV) mit und ohne Hilfsmittel. Notwehr und Nothilfe in Theorie und Praxis. Keine sportlichen Voraussetzungen, keine Altersbegrenzung. JEDE kann ihre Kenntnisse und ihr Können rund um diese Themen erweitern! Etwas Theorie und etwas mehr Anwendungen von einfachen, praktikablen und effektiven Techniken der Selbstverteidigung (alle praktischen Übungen völlig freiwillig, hier ist auch das Zusehen erlaubt). Infos auch zum Themen-Bereich "Bewaffnung" von Pfefferspray über Schrillalarm und Palmstick bis Reizgas-Pistole...   Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Zubehör wird kostenlos zur Verfügung gestellt, ebenso Demo-Material sowie Übungs-"waffen" von Kugelschreiber bis Regenschirm. Bitte Getränk für Pause mitbringen. Dozenten: Peter Felber, SV-Trainer beim TSV Erding e.V., Meistergrade Jiu-Jitsu/Goshin-Jitsu und pensionierter Polizeibeamter, Hauptkommissar a.D. und Birgit Klein, Fitnesstrainer B-Lizenz und Instructor Budosport.

Kursnummer D9493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Peter Felber
Neu: Schnupperkurs Aikido und Selbstbehauptung für Grundschulkinder (Anfänger)
Fr. 12.04.2024 17:00
Taufkirchen/Hörgersdorf

In diesem Schnupperkurs über zwei Stunden lernen die Kinder spielerisch Aikido als Möglichkeit der Selbstbehauptung und der Selbstverteilung kennen. Wir trainieren anhand von Alltagsbeispielen, sich erfolgreich gegen Gewalt und Übergriffigkeit zu wehren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Getränk

Kursnummer D9620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Angelika Gründel
Neu: Schnupperkurs Aikido (Jugendliche ab ca.12 Jahre und Erwachsene - Anfänger)
Fr. 12.04.2024 18:05
Taufkirchen/Hörgersdorf

Aikido ist eine Selbstverteidigung, bei der nicht geschlagen und getreten wird. Da man hier Wert auf Konfliktlösung legt, wird gegen und nicht mit der Aggression gearbeitet. Man benötigt keine körperliche Fitness oder Vorkenntnisse. Mit viel Freude an Bewegung und Begegnung lernen wir in diesem Schnupperkurs diese Selbstverteidigung kennen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Getränk.

Kursnummer D9499
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Angelika Gründel
Neu: Konfliktbewältigung verbal (Zitat: „Man kann nicht NICHT kommunizieren“!)
Sa. 20.04.2024 13:00
Erding

"Best Case" Deeskalation verbal : Konfliktvermeidung, Deeskalation, Konfliktbewältigung Selbstbehauptung, Selbstbewusstsein, Kommunikation (Sprache, Mimik, Gestik, Körpersprache…) Rechtzeitig einschreiten Thema Beleidigung, abfällige Bemerkung („Sprache kann verletzender sein als ein Schlag“) Schubsen, mit dem Finger angestoßen werden Notwehr im Rahmen der Verhältnismäßigkeit > wird ohne Kampfübungen nur in Theorie angesprochen. Die Beteiligung an kleinen Mitmach-Aktionen oder Rollenspielen ist zwar wegen der effektiveren und anhaltenderen Wirksamkeit empfohlen, ist aber immer völlig freiwillig. Natürlich kann man auch als Zuschauer/in die Info mitnehmen. Bitte mitbringen: Ggf. Getränk für kurze Pausen Dozent: Peter Felber, Trainer- und Prüferlizenzen in Jiu-Jitsu (3. Dan), Goshin-Jitsu (7. Dan) und ShinKendo (Renshi); Polizeibeamter im Ruhestand, Hauptkommissar a. D. Mitglied im Polizisten helfen e.V. und in der Internat. Police Association

Kursnummer D9494
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Peter Felber
Neu: Konfliktbewältigung bis Notwehr
Sa. 27.04.2024 13:00
Erding

"Worst Case" : Selbstverteidigung im schlimmsten Fall der Angriff lässt sich nicht mehr vermeiden, steht unmittelbar bevor oder läuft bereits schnelle Situationsbeurteilung Angriffe durch fassen, greifen, halten, würgen … Angriffe durch schlagen, treten, stechen, … Frage: Soll man sich bewaffnen, und wenn – dann womit? Theorie-Thema von Pfefferspray und Schrillalarm über Schlagstock bis Gaspistole. Praktische Anwendung: Verwendung von Hilfsmitteln zur SV (Selbstverteidigung) wie Kugelschreiber, Regenschirm, Gürtel, Schal, „Gegenstände des täglichen Gebrauches“. Übungen Selbstverteidigung: Effektiver Nahkampf mit und ohne Hilfsmittel. Kein Sport, sondern: „Ich bin derjenige, der nach dem Angriff noch stehen kann!“ Die Beteiligung an kleinen Mitmach-Aktionen oder Rollenspielen ist zwar wegen der effektiveren und anhaltenderen Wirksamkeit empfohlen, ist aber immer völlig freiwillig. Natürlich kann man auch als Zuschauer/in die Info mitnehmen. Bitte mitbringen: Ggf. Getränk für kurze Pausen Dozent: Peter Felber, Trainer- und Prüferlizenzen in Jiu-Jitsu (3. Dan), Goshin-Jitsu (7. Dan) und ShinKendo (Renshi); Polizeibeamter im Ruhestand, Hauptkommissar a. D. Mitglied im Polizisten helfen e.V. und in der Internat. Police Association

Kursnummer D9495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Peter Felber
Neu:Lachmeditation Lachend in den Mai - Lachen ist gesund!
Sa. 04.05.2024 10:00
Erding
Lachend in den Mai - Lachen ist gesund!

Lachend in den Mai - Lachen ist gesund! Sie wollen einfach mal vom Alltagsstress abschalten, Spaß haben oder wieder mehr Lachen in ihr Leben bringen? Mit Lachmeditation wollen wir mit einfachen Mitteln wie Atem- und Streckübungen, Lach- und Klatschübungen oder stiller Meditation, körperliche und seelische Gesundheit sowie mentale Energien fördert. Dabei ist es völlig in Ordnung, wenn wir erst mal nur so tut als ob wir lachen würde. Wer sich drauf einlässt wird automatisch ins richtige Lachen kommen. Je öfter wir lachen, umso leichter fällt es uns zu lachen und umso leichter fällt es uns auch, Lachen wieder in das alltägliche Leben zu integrieren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke und etwas zu trinken mitbringen.

Kursnummer D9380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Angelika Gründel
Kinder-Ferienprogramm Samurai-Kids: Selbstbehauptung/Selbstverteidigung mit Jiu-Jitsu (10 - 13 Jahre)
Mo. 05.08.2024 10:30
Erding

Beim Jiu-Jitsu arbeitet man nicht "Kraft gegen Kraft", sondern "Kraft mit Kraft". Also nutzt man Energie, Bewegung und Gewicht des Gegners, um die Technik auszuführen. Defensiv und offensiv, Schlag- und Stoß-, aber auch Hebel- und Wurftechniken. Im Ferienprogramm auf einfache und leicht umsetzbare Variationen reduziert. Inhalt: - Selbstbehauptung, Selbstwertgefühl - Disziplin und Etikette ("Budo" bedingt japanische Tradition) - Umgang mit Konflikten und Aggressionen - Basiskenntnisse über Kampf und Auseinandersetzung - Selbstverteidigungstechniken waffenlos Teilnehmerkreis: Alle Kinder/Jugendlichen ca. von 10 bis 13 Jahre. Bitte mitbringen: Leichter Sportanzug (beliebig), ein Judo-, Karate- oder Taekwondo-Anzug ist erlaubt, aber nicht Voraussetzung.

Kursnummer D9630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Peter Felber
Loading...
06.12.23 12:02:53