Skip to main content

Pädagogik

7 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Doris Fähr
Geschäftsführerin & Programmbereich Gesellschaft

Loading...
Neu: Wenn Kinder flügge werden - was kommt dann? - Workshop (K20)
Sa. 27.01.2024 10:00
Erding

Wir lieben unsere Kinder und doch ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen um sie loszulassen. Das gelingt am besten, wenn Eltern selbst wissen, wie der eigene Lebensweg nun weitergehen soll. Diese Zeit ist auch eine Chance, um den Fokus wieder auf uns selbst zu richten. Doch genau das ist die Herausforderung – wer sind wir eigentlich und was sind unsere Wünsche und Ziele im Leben. Und genau damit befassen wir uns an dem Tag. Wer bin ich? Wofür brenne ich? Wie will ich die nächsten Jahre gestalten?  Möchte ich nochmal etwas vollkommen Neues anfangen? Was bringt mir Freunde und Spaß? Und wie werde ich wieder zum aktiven Gestalter meines eigenen Lebens? Denn dadurch fällt auch das Loslassen der eigenen Kinder leichter. Was Du liebst lasse frei. Kommt es zu Dir zurück, gehört es Dir für immer … Mitzubringen ist bitte bequeme Kleidung, Schreibmaterial und Verpflegung für das gemeinsame Mittagessen vor Ort.

Kursnummer C9112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Kerstin Niedermayer
Geschwisterbeziehung stärken und Streit konstruktiv lösen
Mo. 05.02.2024 19:30
online

"Geschwister haben sich zum Streiten gern". Die "ewige Streiterei" zwischen Geschwistern kann für Eltern ganz schön zermürbend sein und kostet manchmal den letzten Nerv. Themen des Vortrags sind die Unvermeidlichkeit des Streitens, konkrete Tipps, um Streitigkeiten zu verhindern, welches Verhalten im "Streitfall" hilft und wie wir die Geschwisterbeziehung stärken können. Alexandra Schreiner-Hirsch, Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin, ist seit 30 Jahren in der Familienbildungsarbeit tätig, bietet zahlreiche Elternseminare an und ist selbst Mutter von zwei Söhnen. Die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer C1521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Alexandra Schreiner-Hirsch
Neu: Waldzwerge Eltern-Kind-Spielgruppe im Wald bei Isen (Laufalter bis Kindergarteneintritt)
Mi. 06.03.2024 09:30
Isen
Eltern-Kind-Spielgruppe im Wald bei Isen (Laufalter bis Kindergarteneintritt)

Eltern-Kind-Gruppe für Kinder vom Laufalter bis zum Kindergarteneintritt. Wir treffen uns einmal in der Woche, Vormittags. Gemeinsam erleben wir den Wald mit all seinen Schönheiten, spüren den Wind, lauschen den Vögeln, fühlen den Matsch zwischen den Fingern, rennen, klettern und balancieren und fühlen uns einfach wohl und geborgen. Immer wiederkehrende Elemente (Begrüßungslied, Brotzeit, gemeinsame Aktionen, Abschlusslied), bekannte Wege und Plätze, geben den Kindern Orientierung und Sicherheit. Dabei erleben die Kinder ganz intensiv jede Jahreszeit mit ihren Pflanzen und Tieren. Der Wald mit seinen Naturmaterialien bietet viel Raum für Kreativität, Phantasie und Eigeninitiative. Die Kursleiterin ist Erzieherin und Naturpädagogin. Romina Schwender, Handy: 0175-4900837, www.tawa-kachina.de Bitte mitbringen: Einen Rucksack mit Brotzeit, Getränke, Sitzunterlage, feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, die auch schmutzig und kaputt werden darf und evtl. einen Bollerwagen o.ä. (nur, wenn vorhanden). Treffpunkt: Bachelfeldstr. 1, 84424 Isen, Westach, am Tipi

Kursnummer D9613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Romina Schwender
Mitsprache von Kindern - Kinderrechte und Beteiligung im Familienalltag
Di. 09.04.2024 20:00
online

Partizipation bedeutet nicht die bloße Teilhabe, sondern bezieht sich immer auf die Möglichkeit, bei Entscheidungen mitwirken zu können, gefragt zu werden, seine Meinung äußern zu können. Das ist Demokratiebildung von Anfang an. Wie kann das bei Kindern je nach Alter gut gelingen und wo sind die Grenzen der Beteiligung? Das wollen wir uns an dem Abend gemeinsam anschauen.

Kursnummer D1552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Alexandra Schreiner-Hirsch
Hier werde ich resilient!
Der Kurs ist eine Kombination aus Workshop und Praxisphasen. Nach dem Auftakttermin am Mittwoch, 17. ...
Erding

Das Wort „Resilienz“ ist in aller Munde. Dabei geht es um die Fähigkeit, das Verhalten auf Veränderungen und Schwierigkeiten entsprechend anzupassen. Mit einer Begleitlektüre ausgestattet und angeleitet, beobachten Sie sich bei Ihren täglichen Herausforderungen und stärken Ihre Ressourcen durch sinnvolle Maßnahmen. So werden Sie stabiler im Umgang mit den Stürmen des Lebens. Der Kurs ist eine Kombination aus Workshop und Praxisphasen. Nach dem Auftakttermin am Mittwoch, 04. Oktober 2023, kommt der Teilnehmerkreis zu drei weiteren Kurseinheiten (je 60 Minuten) im Abstand von 2 - 4 Wochen zusammen. Die Termine werden zeitnah und einvernehmlich abgestimmt. Für das innovative Kursformat stehen maximal 6 Plätze zur Verfügung. Die Kursgebühr beinhaltet die kursbegleitende Lektüre.

Kursnummer D4556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Michael Schlögl
Mit Kindern über Krieg sprechen
Di. 07.05.2024 20:15
online

Kinder schnappen viel auf: Sie hören den Eltern, dem Radio oder ihren Freunden zu und plötzlich fragen sie nach Krieg. Wie geht man damit um? Welche Informationen vertragen sie schon? Wie kann man ihnen Angst nehmen? Die Pädagogin, Familienberaterin und SPIEGEL-Bestseller-Autorin Inke Hummel gibt die wichtigsten Impulse dazu für Familien mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter.

Kursnummer D1553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Inke Hummel
Feel-Good-Manager
Der Kurs ist eine Kombination aus Workshop und Praxisphasen. Nach dem Auftakttermin am Mittwoch, 17. ...
Erding

Manche Firmen engagieren für ihre Belegschaft einen Feel-Good-Manager. Sollte Ihr Arbeitgeber diesen nicht haben, werden Sie doch Ihr eigener Feel-Good-Manager. Sorgen Sie selbst für Ihr Wohlbefinden. Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie in dieser innovativen Fortbildung. In der Kursgebühr ist Ihr Ausbildungsleitfaden enthalten. Für 3 - 6 Teilnehmende.

Kursnummer D4552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Michael Schlögl
Loading...
06.12.23 08:12:38