Skip to main content

EDV Grundlagen - Einsteigerkurse

8 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Jürgen Ettenauer
Fachbereiche Beruf & IT, Schülerförderung

Loading...
Digitale Teilhabe - kostenlos und vor Ort Ein wohnortnahes Angebot der vhs im Landkreis Erding
Sa. 28.07.1900 13:00
Ein wohnortnahes Angebot der vhs im Landkreis Erding

Die dreiteilige Reihe richtet sich an Menschen, die bisher nicht, bzw. kaum und mit großer Skepsis und Unsicherheit am digitalen Leben teilgenommen haben. Sie vermittelt spielerisch und in der direkten Anwendung Grundkenntnisse wie das Nutzen von Browsern, Einrichten von email Adressen, Fotofunktion, Informationssuche im Internet, Funktionen von Apps, Bestellen im Internet. Dabei werden auch Themen wie Datenschutz und Sicherheit im Netz adressiert. Ziel ist es, aus digitalen "Analphabeten" digitale Nutzer zu machen. Sie steht allen offen, die digitale Grundkompetenzen erwerben möchten. Die technische Ausstattung für die Kurse wird gestellt. Ziel der Kurse ist, grundlegende Kenntnisse der praktischen Nutzung von Smartphone und Tablett erwerben und Sicherheit im Umgang mit Online Portalen z.B. von Behörden zu gewinnen. Die Reihe führt praxisorientiert an die Nutzung heran. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch zwei Dozenten betreut, um zu gewährleisten, dass alle die notwendige Unterstützung erhalten. Die kostenlose Umsetzung ist durch die finanzielle Unterstützung des Kultusministeriums über die Projektförderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes und die Unterstützung der Städte und Gemeinden im Landkreis Erding möglich. Die Termine in den einzelnen Gemeinden werden noch bekannt gegeben.

Kursnummer C5700
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rebekka Maria Döllel
Der Computer in unserem Leben - Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 1 der Kursreihe
Mi. 10.01.2024 09:00
Erding
- Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 1 der Kursreihe

Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem zweiteiligen Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Im ersten Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 1 (dieser Kurs): Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer C5301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Windows, Word und Excel für den beruflichen Wiedereinstieg - Baustein 1
Sa. 13.01.2024 09:30
Erding

Dieser Kurs richtet sich an alle, die beispielsweise nach ihrer Elternzeit oder aus anderen Gründen beruflich neu orientieren möchten. In diesem Kurs lernen Sie das Betriebssystem Windows kennen und machen die ersten Schritte in den weit verbreiteten Office-Programmen Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation). Abschließend haben Sie auch noch die Gelegenheit, sich in der Verwendung des Internet auszuprobieren. Kursinhalte (Auswahl): - Windows: Ablagestrukturen anlegen und ändern; Dateien speichern, öffnen und wieder finden - Word: Grundlagen; Erstellen, Korrigieren, Formatieren, Sichern von Texten; Arbeiten mit einfachen Zeichen- und Absatzformatierungen - Excel: Grundlagen; Formatieren und optische Gestaltung von Tabellen; Einführung in das Rechnen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Voraussetzungen: Keine. Der Kurs ist für EDV-Anfängerinnen und -Anfänger konzipiert. Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer C5511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Berthold Wittich
Der Computer in unserem Leben - Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 2 der Kursreihe
Mi. 07.02.2024 09:00
Erding
- Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 2 der Kursreihe

Im zweiten Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein. Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer D5304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Der Computer in unserem Leben - Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 2 der Kursreihe
Mo. 08.04.2024 09:00
Erding
- Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren - Baustein 2 der Kursreihe

Im zweiten Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein. Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Wichtig: Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer D5305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Der Computer in unserem Leben Digitale Bildbearbeitung - Wie erstelle ich ein Fotobuch
Do. 06.06.2024 09:00
Erding
Digitale Bildbearbeitung - Wie erstelle ich ein Fotobuch

Wie sortiere ich meine unendlich vielen Bilder und mache sie wieder auffindbar? Wie erstelle ich dann mit einer gewissen Anzahl von besonders schönen Bildern ein Fotobuch, um das Sie jeder beneidet? Antworten auf diese beiden Fragen bekommen Sie in diesem Kurs und lernen außerdem an insgesamt 4 Kurstagen unter anderem auch noch, wie Sie Bilder von Kamera zum PC übertragen, sie dort ordnen und aber auch beschriften oder (um-) benennen können. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Sie können gern Ihre digitalen Bilder mitbringen.

Kursnummer D5316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Susanne Mohr
So funktioniert(!) Onlineunterricht (K100)
Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bei Interesse wenden Sie sich an uns ...
Erding

Spätestens seit dem ersten Lockdown in 2020 sind Begriffe wie "Live Stream" oder "Webinar" und Konzepte wie E-Learning oder Blended Learning in aller Munde. Man hört, dass mancher Onlineunterricht z.B. in Schulen nicht so richtig klappt, aber auch, dass das alles eigentlich gar nicht so schwer ist. Warum gehen die Meinungen da so auseinander? Und was muss man tun, damit Onlineunterricht funktioniert? An diesem Abend erfahren Sie bei uns in Präsenz oder online - was sich hinter den vielen Begriffen verbirgt. was man für funktionierenden Onlineunterricht alles (nicht) braucht. - wie Sie mit verschiedenen Geräten - egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder PC - passiv und auch interaktiv an solchen Veranstaltungen teilnehmen können. - und wie das alles genau funktioniert. Vor der Veranstaltung bekommen Sie eine ausführliche Beschreibung, wie Sie an diesem Onlineseminar teilnehmen können. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie alles nötige, um zukünfitg an unterschiedlichen Onlineveranstaltungen an unserer VHS oder anderen Bildungseinrichtungen teilnehmen zu können. Voraussetzungen für die Onlineteilnahme: Smartphone oder Tablet odeer Laptop oder PC mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer. Anmeldung erforderlich! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein so genannter Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5050-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Zoom, Teams, Skype & Co. - Souverän in Online-Meetings und -Zusammenarbeit
Erding
Souverän in Online-Meetings und -Zusammenarbeit

Der Boom von Video-Meetings und Online-Seminare wurde durch die Pandemie des 2020 noch einmal verstärkt. Seitdem sind Videokonferenzen und Onlineunterricht nicht mehr nur Randerscheinungen, sondern für manche präsenter als die Präsenzvarianten. Doch wie genau funktionieren Zoom und Konsorten? Wie einfach, gleichwertig, sorglos sind diese virtuellen Ersatzspieler wirklich? Und wie simpel sind sie tatsächlich für jedermann handzuhaben? Diese drei grundlegenden Fragen werden wir in diesem Hybridseminar hinterfragen. Am Ende dieses Kurses wissen Sie, was und wie Sie welche der verschiedenen Apps und Programme für Ihre Zwecke einsetzen können. Voraussetzungen: Keine. Bitte melden Sie sich an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5105-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Loading...
06.12.23 14:26:40