Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

In diesem Kurs arbeitet jeder Teilnehmer an einer eigenen hochwertigen Drechselbank mit speziellen Werkzeugen. Der Kurs ist für Frauen, Männer und Jugendliche als Anfänger oder Fortgeschrittene bestens geeignet, die die Vielfalt des Drechselns kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Schwerpunkte sind Lang- und Querholzdrechseln, Werkzeugschleifen, Holzkunde, sowie verschiedene Aufspannmöglichkeiten. Jeder Teilnehmer wird sein persönliches Werkstück mit nach Hause nehmen können. Bitte mitbringen: Kreativität, Freude am Werkstoff Holz, evtl. Regenjacke als Staubschutz und gute Laune. Werkzeug und Maschinenkosten sowie Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr enthalten. Weitere Infos und Bilder unter: www.drechselmax.de.
Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Erlernen von Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Werkstück: Massivholz-Schemel mit Schublade. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/ Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Von der Graupappe zum edlen Notizblock mit Einsteckfach Wir schneiden, binden und leimen die Grundformen. Geschlossen wird die Klade mit einem versteckten Magneten. Für den Notizblock bauen wir ein Einsteckfach, damit der Block auch ausgetauscht werden kann. Dekoriert und verziert wird mit Schmuck- und Designpapieren . Bitte mitbringen: 1 Schere, 1 Bleistift, 1 Lineal, 1 Falzbein Materialkosten ca. 20 € bitte an die Kursleiterin zahlen.
Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Erlernen von Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Werkstück: Massivholz-Schemel mit Schublade. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/ Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Das zauberhafte Album (9 Seiten) lässt sich für viele Anlässe gestalten. Sei es zur Hochzeit, Geburt, Baby Shower, Geburtstag, Weihnachten und noch viel mehr. Wir schneiden, binden und leimen die Grundformen. Geschlossen wird das Mini Album mit einem versteckten Magneten. Die einzelnen Seiten werden in verschiedenen Faltungen ausgearbeitet. Kleine Einstecktaschen und Anhänger bieten viel Platz für Fotos. Auf jeder Seite gibt es viel Neues zu entdecken. Dekoriert und verziert wird mit Schmuck- und Designpapieren, Spitze und Bändern. Bitte mitbringen: 1 Schere, 1 Bleistift, 1 Lineal, 1 Falzbein Materialkosten ca. 35 € bitte an die Kursleiterin zahlen.
Dekorative Objekte für Haus & Garten Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen, und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte, beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke. Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben, und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen. Die Kursteilnehmer/innen flechten selbständig, dekorative Objekte für Haus & Garten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen sie verschiedene Techniken kennen, wie die Spiraltechnik. Nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten sie Objekte wie Stablichter, Fahnen, Spiralzöpfe, Lichtobjekte, hängende Vasen, Kugeln, Rasseln, Spirello (Rankhilfe), Windspiele und Accessoires. Das Flechtmaterial steht sortiert und eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial z. B. Hartriegel, Waldrebe, u. a. kann gern mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren. Bitte mitbringen (falls vorhanden): Meterstab, scharfes Messer (gerade Klinge),Schürze, Brotzeit. Materialkosten: salix purpurea (Steinweide) ca. 30 Euro (je nach Verbrauch) sind im Kurs zu zahlen. Der Anmeldeschluss ist 20 Tage vor Kursbeginn, damit die Weiden rechtzeitig vorbereitet und eingeweicht werden können. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.
Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
In diesem Kurs arbeitet jeder Teilnehmer an einer eigenen hochwertigen Drechselbank mit speziellen Werkzeugen. Der Kurs ist für Frauen, Männer und Jugendliche als Anfänger oder Fortgeschrittene bestens geeignet, die die Vielfalt des Drechselns kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Schwerpunkte sind Lang- und Querholzdrechseln, Werkzeugschleifen, Holzkunde, sowie verschiedene Aufspannmöglichkeiten. Jeder Teilnehmer wird sein persönliches Werkstück mit nach Hause nehmen können. Bitte mitbringen: Kreativität, Freude am Werkstoff Holz, evtl. Regenjacke als Staubschutz und gute Laune. Werkzeug und Maschinenkosten sowie Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr enthalten. Weitere Infos und Bilder unter: www.drechselmax.de.
Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Der 4 stündige Workshop findet in Kleingruppen mit max. 2 Personen statt. Sie lernen die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. Sie fertigen so Ihre eigenen unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann Stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Festes Schuhwerk und geschlossene langärmelige Baumwollkleidung nötig! Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder Sie werden Ihnen zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet: Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/ Chirurgenstahl), inklusive Brotzeit.
Gearbeitet wird mit Oberfräse und Frästisch. Der stationäre Einsatz der Oberfräse im Frästisch erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Oberfräse erheblich. Leisten profilieren, Rundstäbe fräsen, kurze Kanten mit Winkelanschlag fräsen. Es werden verschiedene Arbeiten durchgeführt aus denen ein Werkstück entsteht. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Die Zinkenverbindung ist eine traditionelle handwerkliche Eckverbindung. Diese stabile, schöne Eckverbindung gibt jedem Möbelstück eine besondere Note. Im Kurs werden Probeteile und ein kleines Werkstück mit Handwerkzeugen gefertigt. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Der 4 stündige Workshop findet in Kleingruppen mit max. 2 Personen statt. Sie lernen die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. Sie fertigen so Ihre eigenen unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann Stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Festes Schuhwerk und geschlossene langärmelige Baumwollkleidung nötig! Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder Sie werden Ihnen zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet: Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/ Chirurgenstahl), inklusive Brotzeit.
In diesem Kurs werden klassische Massivholz-Verbindungen rationell und exakt hergestellt. Die Teilnehmer fertigen Fingerzinken, offenen Schwalbenschwanzzinken und halbverdeckte Zinken. Verwendet wird die Oberfräse und das Verbindungssystem VS 600. Gezeigt wird auch, wie man mit dem Frästisch und der passenden Vorrichtung Zinken fräsen kann. Durchgeführt wird der Kurs in der Schreinerwerkstatt Krämer in 83527 Kirchdorf/Haag (Obb.), Leimgruben 3. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Den passenden Ring selbst herstellen - ein Traum für jedes Mädchen! Mit leichten Fädeltechniken tolle Ringe, Anhänger und Ketten zaubern. Materialkosten pro Kind 10 EUR sind separat im Kurs zu zahlen! Anmeldung nur über die Stadt Erding zu Ferienbeginn!