Skip to main content

Recht, Finanzen, Verbraucherfragen

21 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Doris Fähr
Geschäftsführerin & Programmbereich Gesellschaft

Loading...
Die besten Sachbücher des Jahres Peter Felixbergers Buchempfehlungen
Mo. 11.12.2023 19:30
online
Peter Felixbergers Buchempfehlungen

Viele Bücher gibt es, die unser Wissen mehren und unser Denken weiten wollen - aber nur wenige sind sehr empfehlenswert. Der Sachbuchlektor, Kritiker, Chefredakteur des Kursbuchs und Autor Peter Felixberger wühlt sich von Berufs wegen durch viele Neuerscheinungen. An diesem Abend stellt er die aus seiner Sicht interessantesten Sachbücher des Jahres vor - ideale Geschenktipps!

Kursnummer C1301
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich
Dozent*in: Peter Felixberger
Erlebnis - Single Malt Whisky Tasting
Sa. 13.01.2024 16:00
Erding

Schottland ist bekannt und berühmt für seine vielen und tollen Destillerien und der Vielzahl an beeindruckenden und hervorragenden Single Malt Whisky's. Doch mittlerweile gibt es auch in weiteren Ländern gute, ebenbürtige tolle und interessante Single Malt Whisky's die nur darauf warten von Ihnen entdeckt, degustiert und davon begeistert zu werden. Darum lassen Sie sich vom Highlanderjoe bei dem Erlebnistasting durch das "Single Malt Whiskydreieck" Schliersee - Schweden - Schottland entführen und mitreißen. Es werden nicht nur alle 5 Sinne angeregt sondern auch die Leidenschaft zum Uisce Beatha , dem Wasser des Lebens. Es werden insgesamt 6 Whisky's, jeweils 2 Single Malts / Land verköstigt. Anmerkung: Brot, Wasser und Nosingglases werden bereitgestellt und sind in der Kursgebühr enthalten. Empfehlung: Don't drink & drive! Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder einen privaten shuttle. Bei entsprechendem Interesse kann sich das Veranstaltungsende ggf. etwas nach hinten verschieben. Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre 10 -18 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich.

Kursnummer C8970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
In der Gebühr sind 32 EUR Materialgeld enthalten.
Dozent*in: Sepp Fischer
Seniorenrecht - auch in Rechtsfragen für das Alter vorsorgen
Mi. 17.01.2024 19:30
Erding

Die Gruppe der Senioren in unserer Gesellschaft wächst stetig. Der älteren Generation stellen sich häufig wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebieten. Wer nicht plötzlich vor großen Schwierigkeiten stehen möchte, sollte sich rechtzeitig damit beschäftigen. Ziel sollte hierbei immer sein, eine selbstbestimmte Lebensplanung im Alter sicherzustellen und auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen. Fragen des Seniorenrechts betreffen insbesondere auch die Angehörigen, die ihre Eltern und Großeltern gut versorgt wissen wollen. Die Referentin ist Rechtsanwältin. Der Vortrag setzt keine Rechtskenntnisse voraus.

Kursnummer C2004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Monika Blümel
Magie der Ordnung - Impulse zum Aufräumen & Ordnung schaffen (K20) Keiner hat Zeit zum Aufräumen - aber jeder hat Zeit zum Suchen!?
Mi. 24.01.2024 18:00
Erding
Keiner hat Zeit zum Aufräumen - aber jeder hat Zeit zum Suchen!?

Keiner hat Zeit zum Aufräumen - aber jeder hat Zeit zum Suchen!? Sie träumen von mehr Ordnung und Struktur in Ihrem Leben, wissen aber nicht wo und wie Sie anfangen sollen? Sie wünschen sich, unnötigen Ballast los zu werden? Dinge von einer Zimmerecke in die nächste zu räumen, löst nicht den Kern des Problems: Die meisten Menschen haben einfach zuviel Kram. Wer sich auf wichtige Dinge konzentriert, kann ungeliebte, unwichtige Dinge loslassen. Das Ergebnis ist die Chance auf mehr Ordnung, einen freieren Kopf und ein besseres Lebensgefühl. Wenn auch Sie sich nachhaltige und dauerhafte Leichtigkeit in Ihrem Leben wünschen, kann dieser Vortrag erste Impulse für Ihr Vorhaben geben.

Kursnummer C2182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mit Kulturkarte 9,60 €
Dozent*in: Tanja Reißenweber
Einführung in die ETFs
Fr. 02.02.2024 19:00
online

In diesem Kurs wird Grundwissen über die spannende Welt der Aktien vermittelt: Wie die Fundamentalanalyse und die Charttechnik funktionieren, in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Dieser Grundbaustein ist als Unterstützung auf dem Weg als Anleger konzipiert. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen: Wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio und welche Handelsstrategien sind sinnvoll? Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse, die Anlageklasse Aktien, Aktientypen, ein Wertpapier-Depot eröffnen, Fundamentalanalyse, technische Analyse, die Macht der Diversifikation. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern".

Kursnummer C2010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Magie der Ordnung Ordnungsworkshop für ein Zuhause mit Ordnung & Struktur (K20)
Sa. 03.02.2024 10:00
Erding
Ordnungsworkshop für ein Zuhause mit Ordnung & Struktur (K20)

Ordnung schaffen und Ordnung halten ist erlernbar. Menschen besitzen immer mehr Dinge und fast täglich erweitern sich die persönlichen Besitztümer in unserem Zuhause. Das Aufräumen und Ordnung halten fällt vielen zunehmend schwerer. Das muss nicht sein! Mit praktischen Methoden und einer Step-by-Step-Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Zuhause mit nachhaltiger Ordnung und Struktur schaffen. So verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase. Mehr Ordnung im Wohnumfeld kann zu einem freieren Kopf und einem besseren Lebensgefühl verhelfen. Sie erhalten in diesem Workshop zudem praktische Tipps, wie mit kleinen täglichen Handgriffen die magische Ordnung einfach erhalten und die Wohnung auch langfristig eine Wohlfühloase bleibt.

Kursnummer C2183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Tanja Reißenweber
ETFs Auswählen mit System
Fr. 09.02.2024 19:00
online

In diesem Kurs wird Grundwissen über die spannende Welt der Aktien vermittelt: Wie die Fundamentalanalyse und die Charttechnik funktionieren, in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Dieser Grundbaustein ist als Unterstützung auf dem Weg als Anleger konzipiert. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen: Wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio und welche Handelsstrategien sind sinnvoll? . Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse, die Anlageklasse Aktien, Aktientypen, ein Wertpapier-Depot eröffnen, Fundamentalanalyse, technische Analyse, die Macht der Diversifikation. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern"

Kursnummer C2011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Vortrag
Mo. 11.03.2024 19:00
Erding

Viel zu wenige Menschen denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen, nämlich für den Fall, dass sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr wie gewohnt selbst regeln können. Für diesen Fall können Sie vorsorgen, indem Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten. Wie und vor allem in welcher Form dies zu erfolgen hat, wie die geschaffene gesetzliche Grundlage für die Patientenverfügung aussieht und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, darüber informiert Sie dieser Vortrag des Rechtsanwaltes.

Kursnummer D2008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Markus Brunner
Klimawandel und Wetterkatastrophen: Wie verändern sich Schadenwahrscheinlichkeiten und wie gehen wir damit um?
Di. 12.03.2024 19:30
online

Die mittlere Temperatur auf der Erde (Atmosphäre und Ozeane) hat sich in den letzten 100 Jahren um rund 1,2 Grad erhöht. Dieser Temperaturanstieg erscheint zunächst klein. Relevanter für die Auswirkungen auf gesundheitliche und wirtschaftliche Risiken ist der Einfluss der Erwärmung auf die Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen. So liegen inzwischen die jährlichen versicherten Schäden aus Wetterkatastrophen weltweit bei über 100 Mrd. Euro – mit steigender Tendenz. In Deutschland hat die Assekuranz beispielsweise für die Überschwemmung im Ahrtal mehr als 8 Mrd. Euro bezahlt, und damit rund viel Mal so viel wie für das nun zweitteuerste Schadenereignis - das Hochwasser an Elbe, Saale und Donau 2013. Munich Re Analysen von Schadenzeitreihen aus Unwetterereignissen liefern Indizien dafür, dass neben sozioökonomischen Faktoren als Haupttreiber für zunehmende Schäden bereits heute zunehmende Wetterextreme eine Rolle spielen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken geht der Vortrag auf Handlungsoptionen ein, die aus der (Rück-)versicherungsperspektive auf verschiedenen Entscheidungsebenen und Zeitskalen den zunehmenden Schäden aus Wetterkatastrophen entgegenwirken. Ernst Rauch ist Chef-Klimatologe und -Geowissenschaftler der Munich Re und leitet die Abteilung "Climate Change Solutions Development". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) statt.

Kursnummer D1412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ernst Rauch
klima.fit - wissen - wollen - handeln Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Do. 11.04.2024 18:00
Erding
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Ihrer Region? Wie begegnet Ihre Kommune den Folgen des Klimawandels? Wie können Sie selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen? Antworten und Handlungsoptionen bietet der Kurs klimafit. Er vermittelt neben wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel auch Informationen über Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region mit sich bringt. Außerdem können Sie sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteurinnen und Akteuren vernetzen und selbst aktiv werden. Dazu wird nicht nur das lokale Klimaschutzmanagement in den Kurs eingebunden, sondern auch Initiativen und Expertinnen und Experten aus der Region. klimafit ist ein Projekt des WWF Deutschland, des Helmholtz-Forschungsverbunds Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Das Projekt klimafit wird seit dem 01.01.2022 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Interessiert? Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich rechtzeitig vor Kursbeginn anzumelden. Hinweis: Für die Teilnahme am Kurs ist ein internetfähiges Endgerät notwendig, da Materialien über die vhs.cloud bereitgestellt werden und zwei Kursabende digital stattfinden. Die Kursreihe findet in Zusammenarbeit mit den Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Erding und der Gemeinde Taufkirchen jeweils von 18 - 21 Uhr statt. 11.04.2024: Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung, mit einem Beitrag von Fr. Engelschall, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Taufkirchen im vhs-Haus, Raum B202 25.04.2024: Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene, mit einem Beitrag von Hr. Perzl, Klimaschutzbeauftragter des Landkreises Erding, Raum B202 06.05.2024: Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online) 16.05.2024: Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? vhs-Haus, Raum B202 04.06.2024: Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online) 13.06.2024: Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung, vhs-Haus, Raum B202

Kursnummer D2111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, bitte anmelden
Dozent*in: Dr. Christophe Claude
Testamentsgestaltung
Mo. 15.04.2024 19:00
Erding

In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermögenswerten in die nächste Generation übergehen. Das Erbrecht gewinnt damit für eine große Bevölkerungsgruppe zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt aufgrund der erbschaftssteuerrechtlichen Aspekte ist eine vorsorgende erbrechtliche Gestaltung oft von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Information über die richtigen, insbesondere steuer- und kostensparenden erbrechtlichen Schritte und die "Kunst" der Testamentsgestaltung zur Sicherung des "Letzten Willens" ist daher zu empfehlen. (Die gesetzliche Erbfolge - Die Gestaltung der Erbfolge durch Testament: Erbeinsetzung, Vermächtnisanordnung, Auflage, Ehegattentestament) Der Referent ist Rechtsanwalt.

Kursnummer D2007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Markus Brunner
Magie der Ordnung Ordnungsworkshop für ein Zuhause mit Ordnung & Struktur (K20)
Sa. 27.04.2024 10:00
Erding
Ordnungsworkshop für ein Zuhause mit Ordnung & Struktur (K20)

Ordnung schaffen und Ordnung halten ist erlernbar. Menschen besitzen immer mehr Dinge und fast täglich erweitern sich die persönlichen Besitztümer in unserem Zuhause. Das Aufräumen und Ordnung halten fällt vielen zunehmend schwerer. Das muss nicht sein! Mit praktischen Methoden und einer Step-by-Step-Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Zuhause mit nachhaltiger Ordnung und Struktur schaffen. So verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase. Mehr Ordnung im Wohnumfeld kann zu einem freieren Kopf und einem besseren Lebensgefühl verhelfen. Sie erhalten in diesem Workshop zudem praktische Tipps, wie mit kleinen täglichen Handgriffen die magische Ordnung einfach erhalten und die Wohnung auch langfristig eine Wohlfühloase bleibt.

Kursnummer D2183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Tanja Reißenweber
Das Geld und der Staat. Historische und aktuelle Perspektiven zur Unabhängigkeit der Zentralbanken
Mo. 29.04.2024 19:30
online

Die Macht und der Handlungsspielraum der Zentralbanken haben in den Jahren seit der globalen Finanzkrise von 2008 enorm zugenommen. Auch die Rückkehr der hohen Inflation stellt eine neue Herausforderung für diese Institutionen dar. Sind sie zu mächtig und zu unabhängig von den Regierungen geworden oder sind sie ihnen im Gegenteil zu stark untergeordnet? Die Wirtschaftshistoriker Harold James und Eric Monnet erörtern, ob und wie die Geschichte Licht auf diese drängenden politischen und wirtschaftlichen Fragen werfen kann.   Harold James ist Professor für Geschichte und Internationale Beziehungen an der Princeton University und ein ausgewiesener Experte der europäischen wie globalen Wirtschaftsgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf Deutschland Eric Monnet ist Ökonom und Wirtschaftshistoriker an der École des hautes études en sciences sociales in Paris und u.a. spezialisiert auf die Geschichte wie auch die aktive Rolle der Zentralbanken.  Beide sind im akademischen Jahr 2023/2024 Fellows des Wissenschaftskollegs zu Berlin.   Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt.

Kursnummer D1600
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Harold James
Zivilcourage im Netz zeigen – Ein Satz hilft!
Do. 02.05.2024 18:30
online

Wieder so ein schlimmer Hasskommentar im Netz und man hat einfach weitergescrollt? Weil man unsicher ist und nicht genau weiß, was man tun kann? In dem Online-Vortrag zeigt Heike Mais, Trainerin für Zivilcourage im Verein „Zivilcourge für ALLE e.V.“, was uns hindert, Zivilcourage im Netz zu zeigen. Man kann diese Hürden überwinden und kleinen Schritte machen, um anderen zu helfen und zu unterstützen, ohne sich selbst zu gefährden. In dem interaktiven Vortrag erarbeiten wir an Praxisbeispielen erste Handlungsoptionen, die die Teilnehmenden sofort in ihren Alltag einbauen können.

Kursnummer D1557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Heike Mais
Ordnung meets Resilienz (K20) Erste Hilfe für eine innere und äußere Ordnung
Mo. 13.05.2024 18:00
Erding
Erste Hilfe für eine innere und äußere Ordnung

Überforderung im Alltag? Der digitale Wahnsinn und die Alltagsanforderungen treffen aufeinander. Alles stürmt auf Sie ein - Sie sind Familienmanager, die Fachkraft im Berufsleben, Sie unterstützen Ihre Eltern im Alltag und selbst bleiben Sie auf der Strecke? Zudem wird das Chaos im zu Hause immer größer. Der Impulsvortrag liefert Erste Hilfe Tipps für eine innere und äußere Ordnung. 

Kursnummer D2181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mit Kulturkarte 9,60 €
Dozent*in: Tanja Reißenweber
Seniorenrecht - auch in Rechtsfragen für das Alter vorsorgen
Mo. 13.05.2024 19:30
Erding

Die Gruppe der Senioren in unserer Gesellschaft wächst stetig. Bei der älteren Generation stellen sich häufig wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebieten. Wer nicht plötzlich vor großen Schwierigkeiten stehen möchte, sollte sich rechtzeitig mit dem Thema beschäftigen. Ziel sollte hierbei immer sein, eine selbstbestimmte Lebensplanung im Alter sicherzustellen und auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen. Das Seniorenrecht betrifft neben der älteren Generation insbesondere aber auch deren Angehörige, die ihre Eltern und Großeltern versorgt wissen wollen. Die Referentin ist Rechtsanwältin. Der Vortrag setzt keine Rechtskenntnisse voraus.

Kursnummer D2004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Monika Blümel
Eltern übertragen lebzeitig Immobilie - Wer zahlt im Pflegefall?
Mi. 12.06.2024 19:30
Erding

Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, reicht häufig deren Rente oder Erspartes nicht aus, um die Pflege zuhause oder im Heim zu bezahlen. Das Sozialamt wendet sich dann oft an die Kinder und fordert von diesen die Bezahlung der sogenannten "ungedeckten Pflegekosten". Die Referentin ist Rechtsanwältin. Sie erläutert, wann Kinder aus ihrem Einkommen und Vermögen den Eltern Unterhalt schulden und sie geht auf die "Schwiegerkinderhaftung" ein. Falls der Pflegebedürftige in der Vergangenheit Vermögen verschenkt hat (z.B. sein Haus), hat er unter bestimmten Voraussetzungen einen Rückforderungsanspruch gegen den Beschenkten. Der Sozialhilfeträger kann dann diesen Rückforderungsanspruch gegen den Beschenkten auf sich überleiten. Die besondere Problematik bei Hofübergabe-Verträgen wird angesprochen und die Frage der Inanspruchnahme von weichenden Geschwistern auf Unterhalt behandelt. Im Vortrag werden vorbeugende Maßnahmen zur Verringerung der Unterhaltszahlungsverpflichtung aufgezeigt.

Kursnummer D2006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Monika Blümel
Früher in Rente (K20)
Mo. 17.06.2024 19:00
Erding

Mit 63 ohne Abschlag in Rente!? Früher in Rente, auch wenn die Rente gefühlt noch in weiter Ferne liegt, ohne Abzüge bereits mit 63 in Rente und früher den Ruhestand genießen - wer wollte das nicht!? Wie Sie hohe Rentenabschläge vermeiden und der bestmögliche Weg in den vorzeitigen Ruhestand auch unter Berücksichtigung der neuen Flexirenten-Regelungen aussieht, erfahren Sie hier. Dabei erhalten Sie unter anderem Tipps für den Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und lernen die häufigsten Fehler der Betroffenen und Fallstricke im Umgang mit den Behörden in Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren kennen. Die Dozentin ist diplomierte Verwaltungswirtin und zugelassene Rentenberaterin.

Kursnummer D2001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mit Kulturkarte 12,00 €
Dozent*in: Agata Röhrsheim
Einführung in die ETFs
Mo. 24.06.2024 19:00
online

In diesem Kurs wird Grundwissen über die spannende Welt der Aktien vermittelt: Wie die Fundamentalanalyse und die Charttechnik funktionieren, in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Dieser Grundbaustein ist als Unterstützung auf dem Weg als Anleger konzipiert. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen: Wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio und welche Handelsstrategien sind sinnvoll? Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse, die Anlageklasse Aktien, Aktientypen, ein Wertpapier-Depot eröffnen, Fundamentalanalyse, technische Analyse, die Macht der Diversifikation. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern".

Kursnummer D2010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Paulina Lolov
ETFs Auswählen mit System
Mo. 01.07.2024 19:00
online

In diesem Kurs wird Grundwissen über die spannende Welt der Aktien vermittelt: Wie die Fundamentalanalyse und die Charttechnik funktionieren, in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Dieser Grundbaustein ist als Unterstützung auf dem Weg als Anleger konzipiert. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen: Wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio und welche Handelsstrategien sind sinnvoll? . Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse, die Anlageklasse Aktien, Aktientypen, ein Wertpapier-Depot eröffnen, Fundamentalanalyse, technische Analyse, die Macht der Diversifikation. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern"

Kursnummer D2011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Haus- oder Hofübergabe Lebzeitige Übergabe von Haus- und Grundvermögen
Di. 09.07.2024 19:30
Erding
Lebzeitige Übergabe von Haus- und Grundvermögen

Im Vortrag werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Übergabeverträge aufgezeigt. Es wird auch auf wichtige Besonderheiten bei der landwirtschaftlichen Hofübergabe eingegangen. U.a. werden folgende Themen behandelt: Wie kann sich der Übergeber ausreichend wirtschaftlich absichern? Welche Sicherungen gegen unerwartete zukünftige Ereignisse können in den Vertrag eingebaut werden? Welche Gegenleistungen oder Versorgungsleistungen (z.B. Austrag, Wart und Pflege) sind sinnvoll? Was sollte im Hinblick auf die Geschwister des Übernehmers geregelt werden? Welche weiteren Gesichtspunkte sollten bei einer Übergabe keinesfalls vernachlässigt werden? Was ist bei belasteten Immobilien (z.B. Kreditverbindlichkeiten) zu beachten? Können durch die Übergabe steuerliche Vorteile erreicht werden? Die Referentin ist Rechtsanwältin. Der Vortrag ist leicht verständlich und setzt keine Rechtskenntnisse voraus.

Kursnummer D2005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Monika Blümel
Loading...
06.12.23 14:51:45