Skip to main content

Studium Generale

2 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail



Leitung: Regine Biedenkopf, E-Mail Tel.: 08122 9787-1103

Doris Fähr
Geschäftsführerin & Programmbereich Gesellschaft

Loading...
Studium Generale am Dienstag
Di. 12.09.2023 10:00
Erding

Sie sind neugierig, wissbegierig und haben Spaß daran jederzeit Neues zu lernen und zu erfahren? Dann ist das "Studium Generale" genau richtig. Mit dem STUDIUM GENERALE bieten wir Ihnen eine fundierte Allgemeinbildung auf unterschiedlichen Wissensgebieten. Inhaltlich wechseln sich die Themen ab (z.B. Geschichte, Kultur, Literatur, Naturwissenschaft etc.) und meist werden diese in einem Block von vier Wochen behandelt. Qualifizierte Dozenten führen Sie in die Themen ein und Sie haben die Gelegenheit, Fragen im kleinen Kreis zu stellen, zu diskutieren, neue Denkanstöße zu bekommen und auch selber Themenschwerpunkte zu setzen. Inhaltlich bauen die Semester nicht aufeinander auf, so dass Sie jederzeit einsteigen können. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss oder Bildungsgrad. Hier ist Jeder und Jede herzlich Willkommen. Themen: 1. Literatur: Auf der Suche: Literatur und Religion Dienstag, 12.09. bis 10.10.23 Dozentin: Carola Blod-Reigl; Literatur- und Theaterwissenschaftlerin 2. Kunstgeschichte: Kunst und Photographie nach 1945 Dienstag, 17.10. bis 07.11.23 Dozentin: Dr. Angela Maria Opel; Kunsthistorikerin 3. Politik: Multipolare Welt: Neue Machtzentren der Geopolitik und neue globale Herausforderungen Dienstag, 14.11.bis 12.12.23 Dozent: Dr.Emilio Astuto; Jurist 4. Kulturwissenschaft: Grundzüge des Buddhismus Dienstag, 19.12. bis 23.01.24 Dozentin: Dr. phil. habil. Hannelore Eisenhofer, Sinologin

Kursnummer C3010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Emilio Astuto
Studium Generale am Donnerstag
Do. 21.09.2023 10:00
Erding

Sie sind neugierig, wissbegierig und haben Spaß daran jederzeit Neues zu lernen und zu erfahren? Dann ist das "Studium Generale" genau richtig. Mit dem STUDIUM GENERALE bieten wir Ihnen eine fundierte Allgemeinbildung auf unterschiedlichen Wissensgebieten. Inhaltlich wechseln sich die Themen ab (z.B. Geschichte, Kultur, Literatur, Naturwissenschaft etc.) und meist werden diese in einem Block von vier Wochen behandelt. Qualifizierte Dozenten führen Sie in die Themen ein und Sie haben die Gelegenheit, Fragen im kleinen Kreis zu stellen, zu diskutieren, neue Denkanstöße zu bekommen und auch selber Themenschwerpunkte zu setzen. Inhaltlich bauen die Semester nicht aufeinander auf, so dass Sie jederzeit einsteigen können. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss oder Bildungsgrad. Hier ist Jeder und Jede herzlich Willkommen. Themen: 1. Wissenschaftsgeschichte: „Geniale Geister gestalten unsere Welt“ (Nikolaus Kopernikus, Galileio Galilei, Johannes Keppler, Isaak Newton) Donnerstag, 21.09. bis 12.10.23 Dozent: Dr. Ing. Dieter Huttenloher; 2. Biologie: Ethologie/Verhaltensökologie Donnerstag, 26.10. bis 16.11.23 Dozentin: Julia Rahn; Dott. Scienze Naturali 3. Politik: Afrika im Umbruch Donnerstag, 23.11.bis 21.12.23 Dozent: Dr. Emilio Astuto; Jurist 4. Kultur: Grundzüge des Buddhismus Donnerstag, 11.01. bis 01.02.24 Dozentin: Dr. phil. habil.Hannelore Eisenhofer, Sinologin Bitte beachten: Kurs auch in den Herbstferien. Am 19.10. und 30.11. keine Kurstage.

Kursnummer C3011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Dr. Dieter Huttenloher
Loading...
06.12.23 06:08:54