Das Studium Generale ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen befassen wollen. Qualifizierte Dozenten führen Sie in die Themen ein und Sie haben die Gelegenheit, Fragen im kleinen Kreis zu stellen, zu diskutieren und auch selber Themenschwerpunkte zu setzen. Inhaltlich bauen die Semester nicht aufeinander auf, so dass Sie jederzeit einsteigen können. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss oder Bildungsgrad. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das Programm nach eigenen Wünschen und Interessen mitgestalten. Themen: 1. Literatur; "Geschichte/n erzählen: Familienroman / Gesellschaftsroman / Bildungsroman / Historischer Roman / Heimatroman" Dienstag, 07.02. bis 07.03.23 Dozentin: Carola Blod-Reigl 2. Biologie; Ethologie/Verhaltensökologie Dienstag, 14.03. bis 18.04.23 Dozentin: Julia Rahn 3. Kulturwissenschaft: Wer ist die älteste Kulturnation Asiens, China, Japan oder Korea? Der Streit der Kulturen um die Vorherrschaft. Dienstag, 25.04. bis 16.05.23 Dozent: Dr. phil. habil. Hannelore Eisenhofer 4. Medizin Dienstag, 23.05.; Wasser - Grundlage allen Lebens Dienstag, 13.06.; Struktur und Funktion von Zellen Dienstag, 20.06.; Antibiotika Dienstag, 27.06.; Schutzimpfungen Dozent: Dr. Udo Kummer
Das Studium Generale ist für alle gedacht, die sich inhaltlich mit einer Vielfalt von Themen befassen wollen. Qualifizierte Dozenten führen Sie in die Themen ein und Sie haben die Gelegenheit, Fragen im kleinen Kreis zu stellen, zu diskutieren und auch selber Themenschwerpunkte zu setzen. Inhaltlich bauen die Semester nicht aufeinander auf, so dass Sie jederzeit einsteigen können. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss oder Bildungsgrad. Themen: 1. Kulturwissenschaft - China im Spiegel der Weltgeschichte: Das Reich der Mitte und seine kulturellen Errungenschaften, die unser aller Leben beeinflusst haben. Donnerstag, 16.03.23; Donnerstag, 23.03.23; Donnerstag, 30.03.23; Dr. phil. habil. Hannelore Eisenhofer 2. Naturwissenschaft Donnerstag, 20.04.23; Grundlagen der Ernährung Donnerstag, 27.04.23; Alternative Ernährungsformen und Außenseiterdiäten Donnerstag, 04.05.23; Ernährungsbedingte Krankheiten Donnerstag, 11.05.23; Arzneimittel und Ernährung Dozent: Dr. Markus Zieglmeier; Fachapotheker 3. Kunst/Architektur Donnerstag, 25.05.23; Von Impressionismus bis Surrealismus: Die Klassische Moderne vor dem 1. Weltkrieg Donnerstag, 15.06.23; Dozentin: Dr. Silke Immenga; Kunsthistorikerin 4. Geschichte Donnerstag, 22.06.2 3; Mittelalter I (Spätantike bis 14. Jahrhundert) Donnerstag, 29.06.23 ; Donnerstag, 06.07.23 Donnerstag, 13.07.23; Donnerstag, 20.07.23 Dozent: Martin Schneider; Politikwissenschaftler, Historiker