Skip to main content

Smartphone, Tablets

12 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Jürgen Ettenauer
Fachbereiche Beruf & IT, Schülerförderung

Loading...
JAVA Programmierung für Android Smartphones
Fr. 29.09.2023 18:15
Erding

Wie werden eigentlich Apps für Smartphones programmiert? Die Antwort auf diese Frage heißt: JAVA. In diesem Kurs lernen Sie diese objektorientierte Programmiersprache kennen und erfahren, wie Sie Ihre ersten eigenen Apps für Android-Smartphones mit Hilfe von Android Studio selbst "bauen" können. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien, ggf. Android Smartphone & Kabel Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Frank Beughold
Computer Kauderwelsch - Tablet? Notebook? PC? Ein Überblick. (K50)
Fr. 29.09.2023 19:00
VHS Moosburg, Am Stadtplatz 2

Früher... Früher gab es "nur" Computer - PCs für zuhause und Großrechner in den Firmen. Zwischenzeitlich hat sich Markt unglaublich verändert und so schwirren immer mehr und immer neue Begriffe herum, so dass man leicht die Übersicht verlieren kann. Drei "einfache" Fragen auf Neu-Kauderwelsch: Ist ein Tablet ein Netbook ohne Tastatur oder ein geschrumpftes Notebook (oder Laptop?), also ein mobiler PC, und damit kein iPad? Wieso ist nicht jedes Smartphone ein iPhone und warum kann man Windows nicht verApplen? Kann Android immer WLAN, oder nur mit bestimmten Routern? Wenn Sie ob dieses Begriffswusts jetzt ein klein wenig oder auch ziemlich verwirrt sind, dann könnte dieser Abend interessant für Sie sein. Zuerst klären wir die wichtigsten Vokabeln, damit der darauf folgende Marktüberblick für Sie problemlos verständlich ist. Danach können Sie sich verschiedene vorhandene Geräte anschauen und haben genügend Zeit individuelle Fragen zu stellen, damit Ihnen die Wahl eines neuen - oder gebrauchten - Gerätes leichter fällt. Voraussetzungen: Keine. WICHTIG! Dieser Kurs ist keine Verkaufsveranstaltung! Die vorhandenen Geräte sind nur zur Veranschaulichung da. Einkaufstipps (Geschäfte, Internet etc.) erhalten Sie nur auf expliziten Wunsch. Anmeldung erforderlich! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5100-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
mit Kulturkarte 4,50 €
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Mobilfunk und WLAN effizient und sicher nutzen (K50)
Mo. 09.10.2023 19:00
Erding

Wie kann ich meine mobilen Geräte kosteneffizient und sicher konfigurieren und nutzen? In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick, wie Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet und/oder Laptop über Mobilfunk und bzw. WLAN sicher und kostengünstig auf das Internet zugreifen können. Wir gehen dabei auf Fragen ein wie: - Warum sollte man wo immer möglich Mobilfunk statt WLAN nutzen? - Wie schützen Sie sich vor Ausspähung? - Welche IT-Sicherheitsproblemen hat WLAN und unter welchen Bedingungen ist WLAN okay oder sogar besser als Mobilfunk? Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone und/oder Tablet. Wir bitten um Anmeldung. Im zugehörigen und separat buchbaren Workshop B5336 können Sie das Erlernte dann zusammen mit Ihren eigenen Geräten zusammen mit unserem Dozenten in die Tat umsetzen. Bitte bringen Sie dazu Ihr Smartphone, Tablet und/oder Laptop mit.

Kursnummer C5335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
mit Kulturkarte 4,50 €
Dozent*in: Markus Rothmeyer
Das neue Smartphone/Tablet in der Hand Smartphones und Tablets (nicht nur) für Senioren
Mi. 11.10.2023 09:00
Erding
Smartphones und Tablets (nicht nur) für Senioren

Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet bekommen und brauchen ein wenig Hilfe? Nachdem wir uns zusammen zuerst die grundlegende Bedienung (tippen, wischen etc.) und Einrichtung solcher Geräte angeschaut haben, geht's ums Telefonieren, wie man Programme ausführt und was bestimmte Vokabeln (Apps, SMS, Accounts etc.) eigentlich heißen. Danach schauen wir uns die Interneteinrichtung (Mobil/WLAN) an und machen dann mit dem Gerät erste Schritte im Internet. Sie lernen wie man Apps findet & installiert, und was man mit der installierten Kamera so alles machen kann. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder Tablet zum Kurs mit. Hinweis: Dieser Kurs ist nicht für Benutzer von iPhones und/oder iPads geeignet. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Kursnummer C5352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Cloud Computing - Was ist das eigentlich? (K50)
Fr. 13.10.2023 19:00
Erding

Was ist die Cloud? Bin ich vielleicht schon drin? Welche Vorteile bietet mir die Cloud und worauf muss ich achten? In diesem Workshop können Sie sich einen Überblick zum Thema Cloud-Computing verschaffen und lernen, wie Sie die Cloud für Ihre Zwecke nutzen können. Dabei werden Sie zwischen verschiedenen Endgeräten unterschiedliche Daten abspeichern und abrufen und dabei zum Einen sehen, wie praktisch so eine Cloud ist und welche Services für Sie sinnvoll sein können, zum Anderen aber auch, welche Nachteile und Gefahren es gibt. Bringen Sie Ihr Smartphone oder Ihr Tablet mit und Sie können gleich in die Cloud starten! Zielgruppe: Ein Kurs für alle, die von überall auf ihre Daten zugreifen möchten und die Cloud verstehen wollen. Voraussetzungen: PC-/Smartphone-Grundkenntnisse Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5590-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
mit Kulturkarte 14,50 €
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Mobilfunk und WLAN effizient und sicher nutzen (K20) Praxisworkshop
Mo. 16.10.2023 18:15
Erding
Praxisworkshop

Wie kann ich meine mobilen Geräte kosteneffizient und sicher konfigurieren und nutzen? In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick, wie Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet und/oder Laptop über Mobilfunk und bzw. WLAN sicher und kostengünstig auf das Internet zugreifen können. Wir gehen dabei auf Fragen ein wie: - Warum sollte man wo immer möglich Mobilfunk statt WLAN nutzen? - Wie schützen Sie sich vor Ausspähung? - Welche IT-Sicherheitsproblemen hat WLAN und unter welchen Bedingungen ist WLAN okay oder sogar besser als Mobilfunk? Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Smartphone und/oder Tablet. Wir bitten um Anmeldung. Im zugehörigen und separat buchbaren Workshop Y5336 können Sie das Erlernte dann zusammen mit Ihren eigenen Geräten zusammen mit unserem Dozenten in die Tat umsetzen. Bitte bringen Sie dazu Ihr Smartphone, Tablet und/oder Laptop mit. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Kursnummer C5336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Markus Rothmeyer
Xamarin - Programmierkurs für Apps unter Android und iOS
Fr. 10.11.2023 18:15
Erding

Xamarin ist eine Entwicklungsplattform für mobile Apps zum Erstellen systemeigener iOS-, Android- und Windows-Apps auf einer gemeinsamen C#/.NET-Codebasis, die zwischen 75 % und nahezu 100 % Wiederverwendung des Codes über die Plattformgrenzen hinweg erzielt. Mit Xamarin und C# erstellte Apps haben uneingeschränkten Zugriff auf die zugrundeliegenden Plattform-APIs und bieten die Möglichkeit, systemeigene Benutzeroberflächen zu erstellen und zu systemeigenem Code zu kompilieren, so dass der Einfluss auf die Leistung zur Laufzeit minimal ist. Und was noch besser ist: Mit C#, .NET und Visual Studio vertraute Entwickler können bei der Arbeit mit Xamarin für mobile Apps die vertraute Leistungsstärke und Produktivität nutzen, einschließlich Remotedebuggen auf Android-, iOS- und Windows-Geräten - ohne systemeigene Programmiersprachen wie Objective-C oder Java erlernen zu müssen. So überrascht es kaum, dass viele sehr leistungsstarke Apps mit überzeugender Benutzeroberfläche - wie etwa NASCAR, Aviva und MixRadio - mithilfe von Xamarin erstellt wurden. In diesem Kurs lernen Sie diese Entwicklungsplattform kennen und erfahren, wie Sie Ihre ersten eigenen Apps für Smartphones selbst "bauen" können. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien, ggf. Smartphone und Kabel Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Frank Beughold
Erkunden Sie die digitale Welt! - Eine Einführung in das Thema Smartphones und Tablets, (nicht nur) für Senioren
Mi. 15.11.2023 09:00
Erding
- Eine Einführung in das Thema Smartphones und Tablets, (nicht nur) für Senioren

Ein Smartphone oder Tablet kann Ihnen die Tür in eine neue Welt öffnen. In diesem Kurs brauchen Sie dafür nicht mal ein eigenes Gerät! Im Kurs bekommen Sie von uns jeweils ein Tablet gestellt, mit dem Sie eine Vielzahl an verschiedenen Funktionen ausprobieren können: von telefonieren bis Zugverbindungen finden, von fotografieren bis zur Terminvereinbarung beim Arzt, von Online-Shopping bis Navigation. Nebenbei verstehen Sie dann auch all die Vokabeln aus diesem Bereich und haben natürlich genügend Zeit, alle Fragen zu stellen, die rund um die Bedienung dieser Geräte aufkommen können. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Kursnummer C5351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
Das neue Smartphone/Tablet in der Hand Smartphones und Tablets (nicht nur) für Senioren
Do. 11.01.2024 09:00
Erding
Smartphones und Tablets (nicht nur) für Senioren

Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet bekommen und brauchen ein wenig Hilfe? Nachdem wir uns zusammen zuerst die grundlegende Bedienung (tippen, wischen etc.) und Einrichtung solcher Geräte angeschaut haben, geht's ums Telefonieren, wie man Programme ausführt und was bestimmte Vokabeln (Apps, SMS, Accounts etc.) eigentlich heißen. Danach schauen wir uns die Interneteinrichtung (Mobil/WLAN) an und machen dann mit dem Gerät erste Schritte im Internet. Sie lernen wie man Apps findet & installiert, und was man mit der installierten Kamera so alles machen kann. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder Tablet zum Kurs mit. Hinweis: Dieser Kurs ist nicht für Benutzer von iPhones und/oder iPads geeignet. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Kursnummer C5353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Susanne Mohr
So funktioniert(!) Onlineunterricht (K100)
Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bei Interesse wenden Sie sich an uns ...
Erding

Spätestens seit dem ersten Lockdown in 2020 sind Begriffe wie "Live Stream" oder "Webinar" und Konzepte wie E-Learning oder Blended Learning in aller Munde. Man hört, dass mancher Onlineunterricht z.B. in Schulen nicht so richtig klappt, aber auch, dass das alles eigentlich gar nicht so schwer ist. Warum gehen die Meinungen da so auseinander? Und was muss man tun, damit Onlineunterricht funktioniert? An diesem Abend erfahren Sie bei uns in Präsenz oder online - was sich hinter den vielen Begriffen verbirgt. was man für funktionierenden Onlineunterricht alles (nicht) braucht. - wie Sie mit verschiedenen Geräten - egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder PC - passiv und auch interaktiv an solchen Veranstaltungen teilnehmen können. - und wie das alles genau funktioniert. Vor der Veranstaltung bekommen Sie eine ausführliche Beschreibung, wie Sie an diesem Onlineseminar teilnehmen können. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie alles nötige, um zukünfitg an unterschiedlichen Onlineveranstaltungen an unserer VHS oder anderen Bildungseinrichtungen teilnehmen zu können. Voraussetzungen für die Onlineteilnahme: Smartphone oder Tablet odeer Laptop oder PC mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer. Anmeldung erforderlich! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein so genannter Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5050-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Digitale Teilhabe - kostenlos und vor Ort Ein wohnortnahes Angebot der vhs im Landkreis Erding
Ein wohnortnahes Angebot der vhs im Landkreis Erding

Die dreiteilige Reihe richtet sich an Menschen, die bisher nicht, bzw. kaum und mit großer Skepsis und Unsicherheit am digitalen Leben teilgenommen haben. Sie vermittelt spielerisch und in der direkten Anwendung Grundkenntnisse wie das Nutzen von Browsern, Einrichten von email Adressen, Fotofunktion, Informationssuche im Internet, Funktionen von Apps, Bestellen im Internet. Dabei werden auch Themen wie Datenschutz und Sicherheit im Netz adressiert. Ziel ist es, aus digitalen "Analphabeten" digitale Nutzer zu machen. Sie steht allen offen, die digitale Grundkompetenzen erwerben möchten. Die technische Ausstattung für die Kurse wird gestellt. Ziel der Kurse ist, grundlegende Kenntnisse der praktischen Nutzung von Smartphone und Tablett erwerben und Sicherheit im Umgang mit Online Portalen z.B. von Behörden zu gewinnen. Die Reihe führt praxisorientiert an die Nutzung heran. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch zwei Dozenten betreut, um zu gewährleisten, dass alle die notwendige Unterstützung erhalten. Die kostenlose Umsetzung ist durch die finanzielle Unterstützung des Kultusministeriums über die Projektförderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes und die Unterstützung der Städte und Gemeinden im Landkreis Erding möglich. Die Termine in den einzelnen Gemeinden werden noch bekannt gegeben.

Kursnummer B5700
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rebekka Maria Döllel
Anmeldung über die Gemeinde Taufkichen
Zoom, Teams, Skype & Co. - Souverän in Online-Meetings und -Zusammenarbeit
Erding
Souverän in Online-Meetings und -Zusammenarbeit

Der Boom von Video-Meetings und Online-Seminare wurde durch die Pandemie des 2020 noch einmal verstärkt. Seitdem sind Videokonferenzen und Onlineunterricht nicht mehr nur Randerscheinungen, sondern für manche präsenter als die Präsenzvarianten. Doch wie genau funktionieren Zoom und Konsorten? Wie einfach, gleichwertig, sorglos sind diese virtuellen Ersatzspieler wirklich? Und wie simpel sind sie tatsächlich für jedermann handzuhaben? Diese drei grundlegenden Fragen werden wir in diesem Hybridseminar hinterfragen. Am Ende dieses Kurses wissen Sie, was und wie Sie welche der verschiedenen Apps und Programme für Ihre Zwecke einsetzen können. Voraussetzungen: Keine. Bitte melden Sie sich an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5105-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Jürgen Ettenauer
Loading...
24.09.23 07:26:53