Info & Anmeldung:
Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Das Mutter oder Vater - Kind-Turnen und -Spielen bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Kindern ein breitgefächertes Programm anzubieten und so ihre Entwicklung umfassend und ganzheitlich zu fördern. Ganz im Vordergrund stehen Spaß und Freude der Kinder am Ausprobieren neuer Tätigkeiten und an den gemeinsamen Bewegungserfahrungen mit der Mutter (Vater). Aufmerksamkeit, Phantasie und Motorik der Kinder werden spielerisch über Wahrnehmungs- und Körpererfahrungen angeregt - die Bewegungsformen werden verbessert oder stabilisiert. Alter 1,5 - 4 Jahre (Kind sollte sicher laufen können).
Das Mutter oder Vater - Kind-Turnen und -Spielen bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Kindern ein breitgefächertes Programm anzubieten und so ihre Entwicklung umfassend und ganzheitlich zu fördern. Ganz im Vordergrund stehen Spaß und Freude der Kinder am Ausprobieren neuer Tätigkeiten und an den gemeinsamen Bewegungserfahrungen mit der Mutter (Vater). Aufmerksamkeit, Phantasie und Motorik der Kinder werden spielerisch über Wahrnehmungs- und Körpererfahrungen angeregt - die Bewegungsformen werden verbessert oder stabilisiert. Alter 1,5 - 4 Jahre (Kind sollte sicher laufen können).
Sind Sie besorgt darüber, wie Ihr Kind mit potenziellen Gefahren umgehen kann? Möchten Sie, dass Ihr Kind sich sicherer fühlt und lernt, sich in schwierigen Situationen zu behaupten? Dann ist unser Kurs "Lass das, ich hass das" genau das Richtige für Ihr Kind! Hier lernen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, wie sie sich erfolgreich gegen physische Gewalt und verbale Angriffe verteidigen können. Gleichzeitig werden ihnen wichtige Fähigkeiten vermittelt, um ihre Gefühle zu erkennen, Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen. Wir arbeiten ausschließlich mit pädagogischen Methoden der positiven Verstärkung, um die Kinder zu stärken und zu ermutigen. In unserem Kurs werden verschiedene Alltagssituationen der Kinder behandelt, darunter der Schulweg, der Pausenhof, das Alleinsein zu Hause, das Telefonieren und vieles mehr- Auch richtiges Verhalten bei sexuellen Übergriffen ist ein Thema. Wir zeigen den Kindern, wie sie sich in diesen Situationen sicher und selbstbewusst verhalten können. Bitte bequeme Kleidung (incl. Stoppersocken), etwas zum Trinken und Brotzeit mitgeben.
Inhalte: Der Kurs besteht aus klassischem Exercises an der Stange und im Raum, dem Erlernen von Kombinationen und Tänzen sowie der Heranführung bzw. dem Vertiefen des Spitzentanzes. Auch Folklore und moderne bzw. contemporary Elemente werden unterrichtet. Bitte mitbringen: Ballettbekleidung (Strumpfhose, Trikot und Rock) mit Ballettschläppchen (mit Ledersohle). Spitzenschuhe in Absprache mit der Kursleitung. Schnupperstunde nur nach Rücksprache möglich. Einstieg jederzeit.
Inhalt: Einführung in das klassische Ballett. Der Unterricht besteht aus einer Mischung aus technischen und spielerischen Elementen. Mit den ersten Exercises an der Stange, mit Übungen am Boden und in der Mitte des Saales werden die Kinder in die Welt des klassischen Balletts herangeführt. Sie können Schritt für Schritt ihre Konzentrationsfähigkeit, Koordination und Musikalität entwickeln. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Leggins oder Stumpfhose, T-Shirt oder Trikot) und Ballettschläppchen (mit Ledersohle), Trinkflasche. Bitte keine Gymnastikschuhe mit Gummisohle und Tutus. Haare bitte zusammenbinden. Schnupperstunde nur nach Rücksprache möglich. Einstieg jederzeit. 14.03. kein Kurstag.
Inhalt: Vertiefung der im Anfängerkurs erarbeiteten Fertigkeiten und Fähigkeiten. Voraussetzung sind Grundlagen im klassischen Ballett wie die Positionen, Grundlagen in Übungen an den Stangen und im Raum. Ziel ist die Vorbereitung auf Spitzentanz und der Ausbau der Beweglichkeit und die Stärkung der Muskulatur. Das Erlernen von Tänzen und Kombinationen ist Teil des Kurses zur Förderung der Koordination. Vermittelt werden auch modern bzw. contemporary Elemente und Tänze. Bitte mitbringen: Strumpfhose oder Leggings und Rock, Balletttrikot oder T-Shirt, Ballettschläppchen (mit Ledersohle) oder Gymnastikschuhe (mit Ledersohle), Trinkflasche. Keine Tutus und keine Gymnastikschuhe mit Gummisohle. Haare bitte zusammenbinden. Schnupperstunde nur nach Rücksprache möglich. Einstieg jederzeit möglich.
Inhalte: Der Kurs besteht aus klassischem Exercises an der Stange und im Raum, dem Erlernen von Kombinationen und Tänzen sowie der Heranführung bzw. dem Vertiefen des Spitzentanzes. Auch Folklore und moderne bzw. contemporary Elemente werden unterrichtet. Bitte mitbringen: Ballettbekleidung (Strumpfhose, Trikot und Rock) mit Ballettschläppchen (mit Ledersohle). Spitzenschuhe in Absprache mit der Kursleitung. Schnupperstunde nach Rücksprache möglich. Einstieg jederzeit.
Wir bewegen uns und sitzen still, wir musizieren und lauschen Musik, wir entdecken, beobachten und probieren aus, wir sind laut und leise, wir gestalten und sind kreativ, wir hören, tasten und staunen… kurz: Wir erleben AbenteuerKinderWelt! Im Kurspreis enthalten ein Elternheft im Wert von 8,00 €. Für Kinder zwischen 6 und 10 Monate (sollten noch nicht laufen können)!
Kochen? Das kann ich auch! Unter diesem Motto werden bei Kindern beliebte Alltagsgerichte und kleine Desserts in lockerer Runde zubereitet und nebenbei wird gelernt, wie man mit Kochlöffel, Messer und Herd richtig umgeht. Dieser Kurs ist auch für Jungs geeignet. Zum Abschluss genießen die Nachwuchsköche gemeinsam ihr Werk. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, Schürze, Spültuch und Geschirrtuch Treffpunkt: unterer Schulhof
Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Workshop soll Kindern ein Einblick in die Übungen aus der Evolutionspädagogik® ermöglicht werden, mit derer Hilfe sich Schwierigkeiten beim Lernen verbessern und vorbeugen lassen. Hierbei geht es z.B. um das Unterscheiden von rechts und links, Überkreuzbewegungen, Gleichgewichtsübungen, Übungen zur Hand-Augen-Koordination und vieles mehr. Unser Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren.
Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Kurs sollen Kindern grundlegende Fähigkeiten mit auf den Weg gegeben werden, die sich positiv auf die Denk- und Lernfähigkeit auswirken können. Dazu gehört z.B. das sichere Rechts- und Linksverständnis, die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften stärker zu vernetzen, das Erreichen einer besseren Raumwahrnehmung, die Visualisierungsfähigkeit sowie eine geübte Hand- Augen-Koordination. Der Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren. Den Kindern soll die Zeit und der Rahmen gegeben werden, sich selbst ganz individuell zu entfalten. Wir möchten dabei motivieren, Selbstsicherheit und eine positive Grundeinstellung zum Lernen zu entwickeln.