Skip to main content

Kunst & Kultur

16 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Foto von Frau Katharina Hader, Fachbereichsleiterin Gesellschaft
Katharina Hader
Gesellschaft

Loading...
John Lennon – Beatle, Rebell, Träumer, Idol
Do. 09.10.2025 19:30
online

John Winston Lennon – dieser Name steht für musikalische Revolution, gesellschaftliches Aufbegehren und den Traum von einer besseren Welt. Doch wer war der Mensch hinter der runden Brille und dem provozierenden Witz, der an diesem Tag seinen 85. Geburtstag hätte feiern können? In diesem Vortrag nimmt Sie Fredrik Forsblad, einer der besten Beatles-Kenner und Kopf der Band Beathotel, mit auf eine faszinierende Reise durch das Leben und Wirken eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Wir beleuchten seine Kindheit im Liverpool der Nachkriegszeit, den kometenhaften Aufstieg mit den Beatles, seine kurze Ehe mit Cynthia, seine Liebe zu Yoko Ono, seine Friedensaktionen, die Solo-Jahre, seine persönlichen Krisen, seine radikale Abkehr vom Starrummel und seinen viel zu frühen, tragischen Tod. Was trieb John Lennon an? Was genau machte ihn zum Sprachrohr einer Generation? Und warum ist seine Botschaft heute aktueller denn je? Ein Abend voller Musik, mitreißender Geschichten und vielen überraschender Einsichten – für alle, die sich für kulturellen Wandel, die Beatles und vor allem für John Lennon interessieren. Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer G1404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Der Blaue Reiter in der Pinakothek der Moderne Für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren
So. 12.10.2025 11:00
München
Für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren

Vor 100 Jahren gründeten Maler die Künstlergruppe Blauer Reiter. August Macke malte Kinder im Park, Franz Marc Tiere und Ungeheuer; von Paul Klee sehen wir kleine Bilder der Nacht mit Vollmond oder eines Dorfes mit gelbem Kirchturm. Wassily Kandinskys Bilder sind voller farbiger Punkte und Striche. Wir entdecken in den Bildern die Geschichten und zeichnen dann selber Bilder von Kindern, Dörfern oder Tieren in kräftigen Farben. Erwachsene Begleitperson aus Haftungsgründen notwendig. Jede:r weitere Erwachsene EUR 10,00, jedes weitere Kind EUR 8,00. Materialgeld EUR 1,00 (vor Ort zu bezahlen). Eintritt für Kinder frei, für Erwachsene 1,- €. Eintritt nicht inklusive. Bitte rechtzeitig vorher kaufen. Treffpunkt: Pinakothek der Moderne, Foyer.

Kursnummer G2611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Altmünchner Gastlichkeit
Fr. 17.10.2025 15:00

"Berge von unten, Kirchen von außen und Wirtshäuser von innen" - so lautete seinerzeit der Titel einer Ausstellung über Münchner Wirtshäuser. Den letzten Teil werden Sie sich zu Eigen machen und bei diesem Rundgang durch die Münchner Altstadt einige der noch original erhaltenen Gasträume der Jahrhundertwende kennen lernen. Sie besichtigen traditionsreiche Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten. Treffpunkt: Stachus, unterm Torbogen des Karlstor

Kursnummer G2612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mitsingkonzert mit Samira Binder
Sa. 25.10.2025 19:00
Erding

Gehören Sie zu jenen Menschen, die sowieso gerne singen oder eher zur Fraktion, die das nur heimlich unter der Dusche oder im Auto tun? So oder so sind Sie herzlich eingeladen zum gemeinsamen „Singen aus purer Freude“, dem Mitsingkonzert von Samira Binder. Das Motto ist Programm: so braucht es keine Vorkenntnisse, jede Stimme ist willkommen. Die einfachen Melodien und Texte aus vielen Kulturen rund um den Globus gehen schnell ins Ohr. Samiras herzliche Art lässt eventuelle Hemmungen dahinschmelzen und bald fügen sich die Stimmen zu einem mitreißenden gemeinsamen Klang. Ein begeisterndes Gemeinschaftserlebnis, das Lust auf mehr macht. Versprochen! Samira Binder www.herzenslieder-binder.de

Kursnummer G8114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gondelfahrt Schloss Nymphenburg
So. 26.10.2025 11:00
München

Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft in golden verzierten, venezianischen Gondeln über den prächtigen Schlosskanal fahren. Eine einmalige Tradition, die Sie heute wieder genießen können: Bei einer Gondelfahrt über den Mittelkanal erleben Sie die herrliche Parkanlage aus einer ganz neuen Perspektive. Gondoliere Maximilian wird über die Zeit Max Emanuels sowie die Hintergründe zum Bau des Schlosses Nymphenburg während der 30-minütigen Fahrt erzählen. Gebühr für Kinder unter 7 Jahren: EUR 5,00 (ein Kind pro Erwachsener). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Treffpunkt: Im Schlosspark Mittelkanal, Höhe Café Palmenhaus.

Kursnummer G2613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Romantisches Haidhausen – Spaziergang zu den schönsten Herbergshäusern
Mo. 27.10.2025 14:30

Schöne kleine Geschäfte, Märkte, Lokale, Bierkeller und Biergärten - Im eigentlich zentrumsnahen Haidhausen geht’s gemütlich zu. Wir erleben die romantische und charmante Seite dieses Stadtteils und schlendern entlang der schönsten Herbergshäuser durch die ältesten Straßenzüge. Neben der Geschichte des alten Dorfkerns kommen wir zu einem kleinen Heimatmuseum, das uns das Leben der einfachen Bauern illustriert. Treffpunkt: Leonhardstr./Ecke Wolfgangstr.

Kursnummer G2610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Der Filmclub Semesterthema: Fremde Welten
Do. 13.11.2025 18:00
Erding
Semesterthema: Fremde Welten

Wir sehen gemeinsam in der vhs Kinofilme an und sprechen im Anschluss über unsere Eindrücke. Die 3 ausgewählten Filme haben ein gemeinsames Thema: Fremde Welten Im Wintersemester 2025/26 bieten wir zu dem Thema folgende Filmabende an: 1. "Bal - Honig" von Semih Kaplanoglu, Türkei 2010 Bewundert und mit Preisen ausgezeichnet, märchenhaft bildgewaltig reisen wir mit einem Imker und seinem kleinen Sohn in die Wälder Anatoliens. 2. "Victoria & Abdul" von Stephen Frears, England 2017 Bei ihrem 50.Thronjubiläum 1887 freundet sich die gealterte Queen Victoria (Judi Dench) mit dem indischen Bediensteten Abdul Karim an und ein vom Hof argwöhnisch beäugter Austausch über England, Indien und das British Empire beginnt.  3. "Ein kleines Stück vom Kuchen" von Maryam Moghaddan, Iran 2024 Preisgekrönt auf der Berlinale 2024. Eine ältere, alleinstehende Frau nimmt in Teheran zarte Kontakte zu einem Mann auf: Beide unterlaufen mit ihren Treffen die Vorschriften der iranischen Sittenpolizei. Auf den Straßen Teherans rufen derweil die Frauen "Frau, Leben, Freiheit".

Kursnummer G3220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Auf Klenzes Spuren durch München
Fr. 14.11.2025 14:00

Der Architekt Leo von Klenze (1784 – 1864) prägte mit seinen Monumentalplätzen, Prachtbauten und der Anlage der Ludwigstraße den architektonischen Charakter Münchens. Anlässlich seines 225. Geburtstages (2009) wurde ein Leo-von-Klenze-Pfad erarbeitet, damit man den Spuren des großen Baumeisters folgen kann. Treffpunkt: Max-Joseph-Platz, Denkmal

Kursnummer G2614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Alte Utting
Sa. 15.11.2025 16:00

Nach 66 Jahren Dienst als Fährschiff auf dem Ammersee machte die Utting 2017 auf einer Eisenbahnbrücke in Sendling fest. Eine Vision, großer Mut und viel kreative Handwerkskunst machten diesen bunten Ort der Kultur möglich. Das Sonnendeck bietet einen fantastischen Blick über das Münchener Schlachthofviertel, Salons, Maschinenraum und Piratenbucht laden mit Live-Musik und kulinarischen Leckerbissen zum gemütlichen Beisammensein ein. Alle sind willkommen, hier trifft sich die Welt. Kommen Sie an Bord! Treffpunkt: Ecke Lagerhaus-/Thalkirchner Straße beim Treppenaufgang

Kursnummer G2615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Das Cuvilliestheater und die weihnachtlichen Höfe
Fr. 05.12.2025 14:00
München

Willkommen im schönsten Opernhaus Bayerns! Ein Besuch im Cuvilliestheater versetzt uns in eine andere Zeit: Die Zeit von Mozart und die Welt des Theaters des 18. Jahrhunderts. Neben der Baugeschichte des Theaters werden wir uns mit interessanten Details um Nutzung und Ausstattung des Theaters beschäftigen, aber auch den Strapazen des Wiederaufbaus und natürlich vielen kleinen Geschichten unsere Aufmerksamkeit schenken. Danach schlendern wir noch ein wenig durch die Höfe der Residenz und beenden unseren Rundgang am Weihnachtsmarkt im Kaiserhof. Dort können Sie noch ein wenig Weihnachtsstimmung genießen. Eintritt nicht inklusive. Ticket bitte rechtzeitig vorher kaufen. Treffpunkt: Cuvillies-Theater, Foyer

Kursnummer G2616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Do. 11.12.2025 19:30
online

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer G2618
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prinzessin im Schloss Oberschleißheim
Sa. 10.01.2026 11:30

Ein Kostüm- und Schauspiel- Event - Der Traum für kleine Königskinder: Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erhalten einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und erfahren, wie man sich früher die Zähne putzte. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume im neuen Schloss Schleißheim kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden: Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar und Parfüm. Wer an der Kostümprobe teilnehmen möchte, soll bitte einen Mundschutz mitbringen, den wir voraussichtlich lediglich während des An- und Ausziehens benötigen. Kostüme stehen für Mädchen im Alter von 5-10 Jahren zur Verfügung. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 5 und 7 Jahren werden gern ebenfalls gekleidet, wenn sie das möchten. Treffpunkt vorm Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe; zzgl. Eintritt für Erwachsene. € 10 für Erwachsene, € 8 für Kinder

Kursnummer 261-1706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Führung durch die Ohel-Jakob Synagoge München
So. 11.01.2026 12:00
München

Im Rahmen der Führungen erhalten die Besucher eine Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München, in die Architektur der Synagoge sowie in den Ablauf eines Gottesdienstes. Die Bräuche und Traditionen des jüdischen Glaubens werden anhand des Synagogenaufbaus näher erklärt. Rituelle Objekte der jüdischen Religionspraxis werden vorgestellt und veranschaulichen somit die Erklärungen der Referenten. Treffpunkt: St.-Jakobs-Platz 18, München Bitte Lichtbildausweis mitbringen!

Kursnummer 261-1700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Bilderkult und Bildkritik
Do. 15.01.2026 19:30
online

Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2024 hat er mit dem Buch „Gottesbilder“ eine vielbeachtete Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht.

Kursnummer 261-1703
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fit in Bayerischer Geschichte - Ein Crash-Kurs in der Residenz
Fr. 16.01.2026 12:00
München

Bringen Sie immer die Bayerischen Könige durcheinander? Haben Sie Lust auf einen unterhaltsamen Crash-Kurs in bayerischer Geschichte? Nach unserer kleinen 90 Minuten-Tour durch die Residenz kennen Sie die wichtigsten Bayerischen Herrscher und mindestens eine lustige Lebensgeschichte zu jedem von ihnen. Sie können problemlos die Bayerischen Könige aufsagen und die Bayerische Geschichte grob mit der Europäischen verknüpfen – haben Sie Lust auf die Herausforderung? Der Eintrittspreis ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor Kursbeginn das Ticket. Treffpunkt: vor dem Foyer des Residenzmuseums 

Kursnummer 261-1701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Aufregende Kriminalgeschichten in der Alten Pinakothek
Di. 20.01.2026 16:30
München

Krimis im Museum? Man würde nicht glauben, wie viele Bilder Ziel eines Attentats waren, vertauscht oder gefälscht worden sind. Wir hören wahre Geschichten von Kunstraub und Bildzerstörern und die Hintergründe. Eine nicht ganz alltägliche Führung durch die Alte Pinakothek. Eintritt nicht inklusive. Ticket bitte rechtzeitig vorher kaufen. Treffpunkt: Alte Pinakothek, Foyer Mitte links bei den Hockern

Kursnummer 261-1705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
21.08.25 02:54:00