Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Im Jahr 2016 begannen Maria und Josef Kaiser den von Josefs Eltern übernommenen Hof auf biologisch dynamische Arbeitsweise umzustellen. Eine 11köpfige Yakherde zog ein, ein Naturkindergarten wurde auf dem Gelände eröffnet und auf den Feldern wächst seither Speisegetreide in Demeter Qualität. Das Anstreben eines in sich geschlossenen Kreislaufs verändert den Hof seither stetig. Erleben sie die mittlerweile auf 60 Tiere angewachsenen Yakherde hautnah und genießen sie auf einem Rundgang über das Hofgelände Einblicke in lebendige Landwirtschaft. Mehr Informationen unter www.dakaiserhof.de Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf wetterfeste Kleidung achten. Kinder unter 10 Jahren frei, Kinder von 10 bis 18 Jahren 5,00 €, Erwachsene 10,00 €
Reiseveranstalter: go travel GmbH, Schäfflerstraße 8, 94315 Straubing, Tel. 09421/789671. Die VHS tritt nur als Vermittler auf. Auf dieser Reise reiht sich Highlight an Highlight: Weite Täler und schroffe Berge, Fjorde und mächtigen Gletscher, malerische Dörfer und pulsierende Städte, Stabkirchen und andere kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. TAG 1: ANKUNFT IN OSLO - Ankunft am Flughafen in Oslo und Transfer in das Hotel. Am Abend kurze Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. TAG 2: OSLO UND GEILO Nach dem Frühstück holt der Rundreisebus für die nächsten Tage die Gruppe am Hotel ab. Während der Rundfahrt geht es vorbei am Königspalast, Nationaltheater, dem Parlament, dem Opernhaus und der mittelalterlichen Festung Akershus. Kein Besuch in Oslo ist vollständig ohne einen Besuch im schönen Vigelandpark mit seinen einzigartigen Skulpturen. Die Reise geht weiter entlang des Tyrifjord durch das dicht bewaldete Hallingdal, Übernachtung im Raum Geilo. TAG 3: ÜBER FLÅM IN DEN FJORDEN BIS IN DIE KÜSTENSTADT BERGEN - Nach dem Frühstück geht es Richtung der Fjorde und dem Dorf Flåm. Die Gäste haben die Möglichkeit die “Norway in a Nutshell” Tour zu buchen, die auf keiner Norwegenreise fehlen darf (sehr zu empfehlen!). Der Tagesausflug besteht aus einer kurzen Zugfahrt von Geilo auf die Bergstation Myrdal, von wo aus es mit der wahrscheinlich schönsten Bahnstrecke der Welt an den Fjord nach Flåm geht. Der letzte Teil der Tour führt die Gäste auf einer ca. 2-stündigen Bootstour durch den UNESCO geschützten Aurlandsfjord. Ein einmaliger Tagesausflug! Anschließend führt der Weg, mit einem kurzen Stopp am Tvindefossen Wasserfall zur Übernachtung in Bergen. TAG 4: STADTFÜHRUNG IN BERGEN UND WEITERFAHRT NACH FØRDE - Am heutigen Morgen lädt der lokale Guide zu einer interessanten Führung durch Bergen ein. Im hanseatischen Bryggen stehen die bunten Häuser direkt am Hafen und man wird, während man durch das UNESCO Weltkulturerbe schlendert, direkt in eine andere Zeit versetzt. Eine Zeit, in der Stockfisch die Stadt reich machte. Wir empfehlen eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Hausberg Fløien, 320 m ü. d. M. Von hier gibt es einen der schönsten Blicke auf Bergen und die Umgebung. Nach dem Mittagessen fährt die Gruppe in Richtung Norden und verlässt die Region Bergen. Nach einer Fahrt entlang endloser Berge, geht es weiter in die Region Førde zu unserem Hotel. TAG 5: DER GEIRANGERFJORD VOM BOOT AUS Nach dem Frühstück fährt die Gruppe durch die Fjordregion. Von Süden her geht es auf den Dalsnibba Pass mit seinem spektakulären Aussichtspunkt über dem Fjord. In Geiranger angekommen fährt die Gruppe mit dem Schiff von kleinen Geiranger nach Hellesylt. Der Fjord ist der Inbegriff schöner Landschaft, umgeben von hohen Bergen, wo sich verlassene Höfe an die Berghänge klammern. Auf der Fahrt von Geiranger nach Hellesylt geht es unter anderem vorbei an den Knivsflå-Wasserfällen, die als die „Sieben Schwestern und der Freier“ bekannt sind. Übernachtung im bezaubernden Jugendstil-Städtchen Ålesund. TAG 6: SPEKTAKULÄRER TROLLSTIGEN - Der heutige Tag führt die Gruppe aus der Fjordregion wieder zurück in die bewaldeten Ebenen Norwegens. Trollstigen (norwegisch für Trollleiter) ist eine der berühmtesten Landschaftswege Norwegens. Über 11 Haarnadelkurven windet sich die atemberaubende Passstraße, die vom Romsdalsfjord nach Süden zum Norddalsfjord führt, einem Seitenarm des Storfjords. Auf dem Weg zum Hotel wird noch der Stabkirche zu Ringebu ein Besuch abgestattet. Sie ist eine der Größten der noch erhaltenen 28 norwegischen Stabkirchen. Am Abend erreicht die Gruppe das Hotel, welches auf dem Fjell über dem Dorf Svingvoll liegt und genießt eine letzte Nacht in der atemberaubenden norwegischen Natur. TAG 7: LILLEHAMMER UND FREIZEIT IN OSLO - Heute geht es auf kurzer Tagesetappe nach Lillehammer. Nach einem Besuch der berühmten Skisprunganlage bleibt noch etwas freie Zeit, bevor sich der Bus Richtung Oslo in Bewegung setzt. Von Norden erreicht die Gruppe die Norwegische Hauptstadt und mit einem Rucksack voller guter Erinnerungen und spektakulärer Eindrücke wird die letzte Nacht in Oslo verbracht. TAG 8: Heimreise - Nach dem Frühstück machen sich die Gäste mit einem Koffer voller schöner Erinnerungen vom Hotel aus auf den Weg zum Flughafen. Leistungen: - Unsere Reisebegleitung erwartet Sie in München am Flughafen (bei ausreichendem Interesse organisieren wir gerne gegen Aufpreis einen Flughafentransfer) - Lufthansa Direktflüge München - Oslo - München - Flughafen und Sicherheitsgebühren - Transfergebühren Flughafen - Hotel - Flughafen - 7 Übernachtungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse, inkl. Frühstück - deutsch-sprachige Reiseleitung für die gesamte Tour - Rundreisebus von Tag 2 bis Tag 7 (Oslo - Oslo) - Stadtführung Oslo, Stadtführung Bergen - Fährüberfahrt Geiranger - Hellesylt, Passstraße Dalsnibba (evtl. angeforderte Covid-Tests sind im Preis nicht enthalten) OPTIONALE ZUSATZLEISTUNGEN: - 7 Abendessen basierend auf 3 Gängen / Buffet, inkl Tafelwassser für insgesamt 185,- Euro pro Person - "Norway in a Nutshell" 130 EUR pro Person, inkl. 2 Zugfahrten und einem Fjordcruise Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1670 EUR Einzelzimmerzuschlag: 265 EUR Anmeldeschluss: 12. April 2023, später nur auf Anfrage, die Teilnehmerzahl ist begrenzt Mindestteilnehmer: 15 Personen Programm- und Flugzeitänderungen unter Vorbehalt Falls es evtl. örtliche Bestimmungen und Auflagen aufgrund der jeweiligen Coronasituation gibt, müssen wir diese einhalten. Anmeldung bei go travel GmbH Reiseveranstalter: go travel GmbH www.gotravel-gmbh.de e.buchner@gotravel-gmbh.de Schäfflerstr. 8, 94315 Straubing Tel: 09421-789671 / Mobil: 0157 82389246 Fax:09421-789670 Abschluss einer Reiserücktritt- / Reiseabbruchversicherung sowie einer Auslandskrankenversicherung möglich. Für die Teilnahme an dieser Reise muss sich jeder Reiseteilnehmer an die aktuell geltenden Coronaauflagen des jeweiligen Landes halten (evtl. Einreisevorschriften
Museum Frieder Burda in Baden Baden - Besuch der Bundesgartenschau - Kunsthalle Mannheim - Stadtführung Heidelberg Die Studienreise zur Bundesgartenschau in Mannheim nutzen wir auch dazu, interessante Kunstmuseen zu besichtigen. Wir beginnen am ersten Tag mit dem Museum Frieder Burda. Die Sammlung umfasst rund 1000 Werke moderner und zeitgenössischer Kunst - Gemälde, Skulpturen, Objekte, Fotografien und Arbeiten auf Papier und zählt zu den bedeutendsten und qualitativ wertvollsten privaten Kunstsammlungen Europas. Die Pläne für den Museumsbau stammen von dem renommierten New Yorker Architekten Richard Meier. Der Bestand präsentiert sich im Wechsel mit interessanten Sonderausstellungen. Eine Stadtführung lässt uns die Atmosphäre der Bäderstadt Baden Baden mit dem größten Opern- und Konzerthaus Deutschlands im Anschluss erleben. Die Bundesgartenschau, die wir am zweiten Tag ausführlich besichtigen werden, ist mit ihrem Thema der Nachhaltigkeit hochaktuell. Mit innovativen Ausstellungsbeiträgen überrascht das neu gestaltete Spinelli-Gelände. Auf dem Experimentierfeld finden die vier Leitthemen der BUGA 23 ihren gärtnerischen Ausdruck. Zackige Kanten wie Eisschollen markieren den Bereich "Klima", Blattstrukturen sind das Kennzeichen für den Bereich "Umwelt"; Wellen stehen für "Energie" und die "Nahrung" spiegelt sich in der Form landwirtschaftlicher Flurstücke wider. Wie ein roter Faden ziehen sich 17 Zukunftsgärten durch das Experimentierfeld und verkörpern als gartenkünstlerische Inszenierungen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die Kunsthalle Mannheim schließt sich zeitgleich und parallel dem Thema an und bespielt die gesamte Kunsthalle damit. Unter dem Motto "1,5 Grad" nimmt die Kunst Stellung zu nachhaltigen Themen wie Pflanzen als Datenspeicher, Algen als Energieträger und Kleinstlebewesen als empathische Gesprächspartner: Das Ausstellungsprojekt "1,5 Grad" beleuchtet das komplexe Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik und zeigt mit einem bewusst vielstimmigen Ansatz, wie die Klimakrise auf alle Lebensbereiche Einfluss nimmt. Der Besuch der berühmten und beeindruckenden Mannheimer Kunsthalle ist damit in das Konzept der Buga 23 eingebunden und zeigt uns die Nachhaltigkeitsthemen aus künstlerischer Perspektive. Zum Abschluss machen wir den Heimweg zum Ziel und bummeln in einer Stadtführung durch Heidelberg mit seiner altehrwürdigen Universität aus dem 14. Jahrhundert, die immer noch Besucher und Wissenschaftler anzieht. Berühmte Philosophien wie Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Jaspers und Hans-Georg Gadamer studierten an der Ruprecht-Karl-Universität. Nicht umsonst gibt es hier einen Philosophenweg. Wir werden uns von der romantischen Altstadt verzaubern lassen, die auch schon den Dichter Joseph von Eichendorff inspiriert hat und schöne Fotomotive einfangen. Mit diesen Eindrücken von der Stadt am Neckar treten wir den Heimweg an. Freitag, 14.7. bis Sonntag, 16.7.2023, 3 Reisetage, Busreise 2 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Holidy Inn City in Mannheim, alle Eintritte und Führungen, Audio-System, 2 x Abendessen In Kooperation mit der vhs Unterhaching Preis und den genauen Reiseverlauf finden Sie im Internet unter www.vhs-unterhaching.de Veranstalter der Reise ist Heideker Reisen in 7252 Münsingen.