Aufgabe des Alphabetisierungskurses ist es, die Teilnehmenden dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung möglichst nahe zu bringen und gleichzeitig Deutschkenntnisse zu vermitteln. Sprachliches Ziel ist das Erreichen des Sprachniveaus B1 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen (GER). Für einen großen Teil der Lerner ist im Rahmen der individuellen Maximalförderung das Sprachniveau A2/2 realistisch. Für einen kleineren Teil, vorwiegend primäre Analphabeten, sollte das Niveau A2/1 erreicht werden. Der Alphabetisierungskurse setzt sich zusammen aus einem Basis-Alpha-Kurs mit 300 Unterrichtseinheiten Aufbau-Alpha-Kurs A mit 300 Unterrichtseinheiten Aufbau-Alpha-Kurs B mit 300 Unterrichtseinheiten Daran schließt sich der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten an.
Aufgabe des Alphabetisierungskurses ist es, die Teilnehmenden dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung möglichst nahe zu bringen und gleichzeitig Deutschkenntnisse zu vermitteln. Sprachliches Ziel ist das Erreichen des Sprachniveaus B1 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens für Sprachen (GER). Für einen großen Teil der Lerner ist im Rahmen der individuellen Maximalförderung das Sprachniveau A2/2 realistisch. Für einen kleineren Teil, vorwiegend primäre Analphabeten, sollte das Niveau A2/1 erreicht werden. Der Alphabetisierungskurse setzt sich zusammen aus einem Basis-Alpha-Kurs mit 300 Unterrichtseinheiten Aufbau-Alpha-Kurs A mit 300 Unterrichtseinheiten Aufbau-Alpha-Kurs B mit 300 Unterrichtseinheiten Daran schließt sich der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten an.