Skip to main content

Beruf & EDV

Loading...
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation I - Workshop
Di. 20.01.2026 18:30
Erding

Wenn Menschen miteinander leben oder arbeiten, entstehen leicht Spannungen, Streit oder Missverständnisse. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Workshops lernen Sie die Grundzüge der Gewaltfreie Kommunikation (GfK). GfK zeigt, wie es gelingen kann, sich aufrichtig mitzuteilen - ohne zu kritisieren oder Vorwürfe zu machen. Sie zeigt, wie es möglich ist, den anderen zu verstehen - auch wenn ich eine andere Sicht habe, persönliche Bitten auszusprechen - statt Forderungen zu stellen; mich für meine Bedürfnisse stark zu machen - ohne andere zu verurteilen. Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, Kritik und Vorwürfe zu hören - ohne sie persönlich zu nehmen. Sie lernen ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung - sich und anderen gegenüber einzunehmen. In diesem Workshop werden Sie die ersten Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie beobachten ohne zu bewerten, - wie Sie sich Ihrer Gefühle und Gedanken bewusst werden und Verantwortung dafür übernehmen können - wie Sie eigene Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen. Beim Folgetermin werden die weiteren Schritte erläutert und die Grundlagen vertieft. Ab 5 Teilnehmer

Kursnummer 261-6000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation II - Workshop
Di. 27.01.2026 18:30
Erding

In diesem zweiten Teil des Workshops werden Sie die weiteren Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie im Konflikt Lösungen finden können, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen - wie Sie Ihre Wahrnehmung für den Unterschied zwischen Bitten und Forderungen schärfen - wie Sie mit Wut und Ärger anders umgehen. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie im Workshop I nicht dabei waren. Ab 5 Teilnehmer

Kursnummer 261-6001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Neu: Vertriebs-Know-how von A bis Z
Mi. 07.01.2026 18:00
online

Vertriebsmitarbeitende haben in einem Unternehmen eine ganz wesentliche Funktion: Sie sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde. Ob nun Produkte oder Dienstleistungen, sie müssen ihren Weg zum potenziellen Käufer finden. Die Inhalte werden mittels Theorie, praktischen Übungen und regelmäßigen Hausaufgaben vermittelt: 1. Einführung Vertrieb 2. Potenzielle Kunden 3. Überblicke Lead- und Opportunity Management 4. Nutzenargumente 5. Values (Mehrwert) schaffen 6. Gesprächs- und Präsentationsvorbereitung 7. Fokus stets auf Kundennutzen 8. Richtiges Fragen und aktives Zuhören 9. Umgang mit Einwänden 10. Umgang mit Feedback und Kritik

Kursnummer 261-6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Neu: Schlagfertigkeitstraining Online Workshop
Di. 20.01.2026 18:30
online
Online Workshop

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar Schlagfertigkeit genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!

Kursnummer 261-6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: PowerRhetorik für Frauen
Mo. 19.01.2026 18:30
online

In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" wird überzeugendes und sicheres Auftreten der passende Schlüssel zum Erfolg. Damit lassen sich Türen öffnen, die bisher vielleicht verschlossen waren. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre persönliches Durchsetzungsvermögen zu steigern. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie in der Seminargemeinschaft den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!

Kursnummer 261-6011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Assessment Center Vorbereitung, auch für Berufseinsteiger
Sa. 31.01.2026 10:00
Erding

Immer mehr Unternehmen verwenden dieses Verfahren für die Bewerberauswahl. Im Seminar lernen Sie, wie Assessment-Center ablaufen, was Personaler von Ihnen erwarten und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Sie trainieren in gängigen Übungen, wie Sie sich in Gruppendiskussionen, Rollenspielen und anderen vorbereitenden Aufgaben professionell präsentieren. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer Körpersprache und Rhetorik.

Kursnummer 261-6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Neu: Die Kunst der Fokussierung
Sa. 07.02.2026 10:00
Erding

Ablenkung durch neue Medien, Informationsüberflutung und zunehmende Komplexität in der Arbeitswelt führen dazu, dass fokussiertes Arbeiten für die Mitglieder eines Teams und die Führungskräfte immer schwieriger wird. Das zeigt sich im Arbeitsalltag, wenn man viele verschiedene Dinge erledigen will, aber auch in Besprechungen, die den roten Faden aus dem Blick verlieren oder im Kundengeschäft, bei dem man oft unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigen muss. Fokussieren bedeutet mehr als sich zu konzentrieren. Sie erlernen eine effizientere Arbeitsweise mit Methoden, Übungen, Tests und kollegialer Beratung. - Wie erreiche ich Fokus, was hindert mich? - Grundregeln - Übungen für mehr Fokus - Monotasking - weniger tun, mehr erreichen - Prioritäten setzen - was ist wichtig und wie kann ich Wichtiges von Unwichtigem trennen - Souverän "Nein" sagen lernen, Grenzen setzen ohne Schuldgefühle

Kursnummer 261-6021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) online
Fr. 30.01.2026 18:00
online
online

Sie werden in diesem Kurs auf die Prüfung "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Lehrgangs "Projektmanagement nach GPM/IPMA" (G4992-WEB). Zertifizierung: Die schriftliche Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Die Prüfungsvorbereitung findet online über Zoom statt. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Die online-Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 261-6301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Social Media – Instagram - Modul 4: Instagram - Live
Do. 08.01.2026 18:15
Erding

Modul 4: Instagram Live bietet strategische Vorteile, wie direkte Echtzeitkommunikation mit der Zielgruppe, Reichweitensteigerung durch Benachrichtigungen und Verfügbarkeit in der Story. Interaktive Funktionen wie Live-Kommentare und Fragen steigern das Engagement und ermöglichen die individuelle Ansprache der Zuschauer. Zudem besteht das Potenzial, viral zu gehen und zusätzliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Erfahren Sie, wie Sie Grafiken für Instagram Live optimal vorbereiten und ein effizientes Asset-Management für Ihre Live-Übertragungen etablieren. Entdecken Sie die Bedeutung von Moderationsfragen und wie Sie diese gekonnt einsetzen können, um Interaktion und Engagement bei Ihren Live-Events zu fördern. Im Kurs geht es um: Instagram Live-Marketingstrategien und Promotion Effektive Vorbereitung von Grafiken für Instagram Live Asset-Management für Instagram Live Moderationsfragen Optimierung der Durchführung von Instagram Live Moderatoren hinzufügen Nachbearbeitung und Analyse von Instagram Live-Daten Voraussetzung: Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Instagram voraussetzt. Um Ihnen bei der Vertiefung Ihres Wissens zu unterstützen, erhalten Sie umfangreiches Kursmaterial, das Ihnen bei der Umsetzung der gelernten Konzepte hilft. Benötigtes Material: Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie lediglich einen Laptop und Zugriff auf ein Instagram-Konto.

Kursnummer 261-6335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Social Media – Instagram - Modul 5: Mehr Reichweite auf Instagram
Sa. 10.01.2026 14:00
Erding

Modul 5: Entdecken Sie in diesem Kurs "Mehr Reichweite auf Instagram" die Geheimnisse, um Ihre Präsenz auf dieser beliebten Social-Media-Plattform zu maximieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimieren, um eine größere Reichweite zu erzielen und mehr Menschen zu erreichen. Im Kurs geht es um: Mehr Reichweite auf Instagram Reels auf Instagram Hashtags Kooperationen Upload-Frequenz auf Instagram Crossmedia-Marketing auf Instagram Voraussetzung: Dieser Crashkurs setzt nur Grundkenntnisse in der Nutzung von Instagram voraus, sodass auch Anfänger von den Inhalten profitieren können. Um Ihnen beim Lernen und Umsetzen der erlernten Konzepte zu unterstützen, stellen wir Ihnen ein umfangreiches Skript zur Verfügung, das Sie auch nach dem Kurs als Nachschlagewerk verwenden können. Benötigtes Material: Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit. Ein Smartphone oder ein Laptop sind eine empfehlenswerte Ergänzung, jedoch keine Voraussetzung.

Kursnummer 261-6336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Der Computer in unserem Leben - Baustein 1 Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren
Do. 08.01.2026 09:00
Erding
Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren

Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Dieser Kurs wird Sie in diesem und nächsten Baustein mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. In diesem Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch sowie einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer 261-6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Der Computer in unserem Leben - Baustein 2 Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren
Fr. 30.01.2026 09:00
Erding
Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren

In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.

Kursnummer 261-6503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Outlook - Grundkurs - Die Zeit im Griff mit der meistgenutzten Bürosoftware (Kompaktkurs)
Sa. 24.01.2026 09:30
Erding

Microsoft Outlook ist mehr als nur ein E-Mail-Programm. Sie können damit auch Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren und verwalten. Neben einer übersichtlichen E-Mail-Verwaltung können Sie mit Hilfe des Adressbuchs Ihre Kontakte organisieren und auch Ihre Termine und Aufgaben managen. Kursinhalte: - Grundlagen von Outlook (Komponenten, Ansichten etc.) - E-Mails (auch mit Anhang) versenden, empfangen und verwalten - Regeln und Abwesenheitsnotizen erstellen - Pflege und Verwaltung von Kontakten, Aufgaben, Terminen und Kalendern Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse sowie Grundlagen in Word / Excel / PowerPoint. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer 261-6601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Neu: Microsoft Office - Crashkurs Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint
Sa. 10.01.2026 09:30
Erding
Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint

Sie wünschen sich eine Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen die gängigen Microsoft Office-Anwendungen kennen und sind danach gut gerüstet für die Anforderungen im Büroalltag. Kursinhalte: - Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint - Word: praxisbezogene Gestaltung von Texten und Dokumenten - Excel: grundlegender Aufbau von Tabellen, Rechnen, Formatieren von Texten und Zahlen - PowerPoint: Planung, Entwurf und Gestaltung von Folien für eine Präsentation - Outlook: Emails, Verwaltung von Kontakten, Aufgaben und Terminen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer 261-6602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Projektmanagement Level D nach GPM/IPMA Online-Lehrgang
So. 23.03.2025 09:00
online
Online-Lehrgang

Mit diesem Lehrgang erwerben Sie eine umfassende Qualifizierung im Projektmanagement und erhalten hierüber eine attraktive Bescheinigung - eine der umfangreichsten im deutschen Sprachraum. Wir bereiten Sie optimal vor, um das international anerkannte Zertifikat IPMA Level D zu erwerben. Voraussetzung: Basiszertifikat Projektmanagement (GPM). Die Prüfungsgebühr muss zusätzlich entrichtet werden. Kooperationskurs mit der VHS im Münchner Norden. Der Kurs findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail. Der Kurstag 18.05.2025 fällt leider aus. Die nächsten Termine finden wie geplant statt. Herr Leischnig wird die Zusatztage im Kurs mit Ihnen abstimmen; der Pfingstsonntag wird davon ausgenommen sein.

Kursnummer F4992-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Neu: Schlagfertigkeitstraining - Online Workshop
Fr. 24.10.2025 18:30
online

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar Schlagfertigkeit genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten.Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!

Kursnummer G4157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Karriere Coaching - auch für Wiedereinsteiger
Do. 09.10.2025 10:00
online

Reflektion Selbst- und Fremdbild, Erarbeitung der Alleinstellungsmerkmale (USP) anhand der Schlüsseldaten Ihrer beruflichen Laufbahn, Erstellung der persönlichen Erfolgsgeschichte, geschicktes Positionieren und in eigener Sache werben über Netzwerke. Begleitend befassen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching.

Kursnummer G4204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Wie nutze ich LinkedIn als Bewerbungsplattform? Grundlagen
Mi. 19.11.2025 18:00
online
Grundlagen

Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen: Vom Aufbau des individuellen LinkedIn Profils (welche Felder sollten wie ausgefüllt werden?) über Tipps und Tricks zum digitalen Netzwerken (wer gehört in mein Netzwerk und warum?) bis zum Finden der neuen Arbeitsstelle (wie mache ich mich für Headhunter*innen / rekrutierende Personen interessant?)

Kursnummer G4205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Neu: Plötzlich Führungskraft
Sa. 18.10.2025 10:00
Erding

Oft wird man ins kalte Wasser geworfen - in diesem Seminar lernen Sie anhand von Experteninputs, Fallbeispielen und Praxisübungen, wie Sie Ihren Einstieg in eine Führungsrolle als Neueinsteiger oder bei einem Rollenwechsel vom Teammitglied zum Teamleader professionell und erfolgreich gestalten können. Inhalte: Führungsverantwortung, - aufgaben, -stile, Kommunikation, Motivation, Konfliktmanagement, Teambildung, Changemanagement, Meetings & Workshop-Moderation, Praxisbeispiele aus langjähriger Führungs- und Coachingerfahrung.

Kursnummer G4210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Mitarbeitergespräche richtig führen
Do. 09.10.2025 18:00
online

Hier erfahren Sie mehr über die typischen Elemente und Phasen im Mitarbeitergespräch und über Kommunikationsmodelle, die Sie kennen sollten: - Was kommt beim Anderen an? - Gezielte Dialogführung - Fragetechniken - Kritik, Lob und Motivation - Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument nutzen - Ziele klar setzen, Zielvereinbarungen einhalten - Der gelungene Gesprächsabschluss - Umgang mit Konflikten und schwierigen Mitarbeitern

Kursnummer G4211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Neu: Konfliktmanagement
Sa. 15.11.2025 10:00
Erding

Erkennen Sie die Konflikttypen, Ursachen und verschiedenen Phasen von Konflikten, wenden Sie in Übungen Methoden aus der Meditation und der konstruktiven Kommunikation (nach Dr. Marshall B. Rosenberg) an. Lernen Sie Möglichkeiten zur Einwandbehandlung und Deeskalation. 1. Kommunikation-, Wahrnehmungslehre und deren Konsequenzen 2. Aktives Zuhören, wie begegne ich meinem Gegenüber im Gespräch 3. Konflikterkennung über Warnsignale 4. Funktion von Konflikten, Chance der Zusammenarbeit von Menschen 5. Konfliktphasen und Konfliktanalyse, die 6 Fragen jedes Konflikts 6. Lösungsansätze, wie können Stressmuster deeskaliert werden 7. Streitkultur, wie können Meinungsverschiedenheiten gehandhabt werden

Kursnummer G4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Neu: Networking für Frauen
Do. 11.12.2025 10:00
online

Ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und Freude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden für mehr Selbstbewusstsein und Souveränität, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt und wie Sie durch gezieltes Netzwerken private und berufliche Ziele erreichen.

Kursnummer G4216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Neu: Die Kraft des Schweigens - Wie Sie mit weniger Worten mehr erreichen!
Mi. 12.11.2025 18:30
online

In unserer hektischen Welt, in der Worte oft im Überfluss fließen, wird die Kunst des Schweigens immer wertvoller. Ob im Berufsleben oder im privaten Umfeld – wer gezielt Stille einsetzt, kann Gespräche wirkungsvoller lenken, Vertrauen aufbauen und Konflikte entschärfen. Doch wie gelingt es, durch bewusste Pausen und präzise gewählte Worte überzeugender aufzutreten? Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit weniger Worten mehr Wirkung erzielen. Sie lernen, wie strategisches Schweigen Ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, Ihre Präsenz erhöht und Ihnen hilft, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben. Das erwartet Sie: - Die Macht der Stille: Wie Sie mit gezieltem Schweigen Ihre Autorität und Wirkung steigern - Interaktive Übungen: Praktische Anwendung in Rollenspielen und Fallstudien - Weniger reden, mehr erreichen: Bewusste Wortwahl und kluge Pausen in Gesprächen nutzen - Praxisnahe Impulse

Kursnummer G4310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Künstliche Intelligenz ( KI ) verstehen, nutzen, mitgestalten KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Mo. 13.10.2025 18:30
online
KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Kursnummer G4350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Künstliche Intelligenz ( KI ) verstehen, nutzen, mitgestalten KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Fr. 19.12.2025 18:30
online
KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Kursnummer G4351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Die Kraft der Sprache - Die Magie der positiven Formulierung
Di. 14.10.2025 19:00
Erding

Wörter sind machtvoll - im Positiven, wie im Negativen. Bereits kleine Änderungen der gewohnten Ausdrucksweise tragen zu einer angenehmeren Gesprächsatmosphäre bei. Zuerst gehen Sie in Ihrem täglichen Wortschatz auf Entdeckungsreise. Danach vertiefen wir Ihre Beobachtungen aus Ihrem beruflichen und privaten Alltag. Sie spüren den Zauber der neuen Wortwahl und steigern dadurch Ihr Wohlbefinden. Ihre Botschaften kommen in Zukunft klar und deutlich an.

Kursnummer G4555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Mit der richtigen Körpersprache zu mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit
Mo. 01.12.2025 18:30
online

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Eindruck Sie hinterlassen – noch bevor Sie ein Wort gesagt haben? Die Körpersprache ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Ob beruflich in Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Führungskräften oder privat im Austausch mit Familie und Freunden: Wer die eigene Körpersprache gezielt einsetzt und die Signale anderer besser versteht, kommuniziert erfolgreicher und selbstbewusster. In diesem interaktiven Online-Seminar entdecken Sie die spannende Welt der nonverbalen Kommunikation aus drei Perspektiven: 1. Sicher auftreten Wie wirkt Ihre Haltung auf andere? Erfahren Sie, wie Sie durch Gestik, Stand und Blickkontakt Stärke und Selbstvertrauen ausstrahlen - auch in herausfordernden Situationen. 2. Dynamisch sein Möchten Sie mit Energie und Lebendigkeit überzeugen? Entdecken Sie, wie Körpersprache und Stimme zusammenwirken, um Ihre Botschaften klar und mitreißend zu vermitteln. 3. Menschen lesen Was verraten Gesten, Mimik und Mikrosignale über Ihr Gegenüber? Lernen Sie, die nonverbalen Signale anderer zu entschlüsseln und besser zu verstehen. Durch praktische Übungen, Praxistipps und gezielte Impulse können Sie das Gelernte direkt umsetzen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die privat oder beruflich sicherer und dynamischer auftreten möchten

Kursnummer G4710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Neu: Kein Bock auf Geldsorgen? Clever sein: Geld verstehen, Vermögen vermehren!
Fr. 10.10.2025 18:30
online

Finanzen sind kompliziert, trocken und nur was für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem interaktiven Seminar lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und ohne langweilige Theorie. Bist du dabei? Dozent ist Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom und Bankkaufmann. Mit 59 Jahren investiert er seit vielen Jahren erfolgreich in Aktien und Immobilien und bezeichnet sich selbst als „sicherheitsorientierten Rendite-Finder“. Er zeigt dir, wie auch du mit cleveren Strategien mehr aus deinem Geld machen kannst. Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und direkt umsetzbar. Melde dich jetzt an und starte finanziell durch!

Kursnummer G4720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Social Media - Medienkompetenz für Eltern
Sa. 20.09.2025 14:00
Erding

Wussten Sie, dass aus Marketingsicht Kinder sehr wichtig für die Markenbindung sind? Oder dass Jugendliche statistisch gesehen, die konsumstärkste Personengruppe bilden? Kinder und Jugendliche sind schutzbedürftig - gerade wenn sie sich ohne Aufsicht im Internet und in Social Media-Plattformen bewegen. In diesem Kurs besprechen wir Social Media-Kanäle, die vermeintlich von Kindern/Jugendlichen betrieben werden, aber hinter denen eine Maschinerie von Profis und Profiteuren steckt, und wir lernen, sie zu entlarven. Natürlich werden wir uns im Kurs viel Zeit nehmen, um all Ihre Fragen zu klären. Im Kurs geht es um: Customer-Lifetime-Value Konsumverhalten Fakten und Fake-News Minderjährige als Influencer Jugendliche als Influencer Eltern als Influencer Influencer hinter der Gestalt von Animationsfiguren Vermeintlich kinderfreundliche Inhalte Testimonials Schleichwerbung und Produktplatzierungen „Link in BIO“ Affiliate-Marketing Keine Grundkenntnisse nötig. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer G4800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Social Media - eine Einführung
Sa. 27.09.2025 10:00
Erding

Social Media-Plattformen sind heute allgegenwärtig. In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Social Media-Überblick, ein grundlegendes Verständnis für aktuell beliebte Social Media-Plattformen und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Eine Auswahl der Inhalte im Überblick: Grundlagen zu Instagram und TikTok; Facebook; YouTube; Twitter und Mastodon; LinkedIn Anmeldung & Erstellen von Social Media-Content Kommunikationskanäle und Werkzeuge Storytelling und Textmodelle Private und geschäftlich geführte Accounts Voraussetzung: Keine Grundkenntnisse nötig Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer G4801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Social Media – Instagram - Modul 1: Grundlagen zu Instagram
Sa. 11.10.2025 14:00
Erding

In mehreren getrennten Bausteinen haben Sie hier anhand von Instagram die Möglichkeit tiefer in Social Media einzusteigen. In den unabhängig voneinander buchbaren Modulen, lernen Sie alles von Grundlagen zur Plattform über Beitragsformate, Technik, oder Marketing-Strategien bis Community Management, arbeiten mit Tools zur Erstellung Ihres eigenen Contents und entwickeln Ihr eigenes Storytelling. Vertiefen Sie Ihr Grundwissen über die beliebte Social-Media-Plattform Instagram und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in unserem umfassenden Kurs. Ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrung haben oder einfach nur einen Überblick über die aktuellen Trends auf beliebten Plattformen suchen. Dieser Kurs bietet Ihnen das grundlegende Verständnis, das Sie benötigen. Inhalt Modul 1: Grundlagen: Die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten von Instagram Registrierung: Relevante Aspekte, die bereits bei der Registrierung erfolgreich beachtet werden sollten, damit das Profil – sei es für private oder geschäftliche Zwecke – eine deutlich suchmaschinenoptimierte Sichtbarkeit erhält.  Content: Die Erstellung von hochwertigen Beiträgen wird anhand von praxisrelevanten Tipps und Techniken betrachtet, um ansprechende und herausragende Inhalte zu erstellen, die Zielgruppen begeistern können. Der Fokus liegt auf Textmodellen sowie Lehren aus der Fotografie und Videografie.  Management: Grundlagen des Social Media Managements, darunter ein Redaktionsplan, um Inhalte effektiv verwalten und optimieren zu können. Die Erstellung von qualitativ hochwertigem Social-Media-Content ist entscheidend für Ihren Erfolg auf Instagram. Bei uns lernen Sie bewährte Methoden und Strategien, um Inhalte zu erstellen, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Wir geben Ihnen praktische Tipps und Techniken, um Ihre Instagram-Präsenz zu verbessern und Ihre Botschaft effektiv zu kommunizieren. Voraussetzung: Keine Grundkenntnisse nötig. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer G4805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Social Media – Instagram - Modul 2: Instagram - Technik Crashkurs
Sa. 25.10.2025 14:00
Erding

Inhalt Modul 2: Tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt des Social-Media-Contents ein und gewinnen Sie ein umfassenderes Verständnis dafür. Durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen werden wir Teil dieser digitalen Welt und lernen, wie wir sie entweder für unseren eigenen Unterhaltungswert, den Alltagsgebrauch oder zur Erreichung von Marketingzielen nutzen können. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf das Thema Beitragsformate und entdecken gemeinsam die Vielfalt der Möglichkeiten. Lernen Sie, wie Sie Feed-Beiträge, Stories und Reels effektiv nutzen können, um Ihre Botschaften auf Instagram optimal zu präsentieren und Ihre Zielgruppe zu erreichen. Voraussetzung: Dieser Kurs ist ein Technikschulung-Crashkurs und setzt nur Grundkenntnisse in der Nutzung von Instagram voraus. Benötigtes Material: Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit. Ein Smartphone und Laptop sind eine gute Ergänzung, aber keine Voraussetzung.

Kursnummer G4806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Social Media – Instagram - Modul 3: Instagram - Technik Intensivkurs
Di. 18.11.2025 18:15
Erding

Modul 3: In diesem Kurs tauchen wir tief in das Thema Social-Media-Content ein und gewinnen ein umfassendes Verständnis dafür. Inhalt: Beitragsformate und -kombinationen für Instagram: Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten, indem Sie Feed-Beiträge, Stories, Reels, Online-Events, Highlights, Collab Posts und eine ansprechende Bio nutzen. Cross-Media-Kommunikation für Anfänger: Lernen Sie die Grundlagen der effektiven Kommunikation über verschiedene Medienplattformen hinweg und nutzen Sie sie, um Ihre Botschaften zielgerichtet zu verbreiten. Voraussetzung: Dieser Kurs ist ein intensiver Technikschulungskurs und setzt grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Instagram voraus. Ein umfangreiches Skript ist in der Kursgebühr enthalten, um Ihnen bei der Vertiefung Ihres Wissens zu unterstützen. Benötigtes Material: Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit. Ein Smartphone oder ein Laptop sind eine empfehlenswerte Ergänzung, jedoch keine Voraussetzung.

Kursnummer G4807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Neu: Bringt uns die KI um den Verstand?
Di. 18.11.2025 10:30
online

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren nutzen immer mehr Menschen ChatGPT und andere KI-Tools – auch zum Lernen und Arbeiten. Doch was macht das mit unserem Verstand? Werden wir kreativer und analytischer, oder gewöhnen wir uns das eigenständige Denken ab? In diesem Vortrag blicken wir darauf, was die Forschung dazu sagt: Wann hilft Generative KI dabei, unsere kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln, und wann wird sie zur potenziellen Denkbremse? Ein zentrales Problem ist die "metacognitive laziness" – wenn wir zu schnell komplexere Denkaufgaben an die KI abgeben. Neben wissenschaftlichen Studien zur Beziehung zwischen KI-Nutzung und kritischem Denkvermögen geht es auch um ganz praktische Fragen: Unter welchen Bedingungen wirkt GenKI als Katalysator für unseren Verstand? Neben ChatGPT betrachten wir auch die neuen KI-"Reasoning-Modelle" und spezialisierte Anwendungen, die beispielsweise für wissenschaftliches Arbeiten zum Einsatz kommen. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

Kursnummer G4985
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
KI-Assistenten, Agenten und Superintelligenz
Do. 23.10.2025 10:30
online

Zukunft hautnah: KI-Assistenten und Autonome Agenten gehören zu den spannendsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, was sich hinter diesen Technologien verbirgt, welche Potenziale sie bieten und welche tiefgreifenden Veränderungen sie in der Arbeits- und Bildungswelt auslösen könnten. KI-Systeme werden in der Lage sein, eigenständig Aufgaben zu lösen, Entscheidungen zu treffen und miteinander zu kollaborieren – auch ohne menschliche Eingriffe. Werden wir der „human-in-the-loop“ bleiben? Und wie viele Schritte sind es noch bis zur AGI, der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz, der „Superintelligenz“? Generative KI wird die Zukunft der Arbeits- und Bildungswelt prägen: Wir nehmen hierzu auch ethische Implikationen in den Blick. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer G4986
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals
Di. 02.12.2025 18:00
online

Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube inzwischen auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien "füttern". In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

Kursnummer G4987
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Projektmanagement Level D nach GPM/IPMA - online Lehrgang
Fr. 24.10.2025 18:00
online

Ein Abschluss, der Ihre Kenntnisse im Projektmanagement dokumentiert, ist inzwischen Einstellungsvoraussetzung bei den meisten großen Firmen und auch bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen. In diesem Lehrgang erwerben Sie das Basisknowhow, um sich auf die Prüfung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorzubereiten und damit ein international anerkanntes Zertifikat zu bekommen (nach IPMA International Project Management Association). Das Basiszertifikat richtet sich an Projektmitarbeiter:innen, angehende Projektleiter:innen von kleineren Projekten sowie an Projektbeteiligte aus Fachabteilungen und dem Vertrieb, die in der Hauptsache mit fachlichen (und daher nicht Projektmanagement-) Aufgaben befasst sind und die an einer unabhängigen und kompetenten Bestätigung ihres Projektmanagement-Wissens interessiert sind. Auch Berufseinsteiger:innen, angehende Techniker:innen und Studierende sind angesprochen. Eigene Projektmanagement-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden des Projektmanagements und Werkzeuge zur Bearbeitung von Projekten. Anhand eines Übungsprojektes erfolgt die Übertragung der erlernten Methoden auf die eigenen Aufgaben. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Projektmanagement-Kompetenzelementen der ICB (IPMA Competence Baseline). Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" statt (261-6301-WEB). Zertifizierung: Die Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer G4992-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
10-Fingerschreiben am PC für Schule und Beruf
Fr. 10.10.2025 16:00
Erding

Ihr kommt beim Tippen nur langsam voran oder möchtet endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs die Lösung! Wer professionell tippen kann, ist auch schneller mit der Hausarbeit oder der Präsentation fertig. Nach vier Terminen weiß man, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Tastaturschreiben erlernen möchten. Die Teilnehmde lernen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit den passenden Fingern anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet. Der Kurs ist für Jugendliche (ab 10 Jahren) als auch Erwachsene geeignet.

Kursnummer G5205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Der Computer in unserem Leben - Baustein 1 Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren
Do. 25.09.2025 09:00
Erding
Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren

Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Dieser Kurs wird Sie in diesem und nächsten Baustein mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. In diesem Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch sowie einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer G5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Der Computer in unserem Leben - Baustein 2 Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren
Do. 13.11.2025 09:00
Erding
Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren

In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.

Kursnummer G5301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Loading...
30.07.25 09:26:46