Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

In mehreren getrennten Bausteinen haben Sie hier anhand von Instagram die Möglichkeit tiefer in Social Media einzusteigen. In mehreren, unabhängig voneinander buchbaren Modulen, lernen Sie lernen alles von Grundlagen zur Plattform über Beitragsformate, Technik, oder Marketing Strategien bis Community Management, arbeiten mit Tools zur Erstellung Ihres eigenen Contents und entwickeln Ihr eigenes Storytelling. Bei diesem Kurs handelt es sich um das Modul 5. Kursinhalte (Auswahl): Hinweis: Die Kurse sind, auf Nachfrage, auch als Hybridangebote möglich, d.h. Sie können ggf. sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen. Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihr Wunschformat. Keine Grundkenntnisse nötig. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.
Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereitgestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 1 liegt der Fokus auf der Früherkennung und den Symptomen der Alzheimer Erkrankung, sowie einer gezielten Beschäftigung für Demenzkranke und gemeinsame Momente im Alltag. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 2 liegt der Fokus auf Kommunikation. Welche Kommunikationsmöglichkeiten habe ich, welche Gründe führen zu Kommunikationsproblemen, Körpersprache etc.. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 3 liegt der Fokus auf merkwürdigem und auffälligem Verhalten sowie Halluzinationen bei Demenzkranken mit Lösungsmöglichkeiten schwieriger Situationen anhand praktischer Beispiele. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 4 liegt der Fokus auf Belastungen durch herausfordernde Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen, Gewalt in der Pflege und Betreuung . Wie gehe ich damit um, gibt es eine Erklärung und wie kann ich mich schützen vor belastenden Gefühlen und Konflikten. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
Spätestens seit dem ersten Lockdown in 2020 sind Begriffe wie "Live Stream" oder "Webinar" und Konzepte wie E-Learning oder Blended Learning in aller Munde. Man hört, dass mancher Onlineunterricht z.B. in Schulen nicht so richtig klappt, aber auch, dass das alles eigentlich gar nicht so schwer ist. Warum gehen die Meinungen da so auseinander? Und was muss man tun, damit Onlineunterricht funktioniert? An diesem Abend erfahren Sie bei uns in Präsenz oder online - was sich hinter den vielen Begriffen verbirgt. was man für funktionierenden Onlineunterricht alles (nicht) braucht. - wie Sie mit verschiedenen Geräten - egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder PC - passiv und auch interaktiv an solchen Veranstaltungen teilnehmen können. - und wie das alles genau funktioniert. Vor der Veranstaltung bekommen Sie eine ausführliche Beschreibung, wie Sie an diesem Onlineseminar teilnehmen können. Nach dieser Veranstaltung wissen Sie alles nötige, um zukünfitg an unterschiedlichen Onlineveranstaltungen an unserer VHS oder anderen Bildungseinrichtungen teilnehmen zu können. Voraussetzungen für die Onlineteilnahme: Smartphone oder Tablet odeer Laptop oder PC mit Internetzugang und Lautsprecher oder Kopfhörer. Anmeldung erforderlich! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein so genannter Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Der Boom von Video-Meetings und Online-Seminare wurde durch die Pandemie des 2020 noch einmal verstärkt. Seitdem sind Videokonferenzen und Onlineunterricht nicht mehr nur Randerscheinungen, sondern für manche präsenter als die Präsenzvarianten. Doch wie genau funktionieren Zoom und Konsorten? Wie einfach, gleichwertig, sorglos sind diese virtuellen Ersatzspieler wirklich? Und wie simpel sind sie tatsächlich für jedermann handzuhaben? Diese drei grundlegenden Fragen werden wir in diesem Hybridseminar hinterfragen. Am Ende dieses Kurses wissen Sie, was und wie Sie welche der verschiedenen Apps und Programme für Ihre Zwecke einsetzen können. Voraussetzungen: Keine. Bitte melden Sie sich an! Online- und Hybridkurse Dieser Kurs mit der Endung -H ist ein Hybridkurs. Parallel zum Präsenzkurs können Menschen auch online über Zoom an diesen Kursen teilnehmen. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie am Präsenzkurs oder über Zoom teilnehmen möchten! Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann. Einzelunterricht - Jede und jeder lernt anders! Manchmal ist Einzelunterricht die beste Lösung. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, dann können wir gemeinsam die Details für diesen "Eins zu Eins"-Unterricht besprechen. Kurstermine - Niemand hat immer Zeit! Wir stimmen die Termine mit allen Teilnehmenden ab. Dazu füllen Sie nach der Anmeldung ein Onlineformular aus. Wir beziehen Ihre Wünsche dann bei der Planung so weit wie möglich mit ein. Präsenz- und/oder Onlineunterricht: Zusätzlich zum Präsenzunterricht gibt es unser komplettes Schülerförderangebot auch in Onlineform. Einzige Unterschiede dabei: Der Ort und die Technik! Alles andere bleibt gleich: individuelle Unterstützung, kleine Gruppen oder Einzelunterricht und individuell angepasste Kurstermine. Kursgebühren: Die Gebühren unserer Schülerförderkurse sind von der effektiven Teilnehmerzahl abhängig. Der Grundpreis bezieht sich auf die kleinstmögliche Gruppengröße, als 2 Teilnehmende. Bei 3, 4 oder 5 Teilnehmenden vergünstigt sich die Kursgebühr. Bei Erhalt der konkreten Kurstermine erhalten Sie auch die Informationen zum dann jeweils aktuellen Anmeldestand. Hier zwei Beispiele für das kommende Schuljahr 2023-2024: Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 60 Minuten oder 4 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 119,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 109,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 99,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 89,00 EUR Kursgebühren bei Kursen mit 6 Kurstagen á 90 Minuten: 2 Teilnehmende: Gebühr 159,00 EUR 3 Teilnehmende: Gebühr 139,00 EUR 4 Teilnehmende: Gebühr 126,00 EUR 5 Teilnehmende: Gebühr 111,00 EUR