Skip to main content

Fotografie und Video

4 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Hilde Werner
Fachbereich Kunst, Kreativität, Spezial

Loading...
Luftbildfotografie Grundlagen für den Einsatz von Drohnen
Do. 28.09.2023 18:00
Erding
Grundlagen für den Einsatz von Drohnen

Bilder vom Urlaub, Landschaften, Haus oder sogar bei der Freizeitaktion aus einer anderen Perspektive werden immer gefragter. Da bieten sich Fotodrohnen an. Aber was kann und darf ich mit diesen vielseitigen Fluggeräten machen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um mich durch den Luftraum bewegen zu dürfen? Ich gebe Dir Einblicke in die gesetzlichen Grundlagen, Fly and No Fly Zones, sowie in Technik und Fähigkeiten verschiedener Drohnen. Vom manuellen über GPS unterstützten bis hin zum autonomen Fliegen. Ich zeige Dir gerne die Einsatzmöglichkeiten eines UAV/UAS auf. In den vier Stunden lernst Du die wichtigsten Grundlagen zum Betreiben einer Drohne kennen. Dieses ist auch Stoff für den Drohnenführerschein. Bitte mitbringen: Schreibzeug, evtl. eigene Drohne Über mich: Mein Name ist Kai Spieske. Vor 8 Jahren fing ich an mich mit Drohnen zu beschäftigen. Das Fieber packte mich dann total. So habe ich dann die Entwicklung dieser Fluggeräte verfolgt und fliege heute verschiedene Drohnentypen. Das was als Hobby begann, mache ich seit 5 Jahren als Auftragsarbeit und fertige Aufnahmen für verschieden Firmen, Versicherungen, Immobilienverwaltungen, Instandsetzungsfirmen an.

Kursnummer C8910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Kai Spieske
Mein Einstieg in die Fotografie: Grundlagen verstehen und umsetzen
Sa. 07.10.2023 12:00
Erding

Atemberaubende Landschaften, detaillierte Makrofotos oder imposante Sternenhimmel - so vielseitig die Fotografie ist, so komplex erscheint sie einem am Anfang. Mit der neuen Kamera in der Hand steht man vor unzähligen Einstellmöglichkeiten, wie Blende, Verschlusszeit oder der ISO. Da erscheint es oft doch einfacher, im Automatik-Modus zu fotografieren und der Kamera die ganze Denkarbeit zu überlassen. Aber irgendwie werden die Fotos damit nicht ganz so, wie man es sich vorgestellt hat. Gemeinsam werden wir die technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Kamera erkunden, sodass Sie selbstbewusst im manuellen und den halbautomatischen Modi fotografieren können. Neben den technischen werden wir uns auch mit gestalterischen Aspekten, wie der Bildkomposition oder Farbharmonie beschäftigen und das neu Gelernte in der Praxis ausprobieren und verinnerlichen. Bitte bringen Sie für den Kurs eine Systemkamera, oder eine digitale Spiegelreflexkamera und das dazugehörige Handbuch mit. Vorkenntnisse sind nicht nötig, allerdings sollten Sie die grundlegende Steuerung Ihrer Kamera beherrschen. Ich freue mich auf Sie!

Kursnummer C8901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Sebastian Völkel
Kreative Fotografie von Robert Sölch & Claudia Richter Ausstellung
Mo. 16.10.2023 08:00
Erding
Ausstellung

2 Fotoprofis zeigen ihre besten Arbeiten. Die Ausstellung ist bis zum 30. November zu den Öffnungszeiten der VHS zu sehen.

Kursnummer C8510
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hilde Werner
Der Computer in unserem Leben Digitale Bildbearbeitung - Wie erstelle ich ein Fotobuch
Mo. 13.11.2023 09:00
Erding
Digitale Bildbearbeitung - Wie erstelle ich ein Fotobuch

Wie sortiere ich meine unendlich vielen Bilder und mache sie wieder auffindbar? Wie erstelle ich dann mit einer gewissen Anzahl von besonders schönen Bildern ein Fotobuch, um das Sie jeder beneidet? Antworten auf diese beiden Fragen bekommen Sie in diesem Kurs und lernen außerdem an insgesamt 4 Kurstagen unter anderem auch noch, wie Sie Bilder von Kamera zum PC übertragen, sie dort ordnen und aber auch beschriften oder (um-) benennen können. Informationen zur Kursreihe: Dieser kompakte Kurs dauert ist in zwei Bausteine zu je 4 Tagen aufgeteilt und wird Sie mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. Voraussetzungen für den Baustein 2 (dieser Kurs): Grundkenntnisse wie im Baustein 1 (C5301 oder C5302) beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Sie können gern Ihre digitalen Bilder mitbringen.

Kursnummer C5315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Susanne Mohr
Loading...
24.09.23 01:40:51