Skip to main content

Naturwissenschaften, Technik, Medizin

4 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Katharina Hader
Gesellschaft

Loading...
Waldbrandbekämpfung aus dem All
Di. 20.05.2025 19:30
online

Angetrieben durch den Klimawandel werden Waldbrände in einigen Regionen der Erde in Zukunft häufiger auftreten und mehr Zerstörung anrichten. Im dicht besiedelten Deutschland vergeht meist nur eine kurze Zeit zwischen dem Ausbruch eines Brandes und der Benachrichtigung der Feuerwehr. In entlegenen Gebieten, wie beispielsweise den großen Wäldern Kanadas, können oft viele Stunden vergehen, bis die Gefahr erkannt wird, wodurch die Waldbrände oft schon unkontrollierbare Ausmaße angenommen haben. Das Münchner Startup OroraTech hat sich zum Ziel gesetzt, Waldbrände weltweit innerhalb von wenigen Minuten zu detektieren, damit die örtlichen Behörden schnellstmöglich darauf reagieren können. Die maßgebliche Technologie dafür sind Satelliten mit Infrarotkameras, die damit die Hitzestrahlung der Waldbrände messen und dadurch Feuer detektieren. Ziel ist es, eine Konstellation aus etwa 100 Satelliten zu starten, um die Erde alle 15 Minuten abdecken zu können. Dr. Marc Seifert ist schon während seines Physik-Studiums über den von Studenten entwickelten Satelliten MOVE-II mit Raumfahrt in Berührung gekommen und fing nach seiner Promotion 2022 bei OroraTech an. Dort ist er verantwortlich für die Kalibrierung der Infrarot-Kameras und für die Qualität der Infrarot-Daten. Er wird über die Ziele, Entwicklungsstand und Technik des Projekts berichten. Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer F2225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
ScienceLab - Unsere Erde- Darauf, darin und drum herum Für Kinder von 6-8 Jahren
Sa. 24.05.2025 10:00
Erding
Für Kinder von 6-8 Jahren

Science-Lab ist eine unabhängige gemeinnützige Bildungseinrichtung, die Kindern die Grundlage für lebenslanges und eigenständiges Lernen eröffnet. Wir wollen, dass Kinder über ihre Neugier und ihr Interesse an Fragen aus Natur, Technik und Umwelt positive Lernerfahrungen machen, Lernen lernen und Selbstvertrauen aufbauen. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Fragen und seiner Lebenswelt. Wir beantworten Fragen weniger mit Worten, als vielmehr mit einem Weg, auf dem Kinder ihre eigenen Antworten entdecken lernen. Indem wir ihr Vorwissen nutzen, entdecken sie spielerisch, vernetzt und ganzheitlich die Zusammenhänge. Wie groß ist die Erde eigentlich und was ist der Unterschied zwischen dem Süd- und Nordpol? Gibt es überall Jahreszeiten und kann man auch einmal durch die Erde fahren und nicht nur drum herum? Wie sieht es im Regenwald aus und warum trifft uns eigentlich kein Asteroid? Erforscht unseren Planeten zu allem, was es darauf gibt! zzgl. Materialkosten: 3,00 Euro pro Person

Kursnummer F3414
ScienceLab - Heißluftballons, Drachen und Flugzeuge - Was fliegt da durch die Luft? Für Kinder von 5-7 Jahren
Fr. 27.06.2025 14:30
Erding
Für Kinder von 5-7 Jahren

Science-Lab ist eine unabhängige gemeinnützige Bildungseinrichtung, die Kindern die Grundlage für lebenslanges und eigenständiges Lernen eröffnet. Wir wollen, dass Kinder über ihre Neugier und ihr Interesse an Fragen aus Natur, Technik und Umwelt positive Lernerfahrungen machen, Lernen lernen und Selbstvertrauen aufbauen. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Fragen und seiner Lebenswelt. Wir beantworten Fragen weniger mit Worten, als vielmehr mit einem Weg, auf dem Kinder ihre eigenen Antworten entdecken lernen. Indem wir ihr Vorwissen nutzen, entdecken sie spielerisch, vernetzt und ganzheitlich die Zusammenhänge. Wir untersuchen, was Luft eigentlich ist und welche Eigenschaften sie hat. Warum kann ein Hubschrauber fliegen und wie funktioniert ein Heißluftballon oder eine Rakete? Warum gibt es keine eckigen Flugzeuge und wie viel Luft gibt es eigentlich auf der Erde? Kommt in das ScienceLab Wissenschaftslabor und testet euer eigenes Fluggerät! zzgl. Materialkosten: 3,00 Euro pro Person

Kursnummer F3416
Das Glück wohnt neben dem Großhirn Wie der Kopf unsere Gefühle steuert und warum Sport wichtig ist
Mi. 23.07.2025 19:30
online
Wie der Kopf unsere Gefühle steuert und warum Sport wichtig ist

Warum gehen manche Menschen unbeschwert durchs Leben, während es anderen trotz zahlreicher Bemühungen und Therapien nicht gelingt, zufrieden zu sein? Der Psychiater Peter Falkai beantwortet diese spannende Frage mit den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung - denn Glück ist im Wesentlichen ein Gehirnzustand. Wenn wir verstehen, wie das Belohnungssystem in unserem Kopf funktioniert und unter welchen Bedingungen es Glücksgefühle auslöst, können wir unser Befinden aktiv beeinflussen. Insbesondere können wir auch wenn wir uns schlecht fühlen, eine depressive Verstimmung haben, gar im Falle einer psychischen Erkrankung, auf gut erforschte hilfreiche Strategien stützen. Peter Falkai bietet keine simple Glücksformel an, sondern wird den aktuellen Forschungsstand vorstellen und fachlich fundiert und unterhaltsam erklären, wie "Glück" entsteht und warum Sport/ Bewegung helfen kann, psychisch gesund zu bleiben. Prof. Dr. Peter Falkai ist seit 2012 Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LMU Klinikum München. Seit April 2021 hat er zugleich das Amt des Präsidenten der European Psychiatric Association (EPA) für zwei Jahre übernommen. Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer F2210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Loading...
30.04.25 07:45:09