Skip to main content

Wochenende

44 Kurse

Loading...
ARTworkshop am Samstag (Gruppe C) - Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 13.09.2025 10:00
Erding

mit News aus den Erasmus Akademien Abstrakte Realität in Mixed Media/Aquarell/Acryl Freude am künstlerischen Schaffen das ist der ARTWorkshop. Diese Malstunden bilden die Möglichkeit, sich mit künstlerischen Techniken, Ausdrucksweisen und Bildbotschaften bekannt zu machen. Sie finden in einer entspannten und kreativen Atmosphäre statt, in der Sie sich frei entfalten können. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrung im Malen haben oder ein Anfänger sind – jeder ist willkommen und kann von verschiedensten Arbeitsweisen profitieren, die ich durch permanente Betreuung und intensive Auseinandersetzung über einen längeren Zeitraum hinweg anbiete, und so kommen Fähigkeiten und Stärken besonders zur Entfaltung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Welten zu entdecken und ausdrucksstarke Bilder zu schaffen und Sie bei meinem ARTWorkshop begrüßen zu dürfen. Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste bei Elisabeth Lex an.

Kursnummer G8324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
ARTworkshop am Samstag (Gruppe B) - Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 20.09.2025 10:00
Erding

mit News aus den Erasmus Akademien Abstrakte Realität in Mixed Media/Aquarell/Acryl Freude am künstlerischen Schaffen das ist der ARTWorkshop. Diese Malstunden bilden die Möglichkeit, sich mit künstlerischen Techniken, Ausdrucksweisen und Bildbotschaften bekannt zu machen. Sie finden in einer entspannten und kreativen Atmosphäre statt, in der Sie sich frei entfalten können. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrung im Malen haben oder ein Anfänger sind – jeder ist willkommen und kann von verschiedensten Arbeitsweisen profitieren, die ich durch permanente Betreuung und intensive Auseinandersetzung über einen längeren Zeitraum hinweg anbiete, und so kommen Fähigkeiten und Stärken besonders zur Entfaltung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Welten zu entdecken und ausdrucksstarke Bilder zu schaffen und Sie bei meinem ARTWorkshop begrüßen zu dürfen. Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste bei Elisabeth Lex an.

Kursnummer G8323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Schmuckworkshop - Schnupperkurs
Sa. 27.09.2025 09:00
Buch am Erlbach

In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. In dem Schnupperkurs lernen Sie, einige der geläufigsten Werkzeuge und Arbeitstechniken eines Goldschmiedes kennen. Muster dienen Ihnen zur Orientierung. Dann können sie sich das Edelmetall und die Edelsteine aussuchen, welche sie verarbeiten möchten. So können Sie Ihren ersten eigenen Ring herstellen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern

Kursnummer G8413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Acryl Malen - Gewusst wie! * 1 Samstag
Sa. 27.09.2025 09:00
Erding

Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!

Kursnummer G8333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
ARTworkshop am Samstag (Gruppe A) - Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 27.09.2025 10:00
Erding

mit News aus den Erasmus Akademien Abstrakte Realität in Mixed Media/Aquarell/Acryl Der Workshop findet in einer entspannten und kreativen Atmosphäre statt, in der Sie sich frei entfalten können. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrung im Malen haben oder ein Anfänger sind - jeder ist willkommen und kann von den Techniken und Tipps profitieren, die ich Ihnen vermitteln werde. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre künstlerische Seite zu entdecken und neue Wege der Selbstentfaltung zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, Formen und Texturen und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Der Workshop bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Gönnen Sie sich diese Zeit für sich selbst und erleben Sie die Freude am kreativen Schaffen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Welten zu entdecken und unvergessliche Bilder zu schaffen. Melden Sie sich noch heute an und machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und Inspiration. Ich freue mich darauf, Sie bei meinem ARTWorkshop begrüßen zu dürfen! Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste bei Elisabeth Lex an.

Kursnummer G8322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Schmuckworkshop - Basiskurs
So. 28.09.2025 09:00
Buch am Erlbach

In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern

Kursnummer G8415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Schmuckworkshop - Basiskurs
Mo. 29.09.2025 09:00
Buch am Erlbach

In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern

Kursnummer G8416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen
Sa. 04.10.2025 09:10
Kirchdorf

Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Erlernen von Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Werkstück: Massivholz-Schemel mit Schublade. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer G8440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Schulternacken-Workshop / Entspannter Nacken - Freier Kopf
Sa. 11.10.2025 10:00
Erding

Schulternackenmuskulatur- und Kopfbereich reagieren auf Stress und Fehlbelastung, insbesondere beim Nutzen digitaler Medien, häufig mit schmerzhaften, leistungsmindernden Verspannungen, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen. Lernen Sie, wie Sie sich zur Vorbeugung und Vermeidung alltags - und arbeitstypischer Schulternackenbeschwerden mit praktikablen Selbstmassagegriffen, muskelentspannenden- , und stärkenden Übungen, sowie hilfreichen individuellen Tipps effektiv selbst unterstützen können. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibzeug, Getränke.

Kursnummer G9380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
ADFC Reparaturkurs für Fahrräder auch Pedelec/E-Bike
Sa. 11.10.2025 14:00
Erding

Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit Fachkräften des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Erding einen Reparaturkurs durch. In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse zur Fahrradtechnik vermittelt. Der Umgang mit kleinen und größeren Reparaturen des eigenen Fahrrads mit "Bordwerkzeug" wird durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Sonderwerkzeug ergänzt. Tipps und Tricks ergänzen den Kursablauf und ebenso werden die Grenzen des Do-It-Yourself dargestellt. Kursinhalt: 1. Theorie zu Aufbau und Hauptbestandteilen des Fahrrades 2. Ergonomie 3. Reparaturen 4. Tipps und Tricks 5. Besonderheiten bei Pedelecs/E-Bikes Elektronische Teile von Pedelecs/E-Bike werden im Kurs nicht repariert. Möglichst eigenes Fahrrad und "Bordwerkzeug" sowie - falls nötig - passende Ersatzteile mitbringen. Bitte an Arbeitskleidung denken.

Kursnummer G9974
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schmuckworkshop - Schnupperkurs
Sa. 25.10.2025 09:00
Buch am Erlbach

In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. In dem Schnupperkurs lernen Sie, einige der geläufigsten Werkzeuge und Arbeitstechniken eines Goldschmiedes kennen. Muster dienen Ihnen zur Orientierung. Dann können sie sich das Edelmetall und die Edelsteine aussuchen, welche sie verarbeiten möchten. So können Sie Ihren ersten eigenen Ring herstellen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern

Kursnummer G8414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Richtige Anwendung der Oberfräse Für Einsteiger
Sa. 25.10.2025 09:10
Kirchdorf
Für Einsteiger

Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer G8441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Grundlagen-Käseseminar
Sa. 25.10.2025 10:00
Oberding

Wie mache ich aus frischer Heumilch meinen eigenen schmackhaften Käse? Erfahren und erfühlen Sie die Grundlagen der Käseherstellung und nehmen Sie sich Ihren ersten selbstgemachten Käse mit nach Hause. Was passiert mit der Milch? Wie entstehen die vielen Käsesorten? Was bedeutet "Reifen und Veredeln"? Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie den meditativen Vorgang des Käsens. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und vielseitige Welt der Käsekunst. Vielleicht finden Sie hier Ihr neues Hobby. Die regionale Heumilch kommt vom Frischmilchhof Lanzl in Neuching. Benötigtes Zubehör wird gestellt. Materialkosten sind im Preis enthalten. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Behälter + Deckel für fertigen Käse (ca. 300 g), Brotzeit und Getränk für Mittagspause am Samstag, Zeit, Muße und viele Fragen Leitung: Josef Eisgruber

Kursnummer G9024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Schmuckworkshop - Basiskurs
So. 26.10.2025 09:00
Buch am Erlbach

In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern

Kursnummer G8417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Schmuckworkshop - Basiskurs
Mo. 27.10.2025 09:00
Buch am Erlbach

In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern

Kursnummer G8418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Neu: Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Teil 1 Ernährung in der Schwangerschaft
Mi. 29.10.2025 18:00
Erding

Im ersten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Schwangerschaft. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist grundsätzlich für alle Menschen wichtig. Für Schwangere gilt dies in besonderem Maße, da sie beispielsweise einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen haben, um die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen. Um potenzielle Risiken zu verringern, werden aufkommende Fragen zu Empfehlungen und Verboten direkt geklärt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wie geht gesunde Ernährung? Vortrag
Di. 04.11.2025 19:00
Erding

Bunt und gesund essen und dabei soll es auch noch schmecken, das ist nicht immer ganz einfach. Welche Menge von welchem Nährstoff wir dabei für eine ausgewogene Ernährung täglich zu uns nehmen sollten, besprechen wir anhand des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Ernährungskreis. Auch die richtige Zubereitungsart und erforderliche Hygienemaßnahmen für rundum sichere und nährstoffreiche Speisen gehen wir zusammen mit allen anderen Fragen zum Thema gesunde Ernährung durch. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Schnupper-Workshop: Fit in der Schule mit Evolutionspädagogik® für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Sa. 08.11.2025 09:30
Erding
für Kinder in der 1. und 2. Klasse

Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Workshop soll Kindern ein Einblick in die Übungen aus der Evolutionspädagogik® ermöglicht werden, mit derer Hilfe sich Schwierigkeiten beim Lernen verbessern und vorbeugen lassen. Hierbei geht es z.B. um das Unterscheiden von rechts und links, Überkreuzbewegungen, Gleichgewichtsübungen, Übungen zur Hand-Augen-Koordination und vieles mehr. Unser Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren.

Kursnummer G6981
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Goldschmieden Ringe - Ohrringe - Anhänger
Sa. 08.11.2025 10:00
Erding
Ringe - Ohrringe - Anhänger

Schmieden Sie ein Schmuckstück an einem einzigen Tag In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 Euro sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Maximal 10 Teilnehmer

Kursnummer G8410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Neu: Ernährung bei Osteoporose
Di. 11.11.2025 19:00
Erding

Neben der medikamentösen Therapie spielt Ernährung sowohl zur Vermeidung als auch zu Behandlung der Osteoporose eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie in diesem Kurs wie wichtig ein knochengesunder Lebensstil ist - und warum Sie am besten so früh wie möglich damit beginnen sollten. Wir beschäftigen uns ausgiebig mit der Ernährung zu dieser Stoffwechselerkrankung, welche zum Abbau von Knochensubstanz führt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Cholesterinsenkende Ernährung
Mi. 12.11.2025 18:00
Erding

Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
"Gut informiert durch die Wechseljahre“ - Workshop
Fr. 14.11.2025 17:30
Erding

Die zertifizierte Wechseljahresberaterin Barbara Bank wird in einer Mischung aus Informationen, Tipps und Kurzberatung (nicht in medizinischer Hinsicht) diese wichtige Lebensphase von Frauen in ihrem kurzweiligen Workshop beleuchten. Der Workshop für interessierte Frauen in den Wechseljahren bietet Inspiration, Information und Unterstützung für alle, die diese Lebensphase erleben oder sich für diese spannende Zeit interessieren. Hier lernen Sie, wie Sie mit Selbstfürsorge durch diese Zeit navigieren können. Gemeinsam stärken wir uns für einen neuen Abschnitt voller Möglichkeiten. Auch Frauen ab 35 Jahre sind herzlich willkommen, um sich über diesen Lebensabschnitt zu informieren. Im Anschluss ist Raum für Fragen und einen Austausch untereinander.

Kursnummer G9212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Deutsche Gebärdensprache - Grundkurs I, Modul 1 - Für Anfänger (Freitag und Samstag)
Fr. 14.11.2025 18:00
Erding

Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen auch grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Ein Blick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit den Hörenden soll das Verständnis der Welt der Gehörlosen erleichtern. Inhalte des ersten Moduls: Natürliche Gebärde - Kommunikationsformen - FA - Grundzahlen - Ordnungszahlen - Wahrnehmung - Fragewörter Die Teilnehmer sollten nicht gehörlos sein. John Wuol ist gehörlos. Er versteht, schreibt, liest und gebärdet Italienisch, Englisch, Arabisch und Deutsch. Er unterrichtet die Deutsche Gebärdensprache an verschiedenen Institutionen und hält Vorträge auf internationalen Kongressen.

Kursnummer G7450A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Flechtwerke aus Weide - Rundes Objekt (Korb/Schale)
Sa. 15.11.2025 08:00
Erding

Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen, und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte, beim formen und erschaffen der Flechtwerke. Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben, und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen. Die Kursteilnehmer/innen flechten von Anfang an selbstständig, einen runden Korb mit Grifflöchern aus ungeschälter Weide. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen sie die vier wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, 3er und 4er Kimme, Schicht(Zäunergeflecht), Zuschlag (Randabschluss). Korb Maße: Durchmesser ca. 35cm, Höhe ca. 40cm. Verwendbar als Kirschen/Zwetschgenkorb, Handarbeitskorb, Spielzeugkorb, Tablett...... . Sie sind dann in der Lage selbstständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Projekte; z.B. Zäune, Paravents, Rankhilfen, …......zu nutzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich. Wer schon Flechterfahrungen hat, kann als Alternative zum runden Korb auch Objekte nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten, z.B. Leuchtobjekte, Accessoires, Spiralzöpfe, Rasseln, Füllhörner, Rasseltechnik, Schalen, Kugeln, Windspiele … . Das Flechtmaterial steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial z.B. Hartriegel, Waldrebe, u.a...., kann gern mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren. Der Anmeldeschluss ist 20 Tage vor Kursbeginn, damit die Weiden rechtzeitig vorbereitet und eingeweicht werden können. Teilnehmerzahl: 5 bis 6 Personen. Materialkosten von ca. 35,00 € (nach Verbrauch) bitte im Kurs an Kursleiter zahlen! Leitung: Sebastian Mak, Flechtwerkgestalter/Korbflechter, www.verflochten.de

Kursnummer G8458
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Trommel- und Rhythmusworkshop
Sa. 15.11.2025 13:00
Erding

Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Wir können unser Rhythmusgefühl entdecken oder auch weiterentwickeln. Töne produzieren und das Hineinhören in die eigene Musik schenkt uns Freude und erfrischt die Seele. Sie haben die einmalige Chance beim Maitre de Tambour, Arsène de Souza aus Benin, Trommelrhythmen kennen zu lernen. Leihtrommeln können gestellt werden, bitte bei der Anmeldung angeben. Leihgebühr (5 EUR) bitte direkt im Kurs entrichten.

Kursnummer G8122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Neu: Einführung in den afrikanischen Tanz mit Live Trommelbegleitung
Sa. 15.11.2025 17:15
Erding

Wir erlernen Grundschritte und typische Bewegungen die den Tanz charakterisieren. Unterstützt werden die rhythmischen Bewegungen mit der Live gespielten Trommelmusik. Das Tanztraining ist auch ein hervorragendes Training um die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Rückenmuskulatur zu kräftigen. Die Energie, die mit der Live Musik entsteht, regt unseren Körper und schenkt uns gute Laune.Wir tanzen Barfuß, um den Bodenkontakt zu spüren. Bitte legere Tanz/Sportkleidung mitbringen.

Kursnummer G9544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Arbeiten mit Handwerkzeugen
Sa. 22.11.2025 09:10
Kirchdorf

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer G8442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Fit in der Schule – mit Übungen aus der Evolutionspädagogik® für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Sa. 22.11.2025 09:30
Erding
für Kinder in der 1. und 2. Klasse

Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Kurs sollen Kindern grundlegende Fähigkeiten mit auf den Weg gegeben werden, die sich positiv auf die Denk- und Lernfähigkeit auswirken können. Dazu gehört z.B. das sichere Rechts- und Linksverständnis, die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften stärker zu vernetzen, das Erreichen einer besseren Raumwahrnehmung, die Visualisierungsfähigkeit sowie eine geübte Hand- Augen-Koordination. Der Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren. Den Kindern soll die Zeit und der Rahmen gegeben werden, sich selbst ganz individuell zu entfalten. Wir möchten dabei motivieren, Selbstsicherheit und eine positive Grundeinstellung zum Lernen zu entwickeln.

Kursnummer G6982
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Fr. 28.11.2025 15:00
Erding

Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann, mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3 l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer G9031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Deutsche Gebärdensprache - Grundkurs I, Modul 2 (Freitag und Samstag)
Fr. 28.11.2025 18:00
Erding
(Freitag und Samstag)

Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen auch grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Ein Blick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit den Hörenden soll das Verständnis der Welt der Gehörlosen erleichtern. Inhalte des zweiten Moduls: Tageszeiten - Uhrzeiten - Inkorporation - Jahreseinteilung - Wochentage Die Teilnehmer*innen sollten nicht gehörlos sein. John Wuol ist gehörlos. Er versteht, schreibt, liest und gebärdet Italienisch, Englisch, Arabisch und Deutsch. Er unterrichtet die Deutsche Gebärdensprache an verschiedenen Institutionen und hält Vorträge auf internationalen Kongressen.

Kursnummer G7452A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Workshop: Auslandsjahr nach der Schule selbst organisieren
Sa. 29.11.2025 09:00
Erding

Du willst nach dem Abi raus in die Welt? Abenteuer erleben, neue Kulturen kennenlernen, dich persönlich weiterentwickeln – und dich dabei unabhängig vom Geldbeutel deiner Eltern und von Reisebüros machen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier geht es um ein Auslandsjahr, das dich persönlich und beruflich weiterbringt und dir gleichzeitig ermöglicht, die Welt zu sehen – und wirklich in ein fremdes Land einzutauchen, fernab des Tourismus. Was bedeutet es, 12 Monate im Ausland zu arbeiten und zu leben oder freiwillig zu helfen? Wie kannst du dein Auslandsjahr so planen, dass es zu deinen beruflichen Zielen und zu deinen Stärken und Interessen passt und dich als Person wachsen lässt? Wie schaffst du es, dir ein Traumjahr in der Welt selbst zu organisieren und auch zu finanzieren und dabei eine Lernkurve der Extraklasse zu haben? Das erfährst du in diesem Workshop mit Auslands-Expertin & Journalistin Julia Stolzenberg. Das erwartet dich: Ein Überblick über die Möglichkeiten (Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Work & Travel) und worauf du unbedingt achten musst Ein praktischer Selbsttest: Welches Land und welche Art von Aufenthalt passen wirklich zu dir und warum? Smarte Finanzplanung fürs Auslandsjahr: Worauf musst du achten, damit sich das Auslandsjahr selbst finanziert, ohne ein Vermögen auszugeben? Tipps, Tricks und Tools für die Jobsuche in der Welt: Wo gibt’s Praktika und Stellen, die dich im Hinblick auf dein berufliches oder akademisches Ziel wirklich weiterbringen? Dein Lebenslauf auf Englisch: Was muss drin sein, damit er im Ausland überzeugt? Q&A, Erfahrungsberichte und Hands-On Tipps und Tricks aus den sechs Auslandsjahren der Kursleiterin in Australien, den USA, England, Thailand und China Empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren.

Kursnummer G6995
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Acryl Malen - Gewusst wie! * 1 Samstag
Sa. 06.12.2025 09:00
Erding

Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!

Kursnummer G8335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Blitzentspannung - Schnellentspannung im Alltag
Sa. 06.12.2025 10:00
Erding

Wie Sie Stress, Ärger und Überlastung kurzfristig besser begegnen können, lernen Sie in diesem Workshop. Durch häufiges Unterbrechen stressfördernder Alltagsroutinen mit Mini-Entspannungspausen, können Sie Ihr Stresslevel auf Dauer positiv beeinflussen. Unterstützen Sie sich dazu im Alltag effektiv mit einer Auswahl unterschiedlicher körperlicher und mentaler Schnellentspannungstechniken, auch zum Herunterregulieren in Akut-Situationen, sowie hilfreichen individuellen Tipps. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug

Kursnummer G9381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 13.12.2025 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer G9028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Acryl Malen - Gewusst wie! * 1 Samstag
Sa. 13.12.2025 09:00
Erding

Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!

Kursnummer G8334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Neu: Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Teil 2 Ernährung in der Stillzeit
Mi. 17.12.2025 18:00
Erding

Im zweiten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Stillzeit. Nach der Geburt stellen Muttermilch bzw. Säuglingsanfangsnahrung die erste Nahrungsquelle dar, weshalb die Lagerung bzw. Zubereitung eine wichtige Rolle spielen. Neben der Wahl der richtigen Nährstoffe, die unabdingbar sind für die erste Lebensmonate des Säugling, sprechen wir ebenfalls über die frühkindliche Entwicklung. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Snowboard für Anfänger * Wochenende Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren
Sa. 10.01.2026 08:30
Brauneck / Lenggries
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren

In einer Kursgruppe von 4 bis 10 Teilnehmern werden alle grundlegenden Techniken: Fallschule, Seitrutschen, Schrägfahren, Driftschwung und Schleppliftfahren zum sicheren Fahren auf einer leichten blauen Piste vermittelt. Am Samstag und Sonntag werden je 4 Stunden Snowboardkurs gehalten. Die Snowboardausrüstung: Board, Schuhe und Helm wird gestellt. Mitzubringen: - Winterbekleidung - Rückenprotektor (empfehlenswert) - Falls du eine eigene Snowboardausrüstung besitzt, kannst du diese gerne verwenden. - Brotzeit oder ca. 20 € für Mittagessen in der Hütte - Punkte-Liftkarte je nach Alter ca. 20 -35 € (teilweise ist eine Karte auch für beide Tage ausreichend) Veranstalter: Janosch Kluge und Mitarbeiter, Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors – Freizeit Fuchs Die VHS fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der VHS. Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie alle wichtigen Infos per Mail. Kurs-Ort: Draxlhang im Skigebiet Brauneck/Lenggries Eigene Anreise, auch gut mit der Bob-Bahn zu erreichen! (Bahnhof Lenggries + Skibus zum Draxlhang) Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kurs-Beginn möglich. Ab dem 13. Tag vor Kurs-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Kurs-Tage besteht kein Rückerstattungsanspruch (auch wenn unverschuldet, z.B. Krankheit). Ermäßigung: Kinder und Jugendliche (7 bis 17 Jahre) zahlen 110,00 €.

Kursnummer 261-2974
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Goldschmieden Ringe - Ohrringe - Anhänger
Sa. 10.01.2026 10:00
Erding
Ringe - Ohrringe - Anhänger

Schmieden Sie ein Schmuckstück an einem einzigen Tag In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 Euro sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Maximal 10 Teilnehmer

Kursnummer 261-2410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 17.01.2026 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer 261-3029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Neu: Ernährung in den Wechseljahren
Mi. 21.01.2026 18:00
Erding

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme - wenn sich der Hormonhaushalt im weiblichen Körper während der Wechseljahre umstellt, nehmen Frauen verschiedene Beschwerden wahr. Auch das Risiko für Osteoporose, Koronare Herzkrankheit und Depression steigt. Inwiefern Ernährung bei den Veränderungen des Hormonhaushalts helfen kann, erfahren Sie in diesem Kurs. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
30.08.25 01:53:22