Skandal im Vatikan
Von der Intransparenz der vatikanischen Finanzen zur Neuordnung durch Papst Franziskus
Ursprünglich zur "Aufbewahrung für fromme Zwecke" gegründet, wurde die Vatikanbank jahrzehntelang von Skandalen begleitet. Der amerikanische Bischof Marcinus leitete die Bankgeschäfte und versuchte die Gelder in Kapitalanlagen anzulegen. Er verzockte sich und Milliarden waren aufgelöst; man vermutete, dass auch die Mafia ihre Hände im Spiel hatte. Papst Franziskus untersuchte von Beginn seiner Amtszeit an diese Vorkommen und stellte fest, dass viele begüterte Römer ihr Geld an der Steuer vorbei in der Bank anlegten. Mit einer Neuordnung der Finanzaufsicht konnte Franziskus endlich Ruhe in die Vatikanbank bringen.
Skandal im Vatikan
Von der Intransparenz der vatikanischen Finanzen zur Neuordnung durch Papst Franziskus
Ursprünglich zur "Aufbewahrung für fromme Zwecke" gegründet, wurde die Vatikanbank jahrzehntelang von Skandalen begleitet. Der amerikanische Bischof Marcinus leitete die Bankgeschäfte und versuchte die Gelder in Kapitalanlagen anzulegen. Er verzockte sich und Milliarden waren aufgelöst; man vermutete, dass auch die Mafia ihre Hände im Spiel hatte. Papst Franziskus untersuchte von Beginn seiner Amtszeit an diese Vorkommen und stellte fest, dass viele begüterte Römer ihr Geld an der Steuer vorbei in der Bank anlegten. Mit einer Neuordnung der Finanzaufsicht konnte Franziskus endlich Ruhe in die Vatikanbank bringen.
- Gebühr12,00 €ermäßigte Gebühr9,60 €Mit Kulturkarte 9,60 €
- Kursnummer: G1307
- StartDi. 14.10.2025
19:00 UhrEndeDi. 14.10.2025
20:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Marlies Lämmle
- Geschäftsstelle: Erding