ZUMBA® - Fitnessdancing kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen Spaß haben und dabei mengenweise Kalorien einfach "wegtanzen", das ist ZUMBA®. Bei dem Fitnesstrend aus den USA, kann man durch leicht erlernbare, aber schöne Tanzschritte auf lateinamerikanische Musik (Salsa, Merengue, Samba...) in regelrechter Partystimmung die Pfunde purzeln lassen. Ein Workout für jedermann, denn man muss nicht tanzen können, sondern nur die Musik motivierend auf sich und die Bewegung wirken lassen und Spaß haben! Bitte mitbringen: Turnschuhe, Trinkflasche
We are going to read a continuous, very amusing story, which will make us familiar with everyday English and the tools for coping with it. An extra part on each double-page focuses on the necessary minimum of knowledge as well as on easy tests, helping us to practise and remember what we have just learned.
PortDeBras®, das sind fließende Bewegungen in schönen und eleganten Abfolgen. Dazu eine typische, entspannende Musik. Die ursprüngliche Bedeutung von Port de Bras (französisch) allerdings stammt aus dem Ballett und bedeutet soviel wie: "Armbewegungen und -positionen". Das moderne Konzept, das von den beiden Tänzern Vladimir Snezhik und Julio Papí entwickelt wurde, bezieht dagegen Bewegungen der Schultern, der Wirbelsäule und der Hüften mit ein. Geschaffen wurde somit eine Mischung aus dem Tanzbereich entlehnten Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen, "Body Mind- Exercises", wie man sie z.B. aus dem Yoga und T`ai Chi kennt, dynamischen Balance - Übungen und schönen, eleganten aber einfachen Choreographien. Nimmt man in der Praxis noch die typische entspannende Chill Music hinzu, dann lernt man seinen Körper wieder elegant und rhythmisch, aber ohne Hektik zu kontrollieren und zu steuern. Es wird barfuß oder mit leichten Gymnastikschläppchen geübt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (bitte keine festen Turnschuhe)
"Yoga gibt mir den nötigen Raum, um zur Ruhe und damit zu mir zu kommen", diese Erfahrung möchte die Kursleiterin Mirka Schachtl im Rahmen des klassischen Hatha-Yoga mit Ihnen teilen. Hatha-Yogastunden bestehen aus sorgsam zusammengestellten, sanften Körper-, Atem- und meditativen Übungen, die jedem(r) Kursteilnehmer(in) die Möglichkeit geben, innerhalb seiner individuellen Voraussetzungen teilzunehmen. Der Kurs ist für alle geeignet, die Yoga auf eine ruhige und sanfte Art erleben möchten. Für leicht Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert - Body & Mind. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte Gymnastikmatte (evtl. Decke und Handtuch) mitbringen.
Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!
Die Teilnehmer sollten mit den Silbenalphabeten Hiragana und Katakana vertraut sein. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der Alltagssprache und der Landeskunde.
QiGong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Übungen haben eine sehr lange Geschichte und blicken auf eine reiche Tradition zurück. QiGong hat starke Wurzeln im frühen Daoismus (6 Jh.v.Chr), aber auch im Buddhismus und in der Vorbuddhistischen Zeit. Die drei Säulen des QiGongs sind sanfte fließende Bewegungen, eine ruhige achtsame Atmung und geistige Visualisierungen (Bewusstseinsführung/Vorstellungskraft). Die Übungen können die Gesundheit stärken, die Körperenergie (Qi) aktivieren, das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern, die Vitalität steigern, das Nervensystem stabilisieren, Gelenke, Sehnen und Muskeln kräftigen und das Immunsystem stärken. QiGong ist für jedes Alter und für jede körperliche Verfassung geeignet. In diesem Kurs lernen wir z.B. Übungen aus den Systemen „Wirbelsäulen-QiGong (Chan Mi Gong)“, „die 5 Formen der Großen Harmonie (Da Hexie Wu Fa)“, "die Kraft des Seidenspinnens (Chang Si Jing)", oder "die Welle" kennen. Die Übungen zielen darauf, vor allem Schultern, Arme, Rücken und Nacken zu entspannen. Der primären Zielgruppe gehören damit alle an, die alltäglich Arbeit im Sitzen z.B. vor dem Computer verrichten. Für Anfänger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Getränke. Bitte beachten: 22.10. kein Kurstag.
ZUMBA® - Fitnessdancing kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen Spaß haben und dabei mengenweise Kalorien einfach "wegtanzen", das ist ZUMBA®. Bei dem Fitnesstrend aus den USA kann man durch leicht erlernbare Tanzschritte auf lateinamerikanische Musik (Salsa, Merengue, Samba...) in regelrechter Partystimmung die Pfunde purzeln lassen. Ein Workout für jedermann, denn man muss nicht tanzen können, sondern nur die Musik motivierend auf sich und die Bewegung wirken lassen und Spaß haben! Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränke, kleines Handtuch Bitte beachten: Kein Kurstag am 01.10.
We are going to read a continuous, very amusing story, which will make us familiar with everyday English and the tools for coping with it. An extra part on each double-page focuses on the necessary minimum of knowledge as well as on easy tests, helping us to practise and remember what we have just learned.
Contents: Tense review, traveling, talking in everyday situations, giving an opinion, polite questions and answers.
Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!
Yoga trägt wie keine andere Bewegungsform zu einem gesunden Lebenswandel bei. Man kann in jedem Alter Yoga erlernen und praktizieren. Die regelmäßige Praxis sorgt auf allen Ebenen für mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Mitzubringen sind eine Yogamatte, bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein Kissen.
Angeboten wird ein leichtes Training mit Hockergymnastik und Bewegungselementen im Gehen. Abgerundet wird die Stunde durch Entspannungsübungen. Es werden keine Bewegungsübungen am Boden durchgeführt. Willkommen ist Jeder, der Freude an der Bewegung und am Spiel hat, auch wenn die Zeit des aktiven Sports schon länger zurückliegt. Für Seniorinnen und Senioren, die gerne aktiv bleiben wollen. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe (Sportschuhe).
Der vhs-Seniorenclub richtet sich an alle, die im Rentenalter sind. Wenn Sie sich einem neuen Bekanntenkreis anschließen und an einem bunt gemischten Programm teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Die Mitglieder treffen sich in der Regel ein- bis zweimal im Monat jeweils an einem Donnerstag oder an einem Dienstag. Für den Besuch des Erdinger Rathauses, die Adventsfeier im Dezember und die Filmgespräche im Januar gibt es einen gemeinsamen Termin für beide Gruppen. Machen Sie doch einfach mal mit! Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie! Die Mitgliedschaft kostet pro Semester 60,00 € (Ratenzahlung möglich). Darin sind alle gebuchten Führungen und die Kulturkarte der vhs Erding enthalten, jedoch nicht die Fahrt zu den Veranstaltungen und der Eintritt in die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist in Erding. Sollten Sie direkt am Veranstaltungsort dazu stoßen wollen, bitten wir um Mitteilung bei der Buchung. Wenn Sie bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit! Alle Führungen/Besuche beginnen und enden direkt am Veranstaltungsort. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sich nach der Veranstaltung in einem benachbarten Restaurant zu stärken. (Die Kosten für die Anreise und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten). Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hader: katharina.hader@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2114. Eine Anmeldung ist erforderlich, allerdings nicht möglich für einzelne Veranstaltungen. Der Seniorenclub ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Erlebnis Gummibärchen-Produktion: Leitung: Elvi Reichert Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Diese und viele weitere Fragen klären wir bei einer abwechslungsreichen Tour durch die BENLEA Produktionsstätte in Ottenhofen. Die Führung gliedert sich in zwei Teile: zuerst werden selbst Gummibärchen kreiert, im Anschluss geht es in die Produktion. Dort verfolgen wir den Weg des Gummibärchens bei einer interaktiven Tour. Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09.58 Uhr Treffpunkt Ottenhofen: Eingang BENLEA, Führung ab 10:30 Uhr Donnerstag, 25. September 2025 Besuch des neuen und alten Rathauses Erding Leitung: Elvi Reichert Beim Besuch des neuen und alten Rathauses in Erding lassen wir uns den Trausaal, den großen Sitzungssaal und den Verbindungstunnel zeigen. Abschließend empfängt uns Oberbürgermeister Gotz zu einer Sprechstunde. Treffpunkt: Erding, Landshuter Str. 4, 13:45 Uhr Dienstag, 7. Oktober 2025 Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer Leitung: Doris Bauer, Elvi Reichert Erfahren Sie Wissenswertes über die erfolgreichen Glockengießer-Familien Bachmair und Czudnochowsky sowie zum komplizierten Herstellungsprozess und zur Glockenakustik. Drei Generationen der Bachmairs begründeten den Aufstieg der Erdinger Glockengießerei. Weltweiten Ruhm erlangte die Erdinger Glockengießerei unter Karl Czudnochowsky (1900-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er schuf gewaltige Geläute und Einzelglocken. Über 7000 Glocken stammen allein aus seiner Zeit als Glockengießermeister in Erding. Dabei erklingen die Glocken weltweit u. a. im Kölner Dom und in der Franziskanerkirche in Nazareth bis heute. Treffpunkt: Museum Erding, 10:45 Uhr Donnerstag, 30. Oktober 2025 Betriebsbesichtigung Huber Technik GmbH Leitung: Elvi Reichert Seit fast 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für hochwertige Gummi– und Metallverarbeitung. Die Verbindung aus traditionellem Vulkaniseurhandwerk und modernstem Wissen in Werkstoffkunde ist einzigartig. Dabei entstehen u. A. Förderbänder, Dichtungen, Matrizen und Stallböden in bester Qualität. Treffpunkt: Erding, Robert-Bosch-Str. 8 , 9:45 Uhr Donnerstag, 27. November 2025 Weihnachten rund um den Globus Leitung: Elvi Reichert Alle Jahre wieder... treffen sich die Mitglieder unseres Seniorenclubs, um gemeinsam den Advent zu feiern. Bei Tee, Kaffee oder Punsch und Plätzchen tauschen wir uns aus, erfahren von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, singen und lauschen den Liedern der Musikschulkinder. Kaffee und Tee werden von der vhs gestellt, "Platzerl süß oder salzig" bringt bitte jeder selbst mit. Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr Dienstag, 16. Dezember 2025 Filmnachmittag "Küchenbrigade" Leitung: Elvi Reichert Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Nach einem Eklat mit ihrer Vorgesetzten landet sie jedoch als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Statt Haute Cuisine gibt es hier Dosenravioli aus der Mikrowelle und Cathy sieht sich neuen Herausforderungen konfrontiert. Komödie. 93 Min / F / 2022 Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr Dienstag, 13. Januar 2026 Schloss Nymphenburg Leitung: Ina Pauli, Elvi Reichert Die weitläufige und anmutige Schlossanlage war vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt zu den schönsten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Schwerpunkt dieser Führung ist der Besuch der Museumsräume im Hauptbau, bei dem wir natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf die Schönheitengalerie von König Ludwig I. legen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Schlosskirche besichtigen. Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09:58 Uhr Treffpunkt München: Schloss Nymphenburg, vor der Freitreppe am Mittelpavillon (Zugang zum Museumsladen), 10:50 Uhr Donnerstag, 29. Januar 2026
Yoga ist ein alt überlieferter Übungsweg, der Körperübungen, Atemlenkung, Konzentrations- und Meditationsübungen beinhaltet. Yoga kann die Atmung vertiefen und das Körper- und Bewegungsgefühl verbessern. Es beschreibt ganz genaue Übungsschritte und Bewegungsabläufe, die unserer Gesundheit gut tun können und eine wohltuende Wirkung haben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Qu'est-ce qu'il faut pour apprendre le français? Il faut un paquet de motivation, "une" livre de travail, quelques tranches de patience et un cours de français.
PortDeBras®, das sind fließende Bewegungen in schönen und eleganten Abfolgen. Dazu eine typische, entspannende Musik. Die ursprüngliche Bedeutung von Port de Bras (französisch) allerdings stammt aus dem Ballett und bedeutet soviel wie: "Armbewegungen und -positionen". Das moderne Konzept, das von den beiden Tänzern Vladimir Snezhik und Julio Papí entwickelt wurde, bezieht dagegen Bewegungen der Schultern, der Wirbelsäule und der Hüften mit ein. Geschaffen wurde somit eine Mischung aus dem Tanzbereich entlehnten Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen, "Body Mind - Exercises", wie man sie z.B. aus dem Yoga und T`ai Chi kennt, dynamischen Balance - Übungen und schönen, eleganten aber einfachen Choreographien. Nimmt man in der Praxis noch die typische entspannende Chill Music hinzu, dann lernt man seinen Körper wieder elegant und rhythmisch, aber ohne Hektik zu kontrollieren und zu steuern. Es wird barfuß oder mit leichten Gymnastikschläppchen geübt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (bitte keine festen Turnschuhe).
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!)
"Yoga gibt mir den nötigen Raum, um zur Ruhe und damit zu mir zu kommen", diese Erfahrung möchte die Kursleiterin Mirka Schachtl im Rahmen des klassischen Hatha-Yoga mit Ihnen teilen. Hatha-Yogastunden bestehen aus sorgsam zusammengestellten, sanften Körper-, Atem- und meditativen Übungen, die jedem(r) Kursteilnehmer(in) die Möglichkeit geben, innerhalb seiner individuellen Voraussetzungen teilzunehmen. Der Kurs ist für alle geeignet, die Yoga auf eine ruhige und sanfte Art erleben möchten. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Vous voulez élargir votre vocabulaire, réviser la grammaire, étudier des textes authentiques et faire de la conversation? Alors suivez notre cours de français pour améliorer vos connaissances!
Das ist jetzt der Kurs für die Kenner und Könner im FCBD® Style. Wir polieren zusammen dein FCBD® Können auf Hochglanz! Lead and follow, Performance Angle, Flock of Birds, das alles kennst du schon aus dem Effeff. Weiter ran an die „more fancy steps“ (auch die, die normalerweise selten getanzt werden)! Es fehlen uns noch paar. Wir arbeiten vermehrt am Ausdruck, an komplexeren Bewegungen und Formationen, Drehungen usw… Natürlich zimbeln wir wieder. Wir machen Videos von unseren Tänzen und analysieren diese im Nachgang. Hausaufgaben! Der Kurs ist für alle (m/w/d) mit soliden Vorkenntnissen im FatchanceBellydance® Style geeignet. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der sog. Lev. 1 und 2 Bewegungen sowie diverser Formationen (Duett, Trio, Quartett, Chorus, Diagonale…), sowie "Lead and Follow". Bitte mitbringen: ATS-übliche Tanztrainingskleidung, Zimbeln, Schreibzeug für eigene Notizen(!), Getränk
Ganzkörpertraining, für mehr Beweglichkeit, Vorbeugung gegen Rückenschmerzen und Nacken- und Kopfverspannungen. Sorgt für eine bessere Leistung und eine bessere Beweglichkeit im Alltag. Trainiert bestimmte Druck- Dehn- und Sprungübungen. Macht das Gewebe geschmeidig. Das Training wird mit einer angenehmen Entspannungsphase beendet - damit Sie fit und positiv gestimmt, den weiteren Tag genießen können. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und Handtuch Anfänger und Geübte
Inhalt: Einführung in das klassische Ballett. Der Unterricht besteht aus einer Mischung aus technischen und spielerischen Elementen. Mit den ersten Exercises an der Stange, mit Übungen am Boden und in der Mitte des Saales werden die Kinder in die Welt des klassischen Balletts herangeführt. Sie können Schritt für Schritt ihre Konzentrationsfähigkeit, Koordination und Musikalität entwickeln. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Leggins oder Stumpfhose, T-Shirt oder Trikot) und Ballettschläppchen (mit Ledersohle), Trinkflasche. Bitte keine Gymnastikschuhe mit Gummisohle und Tutus. Haare bitte zusammenbinden. Schnupperstunde nur nach Rücksprache möglich. Einstieg jederzeit. 14.03. kein Kurstag.
Inhalt: Vertiefung der im Anfängerkurs erarbeiteten Fertigkeiten und Fähigkeiten. Voraussetzung sind Grundlagen im klassischen Ballett wie die Positionen, Grundlagen in Übungen an den Stangen und im Raum. Ziel ist die Vorbereitung auf Spitzentanz und der Ausbau der Beweglichkeit und die Stärkung der Muskulatur. Das Erlernen von Tänzen und Kombinationen ist Teil des Kurses zur Förderung der Koordination. Vermittelt werden auch modern bzw. contemporary Elemente und Tänze. Bitte mitbringen: Strumpfhose oder Leggings und Rock, Balletttrikot oder T-Shirt, Ballettschläppchen (mit Ledersohle) oder Gymnastikschuhe (mit Ledersohle), Trinkflasche. Keine Tutus und keine Gymnastikschuhe mit Gummisohle. Haare bitte zusammenbinden. Schnupperstunde nur nach Rücksprache möglich. Einstieg jederzeit möglich.
Denken Sie sich manchmal: Das müsste ich aufschreiben!? Schreiben Sie bereits? Oder wollten Sie es schon immer? Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Stift und Papier oder Tasten und PC, d.h. zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache hingezogen fühlen. Oft fehlt zum Schreiben nur ein wenig Zeit und ein Partner, der begleitet, ermutigt, zuhört, Anregung und Kritik vermittelt. Gleichgültig, ob Ihre Phantasie den Raum für bisher Ungeschriebenes sucht, Sie den Ansturm der Realität erzählerisch ordnen wollen oder konkret biographischen Begebenheiten und Erinnerungen nachspüren möchten: Schreiben erscheint als eine Spielart der kreativen und meditativen Selbst- und Weltbegegnung. Und: Schreiben fordert von uns viele kleine Entscheidungen: Wer spricht in meinem Text? Von welcher Position aus wird erzählt? Was soll überhaupt erzählt werden? Ist das glaubwürdig? Welche Figuren tauchen im Schreibfluss auf und mischen mit? Was riecht hier? Schmeckt hier? Fühlt sich wie an? Das Kursangebot soll ein Forum darstellen für alle, die nun endlich "den Stift in die Hand nehmen" wollen, sich über das Schreiben mit Gleichgesinnten austauschen und sich unterstützen lassen wollen, Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien und kontinuierliche Begleitung in ihrem Schreibprozess suchen. Wir lesen und besprechen gemeinsam ihre Texte, bzw. treffen uns über einem weißen, leeren Blatt Papier und begeben uns auf eine Reise. Die Dozentin ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin