Skip to main content

Loading...
Einsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Fr. 05.12.2025 18:00
Erding

In unserem Grundkurs bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Tanzprogramm für verschiedene Anlässe. Sie lernen die Grundlagen von Langsamem Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive und Discofox. Damit haben Sie eine solide Basis, auf der Sie weiter aufbauen können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer G9554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Vorher - Nachher, ein neuer Typ Für Frauen
Fr. 05.12.2025 18:00
Erding
Für Frauen

Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Image- und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen Fotoapparat und Schreibzeug Der Dozent ist Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater und Business Coach IHK. Die Materialkosten von 8 € werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.

Kursnummer G8720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Aufsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Fr. 05.12.2025 19:00
Erding

Unser Kurs ist ideal für alle, die bereits über gute Tanzerfahrung verfügen und Spaß am Tanzen haben. Wir festigen und vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen neue Tänze wie Samba, Rumba und Salsa kennen. Bitte melden Sie sich mit einem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer G9556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Tanzkreis für Paare
Fr. 05.12.2025 20:00
Erding

Sie haben Spaß am Tanzen gefunden und möchten sich und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einmal in der Woche eine Pause vom Alltag gönnen? Dann sind unsere Tanzkreise genau das Richtige für Sie. In fröhlicher und geselliger Atmosphäre werden Ihre Tanzkenntnisse in verschiedenen Gesellschaftstänzen gefestigt und erweitert. Bitte melden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Tanzpartner oder Ihrer Tanzpartnerin an. Wir freuen uns auf Sie beide! Bemerkungen: Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH"

Kursnummer G9558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Acryl Malen - Gewusst wie! * 1 Samstag
Sa. 06.12.2025 09:00
Erding

Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!

Kursnummer G8335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Prüfung - DTZ - Deutsch Test für Zuwanderer A2-B1 Abschlussprüfung für die Integrationskurse
Sa. 06.12.2025 09:00
Erding
Abschlussprüfung für die Integrationskurse

Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: die Kenntnis der lateinischen Schrift ein Mindestalter von 16 Jahren eine gültige Teilnahmeberechtigung/ Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten) Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und besteht aus den Teilen "Hören und Lesen" sowie "Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein. Nähere Informationen findet Sie unter: https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz

Kursnummer G7063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Italienisch - A1 - Il primo morto Lernkrimi
Sa. 06.12.2025 09:30
Erding
Lernkrimi

Hochspannung auf Italienisch! Dank der Kombination aus Lektüre und didaktischem Übungsteil werden wir nicht nur Spaß beim Lesen des dritten Kurzkrimis "Intrigo a Perugia" haben, sondern auch den Wortschatz festigen und einige einfachen grammatikalischen Übungen machen. Lernen Sie mit Begeisterung Italienisch! Wenn Sie das Niveau A1 abgeschlossen haben, sind Sie in diesem Kurs richtig.

Kursnummer G7532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Schicke Hochsteckfrisuren - elegant, frech, stylisch
Sa. 06.12.2025 10:00
Erding

In diesem Seminar erhalten Sie vom Profi Tipps, wie Sie mehr aus Ihrem langen Haar machen können und lernen, mit wenigen Mitteln elegante, freche oder verführerische Frisuren zu stylen. Hilfreiche Tipps und einfache Anleitung, wie Sie Frisuren umsetzen können. Bitte mitbringen: Klammern, Haarschmuck, Haargummi, Accessoires, Stielkamm, Bürste. Materialkosten in Höhe von 4 Euro bitte an den Kursleiter. Mehr Infos auf der Homepage: www.hardaldali.de

Kursnummer G8722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
HOT! Authentische Spezialitäten aus Südindien
Sa. 06.12.2025 10:00
Oberding

Heiß ist es in Südindien, deutlich wärmer als im Norden. Das wirkt sich auch auf die Küche aus. Traditionell wird dort besonders scharf gegessen, gewürzt mit grünen und roten Chilis, Pfeffer, Knoblauch und Ingwer. Im Kochkurs haben Sie die Wahl, ob Sie eher mild genießen oder authentisch scharf nachwürzen wollen. Wir kochen mit hochwertigen Zutaten und ausgefeilten Gewürzmischungen typische Currys aus Bio-Fleisch, Bio-Garnelen in raffinierten Saucen, Beilagen und dann gibt es noch ein traditionelles Getränk. Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (24,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Blitzentspannung - Schnellentspannung im Alltag
Sa. 06.12.2025 10:00
Erding

Wie Sie Stress, Ärger und Überlastung kurzfristig besser begegnen können, lernen Sie in diesem Workshop. Durch häufiges Unterbrechen stressfördernder Alltagsroutinen mit Mini-Entspannungspausen, können Sie Ihr Stresslevel auf Dauer positiv beeinflussen. Unterstützen Sie sich dazu im Alltag effektiv mit einer Auswahl unterschiedlicher körperlicher und mentaler Schnellentspannungstechniken, auch zum Herunterregulieren in Akut-Situationen, sowie hilfreichen individuellen Tipps. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug

Kursnummer G9381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Zwergerl-Malen (3 - 5 Jahre mit Begleitperson)
So. 07.12.2025 09:00
Erding

Die Kursgebühr ist für 1 Kind plus Begleitperson! Erstes gemeinsames Malen fördert Motorik und Tastsinn der noch ganz kleinen Künstler. Auf einer großen Leinwand nutzt ihr Acrylfarbe, Paste, Spachtel, Musterrollen und viel Material aus der Schatztruhe wie Glitzerstein, Feenstaub, Blumen, Knöpfe uvm. Und so wird ein fantastisches Bild - bunt und originell - ganz stolz mit nach Hause genommen. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Hausschuhe Materialkosten von 10 € an die Kursleitung zahlen.

Kursnummer G8356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kinder-Weihnachts-Atelier (6 - 12 Jahre)
So. 07.12.2025 10:30
Erding

An diesem Nachmittag fertigen wir schöne Geschenke für das bevorstehende Weihnachtsfest. Eine Leinwandplatte als Pinnwand mit Farbe, Glitzer, Steinen und vielen anderen Materialien aus der Schatztruhe. Und viele ausgefallene Überraschungen, die ich jetzt nicht verraten darf. Wir brauchen sehr viel !! Material. Bei Lebkuchen und Kinderpunsch genießen wir einen schönen kreativen Nachmittag im Atelier der VHS-Erding. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Hausschuhe, Flüssigkleber, Schere, Tasse Materialkosten in Höhe von 10 Euro bitte an die Kursleiterin!

Kursnummer G8357
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Nadelfilzen - Krippentiere - für Erwachsene und Jugendliche
So. 07.12.2025 15:00
Erding

Schafe, Ochs und Esel stehen an der Krippe und wärmen das Jesuskind. Nadelgefilzte Krippentiere strahlen Freude und Wärme aus und jedes Jahr können neue Tiere die Krippe vergrößern. Indem sich die Schafwolle durch die Nadel verfilzt entwickelt jedes Tier seine eigene Individualität. Sie können wählen zwischen Tieren, die durch Chenilledraht eine gewisse Stabilität erhalten und dem Untergrund angepasst werden können, oder Tieren die ohne Draht verfilzt werden. Auch ein einzelnes Tier kann als Geschenk Freude bereiten oder das Weihnachtszimmer schmücken. Zum Abschluss bekommt jeder Teilnehmer ein kleines Starterkit mit nachhause. Reichhaltige farbige Schafwolle in verschiedenen Qualitäten stelle ich zur Verfügung. Als Unterlage bringen Sie bitte zwei altes Handtücher und eine Plastiktüte mit. Materialkosten pro Person 7,00 Euro (bitte mitbringen)

Kursnummer G8705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
DaZ - Orientierungskurs - Vormittagskurs Vollzeit - Mo/Di/Mi/Do/Fr Integrationskurs
Mo. 08.12.2025 08:15
Erding
Integrationskurs

Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Modul 1 F7111: 03.02.25 - 28.02.25 Modul 2 F7121: 10.03.25 - 04.04.25 Modul 3 F7135: 28.04.25 - 26.05.26 Modul 4 F7146: 23.06..25 - 18.07.25 Modul 5 G7153: 16.09.25 - 14.10.25 Modul 6 G7162: 27.10.25 - 01.12.25 OK G7175: 08.12.25 - 26.01.26

Kursnummer G7175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Workshop Beikost
Mo. 08.12.2025 09:30
Erding

Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer G9966
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Die Hauptschlagader (Aorta) im Blick: Aneurysma und Dissektion – Gefährliche Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen
Di. 09.12.2025 18:00
Erding
Gefährliche Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9232
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen
Di. 09.12.2025 19:00
online

Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbst installierten Photovoltaikanlage. Wie das technisch sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf und - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage (PV-Module und Wechselrichter) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation anpassen. Jeder Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise am "Balkonkraftwerk-Vortrag" UND dem „Photovoltaik-Seminar“ teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer G1607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Die Zitrusfrüchte Italiens
Mi. 10.12.2025 19:30
online

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.

Kursnummer G1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
DaZ - A2.2 - Modul 4 - Vormittagskurs Vollzeit - Mo/Di/Mi/Do/Fr Integrationskurs
Do. 11.12.2025 08:15
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A2 Vorkenntnissen. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Modul 1 F7115: 14.07.2025 - 24.09.2025 Modul 2 G7121: 29.09.2025 - 27.10.2025 Modul 3 G7132: 10.11.2025 - 08.12.2025 Modul 4 G7145: 11.12.2025 - 23.01.2026 Modul 5 H7152: 02.02.2026 - 06.03.2026 Modul 6 H7165: 16.03.2026 - 24.04.2026 OK H7175: 04.05.2026 - 16.06.2026

Kursnummer G7145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112, -2101, -2104. E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
DaZ - A2.1 - Modul 3 - Vormittagskurs Teilzeit - Mo/Mi/Do/Fr Integrationskurs
Do. 11.12.2025 08:30
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A1-Kenntnissen mit dem Zielniveau A2 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo, Mi, Do, Fr von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 1 G7112: 17.09.25 - 22.10.25 Modul 2 G7123: 27.10.25 - 05.12.25 Modul 3 G7233: 11.12.25 - 29.01.25 Modul 4 261-4141: 05.02.26 - 18.03.26 Modul 5 261-4151: 23.03.26 - 11.05.26 Modul 6 261-4161: 18.05.26 - 03.07.26 OK 262-4171: 06.07.26 - 23.09.26

Kursnummer G7133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Neu: Networking für Frauen
Do. 11.12.2025 10:00
online

Ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und Freude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden für mehr Selbstbewusstsein und Souveränität, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt und wie Sie durch gezieltes Netzwerken private und berufliche Ziele erreichen.

Kursnummer G4216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Prüfung - Einbürgerungstest
Do. 11.12.2025 16:00
Erding

Der Einbürgerungstest ist ein reiner Wissenstest in Multiple-Choice-Form. Dabei ist ein Fragebogen mit 33 Fragen zu beantworten, die das Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen voraussetzen. Für jede Frage sind vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von denen nur eine die richtige ist. Wer innerhalb von 60 Minuten 17 Fragen richtig ankreuzt, hat den Test bestanden und erhält dann eine entsprechende Bescheinigung. Ein bestandener Einbürgerungstest ersetzt nicht den für die Einbürgerung ebenfalls erforderlichen Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1. Alle Fragen, die im Einbürgerungstest gestellt werden können, sind im Internet veröffentlicht. Dies sind 300 Fragen aus den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft" und 10 Fragen, die sich auf das Bundesland beziehen, in dem man lebt. Der Fragenkatalog ist unter www.bamf.de zu finden. Das Bundesamt übernimmt die zentrale Auswertung der Prüfungsunterlagen in standardisierten und automatisierten Verfahren, stellt eine Ergebnisbescheinigung aus und schickt sie an den Testteilnehmer. Das Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung für die Einbürgerung. Zu dieser Veranstaltung können Sie sich nicht online anmelden. Eine Anmeldung ist nur persönlich und gegen Barzahlung möglich. Es ist keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer G7087
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Anmeldung erfolgt persönlich an der vhs in Erding, Raum B102. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis mit. Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Es gibt keine Voranmeldung, keine Platzreservierung und keine Warteliste.Wir sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr für Sie da.
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 3 Merkwürdiges Verhalten bei Demenzkranken
Do. 11.12.2025 17:30
Erding
Merkwürdiges Verhalten bei Demenzkranken

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 3 liegt der Fokus auf merkwürdigem und auffälligem Verhalten sowie Halluzinationen bei Demenzkranken mit Lösungsmöglichkeiten schwieriger Situationen anhand praktischer Beispiele. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer G9203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Do. 11.12.2025 19:30
online

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer G2618
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung - telc Deutsch A2-B1
Fr. 12.12.2025 09:00
Erding

telc Deutsch A2-B1 ist eine Allgemeinsprachliche Deutsch-Prüfung auf den GER-Stufen A2 und B1. Das Zertifikat beweist Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A2 und B1. Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der Mündliche Teil dauert ca. 15 Minuten und besteht aus den Teilen Sich vorstellen, Gemeinsam etwas planen und Meinung begründen. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung. Bei ungerader Teilnehmerzahl übernimmt eine/r der Prüfenden die Rolle des Prüfungspartners. Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich. Weitere Informationen, sowie einen Übungstest finden Sie unter: https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir unser Prüfungsvorbereitungsangebot. Bitte sprechen Sie uns an.

Kursnummer G7033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Eine persönliche Anmeldung ist mindestens 5 Wochen vor der Prüfung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt persönlich an der vhs in Erding, Raum B102. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis mit. Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Wir sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr für Sie da. Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte einen Anmeldetermin unter deutsch@vhs-erding.de oder telefonisch unter 08122 9787 -2111, - 2112, - 2101.
Neu: Püppchen oder Barbie nimmt ein Bad (ab 6 Jahren) Badezimmer bauen - Töpfern - Basteln
Fr. 12.12.2025 15:00
Erding
Badezimmer bauen - Töpfern - Basteln

Eine Badewanne mit großen, goldenen Muschelfüßen verführt Püppchen oder Barbie um aus der Meerestiefe zu Dir aufzutauchen. Wir fertigen ihr ein richtig schönes Badezimmer mit Tapete, Spiegelchen, Handtuch und allem was dazu gehört. Gebrauchen Borten, Stoffe, Spitze, Farbe und natürlich Glitzer. Die Wanne wird so groß, dass es sich Püppchen komplett bequem machen kann. Zusätzlich töpfern wir aus Ton kleine Utensilien wie eine Badesalzdose, Muschelhaarbürste, Fischvase uvm. oder hat sie vielleicht ein Lieblingstier? Am Ende gibt es noch eine zauberhaft-duftvolle Überraschung. Bitte mitbringen: Schere, durchsichtigen Flüssigkleber, evtl. Schachtel für Transport, Brotzeit und Getränk sowie 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.

Kursnummer G8358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 13.12.2025 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer G9028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Acryl Malen - Gewusst wie! * 1 Samstag
Sa. 13.12.2025 09:00
Erding

Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!

Kursnummer G8334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
PowerPoint und Präsentation - Von der Folie bis zur Bildschirmshow - Kompaktkurs
Sa. 13.12.2025 09:30
Erding

Präsentationen sind aus unserem heutigen Geschäftsleben nicht mehr weg zu denken. Wenn Sie beispielsweise auf einer Messe die Produkte Ihrer Firma vorführen möchten oder einen Vortrag halten, dann ist PowerPoint ein ideales Hilfsmittel, um professionelle und ansprechende Präsentationen zu erstellen. Auch im Studium werden in immer mehr Seminaren Präsentationen verlangt, deren visuelle Unterstützung meist durch PowerPoint verwirklicht wird. Kursinhalte: - Planung, Entwurf und Gestaltung von Folien - Einfügen von Texten, Tabellen und multimedialen Elementen (Grafiken, SmartArts, Videos und Audio-Dateien) - Diagrammerstellung - Übergänge und Animationen - Erstellen einer Bildschirmpräsentation Die vermittelten Kenntnisse werden durch Übungen verfestigt.Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer G5432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
TUMlab im Deutschen Museum - Aufbaukurs EV3-Roboter (Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren)
Sa. 13.12.2025 09:30
TUMlab im Deutschen Museum, Museumsinsel 1, München
(Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren)

In Kooperation mit dem TUMlab, dem Experimentier-Labor der Technischen Universität München im Deutschen Museum, findet dieser Kurs statt. Dort dürfen Kinder und Jugendliche selbst konstruieren, bauen, steuern, programmieren - mit anderen Worten: Wissenschaft zum Anfassen erleben. Eigene Ideen umsetzen: In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Ideen nachgehen, nachdem sie im Einstiegskurs Grundkenntnisse in der Roboterprogrammierung erlernt haben. Der Kursleiter gibt nur Anregungen und hilft beim Umsetzen der individuellen Zielsetzungen jedes Teams. Treffpunkt: 13:15 Uhr, im Foyer, gleich nach dem Eingang des Deutschen Museums (Zugang über Corneliusbrücke). Die Kinder werden in der Eingangshalle abgeholt. Bitte holen Sie Ihre Kinder rechtzeitig um 16.30 Uhr dort wieder ab.

Kursnummer G3408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Persische Küche - vegetarisch mit Nina Rost!
Sa. 13.12.2025 10:30
Oberding
mit Nina Rost!

Entdecken Sie die überraschende Vielfalt vegetarischen Kochens im Iran! Gewürze, Geschmackserlebnisse und (fleischlose) Gerichte aus 1001 Nacht öffnen Ihnen die Tür zu der besonders bekömmlichen und leckeren Küche Persiens! Begeben Sie sich mit mir zusammen auf eine Genuss-Reise, auf der der duftig-lockere Basmati-Reis natürlich nicht fehlen darf! Echter Safran, köstliche Auberginen, Zucchini, Appetit anregende Vorspeisen mit frischem Joghurt und verführerische Nachspeisen entführen aus dem Alltag. Eingebettet in Interessantes und Informatives über Land und Leute, verbringen wir ein paar schöne Stunden miteinander. Materialgeld in Gebühr enthalten (30,00 € pro Person) Bitte mitbringen: Geschirrtuch und Schürze, Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Winterlicher Entspannungsnachmittag für Frauen - Workshop
Sa. 13.12.2025 15:00
Erding

Sie möchten einmal so richtig abschalten und es sich gut gehen lassen? Hier wird Ihnen einiges zum Wohlfühlen geboten. Sie werden mit Progressiver Muskelentspannung und dem Autogenem Training vertraut gemacht. Ebenso werden Sie mit Traumreisen und den entspannenden Klängen der Klangschale verwöhnt. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit ganz für sich alleine! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Trinkflasche, Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.

Kursnummer G9379
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Blutungsstörungen - Ursachen und Therapie
Di. 16.12.2025 18:00
Erding

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9233
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Neu: Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Teil 2 Ernährung in der Stillzeit
Mi. 17.12.2025 18:00
Erding

Im zweiten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Stillzeit. Nach der Geburt stellen Muttermilch bzw. Säuglingsanfangsnahrung die erste Nahrungsquelle dar, weshalb die Lagerung bzw. Zubereitung eine wichtige Rolle spielen. Neben der Wahl der richtigen Nährstoffe, die unabdingbar sind für die erste Lebensmonate des Säugling, sprechen wir ebenfalls über die frühkindliche Entwicklung. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Prüfung - DTZ - Deutsch Test für Zuwanderer A2-B1 Abschlussprüfung für die Integrationskurse
Fr. 19.12.2025 08:30
Erding
Abschlussprüfung für die Integrationskurse

Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: die Kenntnis der lateinischen Schrift ein Mindestalter von 16 Jahren eine gültige Teilnahmeberechtigung/ Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten) Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und besteht aus den Teilen "Hören und Lesen" sowie "Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein. Nähere Informationen findet Sie unter: https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz

Kursnummer G7064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Neu: Künstliche Intelligenz ( KI ) verstehen, nutzen, mitgestalten KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Fr. 19.12.2025 18:30
online
KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Kursnummer G4351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Prüfung - DTZ - Deutsch Test für Zuwanderer A2-B1 Abschlussprüfung für die Integrationskurse
Sa. 20.12.2025 08:30
Erding
Abschlussprüfung für die Integrationskurse

Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: die Kenntnis der lateinischen Schrift ein Mindestalter von 16 Jahren eine gültige Teilnahmeberechtigung/ Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten) Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und besteht aus den Teilen "Hören und Lesen" sowie "Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein. Nähere Informationen findet Sie unter: https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz

Kursnummer G7065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Neu: Rodeln im Chiemgau / Priener Hütte
Fr. 02.01.2026 08:30
Geigelstein, 83229 Sachrang

Etwas unterhalb des Geigelsteins, im Chiemgau liegt die leicht zu erreichende Priener Hütte auf 1410m Seehöhe. Der Aufstieg führt auf gut 6,5 km überwiegend entlang der präparierten Rodelbahn. Auf der Priener Hütte erwartet uns ein kulinarischer Hochgenuß im zünftigen Flair. Im Anschluss sausen wir mir den geliehenen Rodeln hinab zum Parkplatz. Anforderungen: Winterliche Bergwanderung, über verschneite Forstwege. Wir gehen im gemütlichen Tempo (280-300 HM / Stunde), für Anfänger eher anstrengend, bei normaler Fitness gut machbar. 730 HM / 6,5km / 3 Stunden Gesamt-Gehzeit (nur Aufstieg), Abfahrt mit dem Rodel Kosten: Zu den Tourgebühren kommen für den Leihschlitten 10,00€ / Schlitten zzgl. dem eigenen Verzehr sowie ggf. eine Fahrkostenbeteiligung (z.B. 0,20€ / km / Mitfahrer) Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz Geigelstein / Sachrang, Eigenanreise, Fahrgemeinschaften möglich 7:00 Uhr bei Anreise mit Fahrgemeinschaften ab VHS Erding ca. 125 km einfach / 1 / ½ Std. Rückkehr am Parkplatz Geigelstein / Sachrang gegen 15:00 Uhr Ausrüstung: Kopfbedeckung, Regen- / Sonnenschutz, ggf. Handschuhe Knöchelhohe Wanderschuhe Bequemer Rucksack mit Regenschutz Ggf. Wanderstöcke Stirn- bzw. Taschenlampe Erste-Hilfe-Set mit kleinem Not-Biwaksack Persönliche Medikamente Brotzeit / Proviant / (warme) Getränke Personalausweis, Krankenversichertenkarte, Bargeld (auf den Hütten meist nur mit Bargeld zahlbar) wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Stirnlampe Die VHS weist darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen wird. Es besteht kein Versicherungsschutz! Kursleiter: Markus Zimmermann (Trainer C, Bergwandern)

Kursnummer 261-3818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Englisch - B2 - Let's Keep Talking!
Mi. 07.01.2026 10:15
Erding

Perhaps you feel nervous about how good your English is now. Let's talk and keep talking and I am sure you will soon feel more confident again.

Kursnummer 261-5370A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Neu: Vertriebs-Know-how von A bis Z
Mi. 07.01.2026 18:00
online

Vertriebsmitarbeitende haben in einem Unternehmen eine ganz wesentliche Funktion: Sie sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde. Ob nun Produkte oder Dienstleistungen, sie müssen ihren Weg zum potenziellen Käufer finden. Die Inhalte werden mittels Theorie, praktischen Übungen und regelmäßigen Hausaufgaben vermittelt: 1. Einführung Vertrieb 2. Potenzielle Kunden 3. Überblicke Lead- und Opportunity Management 4. Nutzenargumente 5. Values (Mehrwert) schaffen 6. Gesprächs- und Präsentationsvorbereitung 7. Fokus stets auf Kundennutzen 8. Richtiges Fragen und aktives Zuhören 9. Umgang mit Einwänden 10. Umgang mit Feedback und Kritik

Kursnummer 261-6002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Loading...
22.08.25 00:10:11