Skip to main content

Loading...
Neu: Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Teil 1 Ernährung in der Schwangerschaft
Mi. 29.10.2025 18:00
Erding

Im ersten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Schwangerschaft. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist grundsätzlich für alle Menschen wichtig. Für Schwangere gilt dies in besonderem Maße, da sie beispielsweise einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen haben, um die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen. Um potenzielle Risiken zu verringern, werden aufkommende Fragen zu Empfehlungen und Verboten direkt geklärt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Einführung in die ETFs
Mi. 29.10.2025 18:00
online

In diesem Kurs wird Grundwissen über die spannende Welt der Aktien vermittelt: Wie die Fundamentalanalyse und die Charttechnik funktionieren, in welche Märkte man investieren kann und welche Broker zur Auswahl stehen. Dieser Grundbaustein ist als Unterstützung auf dem Weg als Anleger konzipiert. Wir lernen, was breite Streuung bedeutet und stellen uns die Fragen: Wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio und welche Handelsstrategien sind sinnvoll? Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse, die Anlageklasse Aktien, Aktientypen, ein Wertpapier-Depot eröffnen, Fundamentalanalyse, technische Analyse, die Macht der Diversifikation. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern".

Kursnummer G2012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Mi. 29.10.2025 19:30
online

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt.

Kursnummer G2203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung - Leben in Deutschland - Abschlussprüfung für die Orientierungskurse
Do. 30.10.2025 18:00
Erding
Abschlussprüfung für die Orientierungskurse

Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, der neueren Geschichte Deutschlands und dem deutschen Alltag. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Sie können den Test vorab kennen lernen. Der Mustertestbogen veranschaulicht, wie die Fragebögen des Tests "Leben in Deutschland" aussehen. Den Mustertestbogen und den Fragenkatalog mit den 310 möglichen Fragen, können Sie im Online-Testcenter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge auch interaktiv bearbeiten. So können Sie sich kursbegleitend auf den Test "Leben in Deutschland" vorbereiten. https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=534:1:0 https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/gesamtfragenkatalog-lebenindeutschland.html?nn=282388 Die LiD-Tests werden durch das BAMF ausgewertet. Über den aktuellen Stand der Testauswertung können Sie sich auf der Webseite des Bundesamtes informieren: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html Die LiD-Teilnahmebescheinigung wird für alle Testteilnehmenden unmittelbar nach der Testauswertung durch das BAMF erstellt und an die Prüfungsstelle übersendet. Die Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen erfolgt durch die Prüfungsstelle.

Kursnummer G7050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Anmeldung ist nur für die internen Teilnehmer*innen des Orientierungskurses möglich.
Schmuckworkshop - Schnupperkurs
So. 02.11.2025 09:00
Buch am Erlbach

In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. In dem Schnupperkurs lernen Sie, einige der geläufigsten Werkzeuge und Arbeitstechniken eines Goldschmiedes kennen. Muster dienen Ihnen zur Orientierung. Dann können sie sich das Edelmetall und die Edelsteine aussuchen, welche sie verarbeiten möchten. So können Sie Ihren ersten eigenen Ring herstellen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern

Kursnummer G8414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Lehrwanderung Pilzbestimmung - Schwerpunkt Speisepilze
So. 02.11.2025 09:00

Der Kurs richtet sich an Einsteiger und pilzinteressierte Naturliebhaber, die einen tieferen Einblick in die komplexe Welt der Pilze gewinnen, ihre Arten- und Gattungskenntnis erweitern und sicherer bei der Bestimmung von Pilzen werden wollen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem sicheren Erkennen potentiell speisepilz-relevanter Arten und möglicher Verwechslungspartner. Wir werden uns ausführlich und allgemeinverständlich mit den bestimmungsrelevanten Merkmalen unserer Funde beschäftigen und lernen, diese den übergeordneten Gattungen zuzuordnen, wodurch die Orientierung im Reich der Pilze erheblich erleichtert wird. Oberstes Ziel ist es ausdrücklich nicht, unsere Körbe für das Abendessen zu füllen, sondern anhand unserer Funde Merkmale zu verstehen, die Pilze einzuordnen und anhand einfacher Regeln zu lernen, uns sicherer in der Welt der Pilze zu bewegen. Hinweise zur Lebensweise von Pilzen, zur Kulinarik und möglichen Heilwirkungen runden unsere Exkursion ab. Mitzubringen sind passende Bekleidung und festes Schuhwerk, ein Körberl, ein (Taschen-) Messer, separate Behältnisse zum Transport ungenießbarer/giftiger Pilze (kleine Tupper, Bäckertüten o.ä.), Getränke/Brotzeit nach Bedarf. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang ein PDF-Skript mit einer Nachbereitung der besprochenen Funde unserer Exkursion per E-Mail.  Die Exkursion findet im Landkreis Erding statt, der genaue Treffpunkt wird Ihnen wenige Tage vorher mitgeteilt. Mindestalter: 14 Jahre Der Dozent ist Pilzberater BmG.

Kursnummer G2420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Gondelfahrt Schloss Nymphenburg
So. 02.11.2025 11:00
München

Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft in golden verzierten, venezianischen Gondeln über den prächtigen Schlosskanal fahren. Eine einmalige Tradition, die Sie heute wieder genießen können: Bei einer Gondelfahrt über den Mittelkanal erleben Sie die herrliche Parkanlage aus einer ganz neuen Perspektive. Gondoliere Maximilian wird über die Zeit Max Emanuels sowie die Hintergründe zum Bau des Schlosses Nymphenburg während der 30-minütigen Fahrt erzählen. Gebühr für Kinder unter 7 Jahren: EUR 5,00 (ein Kind pro Erwachsener). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Treffpunkt: Im Schlosspark Mittelkanal, Höhe Café Palmenhaus.

Kursnummer G2613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lehrwanderung Pilzbestimmung - Schwerpunkt Speisepilze
So. 02.11.2025 13:30

Der Kurs richtet sich an Einsteiger und pilzinteressierte Naturliebhaber, die einen tieferen Einblick in die komplexe Welt der Pilze gewinnen, ihre Arten- und Gattungskenntnis erweitern und sicherer bei der Bestimmung von Pilzen werden wollen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem sicheren Erkennen potentiell speisepilz-relevanter Arten und möglicher Verwechslungspartner. Wir werden uns ausführlich und allgemeinverständlich mit den bestimmungsrelevanten Merkmalen unserer Funde beschäftigen und lernen, diese den übergeordneten Gattungen zuzuordnen, wodurch die Orientierung im Reich der Pilze erheblich erleichtert wird. Oberstes Ziel ist es ausdrücklich nicht, unsere Körbe für das Abendessen zu füllen, sondern anhand unserer Funde Merkmale zu verstehen, die Pilze einzuordnen und anhand einfacher Regeln zu lernen, uns sicherer in der Welt der Pilze zu bewegen. Hinweise zur Lebensweise von Pilzen, zur Kulinarik und möglichen Heilwirkungen runden unsere Exkursion ab. Mitzubringen sind passende Bekleidung und festes Schuhwerk, ein Körberl, ein (Taschen-) Messer, separate Behältnisse zum Transport ungenießbarer/giftiger Pilze (kleine Tupper, Bäckertüten o.ä.), Getränke/Brotzeit nach Bedarf. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang ein PDF-Skript mit einer Nachbereitung der besprochenen Funde unserer Exkursion per E-Mail.  Die Exkursion findet im Landkreis Erding statt, der genaue Treffpunkt wird Ihnen wenige Tage vorher mitgeteilt. Mindestalter: 14 Jahre Der Dozent ist Pilzberater BmG.

Kursnummer G2421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Neu: Wir sind Müllkünstler (für Grundschulkinder) Ferienkurs zum Thema Müll
Mo. 03.11.2025 09:00
Erding
Ferienkurs zum Thema Müll

In diesem Ferienkurs dreht sich alles um das Thema Müll. Die Kinder erfahren in jeder Einheit etwas Theoriewissen zum Thema Müllentstehung und vor allem Müllvermeidung. Vor allem aber wollen wir aus Müll verschiedene Sachen basteln. So entwerfen wir selbst einen Müllroboter, machen aus Plastikflaschen Blumentöpfe oder Stiftehalter, Armreife, Windlichter aus Dosen, usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Malkittel, Stifte, Pinsel, jegliche Art von sauberem Haushaltsmüll (PET Flaschen, Deckel, Kronkorken, Tetrapack, Dosen, Einmachgläser mit Deckel, Alufolie, Stoffreste, Waschmittelflaschen, usw.) Je mehr, umso besser. Bitte auch eine kleine Brotzeit und eine Trinkflasche mitbringen. Materialkosten von 10,00 Uhr bitte vor Ort an die Kursleitung zahlen.

Kursnummer G8363
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Schülerförderung - Mathe - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorb. - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 09:00
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Gesichter zeichnen für Kinder * Herbstferien (ab 9 Jahre)
Mo. 03.11.2025 09:00
Erding

Ab 9 Jahren Gesichter, Köpfe, Mangas Schwerpunkt dieses Kurses sind die Grundlagen für die Gesichtsformen. Bestehend aus der Form der Augen, Haare, Ohren und Kopfkonstruktion. Du wirst am Ende dieser Woche in der Lage sein, ein harmonisch ausgewogenes Gesicht und Mangas zu zeichnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte mitbringen: Bleistift B 3 oder B 4, Zeichenblock DIN A 3, Spitzer, Radiergummi, Knetgummi

Kursnummer G8308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Schülerförderung - FOS/BOS - Mathe - 12. Klasse - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 09:00
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - Englisch - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 09:00
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - FOS/BOS - Englisch - 12. Klasse - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 10:40
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - Mathe - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 10:40
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - Mathe - 10. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 10:40
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - Englisch - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorb. - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 10:40
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - Deutsch - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 12:45
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - Englisch -10. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorb. - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 12:45
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - BWR - 12. Klasse FOS/BOS - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien online
Mo. 03.11.2025 12:45
online
In den Herbstferien online

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - Deutsch - 10. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien
Mo. 03.11.2025 14:20
Erding
In den Herbstferien

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schülerförderung - BWR - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Herbstferien online
Mo. 03.11.2025 14:20
online
In den Herbstferien online

In diesem Kurs gibt es vollen Prüfungsfokus! Die Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf die anstehende Abschlussprüfung vorbereitet. Es ist Raum für individuelle Fragen, die Wiederholung schwieriger Aufgaben und alles, was zum erfolgreichen Absolvieren der Prüfung dazu gehört! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an, welche Schule besucht wird. Außerdem können Sie uns ebenfalls gerne mitteilen, in welchen Bereichen ggf. besondere Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Schönheit der Astronomie II
Mo. 03.11.2025 19:30
online

Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“

Kursnummer G2202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lesung: Sieh dich nicht um! mit Halldis Engelhardt
Mo. 03.11.2025 19:30
Erding
mit Halldis Engelhardt

Die Autorin Halldis Engelhardt erzählt die faszinierende und aufwühlende Lebensgeschichte ihrer Mutter Jorna, der 17-jährigen Norwegerin, die sich im April 1940 in Heinz, einen deutschen Besatzungssoldaten, verliebt. Für Jornas Landsleute ist diese Liebe ein Akt des Verrats und sie muss von da an die Ausgrenzung als „Deutschenmädchen“ erfahren. Ein Stigma, dass sie bis zu ihrem Tod sogar vor ihren Töchtern verheimlicht. In einer tiefgründigen Reflexion über die Vergangenheit ihrer Mutter und der eigenen Kindheit begibt sich die Autorin auf eine Reise der Aufklärung und des Verständnisses. Dabei beleuchtet das Buch auch das Verhältnis der beiden Nationen Norwegen und Deutschland. Tauchen Sie ein in eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust, Identität und eine große Zuversicht in die Zukunft. Eintrittskarten können Sie für 8 € direkt in der Stadtbücherei erwerben oder telefonisch (08122/408-140) oder per Mail an stadtbuecherei@erding.de reservieren lassen.

Kursnummer G1100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Frauengesundheit im Fokus: Minimalinvasiv und wirkungsvoll - Therapie von Harninkontinenz und Blasensenkung
Di. 04.11.2025 18:00
Erding
Therapie von Harninkontinenz und Blasensenkung

Wenn der Körper Warnzeichen sendet – etwa durch plötzlichen Urinverlust oder ein unangenehmes Druckgefühl im Unterleib – sollten diese Symptome ernst genommen werden. Harninkontinenz und Blasensenkung (Zystozele) betreffen viele Frauen, sind heute jedoch gut behandelbar: effektiv, diskret und individuell. Die Abteilung für Urologie setzt auf moderne Diagnostik als Grundlage für fundierte Therapieentscheidungen. Dabei kommen fortschrittliche, minimalinvasive Verfahren ebenso zum Einsatz wie präzise Untersuchungsmethoden – darunter Urodynamik (Blasendruckmessung), Ultraschall und Zystoskopie (Blasenspiegelung). Die Therapiekonzepte werden stets individuell auf die persönliche Lebenssituation der Patientin abgestimmt. Ob konservative Maßnahmen, wie gezieltes Beckenbodentraining und medikamentöse Therapie, Botulinumtoxin-Injektionen in die Harnblase oder operative Eingriffe mit spannungsfreien Bändern und Netzimplantaten, beides ist möglich. Die Kombination aus technischer Exzellenz und menschlicher Fürsorge unterstützt Frauen dabei, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen: wieder frei lachen, tanzen, reisen und das Leben genießen zu können. Als urologischer Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung gibt Ihnen Herr Mahmoud Alkhder, im Rahmen unseres Patientenforums praxisnahe und verständliche Einblicke in dieses sensible Thema. Ziel ist es, fundierte Informationen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie moderne Therapien neue Lebensfreude schenken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch! Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer G9227
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Wie geht gesunde Ernährung? Vortrag
Di. 04.11.2025 19:00
Erding

Bunt und gesund essen und dabei soll es auch noch schmecken, das ist nicht immer ganz einfach. Welche Menge von welchem Nährstoff wir dabei für eine ausgewogene Ernährung täglich zu uns nehmen sollten, besprechen wir anhand des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Ernährungskreis. Auch die richtige Zubereitungsart und erforderliche Hygienemaßnahmen für rundum sichere und nährstoffreiche Speisen gehen wir zusammen mit allen anderen Fragen zum Thema gesunde Ernährung durch. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Mi. 05.11.2025 19:30
online

Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten.  Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben. Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis  ausgezeichnet.

Kursnummer G1210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Neu: Räuchern im Advent / Kräuter selbst mischen und Tradition erleben - Workshop
Do. 06.11.2025 17:30
Erding

Feine Düfte für Nase und Wohnraum. In diesem Kurs räuchern wir mit feinen Gewürzen und Harzen zur Einstimmung in den Advent. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer eine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen.  Materialkosten in Kursgebühr enthalten.

Kursnummer G9921
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Survival of the Nettest Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet
Do. 06.11.2025 19:30
online
Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet

Kooperation ist ein grundlegendes Prinzip allen Lebens. "Survival of the Fittest", der Wettkampf als treibende Kraft natürlicher Auslese, ist zwar zentral für graduelle Entwicklung und Optimierung. Aber erst Symbiosen schaffen Neues. Heute weiß man: Kein Tier, keine Pflanze, kein komplexer Organismus kommt ohne sie aus. Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Und er zieht Analogien zu gesellschaftlichen Prozessen, plädiert dafür, auf Kooperation und Diversität zu setzen, um die Krisen unserer Zeit zu meistern. Kooperation gestaltet die Welt. In ihr liegt unsere Zukunft. Dirk Brockmann ist Gründungsdirektor des Zentrums Synergy of Systems der Technischen Universität Dresden. Zuvor lehrte er in den USA und war dann Professor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt Universität. Nach dem Studium der theoretischen Physik und Mathematik hat er sich früh mit komplexen Phänomenen außerhalb der traditionellen Grenzen der Physik beschäftigt. Besonders interessieren ihn Strukturen und Prozesse in komplexen biologischen und sozialen Netzwerken. "Einer der brillanten Physiker, die dieses Land glücklicherweise hat", Markus Lanz. Eine Kooperation mit der Gemeindebibliothek Ismaning. Die Veranstaltung wird nur online angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer G2211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Tinnitus-Wanderung im Mangfalltal
Sa. 08.11.2025 09:00
Valley

So manchen Tinnitus-Betroffenen begleiten Ohrgeräusche schon eine längere Zeit im Leben. Meist helfen bei der Bewältigung der störenden Symptome keine Medikamente oder zweifelhafte Behandlungsmethoden. Das Erlernen einer adäquaten Wahrnehmungslenkung ermöglicht aber schließlich ein fast vollkommenes Ausblenden des Tinnitus. Auf dieser Wanderung durch eine sehr natürliche und idyllische Fluß- und Auenlandschaft erleben wir die wohltuende Ruhe der Natur mit all ihren Sinnes-Elementen. Dazu machen wir verschiedene, sehr hilfreiche Wahrnehmungs-Übungen und kleinere Meditationen in der Natur. Sie können in einer Gruppe von Gleichgesinnten auch Ihre Themen rund um den Tinnitus mitbringen und bestimmt ein paar gute Ratschläge und Impulse für sich wieder mitnehmen. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter, Achtsamkeits-Coach und Tinnitus-Berater, der den Tinnitus seit vielen Jahren persönlich gut kennt und gut damit umgehen kann. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de Treffpunkt am Gasthof Maxlmühle, Mühltal 1, 83626 Valley, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Bitte an festes Schuhwerk denken (Wanderschuhe).

Kursnummer G9814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Portraitzeichnen 1 Samstag
Sa. 08.11.2025 09:00
Erding
1 Samstag

Wir lernen mit offenem, unvoreingenommenem Blick die Besonderheit eines Gesichts zu erfassen und sie in Linie und Form umzusetzen. Wir befassen uns eingehend mit den Proportionen von Kopf und Gesicht, lernen Licht und Schatten zu setzen und einen lebendigen Ausdruck auf ein Gesicht zu zaubern. In diesem Kurs können Sie ganz unbefangen an das Zeichnen herangehen. Es werden Ihnen Anleitungen, Korrekturen und Tipps gegeben. Das Gruppenerlebnis bietet gegenseitigen Erfahrungsaustausch und leichtes und schnelles Vorwärtskommen. BITTE MITBRINGEN: Zeichenblock DIN A 3 und Bleistifte HB, B 3 - 6, Knetgummi, Radierer und Spitzer und Wunschmotive.

Kursnummer G8303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Latein-Camp Gymnasium 7. Klasse
Sa. 08.11.2025 09:30
Erding

Fit für die nächste Prüfung! In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Schnupper-Workshop: Fit in der Schule mit Evolutionspädagogik® für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Sa. 08.11.2025 09:30
Erding
für Kinder in der 1. und 2. Klasse

Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Workshop soll Kindern ein Einblick in die Übungen aus der Evolutionspädagogik® ermöglicht werden, mit derer Hilfe sich Schwierigkeiten beim Lernen verbessern und vorbeugen lassen. Hierbei geht es z.B. um das Unterscheiden von rechts und links, Überkreuzbewegungen, Gleichgewichtsübungen, Übungen zur Hand-Augen-Koordination und vieles mehr. Unser Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren.

Kursnummer G6981
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Selbstverteidigung für Erwachsene und Jugendliche (ab ca. 15 Jahre)
Sa. 08.11.2025 09:30
Erding

Viele Menschen haben ein gewisses Unsicherheitsgefühl und möchten lernen sich selbst zu verteidigen. Ziel dieses Workshops ist es den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Selbstverteidigung zu vermitteln. Hierbei werden natürliche Schutzreflexe des Körpers mit einfachen Elementen aus chinesischen und japanischen Kampfkünsten ergänzt. Dieses Prinzip der Einfachheit oder Englisch KISS. („keep it simple and stupid“) erlaubt das unkomplizierte Erlernen von Bewegungsmustern um sich effektiv wehren zu können. So hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit erste Verteidigungserfahrungen zu sammeln. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich. Einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Bequeme und strapazierfähige Kleidung, Getränke Kursleiter: Dr. Torsten Brendel

Kursnummer G9494
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Schülerförderung - Mathe - 11. Klasse Gymnasium - Prüfungsvorbereitung - Intensiv Samstagscamp
Sa. 08.11.2025 10:00
Erding
Samstagscamp

Fit für die nächste Prüfung! In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an, welche Schulbücher genutzt werden. Außerdem können Sie uns ebenfalls gerne mitteilen, in welchen Bereichen ggf. besondere Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Schülerförderung - Mathe - 13. Klasse Gymnasium - Prüfungsvorbereitung - Intensiv Samstagscamp
Sa. 08.11.2025 10:00
Erding
Samstagscamp

In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. 45 Minuten Mittagspause Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an, welche Schulbücher genutzt werden. Außerdem können Sie uns ebenfalls gerne mitteilen, in welchen Bereichen ggf. besondere Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Goldschmieden Ringe - Ohrringe - Anhänger
Sa. 08.11.2025 10:00
Erding
Ringe - Ohrringe - Anhänger

Schmieden Sie ein Schmuckstück an einem einzigen Tag In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 Euro sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Maximal 10 Teilnehmer

Kursnummer G8410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Latein-Camp Gymnasium 8. Klasse
Sa. 08.11.2025 12:30
Erding

Fit für die nächste Prüfung! In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Schülerförderung - Mathe - 12. Klasse Gymnasium - Prüfungsvorbereitung - Intensiv Samstagscamp
Sa. 08.11.2025 14:00
Erding
Samstagscamp

Fit für die nächste Prüfung! In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an, welche Schulbücher genutzt werden. Außerdem können Sie uns ebenfalls gerne mitteilen, in welchen Bereichen ggf. besondere Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Latein-Camp Gymnasium 9. Klasse
Sa. 08.11.2025 15:15
Erding

Fit für die nächste Prüfung! In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Geben Sie bei der Anmeldung, sofern gewünscht, im Feld „Bemerkung“ gerne an, in welchen Bereichen/Themen besonders Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Loading...
26.10.25 11:14:19