Deutsche Gebärdensprache - Grundkurs I, Modul 3 (Freitag und Samstag)
Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen auch grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Ein Blick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit den Hörenden soll das Verständnis der Welt der Gehörlosen erleichtern.
Die Teilnehmer*innen sollten nicht gehörlos sein.
Die Teilnehmer*innen sollten nicht gehörlos sein.
Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen auch grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Ein Blick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit den Hörenden soll das Verständnis der Welt der Gehörlosen erleichtern.
Inhalte des dritten Moduls:
Kommunikationsformen - Fingeralphabet - Komplexe Verben - Zweihandgebärden - Parameter - Modalverbennegation - Gegensätze
Die Teilnehmer sollten nicht gehörlos sein.
Inhalte des dritten Moduls:
Kommunikationsformen - Fingeralphabet - Komplexe Verben - Zweihandgebärden - Parameter - Modalverbennegation - Gegensätze
Die Teilnehmer sollten nicht gehörlos sein.
Kurstermine 4
- Ort / Raum
- 1
- Freitag, 23. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Erding, VHS-Haus, Raum B 005
1 Freitag 23. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 005- 2
- Samstag, 24. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Erding, VHS-Haus, Raum B 005
2 Samstag 24. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 005- 3
- Freitag, 30. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Erding, VHS-Haus, Raum B 005
3 Freitag 30. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 005- 4
- Samstag, 31. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Erding, VHS-Haus, Raum B 005
4 Samstag 31. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 005
Deutsche Gebärdensprache - Grundkurs I, Modul 3 (Freitag und Samstag)
Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen auch grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Ein Blick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit den Hörenden soll das Verständnis der Welt der Gehörlosen erleichtern.
Die Teilnehmer*innen sollten nicht gehörlos sein.
Die Teilnehmer*innen sollten nicht gehörlos sein.
Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen auch grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Ein Blick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit den Hörenden soll das Verständnis der Welt der Gehörlosen erleichtern.
Inhalte des dritten Moduls:
Kommunikationsformen - Fingeralphabet - Komplexe Verben - Zweihandgebärden - Parameter - Modalverbennegation - Gegensätze
Die Teilnehmer sollten nicht gehörlos sein.
Inhalte des dritten Moduls:
Kommunikationsformen - Fingeralphabet - Komplexe Verben - Zweihandgebärden - Parameter - Modalverbennegation - Gegensätze
Die Teilnehmer sollten nicht gehörlos sein.
- Gebühr149,00 €
- Kursnummer: 261-5450A
- StartFr. 23.01.2026
18:00 UhrEndeSa. 31.01.2026
21:00 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Ayiu John Wuol
- Geschäftsstelle: Erding