Sprachen - In der Welt zu Hause
Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten, wie Alltag, Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten, wie Alltag, Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Als Vorkenntnisse werden in etwa die Inhalte von L.1-2 aus dem Lehrbuch Konnichiwa, Japan Bd.1 vorausgesetzt. Außerdem sollten die Silbenalphabete Hiragana und Katakana vertraut sein. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der Alltagssprache und der Landeskunde.
Als Vorkenntnisse werden in etwa die Inhalte von Bd. 1 und bis L. 10 von Bd.2 aus dem Lehrbuch Konnichiwa, Japan vorausgesetzt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der Alltagssprache und der Landeskunde.
Als Vorkenntnisse werden in etwa die Inhalte bis L.16 aus dem Lehrbuch Minnano Nihongo Bd.1 und die Inhalte von Bd.1 und Bd.2 aus dem Lehrbuch Konnichiwa, Japan vorausgesetzt. Die chinesischen Schriftzeichen (Kanji) werden vorgestellt.
Die koreanische Sprache – meist einfach „Koreanisch“ genannt – ist die Muttersprache von über 81 Millionen Menschen weltweit. Sie wird mit dem eigens dafür entwickelten Alphabet Hangeul geschrieben. In diesem Kurs erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse der koreanischen Sprache. Typische Themen sind Begrüßung und Vorstellung, Nationalitäten und Ländernamen sowie Berufe. Der Kurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die koreanische Sprache und einen ersten Einblick in die faszinierende Kultur Koreas. Der Kurs kombiniert Präsenz- und Onlinetermine. Die einzelnen Termine im Überblick: Donnerstag, 15.01.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 22.01.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 29.01.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 05.02.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 12.02.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 26.02.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 05.03.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 12.03.2026, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz
Norwegisch ist eine nordgermanische Sprache und wird von gut fünf Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Eine Besonderheit des Norwegischen ist, dass es im Land zwei (eng verwandte) offizielle Schriftformen gibt, nämlich Bokmål und Nynorsk. Bokmål wird von etwa 85 bis 90 Prozent der norwegischen Bevölkerung bevorzugt. Diese Sprache ist die Basis der Norwegisch-Kurse an der VHS im Landkreis Erding. In diesem Fortsetzungskurs erweitern Sie Ihren Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse. Sie lernen z.B. die Vergangenheitsform. Sie werden nach dem Kurs in der Lage sein, einen Tagesablauf zu beschreiben, etwas zu begründen und in einem Restaurant etwas zu bestellen. Weitere Themen sind: Hüttenferien, Lebensmittel, Kleidung und Wetter.
Norwegisch ist eine nordgermanische Sprache und wird von gut fünf Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Eine Besonderheit des Norwegischen ist, dass es im Land zwei (eng verwandte) offizielle Schriftformen gibt, nämlich Bokmål und Nynorsk. Bokmål wird von etwa 85 bis 90 Prozent der norwegischen Bevölkerung bevorzugt. Diese Sprache ist die Basis der Norwegisch-Kurse an der VHS im Landkreis Erding.
Russisch ist insgesamt mit etwa 210 Millionen Sprechern eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen. Sie ist die wichtigste Sprache im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer Amtssprache. In Deutschland ist sie mit rund drei Millionen Sprechern die nach Deutsch am zweithäufigsten gesprochene Muttersprache. Dieser Sprachkurs richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen entsprechend der ersten 5 Kapitel des Buches. Wir lernen neu über Berufe zu sprechen und Telefonate zu führen. Wir beschäftigen uns zudem mit der Art und Weise und der Dauer von Handlungen und wie man diese angibt.
Schwedisch gehört zum ostnordischen Zweig der germanischen Sprachen, wird von etwa 10,5 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die offizielle Amtssprache Schwedens.
¿Qué has hecho? ¿Qué Tal el "finde" ? ¿Sabías qué...? Charlar, hablar, opinar... nos abre puertas a la cultura, al Idioma y a las personas. In diesem Kurs unterhalten wir uns über aktuelle Themen, Reisen und eigene Erlebnisse ohne dabei zu vergessen, die nötige Grammatik zu wiederholen. Hybridkurs: Teilnehmer*innen entscheiden, ob sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Kurs findet in unseren Räumen statt, die Kursteilnehmer*innen können aber auch von Zuhause den Kurs mitmachen, weil eine Kamera der Kursleitung folgt, sodass die TN zu Hause dem Geschehen folgen können. Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, ob Sie in Präsenz oder online mitmachen werden. Technische Voraussetzungen: Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile und schnelle Internetverbindung - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet mit Lautsprecher, Mikrophon und Webcam Bitte testen Sie die Internetverbindung und Ihre Geräte unbedingt rechtzeitig vor Beginn des Kurses! Wir freuen uns auf Sie!