Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Dieser Lehrgang vermittelt Grundlagen im Projektmanagement und erstes Handwerkszeug zur Bearbeitung von Projekten. Anhand eines kleinen Übungsprojektes erfolgt die Übertragung der erlernten Methoden zu den eigenen Aufgaben. Der Bedarf an einem unabhängig bestätigten Nachweis über aktuelles und international anerkanntes Basiswissen im Projektmanagement wächst von Jahr zu Jahr. Mit diesem "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" erhalten Sie das Basisknowhow für den Einsatz dieser Planungsmethodik und ein universell gültiges Zertifikat. Eigene Projektmanagement-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. Das Basiszertifikat ist an den Projektmanagement-Kompetenzelementen der ICB (IPMA Competence Baseline) ausgerichtet und richtet sich an Projektmitarbeiter/-innen, angehende Projektleiter/-innen von kleineren Projekten sowie an Projektbeteiligte aus Fachabteilungen und dem Vertrieb, die in der Hauptsache mit fachlichen (und daher nicht Projektmanagement-) Aufgaben befasst sind und die an einer unabhängigen und kompetenten Bestätigung ihres Projektmanagement-Wissens interessiert sind. Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" statt Zertifizierung: Die Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Zertifizierung: Dieses Seminar kann mit einer zweistündigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen werden. Die Prüfung wird extern abgenommen und ist auf die Berufsbilder allgemeiner Dienstleister, ProjektOffice und Bauwirtschaft ausgerichtet. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kurs findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.
Kursinhalt: Buchführung (Buchführungspflicht, Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlung, Buchen auf Konten); Umsatzsteuer; erhaltene und geleistete Anzahlungen; Besonderheiten bei Produktionsbetrieben; Jahresabschluss; Abgrenzungsrechnung; Bewertung Viele praktische Übungen machen den Lernstoff zugänglich und "leichter verdaulich" und bereiten auf den Gebrauch der Buchführung in der Praxis vor. Zum Abschluss des Kurses findet eine Prüfung statt, deren Ergebnis auf Ihrem persönlichen Teilnehmerzertifikat bestätigt wird. Vorausgesetzt werden grundlegende Buchführungskenntnisse bzw. der Besuch des Kurses "Rechnungswesen - Finanzbuchführung 1". Bitte mitbringen: Schreibzeug und Taschenrechner Außerdem ist vom Kursteilnehmer folgendes Buch selbst zu besorgen und mitzubringen: Finanzbuchführung 2, ISBN: 978-3-86718-501-1, Verlag: EduMedia (Xpert Business) Bitte beachten Sie, dass in diesem Kurs KEINE STEUERBERATUNG erfolgt.
Controlling an sich kann man lernen. Dann bleibt oft die Frage: Wie führe ich ein Controlling passend für mein Unternehmen, mein Geschäft ein? Der Kurs bietet einen praxisorientierten Leitfaden für die Einführung eines ergebnis- und zielgerichteten Controllings. Der Aufbau eines Controllings wird dabei über die Entwicklungsphasen eines Unternehmens an einem Beispiel vorgestellt. Ausgangspunkt ist das Verständnis des eigenen Geschäftsmodells und seiner individuellen Unternehmensumwelten sowie der kritischen Erfolgsfaktoren, die sich daraus ableiten. Für die Erfolgsfaktoren wird mit Hilfe eines "Controlling Canvas", der als einfacher Leitfaden und Leitmodell dient, ein passgenaues Controlling für das einzelne Unternehmen aufgebaut. Der Kurs bietet auch Raum, um auf eigene Fallbeispiele oder Situationen einzugehen. Kooperationskurs mit der VHS im Münchner Norden. Kursort ist daher Garching, vhs-Bildungszentrum, Telschowstr. 5-7.
Sie werden in diesem Kurs auf die Prüfung "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des "Lehrgangs: Projektmanagement nach GPM/IPMA" (B4990-WEB). Zertifizierung: Die zweistündige schriftliche Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Die Prüfungsvorbereitung findet online über Zoom statt. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kurs findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.