Dieses Angebot ist an Menschen in einer frühen Krankheitsphase der Demenz gerichtet. Berücksichtigt werden dabei die individuell unterschiedlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden und deren Beschwerden, Einschränkungen und (Vor-)Erkrankungen. Eine klare Struktur im Stundenverlauf und bekannte Inhalte sollen Sicherheit vermitteln. Eine wertschätzende Grundhaltung sowie eine kleine Gruppengröße sind dabei selbstverständlich. 14-tägiges Angebot.
Ob Sie gerade erst die Diagnose Krebs erhalten haben, in Behandlung sind oder nach Abschluss der Behandlungen wieder zu neuer Kraft zurückfinden möchten: Yoga kann Ihren Genesungsprozess aktiv unterstützen und Ihnen helfen, sich wieder "ganz" zu fühlen. Der qualifizierte "Yoga und Krebs" Trainer Martin Hibler unterstützt Sie darin, den eigenen Körper wieder besser zu spüren und innere Ruhe zu finden. Yoga und Krebs verbindet medizinisches Wissen mit der Wissenschaft des Yoga in einem Konzept. Auch die Forschung bestätigt die positive Wirkung von Yoga bei einer Krebserkrankung und kann als komplementärmedizinisches Verfahren eingesetzt werden. Kleine Achtsamkeits- und Meditationsübungen, eine kleine Gruppe und "Jeder" so wie er gerade kann. Das ist wichtig und darauf wird Rücksicht genommen. Das von uns angebotene Yoga ist eine nicht heilkundliche Tätigkeit. Es findet keine medizinische Diagnosestellung oder Behandlung statt und ersetzt keine medizinische Behandlung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, warme Decke, bequeme Kleidung und kleines Kissen
Tauche ein in die Welt des modernen Tanzes! Unser inklusiver Tanzkurs richtet sich an alle ab 16 Jahren, unabhängig von körperlichen Fähigkeiten oder Vorerfahrungen. In einer offenen und unterstützenden Atmosphäre fördern wir Kreativität, Ausdruck und Bewegungsfreude. Der Kurs bietet eine Vielzahl von Tanzstilen und einfachen Techniken (einfache Schritte, Armbewegungen). Durch angepasste Übungen stellen wir sicher, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sich zu entfalten und seine eigenen Grenzen zu entdecken. Ganz gleich ob im Sitzen, Stehen oder Liegen. Gemeinsam schaffen wir eine Gemeinschaft, in der Vielfalt gefeiert wird und jeder willkommen ist. Lasst uns zusammen tanzen, lachen und die Freude an der Bewegung erleben! Betreuer sind natürlich willkommen (bitte mit anmelden).
Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Menschen mit und ohne Handicap - inklusiver Kurs Jedermann kann in Sachen Sicherheit, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung dazulernen, natürlich auch Menschen mit Handicap / Einschränkung. Wichtig sind ein gewisses Maß an Mut und Selbstvertrauen, auch das kann man mit Übungen entwickeln. Schon das selbstbewusste Auftreten kann zeigen, dass wir nicht das Opfer sind. Es geht nämlich nicht um Sport, sondern um ein "Täter-Opfer-Verhalten". Wir lernen einerseits Gefahren zu erkennen und zu meiden. Und andererseits uns lautstark zu wehren (auch verbal), "STOPP heißt STOPP", ggf. Hilfe zu holen, und uns notfalls auch körperlich zur Wehr zu setzten. Notwehr in Theorie und Praxis. Einfache aber effektive Techniken, auch unter Verwendung möglicher Hilfsmittel. Unser Dozent Wolfgang Siebold ist selbst Rollstuhlfahrer und IHK-zertifizierter Trainer für Menschen mit Handicap. Peter Felber hat jahrzehntelange Erfahrung als Übungsleiter in Kampfkunst und Selbstverteidigung. Getränke und evtl. eine kleine Brotzeit für die Pause bitte selber mitbringen (Pause 12.00 bis 12.30 Uhr). Sie möchten ihre Betreuerin, ihren Betreuer dabei haben? Natürlich sehr gerne, aber bitte mit anmelden. In diesem Kurs sind Alle herzlich willkommen, ob mit oder ohne Handicap (auch für Rollstuhlfahrer geeignet).