Skip to main content

Programmierung

13 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Jürgen Ettenauer
Fachbereiche Beruf & IT, Schülerförderung

Loading...
JAVA Programmierung für Android Smartphones
Fr. 29.09.2023 18:15
Erding

Wie werden eigentlich Apps für Smartphones programmiert? Die Antwort auf diese Frage heißt: JAVA. In diesem Kurs lernen Sie diese objektorientierte Programmiersprache kennen und erfahren, wie Sie Ihre ersten eigenen Apps für Android-Smartphones mit Hilfe von Android Studio selbst "bauen" können. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien, ggf. Android Smartphone & Kabel Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Frank Beughold
Eine eigene Website mit WordPress
Sa. 14.10.2023 10:00
Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13

Erstellen Sie mit WordPress in kurzer Zeit Ihren eigenen, kreativen Blog und/oder Ihre professionelle Webseite. WordPress ist das beliebteste und meist genutzte Content-Management-System weltweit. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie WordPress installieren, für Ihre Webseite das passende Design wählen, Seiten und Beiträge anlegen, Bilder und Dateien einfügen, passende Einstellungen tätigen und gekonnt ein Menü anlegen. Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage Ihre eigene Webseite aufzubauen und diese für Ihre Bedürfnisse zu erweitern und auszubauen. Voraussetzung: gute PC- und Internetkenntnisse. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kursort ist daher in diesem Fall in Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13

Kursnummer C5906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Schnupperkurs Programmieren
So. 15.10.2023 10:00
Erding

Nach einem Überblick erhalten Sie eine erste Einführung in zwei aktuelle Sprachen: "C", die bedeutendste Programmiersprache, der Standard bei Informatikern und angrenzenden Berufsgruppen, mit der auch hardwarenahe Programmierung möglich ist. Damit werden Betriebssysteme, Maschinensteuerungen und Anwendungen programmiert. C ist auch die Mutter zahlreicher anderer aktueller Sprachen, wie C++, Visual C++, C# und Java. "VBA", die Sprache, die alle beherrschen müssen, die mit den MS Office-Programmen arbeiteten. Mit ihr kann man die Arbeit erheblich rationalisieren und ganz neue Arbeitsabläufe werden möglich. Voraussetzungen: einfache Windows-Kenntnisse Begleitmaterial: Der Kurs verwendet MS Excel und das frei verfügbare Programmiersystem Dev C++. Es gibt kostenlose pdf-Schulungsdateien. Hinweis: Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Herr Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer C5626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Erich Niering
Python - Grundlagenkurs
Mi. 18.10.2023 18:00
online

Ziel des Intensiv-Kurses ist es, die Teilnehmer/-innen mit den generellen Konzepten der Computer-Programmierung mit Python vertraut zu machen. Die Spanne der Themen reicht hier von Grundlagen, wie z.B. Syntax, Schleifen über Kontrollstrukturen bis hin zu fortgeschrittenen Themen, wie Module und objektorientierte Programmierung. Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, mittels ihrer erworbenen Kenntnisse eigene Programme in Python erstellen zu können sowie sich eigenständig in Vertiefungsthemen wie Data-Science oder Machine-Learning einarbeiten zu können. Begleitend gibt es einen E-Learning-Kurs von der Cisco Networking Academy: PCAP - Programming Essentials in Python. Der Kurs hilft den Teilnehmenden auch, sich auf die Zertifizierungsprüfung PCAP (Python Certified Associate Programmer) vorzubereiten. Für dieses Industriezertifikat fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC, gute Englischkenntnisse für den E-Learning-Kurs, keine Programmierkenntnisse erforderlich Dieser Kurs findet als Onlinekurs in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5624
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Linux Grundlagen - Linux verstehen und bedienen
Sa. 21.10.2023 09:30
Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13

Linux ist inzwischen so leicht zu installieren und zu bedienen wie Windows. Und es bietet noch immer die bekannten Vorteile: Es kostet nichts, läuft auf fast jeder, also auch älterer Hardware (bspw. dem alten Notebook), es bietet die höhere Sicherheit und es gibt eine Fülle kostenloser oder sehr günstiger Software für jeden denkbaren Anwendungszweck. Kein Wunder, dass Linux auch in sehr großen Unternehmen als Standardbetriebssystem eingesetzt wird. Wer allerdings tiefer einsteigen möchte, um beiProblemen selbst eingreifen zu können, wird feststellen, dass es sich schon um eine andere Welt handelt. Dieser Kurs bietet das Basiswissen, mit dem Sie dann in der Lage sind, Ihren Linux-PC selbst zu verwalten. Themen: - Beispiel-Installation - Einführung in die Shell-Ebene - Systemadministration (YaST u. Shell) - Einblick in die Systemarchitektur - Grundlagen der Netzwerkkonfiguration. Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Der Kursort ist daher in diesem Fall in Unterföhring, vhs-Zentrum, Am Bahnhof 13.

Kursnummer C5905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Xamarin - Programmierkurs für Apps unter Android und iOS
Fr. 10.11.2023 18:15
Erding

Xamarin ist eine Entwicklungsplattform für mobile Apps zum Erstellen systemeigener iOS-, Android- und Windows-Apps auf einer gemeinsamen C#/.NET-Codebasis, die zwischen 75 % und nahezu 100 % Wiederverwendung des Codes über die Plattformgrenzen hinweg erzielt. Mit Xamarin und C# erstellte Apps haben uneingeschränkten Zugriff auf die zugrundeliegenden Plattform-APIs und bieten die Möglichkeit, systemeigene Benutzeroberflächen zu erstellen und zu systemeigenem Code zu kompilieren, so dass der Einfluss auf die Leistung zur Laufzeit minimal ist. Und was noch besser ist: Mit C#, .NET und Visual Studio vertraute Entwickler können bei der Arbeit mit Xamarin für mobile Apps die vertraute Leistungsstärke und Produktivität nutzen, einschließlich Remotedebuggen auf Android-, iOS- und Windows-Geräten - ohne systemeigene Programmiersprachen wie Objective-C oder Java erlernen zu müssen. So überrascht es kaum, dass viele sehr leistungsstarke Apps mit überzeugender Benutzeroberfläche - wie etwa NASCAR, Aviva und MixRadio - mithilfe von Xamarin erstellt wurden. In diesem Kurs lernen Sie diese Entwicklungsplattform kennen und erfahren, wie Sie Ihre ersten eigenen Apps für Smartphones selbst "bauen" können. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick für Übungsdateien, ggf. Smartphone und Kabel Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Bitte melden Sie sich an!

Kursnummer C5625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Frank Beughold
Raspberry Pi - Einführung in den Kleinstcomputer (K20)
Sa. 11.11.2023 09:00
Erding

Bereits mehr als 8 Millionen Mal wurde dieser winzige Einplatinen-PC verkauft, dessen Grundfläche nicht viel größer als eine Kreditkarte ist. Der vergleichsweise sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der britischen Stiftung Raspberry Pi entwickelt, um Interessierten den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern. In diesem Kurs werden Sie Inbetriebnahme und Installation, die wichtigsten Linux-Befehle und die Programmierung & Ansteuerung über SSH und der GPIO-Ports in Python kennen lernen. Die erforderlichen LED und Taster sind im Kurs enthalten. Voraussetzung: Keine. Hinweis: Ein Raspberry Pi (inkl. Netzteil & SD-Karte) KANN im Kurs erworben werden. Gerne können Sie natürlich einen bereits vorhandenen Raspberry Pi in den Kurs mitbringen.

Kursnummer C5805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Marcus Trommen
Excel Spezial - Einführung in das Programmieren von MS Excel mit VBA
So. 19.11.2023 10:00
Erding

In diesem Kurs lernen Sie, wie man mit Hilfe der in Excel integrierten Programmiersprache VBA Tabellenfunktionen und Makros entwickelt. Mit vielen Beispielen wird geübt, wie man beliebig komplexe, ja sogar völlig neue und sonst unmögliche Arbeitsabläufe programmieren und auf Knopfdruck ablaufen lassen kann. Profitieren Sie von der mit VBA verbundenen Automatisierung, die zu einer erheblichen Arbeitsersparnis und perfekter Sicherheit bei der täglichen Arbeit mit Excel führt! Inhalt: 1) Die Programmierumgebung 2) Struktur und Format von VBA-Programmen 3) Erstellung von linearen, strukturierten und prozeduralen Programmen 4) Ereignis-, objekt- und dialogorientierte Programmierung Als Kursbegleitmaterial dient die in Excel eingebaute VBA-Hilfe, ergänzt durch kostenlose Übersichten. Voraussetzungen: Windows- und Excel-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Herr Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer C5450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Erich Niering
3D-Druck - vom Einsteiger zum Profi
So. 26.11.2023 18:15
Erding

Einfach daheim Ersatzteile für das Smartphone ausdrucken? Oder einen Ring? Oder darf es etwas größer sein? Ein Bierkrug vielleicht oder eine elegante Vase? Was im ersten Moment nach Science Fiction klingt ist längst Realität mit 3D-Druckern. Ausgehend von der Frage, was Ihnen der 3D-Druck persönlich bringen kann, lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: - Prinzip und Entstehungsgeschichte des 3D Drucks, illustriert mit vielen Anwendungsmöglichkeiten im persönlichen Alltag. - Vielschichtige Kniffe und Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Formen & Materialien. - Erstellen von beliebigen Drucken aus Fertigvorlagen (STL-Dateien) aus freien Foren. - Design eigener Dinge oder Ersatzteile mit CAD Tools an Hand von Fusion360. - Aufbau des Druckers - Kalibrieren und Voreinstellen für versch. Druckarten, Geschwindigkeiten (vorwiegend mit PLA) - Möglichkeiten zum Tunen des Drucker (Anschluss RaspberryPI, konfigurieren OctoPI, 3D-Z-Sensor f. AutoBedLevelling einbauen) - Erstellen von 3D-Drucken Zielgruppe: Jung und Alt, Ein- und Umsteiger mit Interesse am 3D-Druck Hinweise: - Dieser Kurs kann nach Rücksprache um zusätzliche Kurstage erweitert werden.

Kursnummer C5815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Frank Beughold
Einführung in die Programmiersprache C
So. 14.01.2024 10:00
Erding

C ist die wichtigste und anspruchsvollste Programmiersprache für alle, die mit der Mathematik, Informatik oder den Natur- und Ingenieurwissenschaften befasst sind. Ursprünglich für das Programmieren des Betriebssystems UNIX entworfen, wird sie längst schon verwendet für Software jeder Art. Später entstandene Sprachen, wie C++, Visual C++, C# und Java bauen auf C auf oder verwenden C-Elemente. Unterrichtet wird der vollständige, international genormte Sprachumfang von C, jedoch keine firmenspezifischen Erweiterungen. Sie erhalten einen Begleittext und eine Kopie der unter Windows laufenden Entwicklungsumgebung. Alles wird anhand vieler Beispiele mit Gelegenheit zum selbständigen Arbeiten eingeübt. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Herr Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer C5627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Erich Niering
Eine eigene Website mit WordPress - Eintages-Crashkurs - online
Sa. 27.01.2024 10:00
online
- Eintages-Crashkurs - online

Erstellen Sie mit WordPress in kurzer Zeit Ihren eigenen, kreativen Blog und/oder Ihre professionelle Webseite. WordPress ist das beliebteste und meist genutzte Content-Management-System weltweit. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie WordPress installieren, für Ihre Webseite das passende Design wählen, Seiten und Beiträge anlegen, Bilder und Dateien einfügen, passende Einstellungen tätigen und gekonnt ein Menü anlegen. Nach Absolvierung dieses Kurses sind Sie in der Lage Ihre eigene Webseite aufzubauen und diese für Ihre Bedürfnisse zu erweitern und auszubauen. Voraussetzung: gute PC- und Internetkenntnisse. Dieser Kurs findet als Onlinekurs in Kooperation mit der Volkshochschule im Münchner Norden statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung in diesem Fall vor Kursbeginn per Email. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Aufzeichnungen sind nicht gestattet.

Kursnummer C5907-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
JAVA - Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java (K20
Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bei Interesse wenden Sie sich an uns ...
Erding

Wer Informationstechnologie begreifen will, muss verstehen, was Programme sind und wie sie erstellt werden. Mit der Programmierung in Java lernen wir das objekt-orientierte Denken, das weit über die IT-Welt hinaus hilft, komplexe Probleme zu verstehen und zu strukturieren. Nicht zuletzt deshalb sind Objektorientierung und Java zentraler Teil des Lehrplans Informatik in Gymnasien. Kursinhalte: - Prinzipien der Objektorientierung - Standard-Bibliotheken java.lang, java.util - Syntax und Semantik von Java - Grafische Benutzeroberfläche mit Swing - Installation und Nutzung von mindestens einer Java-Entwicklungsumgebung Die Kursinhalte erarbeiten wir mit zunächst einfachen, dann komplexer werdenden Programmen. Dabei soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Wichtig: Auf Wunsch kann dieser Kurs auch um weitere Abende verlängert werden. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Kursnummer C5621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Frank Beughold
Objektbezogene Programmierung mit C#
Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bei Interesse wenden Sie sich an uns ...
Erding

Dieser Kurs bietet allen Einsteigern in die .NET Programmierung einen optimalen Einstieg um ein breites Basiswissen, das Sie benötigen um anschließend erfolgreich eigene Projekte abschließen zu können. Sie erlernen die C# Sprache sowie die zuvor notwendigen Kenntnisse der Programmierung und des Software-Designs. Außerdem lernen Sie alle wichtigen Elemente der Softwareentwicklung wie zum Beispiel GUI Programmierung, Serialisierung, Netzwerkprogrammierung oder das oft vergessene Erstellen von Setup Projekten. Dieser Kurs beinhaltet viele Einzelübungen sowie ein durchgängiges Gesamtbeispiel an welchem der Teilnehmer sein Wissen in die Praxis umsetzen kann. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Zielgruppe: Jung und Alt, Ein- und Umsteiger mit Interesse am Programmieren. Bitte mitbringen: USB-Stick zum Mitnehmen von Dateien, Schreibmaterial. HINWEIS: Dieser Kurs kann nach Rücksprache mit dem Dozenten um einen zweiten Baustein erweitert werden, um tiefer in das Potential von C# vorzudringen. Dieser Kurs findet in diesem Semester nur auf Anfrage statt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Kursnummer C5623-H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: N.N.
Loading...
24.09.23 07:26:49