
Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.
Feine Düfte für Nase und Wohnraum. In diesem Kurs räuchern wir mit feinen Gewürzen und Harzen zur Einstimmung in den Advent. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer eine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
Die Rauhnächte - die Zeit zwischen den Zeiten. In diesem Kurs werden wir Ritualpflanzen kennenlernen, etwas über Brauchtum und Mythologie erfahren und ein Rauhnachtsritual gestalten. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer seine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Inhalte des Workshops: - Einführung in die Rauhnächte: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Bräuche dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren. - Kräuterkunde: Lernen Sie die verschiedenen Kräuter und Harze kennen, die sich hervorragend zum Räuchern eignen. - Selbstgemachte Mischungen Materialkosten in Kursgebühr enthalten.