Skip to main content

Semester Highlights

14 Kurse

Info & Anmeldung:

Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Loading...
Englisch - A1/A2 - Englisch auffrischen – "Schritt für Schritt zurück zur Sprachsicherheit“ Auffrischungskurs
Mo. 06.10.2025 18:00
Isen
Auffrischungskurs

Für erwachsene Lernende, die in der Schule oder in einem früheren Kurs einfache Englischkenntnisse erworben, aber seither kaum angewendet haben. Sie möchten Ihr Englisch auffrischen, fühlen sich aber unsicher? In unserem praxisnahen Kurs stehen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben im Mittelpunkt – mit vielen Wiederholungen und ohne Leistungsdruck. Spielerische Übungen wie Rollenspiele und kleine Sprachspiele sorgen für Abwechslung und Spaß beim Lernen. Der Kurs ist ideal für alle, die früher einmal Grundkenntnisse hatten und nun einen leichten Wiedereinstieg suchen. Ihre Interessen und Alltagsthemen stehen dabei im Mittelpunkt – so bleibt das Gelernte gleich anwendbar! Inhalte Woche Thema Inhalte 1 Welcome back! Begrüßung, Vorstellung, Alphabet, einfache Sätze 2 Numbers & Dates Zahlen, Uhrzeiten, Datum, Telefonieren 3 Daily routines Alltagsaktivitäten, Verben im Präsens 4 At home Wohnort beschreiben, Möbel, einfache Fragen stellen 5 Shopping & Prices Im Geschäft einkaufen, Preise verstehen und nennen 6 Eating out Im Restaurant bestellen, höfliche Redewendungen 7 Directions Wegbeschreibung, Orte in der Stadt 8 Travel English Am Flughafen, im Hotel, einfache Fragen 9 Health & Appointments Arztbesuch, Beschwerden beschreiben, Termine machen 10 Small Talk Über das Wetter, Hobbys, Vorlieben sprechen Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag besprochen.

Kursnummer G7332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Neu: Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung
Do. 09.10.2025 17:30
Erding

Bewegung gehört zum Leben. Wir stehen auf, ziehen uns an, fahren zur Arbeit, erfüllen unsere Hausarbeit, gehen spazieren oder ins Fitness. Und doch ist uns oftmals nicht bewusst, wie wir uns bewegen. Wie berührt mein linker Fuß im Vergleich zum rechten den Boden? Wie heben sich meine Arme in Richtung Zimmerdecke? Wie dreht sich mein Kopf beim Blick über die Schulter – können Brustkorb und Becken dabei helfen?    Lernen sie die Feldenkrais-Methode kennen. Die facettenreichen Lektionen helfen dabei, Bewegung und Bewegungsvarianz bewusster zu erfahren. Der Gewinn: mehr Leichtigkeit, Effizienz und Ausdauer in Alltag und Sport.  Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.  Sie können an dem Kurs auch in normaler, bequemer Kleidung (lange Hose, kein Rock) teilnehmen. Bitte mitbringen: Decke und kleines Handtuch.  Dozentin: Heike Littger Feldenkrais®-Lehrerin, zertifiziert vom Feldenkrais-Verband Deutschland (FDV) 

Kursnummer G9481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Neu: Koreanisch - A1 - Vitamin Korean, ab Lektion 1 (Hybrid) Für absolute Anfänger
Do. 16.10.2025 18:00
Erding
Für absolute Anfänger

Die koreanische Sprache – meist einfach „Koreanisch“ genannt – ist die Muttersprache von über 81 Millionen Menschen weltweit. Sie wird mit dem eigens dafür entwickelten Alphabet Hangeul geschrieben. In diesem Kurs erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse der koreanischen Sprache. Sie lernen das koreanische Alphabet Hangeul kennen – einschließlich seiner Vokale, Konsonanten und der Silbenstruktur – und üben die korrekte Aussprache. Darüber hinaus machen Sie sich mit einfachen Wortschatz- und Satzstrukturen vertraut. Typische Themen sind Begrüßung und Vorstellung, Nationalitäten und Ländernamen sowie Berufe. Der Kurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die koreanische Sprache und einen ersten Einblick in die faszinierende Kultur Koreas. Der Kurs kombiniert Präsenz- und Onlinetermine. Präsenz-Termine: Die ersten 3 Präsenz-Termine (donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr) dienen der Einführung der koreanischen Schrift. Online-Termine: Anschließend folgen vier Online-Termine à 1,5 Stunden (donnerstags, 18:00 bis 19:30 Uhr) Der letzte Präsenz-Termin am 11. Dezember bietet die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und die erlernten Inhalte abschließend zu festigen. Die einzelnen Termine im Überblick: Donnerstag, 16.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 23.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 30.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 13.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 20.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 27.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 04.12.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 18.12.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz

Kursnummer G7608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Deutsch - B2 / Modul 1 von 4 - Sicher! ab Lektion 1 Samstagskurs
Sa. 25.10.2025 09:00
Erding
Samstagskurs

Dieser Deutschkurs ist speziell für Lernende konzipiert, die das B2-Niveau erreichen möchten. Er richtet sich an alle, die bereits über solide Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen und ihre Fähigkeiten in allen vier Kompetenzbereichen – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – weiter vertiefen wollen, um sich im Alltag, im Beruf und im akademischen Umfeld souverän auszudrücken. Der Kurs ist in vier aufeinanderfolgende Module aufgeteilt, die eine schrittweise Progression gewährleisten. Ein zusätzliches, fünftes Modul dient der gezielten Vorbereitung auf die Goethe B2-Prüfung. Kursinhalte im Überblick: Kommunikation: Sie lernen, sich zu komplexen Themen klar und strukturiert zu äußern. Dazu gehören die Stellungnahme zu abstrakten Themen, das Argumentieren und Diskutieren von Meinungen sowie das Führen von detaillierten Gesprächen. Wortschatz: Der Wortschatz wird systematisch erweitert, um auch anspruchsvolle Themen wie Umwelt, Gesellschaft, Politik, Medien und Wissenschaft zu behandeln. Sie lernen, komplexe Redewendungen und Synonyme korrekt zu verwenden. Grammatik: Vertiefung fortgeschrittener Grammatikstrukturen wie der Passivbildung, des Konjunktivs II, der Nominalisierung und komplexer Satzgefüge (z. B. mit Relativsätzen). Fertigkeiten: Durch gezielte Übungen festigen Sie Ihre Fähigkeiten im Verfassen von Texten wie Kommentaren, Berichten oder Bewerbungsschreiben. Zudem trainieren Sie das Verstehen von anspruchsvollen Hör- und Lesetexten. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module sind Sie bestens darauf vorbereitet, die Prüfung abzulegen und das international anerkannte Goethe-Zertifikat B2 zu erwerben. Modul 1 (Lektionen 1-3): G7197A 25.10.25 - 31.01.26 Modul 2 (Lektionen 4-6): 261-4197B 07.02.26 - 02.05.26 Modul 3 (Lektionen 7-9): 261-4197C 09.05.26 - 25.07.26 Modul 4 (Lektionen 10-12): 262-4197D 12.09.26 - 28.11.26 Modul 5 (Prüfungsvorbereitung): 262-4197E 05.12.26 - 23.01.27

Kursnummer G7197A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Fit in der Schule – mit Übungen aus der Evolutionspädagogik® für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Sa. 22.11.2025 09:30
Erding
für Kinder in der 1. und 2. Klasse

Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Kurs sollen Kindern grundlegende Fähigkeiten mit auf den Weg gegeben werden, die sich positiv auf die Denk- und Lernfähigkeit auswirken können. Dazu gehört z.B. das sichere Rechts- und Linksverständnis, die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften stärker zu vernetzen, das Erreichen einer besseren Raumwahrnehmung, die Visualisierungsfähigkeit sowie eine geübte Hand- Augen-Koordination. Der Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren. Den Kindern soll die Zeit und der Rahmen gegeben werden, sich selbst ganz individuell zu entfalten. Wir möchten dabei motivieren, Selbstsicherheit und eine positive Grundeinstellung zum Lernen zu entwickeln.

Kursnummer G6982
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Neu: Microsoft Office - Crashkurs Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint
Sa. 10.01.2026 09:30
Erding
Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint

Sie wünschen sich eine Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen die gängigen Microsoft Office-Anwendungen kennen und sind danach gut gerüstet für die Anforderungen im Büroalltag. Kursinhalte: - Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint - Word: praxisbezogene Gestaltung von Texten und Dokumenten - Excel: grundlegender Aufbau von Tabellen, Rechnen, Formatieren von Texten und Zahlen - PowerPoint: Planung, Entwurf und Gestaltung von Folien für eine Präsentation - Outlook: Emails, Verwaltung von Kontakten, Aufgaben und Terminen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer 261-6602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Neu: Assessment Center Vorbereitung -auch für Berufseinsteiger
Sa. 31.01.2026 10:00
Erding

Immer mehr Unternehmen verwenden dieses Verfahren für die Bewerberauswahl. Im Seminar lernen Sie, wie Assessment-Center ablaufen, was Personaler von Ihnen erwarten und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Sie trainieren in gängigen Übungen, wie Sie sich in Gruppendiskussionen, Rollenspielen und anderen vorbereitenden Aufgaben professionell präsentieren. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer Körpersprache und Rhetorik.

Kursnummer 261-6020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Deutsch - B2 / Modul 2 von 4 - Sicher!, ab Lektion 4 Samstagskurs
Sa. 07.02.2026 09:00
Erding
Samstagskurs

Dieser Deutschkurs ist speziell für Lernende konzipiert, die das B2-Niveau erreichen möchten. Er richtet sich an alle, die bereits über solide Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen und ihre Fähigkeiten in allen vier Kompetenzbereichen – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – weiter vertiefen wollen, um sich im Alltag, im Beruf und im akademischen Umfeld souverän auszudrücken. Der Kurs ist in vier aufeinanderfolgende Module aufgeteilt, die eine schrittweise Progression gewährleisten. Ein zusätzliches, fünftes Modul dient der gezielten Vorbereitung auf die Goethe B2-Prüfung. Kursinhalte im Überblick: Kommunikation: Sie lernen, sich zu komplexen Themen klar und strukturiert zu äußern. Dazu gehören die Stellungnahme zu abstrakten Themen, das Argumentieren und Diskutieren von Meinungen sowie das Führen von detaillierten Gesprächen. Wortschatz: Der Wortschatz wird systematisch erweitert, um auch anspruchsvolle Themen wie Umwelt, Gesellschaft, Politik, Medien und Wissenschaft zu behandeln. Sie lernen, komplexe Redewendungen und Synonyme korrekt zu verwenden. Grammatik: Vertiefung fortgeschrittener Grammatikstrukturen wie der Passivbildung, des Konjunktivs II, der Nominalisierung und komplexer Satzgefüge (z. B. mit Relativsätzen). Fertigkeiten: Durch gezielte Übungen festigen Sie Ihre Fähigkeiten im Verfassen von Texten wie Kommentaren, Berichten oder Bewerbungsschreiben. Zudem trainieren Sie das Verstehen von anspruchsvollen Hör- und Lesetexten. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module sind Sie bestens darauf vorbereitet, die Prüfung abzulegen und das international anerkannte Goethe-Zertifikat B2 zu erwerben. Modul 1 (Lektionen 1-3): G7197A 25.10.25 - 31.01.26 Modul 2 (Lektionen 4-6): 261-4197B 07.02.26 - 02.05.26 Modul 3 (Lektionen 7-9): 261-4197C 09.05.26 - 25.07.26 Modul 4 (Lektionen 10-12): 262-4197D 12.09.26 - 28.11.26 Modul 5 (Prüfungsvorbereitung): 262-4197E 05.12.26 - 23.01.27

Kursnummer 261-4197B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Auslandsjahr planen - Wie gehe ich das an? Online-Präsentation für Schüler und Eltern
Mi. 25.02.2026 18:30
online
Online-Präsentation für Schüler und Eltern

Du hast die Schule oder Ausbildung beendet und nun planst du, ein Auslandsjahr dranzuhängen? Oder du möchtest noch während der Schulzeit ins Ausland? Eine sehr gute Idee, denn ein Auslandsjahr ist ein echter Boost für die eigene Persönlichkeit und für den Lebenslauf. Es gibt jungen Menschen die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, interkulturellen Weitblick zu trainieren und es fördert die persönliche Entwicklung durch gesteigerte Unabhängigkeit und Problemlösungsfähigkeiten – fernab vom reinen Tourismus. Doch wie gehe ich ein Auslandsjahr auf die smarte Art an? Was muss ich bei der Planung beachten? Und was ist besser und kostentechnisch schlauer – ein Auslandsjahr nach der Schule oder ein High-School-Jahr während der Schulzeit? Dieser Online-Vortrag gibt dafür einen Überblick: Auslands-Expertin & Journalistin Julia Stolzenberg beleuchtet die verschiedenen Fragen und zeigt verschiedene Wege ins Ausland sowie Finanzierungs­möglichkeiten auf. Inhalte: • Unterschied zwischen Auslandsjahr während und nach der Schule • Verschiedene Wege und Möglichkeiten ins Ausland nach der Schule (Work & Travel, Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit im Ausland) • Wie hole ich das Beste aus einem Auslandsjahr heraus? • Was gibt es zu beachten? (Sicherheit und mehr) Die Präsentation besteht aus 45 Minuten Präsentation und 45 Minuten Fragen und Antworten.

Kursnummer 261-7032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fit in der Schule – mit Übungen aus der Evolutionspädagogik® für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Sa. 28.02.2026 09:30
Erding
für Kinder in der 1. und 2. Klasse

Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Kurs sollen Kindern grundlegende Fähigkeiten mit auf den Weg gegeben werden, die sich positiv auf die Denk- und Lernfähigkeit auswirken können. Dazu gehört z.B. das sichere Rechts- und Linksverständnis, die stärkere Vernetzung der Zusammenarbeit beider Gehirnhälften, das Erreichen einer besseren Raumwahrnehmung, die Visualisierungsfähigkeit sowie eine geübte Hand- Augen-Koordination. Der Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren. Den Kindern soll die Zeit und der Rahmen gegeben werden, sich selbst ganz individuell zu entfalten. Wir möchten dabei motivieren, Selbstsicherheit und eine positive Grundeinstellung zum Lernen zu entwickeln.

Kursnummer 261-7004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Workshop: Auslandsjahr nach der Schule selbst organisieren
Sa. 21.03.2026 09:00
Erding

Du willst nach der Schule raus in die Welt? Abenteuer erleben, neue Kulturen kennenlernen, dich persönlich weiterentwickeln – und dich dabei unabhängig vom Geldbeutel deiner Eltern und von Reisebüros machen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier geht es um ein Auslandsjahr, das dich persönlich und beruflich weiterbringt und dir gleichzeitig ermöglicht, die Welt zu sehen – und wirklich in ein fremdes Land einzutauchen, fernab des Tourismus. Was bedeutet es, 12 Monate im Ausland zu arbeiten und zu leben oder freiwillig zu helfen? Wie kannst du dein Auslandsjahr so planen, dass es zu deinen beruflichen Zielen und zu deinen Stärken und Interessen passt und dich als Person wachsen lässt? Wie schaffst du es, dir ein Traumjahr in der Welt selbst zu organisieren und auch zu finanzieren und dabei eine Lernkurve der Extraklasse zu haben? Das erfährst du in diesem Workshop mit Auslands-Expertin & Journalistin Julia Stolzenberg. Das erwartet dich: • Ein Überblick über die Möglichkeiten (Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Work & Travel) und worauf du unbedingt achten musst • Ein praktischer Selbsttest: Welches Land und welche Art von Aufenthalt passen wirklich zu dir und warum? • Smarte Finanzplanung fürs Auslandsjahr: Worauf musst du achten, damit sich das Auslandsjahr selbst finanziert, ohne ein Vermögen auszugeben? • Tipps, Tricks und Tools für die Jobsuche in der Welt: Wo gibt’s Praktika und Stellen, die dich im Hinblick auf dein berufliches oder akademisches Ziel wirklich weiterbringen? • Dein Lebenslauf auf Englisch: Was muss drin sein, damit er im Ausland überzeugt? • Q&A, Erfahrungsberichte und Hands-On Tipps und Tricks aus den sechs Auslandsjahren der Kursleiterin in Australien, den USA, England, Thailand und China Empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren.

Kursnummer 261-7034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Italienische Weine Eine Entdeckungsreise zu den Weinen des Südens
Do. 16.04.2026 18:30
Erding
Eine Entdeckungsreise zu den Weinen des Südens

Italien ist eines der traditionsreichsten Weinländer der Welt. Begeben Sie sich auf eine genussvolle Reise durch Italiens Weinlandschaften und erfahren Sie Wissenswertes über die wichtigsten Weinbauregionen Italiens, ihre typischen Rebsorten und Anbaumethoden. Sie begleiten den Winzer durch das Weinjahr – von der Rebe bis zur Flasche – und lernen, worauf es bei der Lagerung, beim Einkauf und bei der Pflege von Weinen ankommt. Der Kurs umfasst zwei Termine: Beim ersten Termin erfahren Sie alles über Anbaugebiete, Rebsorten und Weinherstellung. Beim zweiten Termin wird das Wissen mit allen Sinnen erlebbar: Wir verkosten gemeinsam ausgewählte Weine und besprechen, welcher Wein zu welchen Speisen passt. Ein Kurs für alle, die italienischen Wein nicht nur trinken, sondern verstehen und genießen möchten.

Kursnummer 261-3082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Neu: Griechischer Kochkurs – Mediterrane Genüsse
So. 26.04.2026 14:00
Oberding

Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise ins sonnige Griechenland! Wir starten den Abend mit einem typischen Ouzo-Aperitif, um gemeinsam auf einen genussvollen Abend anzustoßen. Danach kochen wir in geselliger Runde einige der beliebtesten Gerichte der griechischen Küche: die klassische, herzhafte Moussaka Saganaki, der knusprig gebratene Käse traditionelle Vorspeisen wie Tzatziki, Taramasalata und Melitzanosalata und natürlich das weiche, selbstgemachte Pita-Brot Der Kurs steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Kochens, Lernens und Genießens – mit vielen Tipps und authentischen Rezepten aus Griechenland. Zum Abschluss setzen wir uns gemeinsam an den Tisch und genießen unsere selbst zubereiteten Speisen – begleitet von einem guten Glas griechischen Weins. Kali orexi! – Guten Appetit! Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Schokoladen-Kurs - Deine eigene Kreation
Fr. 12.06.2026 16:00
Oberding

Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade! Nach einer kleinen Einführung in den Ursprung und die Vielfalt des Kakaos temperieren wir gemeinsam die Schokolade und gießen sie in Formen. Sie haben die Wahl: Stellen Sie eine eigene Tafel oder Pralinen her Wählen Sie eine köstliche Füllung wie Lemon-Cream, Nougat, gesalzene Karamellcreme oder Himbeer-Ganache. Nach dem Aushärten wird eine zweite Schicht Schokolade ergänzt, liebevoll verziert und hübsch verpackt - zum Mitnehmen oder Verschenken. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld (15 € pro Teilnehmer) sind in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof.

Kursnummer 261-3028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Loading...
27.11.25 07:17:37