Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

Yoga ist ein alt überlieferter Übungsweg, der Körperübungen, Atemlenkung, Konzentrations- und Meditationsübungen beinhaltet. Yoga kann die Atmung vertiefen und das Körper- und Bewegungsgefühl verbessern. Es beschreibt ganz genaue Übungsschritte und Bewegungsabläufe, die unserer Gesundheit gut tun können und eine wohltuende Wirkung haben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
"Yoga gibt mir den nötigen Raum, um zur Ruhe und damit zu mir zu kommen", diese Erfahrung möchte die Kursleiterin Mirka Schachtl im Rahmen des klassischen Hatha-Yoga mit Ihnen teilen. Hatha-Yogastunden bestehen aus sorgsam zusammengestellten, sanften Körper-, Atem- und meditativen Übungen, die jedem(r) Kursteilnehmer(in) die Möglichkeit geben, innerhalb seiner individuellen Voraussetzungen teilzunehmen. Der Kurs ist für alle geeignet, die Yoga auf eine ruhige und sanfte Art erleben möchten. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Seit über 25 Jahren begleitet mich Yoga. Zunächst übte ich aus Leidenschaft und als Ausgleich zum Alltag. Später praktizierte ich aus Überzeugung. Nach zwei Tumorerkrankungen (2008, 2022) weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper einem plötzlich fremd ist. Ärzte und Therapeuten den Patienten in seinem Handeln bestimmen. Behandlungen, Therapien, angespannte Termine zur Lagebesprechnung/Nachsorge, Operationen usw. zwingen einen auch gegen seine Überzeugung zu handeln, um gesund zu werden. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ SamtYoga ist eine sanfte Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Auch das Üben mit Hilfe eines Stuhles ist möglich. „Warum hilft Yoga?“ Beispielhaft sei erwähnt: Studien belegen, dass Yoga die Aktivität der Telomere bei Krebspatienten erhöht. Telomere sind Enzyme, die unsere DNA schützen und im Zusammenhang mit Alterung, Stress und Krebsfortschritt stehen. Yoga kann auf zellulärer Ebene wirken. Per Studienevidenz ist belegt, dass er entspannend wirkt und so biologisch messbar gesundheitsfördernd ist. Getränke und Snacks stehen bereit.
Yoga ist ein alt überlieferter Übungsweg, der Körperübungen, Atemlenkung, Konzentrations- und Meditationsübungen beinhaltet. Yoga kann die Atmung vertiefen und das Körper- und Bewegungsgefühl verbessern. Es beschreibt ganz genaue Übungsschritte und Bewegungsabläufe, die unserer Gesundheit gut tun können und eine wohltuende Wirkung haben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen
Yoga ist ein alt überlieferter Übungsweg, der Körperübungen, Atemlenkung, Konzentrations- und Meditationsübungen beinhaltet. Yoga kann die Atmung vertiefen und das Körper- und Bewegungsgefühl verbessern. Es beschreibt ganz genaue Übungsschritte und Bewegungsabläufe, die unserer Gesundheit gut tun können und eine wohltuende Wirkung haben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
In meinem Yogakurs geht es darum den Fokus auf sich selbst zu richten und liebevoll und achtsam die Asanas (Haltungen) auszuführen. Die Bewegungen orientieren sich immer entlang der Wirbelsäule und erfolgen dabei im Rhythmus des Atems. Insbesondere die Rückenmuskulatur wird gekräftigt und sanft gedehnt, wodurch mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederhergestellt werden kann bzw. Rückenschmerzen vorgebeugt werden kann. Durch die körperlichen Übungen wird Stress abgebaut und Verspannungen können sich lösen. Die Bewegungen in Kombination mit dem Atem lassen den Geist ruhiger werden. Auch das Konkurrenzfreie Zusammensein in einer Gruppe ist Balsam für die Seele. Leichtigkeit, Stabilität und gute Gefühle können sich ausbreiten. Jeder kann in meinem Kurs so üben, wie es gerade für ihn möglich ist. Auch Pausen sind jederzeit erlaubt. Du musst nicht sportlich oder gelenkig sein, um an diesem Yogakurs teilnehmen zu können, denn der Yoga passt sich den aktuellen Gegebenheiten des Einzelnen an. Der Kurs ist insbesondere für Menschen mit Rückenbeschwerden geeignet. Eine Kursstunde ist folgendermaßen aufgebaut: Kurze Einführung Vorbereitung der Asanapraxis durch Fokussierung auf den eigenen Körper und den Atem Asanapraxis (fließende Bewegungen, nur Hauptasana Statik) Pranayama (Atemübung) Meditation (Stille) Gemeinsamer Abschluss Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken
Durch Yoga kann gerade der Mensch in der heutigen Zeit die so typischen Symptome wie Stress, Rückenschmerzen und Verspannungen abbauen und so kann es gelingen, seine "Lebensbatterien" wieder aufzuladen. Die vielfältigen Übungen werden auf eine entspannte und bewusste Weise durchgeführt, wobei die individuellen Grenzen immer respektiert werden. Schwerpunkte der Hatha-Yoga sind "asana" (Körperübungen), "pranayama" (Atemübungen) und "dhyana" (Meditationsübungen). Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Es erwartet uns ein einzigartiges Naturschauspiel im Karwendel. So verfärben sich mit ein wenig Glück die uralten Bergahorne goldgelb. Dies ist unter anderem auch mit zunehmender Höhe unterschiedlich. So beginnt unsere technisch doch eher einfache Wanderung am Talschluß der Eng, an einem der schönsten Plätze der Alpen. Über gut begehbare Bergsteige gewinnen wir rasch an Höhe und können uns an einer fantastischen Aussicht über den Ahornboden erfreuen. Entlang des gewaltigen Felsmassivs erreichen wir schließlich die wunderschön gelegene Falkenhütte. Anforderungen: Bergwanderung, meist über kleine Wald- und Wiesenpfade, sowie Steige, Trittsicherheit vorausgesetzt, alpines, teils mäßig steiles Gelände ohne ausgesetztes Stellen. Wir gehen im gemütlichen Tempo (280-300 HM / Stunde), für Anfänger eher anstrengend, bei normaler Fitness gut machbar. 900 HM / 12km / je 3 Stunden Auf-& Abstieg / Gesamt 6 Stunden Gehzeit Kosten: Zu den Tourgebühren kommen für die Mautstraße Eng 4,50€ / Pkw zzgl. dem eigenen Verzehr sowie ggf. eine Fahrkostenbeteiligung (z.B. 0,20€ / km / Mitfahrer) Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz P10 Engalm / Hinterriß, Eigenanreise, Fahrgemeinschaften möglich 6:00 Uhr bei Anreise mit Fahrgemeinschaften ab VHS Erding ca. 140 km einfach / 2 ¼ Std. Rückkehr am Parkplatz Eng gegen 18:30 Uhr Ausrüstung: Kopfbedeckung, Regen- / Sonnenschutz, ggf. Handschuhe Knöchelhohe Wanderschuhe Bequemer Rucksack mit Regenschutz Ggf. Wanderstöcke Stirn- bzw. Taschenlampe Erste-Hilfe-Set mit kleinem Not-Biwaksack Persönliche Medikamente Brotzeit / Proviant / (warme) Getränke Personalausweis, Krankenversichertenkarte, Bargeld (auf den Hütten meist nur mit Bargeld zahlbar) wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Stirnlampe Die VHS weist darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen wird. Es besteht kein Versicherungsschutz! Kursleiter: Markus Zimmermann (Trainer C, Bergwandern) Rückfragen können vor der Buchung gerne telefonisch oder per Mail an Kursleiter gestellt werden.
Bist du auch oft gestresst, fühlst dich von den Anforderungen des Alltags überwältigt oder sehnst dich nach mehr Ruhe und innerer Balance? Dann gönn dir diesen besonderen Tag der Meditation und Achtsamkeit! An diesem Tag tauchst du tief in die Welt der Meditation ein – mit praktischen Übungen, die dir helfen abzuschalten, zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Du lernst, was Meditation wirklich ist, wie sie dich im Alltag unterstützen kann und wie sie dir zu mehr Gelassenheit und Klarheit verhilft. Erlebe verschiedene Meditations- und Achtsamkeitstechniken. Kurze theoretische Impulse und viel Raum für Selbsterfahrung und Austausch machen den Tag zu einem einzigartigen Erlebnis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber auch wenn du schon Erfahrung mit Meditation gesammelt hast, wunderbar, dann kannst du hier dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen vertiefen. Komme einfach in bequemer Kleidung, mit deiner Matte, einer Decke und einem Sitzkissen in den Genuss dieser Auszeit.
HathaYoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Das nur durch Atmung in Verbindung mit achtsamer Bewegung, Meditation (geführt und still) und gezielten Atemübungen. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ HathaYoga Sanft ist eine ruhige Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Von Stunde zu Stunde erlebt der Teilnehmer, die Teilnehmerin Grundkenntnisse des HathaYoga, um auch zuhause eine gesunde und taugliche Eigenpraxis aufzubauen. „Was ist daran so besonders?“ Yoga achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.: Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden deutlich reduzieren. Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut Schlafverbessernd - durch die regelmäßige Entspannung senkt sich der Cortisolspiegel Mitzubringen: Wärmende, bequeme Kleidung.
Yin Yoga ist das Kontrastprogramm um wieder zur Ruhe zu kommen - Sich Gutes tun. Die meist sitzenden oder liegenden Asanas (Yogaposition) werden drei bis fünf Minuten gehalten, in einer sanften Dehnung ganz ohne Leistungsdruck. Dies kann Verspannungen mildern und Rückenschmerzen lindern. Es wird auch das tiefere Gewebe, die Faszien angesprochen. Lernen Sie Yin Yoga kennen und spüren Sie seine wohltuende Wirkung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung,
Möchtest Du Zeit für Dich? Möchtest Du im Alltag mal durchschnaufen und zur Ruhe kommen? Möchtest Du Deinen Stress im Beruf und auch zu Hause reduzieren? Möchtest Du entspannter, dankbarer und stressresilienter sein? Ja? Dann hätte ich einige Impulse für Dich (-; Was erwartet Dich in dem 8-wöchigen Kurs? Viele Praxisübungen und Impulse zum Ausprobieren und Mitnehmen - für Dich: • Körperübungen aus dem Bereich Yoga • Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeitspraxis wie z.B. Atemmeditation, Bodyscan • Selbstfürsorgeübungen wie z.B. Selbstmitgefühl • Dankbarkeitspraxis z.B. Dyaden/Momologe • Übungen/Impulse für kurzfristige Entspannung z.B. progressive Muskelrelaxation • Impulse aus der Positiven Psychologie z.B. Flourishing (Aufblühen), PERMA-Modell von Martin Seligman • Klärung der Frage was für mich persönlich Glück/Wohlbefinden ist • Reflexion über die eigenen Stärken Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung
Seit über 25 Jahren begleitet mich Yoga. Zunächst übte ich aus Leidenschaft und als Ausgleich zum Alltag. Später praktizierte ich aus Überzeugung. Nach zwei Tumorerkrankungen (2008, 2022) weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper einem plötzlich fremd ist. Ärzte und Therapeuten den Patienten in seinem Handeln bestimmen. Behandlungen, Therapien, angespannte Termine zur Lagebesprechnung/Nachsorge, Operationen usw. zwingen einen auch gegen seine Überzeugung zu handeln, um gesund zu werden. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ SamtYoga ist eine sanfte Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Auch das Üben mit Hilfe eines Stuhles ist möglich. „Warum hilft Yoga?“ Beispielhaft sei erwähnt: Studien belegen, dass Yoga die Aktivität der Telomere bei Krebspatienten erhöht. Telomere sind Enzyme, die unsere DNA schützen und im Zusammenhang mit Alterung, Stress und Krebsfortschritt stehen. Yoga kann auf zellulärer Ebene wirken. Per Studienevidenz ist belegt, dass er entspannend wirkt und so biologisch messbar gesundheitsfördernd ist. „Was ist daran so besonders?“ Yoga, achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.: Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus Entzündungshemmend - entzündungsfördernde Botenstoffe können nachweislich gesenkt werden Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden z.B. im Narbenbereich deutlich reduzieren. Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut, die Linderungen der Nebenwirkungen von Therapien und Operationen spürt, selbstbestimmt nach der Devise handelt: Selbst handeln statt nur behandelt zu werden. Yoga während und nach einer Krebserkrankung ist sicher, wenn der Unterricht von einer zertifizierten Lehrkraft durchgeführt wird. Um die Qualität des Unterrichts sicher zu stellen ist ein kurzes Anamnesegespräch vorab unerlässlich. Das Üben in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen garantiert die Beachtung jeder einzelnen Person mit der tagesaktuellen Befindlichkeit. Mitzubringen: Wärmende, bequeme Kleidung. Vorab erforderlich: Ca. 15 Minuten telefonisches Anamnesegespräch mit der Dozentin
Yoga ist ein alt überlieferter Übungsweg, der Körperübungen, Atemlenkung, Konzentrations- und Meditationsübungen beinhaltet. Yoga kann die Atmung vertiefen und das Körper- und Bewegungsgefühl verbessern. Es beschreibt ganz genaue Übungsschritte und Bewegungsabläufe, die unserer Gesundheit gut tun können und eine wohltuende Wirkung haben. Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen. Bitte beachten: keine Kurstage am 19.11. und 07.01.
Die "Selbsthilfemethoden" der Traditionellen Chinesischen Medizin haben sich in den letzten Jahren auch bei uns im Westen als leicht anwendbare Hilfe für den stressbelasteten Alltag erwiesen. Einfache Übungen aus dem Qigong, Selbstmassagen und Druckpunktmassagen (Akupressur) können helfen, Verspannungen und Energieblockaden zu lösen. Die Übungen lassen sich gut in den persönlichen Tagesablauf integrieren. Bei regelmäßiger Anwendung können sich Gesundheit und Wohlbefinden steigern.
Yoga ist ein alt überlieferter Übungsweg, der Körperübungen, Atemlenkung, Konzentrations- und Meditationsübungen beinhaltet. Yoga kann die Atmung vertiefen und das Körper- und Bewegungsgefühl verbessern. Es beschreibt ganz genaue Übungsschritte und Bewegungsabläufe, die unserer Gesundheit gut tun können und eine wohltuende Wirkung haben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
In dem 2 Std. Yin Yoga Workshop geht es darum, in die Positionen zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Du wirst tiefe Hingabe, Entspannung und Selbstwahrnehmung erfahren. Yin-Yoga hat einen zutiefst beruhigenden und befreienden Effekt. Es ist geeignet für alle die Entspannung, Innenschau und eine Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Verwöhne dich mit einer Auszeit für Entspannung und Bewusstsein! Yin Yoga ist für jeden geeignet, egal ob du Beginner oder bereits erfahren bist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen und Decke
Nehmen Sie sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag und ganz für sich alleine! Starten Sie entspannt in ihr Wochenende. In diesem Kurs erleben Sie verschiedene Methoden der Tiefenentspannung wie Yoga Nitra, Progressive Muskelentspannung und die entspannende Wirkung von Klangschalen. Die Übungen fördern innere Ruhe, Lösen Spannungen im Körper und Stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen ist jeder der Entspannung sucht. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, Socken Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Schulternackenmuskulatur- und Kopfbereich reagieren auf Stress und Fehlbelastung, insbesondere beim Nutzen digitaler Medien, häufig mit schmerzhaften, leistungsmindernden Verspannungen, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen. Lernen Sie, wie Sie sich zur Vorbeugung und Vermeidung alltags - und arbeitstypischer Schulternackenbeschwerden mit praktikablen Selbstmassagegriffen, muskelentspannenden- , und stärkenden Übungen, sowie hilfreichen individuellen Tipps effektiv selbst unterstützen können. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibzeug, Getränke.
Gönne Dir eine bewusste Auszeit vom Alltag und entdecke, wie wohltuend es sein kann, zur Ruhe zu kommen und im Moment anzukommen. In diesem Kurs lernst du über mehrere Abende hinweg verschiedene Formen der Meditation und Achtsamkeitspraxis kennen. Schritt für Schritt erfährst du, was Meditation ist, wie sie wirkt und wie sie dich im Alltag unterstützen kann. Wir üben unterschiedliche Techniken – stille Meditation, Geh- und Atemmeditation auch unter Begleitung von Musik. Theoretische Impulse, Raum für Austausch und sanfte Praxis wechseln sich ab und laden dazu ein, eine eigene Meditationsroutine zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber auch wenn du schon Erfahrung mit Meditation gesammelt hast, wunderbar, dann kannst du hier dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen vertiefen. Bitte trage bequeme Kleidung und bringe eine Matte, Decke und ein Sitzkissen mit.
In diesem Kurs lernen Sie die kraftvolle und zugleich sanfte Bewegungslehre Lu Jong kennen – eine tibetische Praxis zur Harmonisierung von Körper, Energie und Geist. Im Mittelpunkt stehen Bewegungsabfolgen, die auf die fünf Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum) abgestimmt sind. Sie wirken regulierend auf die fünf Vitalorgane und können bei der Heilung häufiger Befindlichkeitsstörungen wie Verdauungsproblemen, Erschöpfung oder emotionalem Ungleichgewicht helfen. Neben einer Einführung in die Hintergründe und Wirkweisen der Übungen lernen und praktizieren wir Bewegungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Die bewusste Atemführung wird nach und nach in die Praxis aufgenommen, um die energetische Wirkung zu vertiefen. Die Übungsreihen werden kontinuierlich erweitert und wiederholt, um so Raum zu schaffen für Ihre individuelle Entwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fünf-Elemente-Meditation, die begleitend zur Bewegungspraxis vermittelt wird. Sie erfahren, wie einfache meditative Techniken zu innerer Ruhe und geistiger Klarheit führen. Hinweise zu Körperhaltung, Atmung und Blickrichtung unterstützen eine bewusste und tiefer gehende Erfahrung. In einer ruhigen, offenen Lernatmosphäre, die persönliches Erleben und gemeinsames Üben in Einklang bringt, wird so eine ganzheitliche Praxis vermittelt, die Körperbewusstsein, Atem und Achtsamkeit verbindet. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch und Schreibsachen
Alpakas gehören zu der Familie der Kamele und sind mit den Lamas verwandt. Aber im Gegensatz zu ihren Verwandten sind es sehr friedliche Tiere. Sie spucken, treten und beißen nicht. Wir beginnen bei uns damit, dass wir Ihnen unsere Tiere vorstellen.Weiteres Wissenswertes und Amüsantes erzählen wir gerne während unserer Wanderung. Die Wanderung kann man mit einem gemütlichen Spaziergang vergleichen, der für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene geeignet ist. Nach einer etwa 60 minütigen Wanderung stärken wir uns mit einer hausgemachten Pizza oder Fladenbrot aus dem Holzofen (in der Kursgebühr inbegriffen). Bitte wählen Sie für die Wanderung festes Schuhwerk und unempfindliche Freizeitkleidung.
.
Was Sie an diesem Tag erwartet, ist keine normale Wanderung, die Sie vielleicht von eigenen Unternehmungen her kennen. Sie lernen zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit allen Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen hin, als auch nach innen. Mit geschärften Sinnen erkennen wir nun zum ersten Mal verwundert wunderschöne Dinge, an denen wir bisher nur achtlos vorbeigegangen sind. Am Nachmittag lassen wir dann die Vergangenheit und die Zukunft hinter uns und wenden wir uns dem gegenwärtigen Moment zu. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Veranstalter: Jochen Ebenhoch. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de Treffpunkt am Gasthof Maxlmühle, Mühltal 1, 83626 Valley, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Bitte an festes Schuhwerk denken (Wanderschuhe).
Alpakas gehören zu der Familie der Kamele und sind mit den Lamas verwandt. Aber im Gegensatz zu ihren Verwandten sind es sehr friedliche Tiere. Sie spucken, treten und beißen nicht. Wir beginnen bei uns damit, dass wir Ihnen unsere Tiere vorstellen.Weiteres Wissenswertes und Amüsantes erzählen wir gerne während unserer Wanderung. Die Wanderung kann man mit einem gemütlichen Spaziergang vergleichen, der für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene geeignet ist. Bitte wählen Sie für die Wanderung festes Schuhwerk und unempfindliche Freizeitkleidung.
In einer Zeit voller Hektik und Lärm lädt dieser Workshop dazu ein, Stille bewusst zu erleben und als Kraftquelle neu zu entdecken. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, sanften Atemtechniken, stillen Momenten und kleinen Alltagsritualen lernst Du, innere Ruhe zu finden und zu bewahren. Genieße einen Tag zum Durchatmen, Loslassen und Auftanken - für mehr Gelassenheit im Leben. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 09.10.möglich. Die Kursleiterin ist Seelsorgerin und Achtsamkeitsbegleiterin.
Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die Vielfalt der Yogastile in unserem 2-stündigen Workshop! Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Yogi bist, dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Techniken und Ansätze kennenzulernen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Was dich erwartet: - Vielfältige Yogastile - Beruhigende Musik - Aromatische Düfte Bringe deine Yogamatte, ein offenes Herz und die Neugier mit, neue Erfahrungen zu sammeln. Lass uns gemeinsam in die Welt des Yoga eintauchen und eine harmonische Zeit verbringen!
Der Mariensteig führt meist über schmale Pfade und Steige, teils seilversichert deutlich oberhalb des Westufers des Achensees mit teils mäßig ausgesetzten Stellen leicht auf- und abwärts. Von Scholastika am Nordufer führt uns dieser Weg zunächst zur Gaisalm, in der wir einkehren wollen. Weiter geht es bei wunderschönem Panorama über den See nach Pertisau. Zurück geht es dann per Schiff. Anforderungen: Bergwanderung, meist über kleine alpine Steige, Trittsicherheit vorausgesetzt, alpines Gelände, teils kurze mäßig steile Anstiege mit mäßig ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Wir gehen im gemütlichen Tempo, auch für Anfänger geeignet. 75 HM / 9km / ca. 3 Stunden Gehzeit Kosten: Zu den Tourgebühren kommen für die Parkgebühr 8,00€ / Pkw, Schifffahrt 21,00€ / Person zzgl. dem eigenen Verzehr sowie ggf. eine Fahrkostenbeteiligung (z.B. 0,20€ / km / Mitfahrer) Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz am Campingplatz Scholastika (Achenkirch), Eigenanreise, Fahrgemeinschaften möglich 7:00 Uhr bei Anreise mit Fahrgemeinschaften ab VHS Erding ca. 120 km einfach / 1 ½ Std. Rückkehr am Parkplatz am Campingplatz Scholastika (Achenkirch) gegen 16:00 Uhr Ausrüstung: Kopfbedeckung, Regen- / Sonnenschutz, ggf. Handschuhe Knöchelhohe Wanderschuhe Bequemer Rucksack mit Regenschutz Ggf. Wanderstöcke Stirn- bzw. Taschenlampe Erste-Hilfe-Set mit kleinem Not-Biwaksack Persönliche Medikamente Brotzeit / Proviant / (warme) Getränke Personalausweis, Krankenversichertenkarte, Bargeld (auf den Hütten meist nur mit Bargeld zahlbar) wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Stirnlampe Die VHS weist darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen wird. Es besteht kein Versicherungsschutz! Kursleiter: Markus Zimmermann (Trainer C, Bergwandern)
So manchen Tinnitus-Betroffenen begleiten Ohrgeräusche schon eine längere Zeit im Leben. Meist helfen bei der Bewältigung der störenden Symptome keine Medikamente oder zweifelhafte Behandlungsmethoden. Das Erlernen einer adäquaten Wahrnehmungslenkung ermöglicht aber schließlich ein fast vollkommenes Ausblenden des Tinnitus. Auf dieser Wanderung durch eine sehr natürliche und idyllische Fluß- und Auenlandschaft erleben wir die wohltuende Ruhe der Natur mit all ihren Sinnes-Elementen. Dazu machen wir verschiedene, sehr hilfreiche Wahrnehmungs-Übungen und kleinere Meditationen in der Natur. Sie können in einer Gruppe von Gleichgesinnten auch Ihre Themen rund um den Tinnitus mitbringen und bestimmt ein paar gute Ratschläge und Impulse für sich wieder mitnehmen. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter, Achtsamkeits-Coach und Tinnitus-Berater, der den Tinnitus seit vielen Jahren persönlich gut kennt und gut damit umgehen kann. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de Treffpunkt am Gasthof Maxlmühle, Mühltal 1, 83626 Valley, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Bitte an festes Schuhwerk denken (Wanderschuhe).
Bei dieser Wanderung lernen Sie zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit all Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen, als auch nach innen. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine kleine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Treffpunkt Unterföhrung, Auf dem P&R-Parkplatz beim S-Bahnhof, 09:00 Uhr (wir starten pünktlich); insg. etwa 3,5 Stunden bis 12:30 Uhr. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Bitte an festes Schuhwerk denken.
HathaYoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Das nur durch Atmung in Verbindung mit achtsamer Bewegung, Meditation (geführt und still) und gezielten Atemübungen. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ HathaYoga Sanft ist eine ruhige Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Von Stunde zu Stunde erlebt der Teilnehmer, die Teilnehmerin Grundkenntnisse des HathaYoga, um auch zuhause eine gesunde und taugliche Eigenpraxis aufzubauen. „Was ist daran so besonders?“ Yoga achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.: Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden deutlich reduzieren. Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut Schlafverbessernd - durch die regelmäßige Entspannung senkt sich der Cortisolspiegel Mitzubringen: Wärmende, bequeme Kleidung.
Seit über 25 Jahren begleitet mich Yoga. Zunächst übte ich aus Leidenschaft und als Ausgleich zum Alltag. Später praktizierte ich aus Überzeugung. Nach zwei Tumorerkrankungen (2008, 2022) weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper einem plötzlich fremd ist. Ärzte und Therapeuten den Patienten in seinem Handeln bestimmen. Behandlungen, Therapien, angespannte Termine zur Lagebesprechnung/Nachsorge, Operationen usw. zwingen einen auch gegen seine Überzeugung zu handeln, um gesund zu werden. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ SamtYoga ist eine sanfte Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Auch das Üben mit Hilfe eines Stuhles ist möglich. „Warum hilft Yoga?“ Beispielhaft sei erwähnt: Studien belegen, dass Yoga die Aktivität der Telomere bei Krebspatienten erhöht. Telomere sind Enzyme, die unsere DNA schützen und im Zusammenhang mit Alterung, Stress und Krebsfortschritt stehen. Yoga kann auf zellulärer Ebene wirken. Per Studienevidenz ist belegt, dass er entspannend wirkt und so biologisch messbar gesundheitsfördernd ist. „Was ist daran so besonders?“ Yoga, achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.: Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus Entzündungshemmend - entzündungsfördernde Botenstoffe können nachweislich gesenkt werden Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden z.B. im Narbenbereich deutlich reduzieren. Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut, die Linderungen der Nebenwirkungen von Therapien und Operationen spürt, selbstbestimmt nach der Devise handelt: Selbst handeln statt nur behandelt zu werden. Yoga während und nach einer Krebserkrankung ist sicher, wenn der Unterricht von einer zertifizierten Lehrkraft durchgeführt wird. Um die Qualität des Unterrichts sicher zu stellen ist ein kurzes Anamnesegespräch vorab unerlässlich. Das Üben in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen garantiert die Beachtung jeder einzelnen Person mit der tagesaktuellen Befindlichkeit. Mitzubringen: Wärmende, bequeme Kleidung. Vorab erforderlich: Ca. 15 Minuten telefonisches Anamnesegespräch mit der Dozentin
Nehmen Sie sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag und ganz für sich alleine! Starten Sie entspannt in ihr Wochenende. In diesem Kurs erleben Sie verschiedene Methoden der Tiefenentspannung wie Yoga Nitra, Progressive Muskelentspannung und die entspannende Wirkung von Klangschalen. Die Übungen fördern innere Ruhe, Lösen Spannungen im Körper und Stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen ist jeder der Entspannung sucht. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, Socken Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Wann hast Du Dich zuletzt wirklich ausgeruht – ohne schlechtes Gewissen, ohne To-do-Liste im Kopf? In diesem Kurs gönnen wir uns eine bewusste Pause vom Müssen und Machen. Wir entdecken die heilsame Kraft der Stille, des einfachen Daseins und der Achtsamkeit im Augenblick. Durch kleine Impulse, geführte Meditationen und Zeiten des Schweigens entsteht Raum zum Innehalten, Durchatmen und einfach Sein. Ein Tag der nährt, entschleunigt und erinnert, dass du genug bist – genau so, wie du bist. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 30.10. möglich.
Stressige Schule?Zeit für eine Pause! In Chai und Chill kannst du einfach mal abschalten! Lass dich von Klangschalen verwöhnen. Entspanne mit progressiver Muskelentspannung, und gehe auf eine Phantasiereise. Danach kannst du kreativ werden und mit Malen deinen Kopf frei bekommen. Zum Schluss gibt's eine heiße Tasse Chai Latte um richtig zu relaxen. Mach dir eine Auszeit,du hast es dir verdient! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Getränk, Materialkosten von 3,00 € im Kurspreis enthalten. Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Lerne Meditations- und Achtsamkeitsübungen kennen, die du auch zuhause machen kannst. An diesen beiden Nachmittagen nehmen wir uns Zeit, unsere inneren Blockaden und Antreiber zu entdecken. Erhalte Tipps, wie du mit ihnen umgehst und sie sogar positiv für dich nutzen kannst. Erlebe statt der negativen Gefühle mehr Lebensfreude. Die Meditationen sind angeleitet. Dieser Kurs ist für Neuanfänger genauso wie für Fortgeschrittene geeignet. Meditation kann man auf jedem Level ganz leicht üben. Du lernst: - dein Leben zu genießen und nervige Gedanken hinter dir zu lassen. - statt Blockaden wieder Kraft zu erleben. - den Ruhepol in dir zu nutzen und Gelassenheit zu finden. Sitzkissen und Meditationshocker sind in der Schule vorhanden. Man kann gern auch eigene Kissen oder Hocker sowie eine Decke mitbringen.
In dem 2 Std. Yin Yoga Workshop geht es darum, in die Positionen zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Du wirst tiefe Hingabe, Entspannung und Selbstwahrnehmung erfahren. Yin-Yoga hat einen zutiefst beruhigenden und befreienden Effekt. Es ist geeignet für alle die Entspannung, Innenschau und eine Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Verwöhne dich mit einer Auszeit für Entspannung und Bewusstsein! Yin Yoga ist für jeden geeignet, egal ob du Beginner oder bereits erfahren bist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen und Decke
Grelles Licht oder laute Geräusche belasten dich? Menschenansammlungen zerren an deinen Kräften? Du brauchst viel Ruhe, um deine Akkus wieder aufzuladen? Wenn ja, dann bist du nicht alleine. Ca. 15 - 20% der Menschen sind hochsensibel. Hochsensibilität ist eine Charaktereigenschaft. Unsere Filter für Außenreize sind durchlässiger, dadurch nehmen wir mehr Reize auf und wir kommen früher an unsere Belastungsgrenze. In diesem Kurs lernst du einen gesunden Umgang mit den Reizen des Alltags und wie du die Hochsensibilität als Stärke in dein Leben integrierst. Leicht im Alltag anwendbare Übungen helfen dir dabei, die innere Balance zu behalten oder wieder zu finden. Ziel des Kurses ist das eigene Wissen über Hochsensibilität zu erweitern, eigene Erfahrung zu reflektieren und persönliche Strategien für den Alltag zu entwickeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Wie Sie Stress, Ärger und Überlastung kurzfristig besser begegnen können, lernen Sie in diesem Workshop. Durch häufiges Unterbrechen stressfördernder Alltagsroutinen mit Mini-Entspannungspausen, können Sie Ihr Stresslevel auf Dauer positiv beeinflussen. Unterstützen Sie sich dazu im Alltag effektiv mit einer Auswahl unterschiedlicher körperlicher und mentaler Schnellentspannungstechniken, auch zum Herunterregulieren in Akut-Situationen, sowie hilfreichen individuellen Tipps. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug
Sie möchten einmal so richtig abschalten und es sich gut gehen lassen? Hier wird Ihnen einiges zum Wohlfühlen geboten. Sie werden mit Progressiver Muskelentspannung und dem Autogenem Training vertraut gemacht. Ebenso werden Sie mit Traumreisen und den entspannenden Klängen der Klangschale verwöhnt. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit ganz für sich alleine! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Trinkflasche, Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.