Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

Du hast ganz viele Kräfte in dir. Jetzt musst du sie nur noch aktivieren. Optimistisch nach vorne schauen, die eigenen Beziehungen stärken und gut für dich selbst sorgen. Das ist der Weg zur Resilienz, deiner inneren Widerstandsfähigkeit. Und das kannst du trainieren. Mit einfachen und kreativen Methoden aus dem Life Design. Und einer stärkenden Meditation. Du lernst: deine inneren Kräfte bewusst zu stärken. mit Coaching-Methoden aus dem Life Design neue Ideen zu finden. mit Meditation Selbstliebe und Selbstmitgefühl zu entdecken. Keine Vorkenntnisse nötig. Einfach mitmachen. Du kannst diesen Kurs gern ergänzend zu dem direkt danach stattfindenden Achtsamkeits-Kurs buchen. Bitte mitbringen: Stift, Decke, Matte, evtl. Meditationshocker Kein Kurstag am 23.11.
Egal ob Schwangere, Mamis in der Rückbildung oder Frauen in den Wechseljahren. Sie lernen, wie sie ihren Beckenboden dauerhaft in den Alltag integrieren können und den Körper in die anatomisch, richtige Haltung ausrichten. Online Kurs: Kurs wird aufgezeichnet. Sollte die Teilnahme an einem Tag nicht möglich sein, kann man diese Stunde anhand der Aufzeichnung nachholen. Man ist zeitlich ungebunden. Sie erhalten den Link von der Kursleiterin. Kurs auch in den Ferien. Bitte beachten: Anstatt am 26.12., findet der Kurs am 27.12. statt. Dozentin: Nadine Mutlitz; buggyFit Trainerin
Nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zurück zu einer stabilen und fitten Mitte nach dem BeBo®-Konzept. Wir machen in diesem Kurs Übungen, die den beanspruchten Beckenboden, die Rücken- und Bauchmuskeln langsam und angepasst wieder fit und stark machen. Hier integrieren wir auch das Wissen für das richtige Verhalten in Alltagssituationen und im Umgang mit dem Baby. Auch Übungen mit dem Baby werden gezeigt, so dass man auch zusammen Spaß dabei haben kann. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch, Utensilien für Baby; Einen Fragebogen, der nach der Anmeldung verschickt wird, kann freiwillig ausgefüllt werden. Natürlich werden die Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergereicht. Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
Haben Sie sich auch schon darüber gewundert, wie widersprüchlich Diätkonzepte sind? Mal sollen wir fasten, mal auf Kohlenhydrate verzichten, uns vegan ernähren oder zumindest vegetarisch. Wenn Ihnen aufgrund dieser vielen Empfehlungen bereits der Kopf schwirrt, ist "Ich esse bewusst" genau das Richtige für Sie. Das Kursprogramm baut auf eine langfristige Ernährungsumstellung. Sie lernen Ihre Gewohnheiten zu erkennen, diese Schritt-für-Schritt zu verändern und wie Sie dabei stetig Gewicht verlieren und halten können. Eine Ernährungsumstellung ist keine Diät, sondern eine lebenslange Veränderung. Hierbei möchte ich Sie in diesem Kurs herzlichst unterstützen. Lassen Sie und beginnen! Für Alle geeignet, die Interesse an einer ausgewogenen Ernährung haben oder/und abnehmen möchten. Dozentin: Anna-Franziska Spaniol Anna-Franziska Spaniol ist Diätassistentin und zertifizierte Ernährungsberaterin mit langjähriger Berufserfahrung. In Erding besitzt Sie eine eigene Praxis für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie. Ihre Vorträge und Kurse sind stets auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Kenntnisse und dennoch sehr praxisnah und in entspannter Atmosphäre gehalten. Frau Spaniol steht für den Begriff "individuelle Ernährungsberatung", in welcher die persönlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihrer Klienten Raum finden.
Ein kraftvoller, frei fließender Atem und ein lockerer entspannter Körper sind die Grundlage für sicheres und entspanntes Sprechen, sowie eine wohlklingende Stimme. Erleben Sie auf vielseitige, angenehme Weise, wie sie Ihrer Stimme mehr Volumen, Ausdauer und Ausdruckskraft verleihen. Durch Atem-, Stimm- und Körperübungen erlangen Sie mehr Selbstbewusstsein und fühlen sich beim Sprechen wohler. Profitieren Sie von Tipps, die Ihr persönliches Anliegen berücksichtigen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Schreibzeug, Socken
Entdecke deine persönlichen Wege des Ausruhens, erlaube dir Glück und finde deine Voranbringer im Leben. Mehr Initiative, weniger Ablenkung. Selbstliebe statt Erschöpfung. Wenn du dich gut um dein Wohlbefinden kümmerst, hat das zugleich einen positiven Einfluss auf dein Umfeld, privat und im Job. Dieser Workshop hilft dir, deine Selbstfürsorge selbst zu gestalten. Ein Nachmittag mit der neuen und kreativen Methode des Life Design. Und einfachen Entspannungsübungen. Du lernst: - Work-Life-Balance neu zu gestalten. - Entspannungstechniken zu nutzen. - Gemeinsam Ideen für ein glückliches Leben zu finden. - die Basics des Life Design anzuwenden. Bitte mitbringen: Stift, evtl. Decke
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit! Sind Sie gerade in einer Phase Ihres Lebens, die nach Erneuerung ruft? Sehnen Sie sich nach einem Lebensstil, der Ihnen von Tag zu Tag mehr Kraft und Lebendigkeit schenkt? Haben Sie das Gefühl, dass Körper, Geist und Seele gerade besondere Aufmerksamkeit benötigen und Sie Ihr natürliches Gleichgewicht suchen? Mit unseren Gesundheitscoachings zur Stärkung der Selbstheilungskräfte laden wir Sie herzlich ein, aus dem Alltagskarussell auszusteigen, zur Ruhe zu kommen und aus einer neuen, geweiteten Perspektive auf das Gewohnte zu blicken. Gönnen Sie sich eine Neuausrichtung für einen langfristig gesunden, Kraft spendenden Lebensstil und kommen Sie erneuert, erfrischt und genährt, mit mehr Klarheit, Inspiration und Verbundenheit in Ihren Alltag zurück. Wir begleiten und unterstützen Sie dabei: Ihrer vielschichtigen Wesensnatur wieder näher zu kommen und Ihre innewohnenden Heilkräfte zu aktivieren. sich zu zentrieren, Ihre Prioritäten neu zu ordnen, um mit frischer Kraft und Klarheit in Ihren Alltag zurückzukehren. gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und neue gesundheitsförderliche Gewohnheiten anzustoßen. die stärkende Kraft der Verbundenheit im herzvollen Austausch mit Gleichgesinnten zu erfahren. Unsere Angebote können Sie befähigen, eigenverantwortlich und selbstbestimmt für Ihr Wohlbefinden zu sorgen und gesundheitliche Herausforderungen als eine Chance für Innehalten, Wachstum und Neuausrichtung zu entdecken. Wir unterstützen Sie auf Augenhöhe dabei, Ihren eigenen persönlichen Weg zurück zur inneren Mitte zu finden. Die Gebühr beinhaltet Übernachtungskosten und eine schmackhaften Verpflegung mit 3 täglichen Mahlzeiten. Die Mahlzeiten beinhalten vegetarische oder vegane Gerichte, teilweise biologisch und regional. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können nach rechtzeitiger Absprache berücksichtigt werden. Wasser und eine Auswahl an Kräutertees sowie Snacks in Form von Obst und Nüssen stehen ganztägig zur Verfügung. Einen genauen Ablaufplan bekommen Sie am Anreisetag. Zeiten können variieren. Dozenten: Begleitende Gesundheitscoaches Britta Jörg und Kiki Lütgen Veranstaltungsort: Klinik Wartenberg, Badstraße 43, 85456 Wartenberg (Oberbayern) Veranstalter / Anmeldung über: Homepage Klinik Wartenberg https://www.klinik-wartenberg.de/pflege-therapie/retreat/
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
MAWIBA ist ein Tanzkonzept für Mamas und ihre Babys, ein sanfter Einstieg um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Mamas zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen und dabei ihre Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe an sie. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. Die Kurse eignen sich insbesondere für Mamas mit Babys und Schwangere, um während einer Schwangerschaft oder nach einer Geburt wieder aktiv zu werden sowie für jede Frau, die sich und ihrem Beckenboden etwas Gutes tun möchte. Natürlich kann jederzeit gestillt, gewickelt oder das Fläschchen gegeben werden. Eine Teilnahme an einem MAWIBA Baby Kurs ist nach dem postnatalen Check-up beim Gynäkologen möglich (meistens 8 – 12 Wochen nach der Geburt). Du und dein Baby können bei MAWIBA teilnehmen, solange euch das Tragen Freude bereitet und ihr beide euch wohlfühlt. Wichtige Infos zu einem MAWIBA Pre Kurs: Eine Teilnahme ist ab der 14. Schwangerschaftswoche, einer risikofreien Schwangerschaft und einer mündlichen oder schriftlichen Sport-Erlaubnis durch deinen Gynäkologen möglich. Solltest du eine schriftliche Sporterlaubnis haben (z.B. Mutterpass/Mutterkindpass) so bitte ich dich, diese zu scannen/zu fotografieren und mir, gemeinsam mit dem Haftungsausschluss, eine Kopie in die Kursstunde mitzunehmen. MAWIBA Pre ist eine perfekte Ergänzung zum klassischen Geburtsvorbereitungskurs, ist aber in keiner Weise ein Ersatz dafür. Bitte beachte die Teilnahmevoraussetzungen in dem Haftungsausschluss! Folgendes bitte mitnehmen: - Handtuch - Wasserflasche - sauberes Schuhwerk, mit dem du dich gut bewegen kannst (das Mittanzen ist auch barfuß möglich) - Wechselshirt - Babytrage
buggyFit®: Sport nach der Geburt mit Baby/Kind im Stadtpark. Beginn frühestens 8 Wochen nach der Geburt, bzw. nach mindestens 2 Stunden Rückbildungsgymnastik. Einstieg jederzeit bei anteiliger Bezahlung. Speziell abgestimmte Workouts für Mamis, Beckenbodenschonend und für jedes Fitness Level geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Kinderwagen oder Babytrage
Egal ob Schwangere, Mamis in der Rückbildung oder Frauen in den Wechseljahren. Sie lernen, wie sie ihren Beckenboden dauerhaft in den Alltag integrieren können und den Körper in die anatomisch, richtige Haltung ausrichten. Online Kurs: Kurs wird aufgezeichnet. Sollte die Teilnahme an einem Tag nicht möglich sein, kann man diese Stunde anhand der Aufzeichnung nachholen. Man ist zeitlich ungebunden. Sie erhalten den Link von der Kursleiterin. Kurs auch in den Ferien. Dozentin: Nadine Mutlitz; buggyFit Trainerin
Nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zurück zu einer stabilen und fitten Mitte nach dem BeBo®-Konzept. Wir machen in diesem Kurs Übungen, die den beanspruchten Beckenboden, die Rücken- und Bauchmuskeln langsam und angepasst wieder fit und stark machen. Hier integrieren wir auch das Wissen für das richtige Verhalten in Alltagssituationen und im Umgang mit dem Baby. Auch Übungen mit dem Baby werden gezeigt, so dass man auch zusammen Spaß dabei haben kann. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch, Utensilien für Baby; Einen Fragebogen, der nach der Anmeldung verschickt wird, kann freiwillig ausgefüllt werden. Natürlich werden die Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergereicht. Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
Da ist wieder so ein schöner Moment - und du machst mit dem Handy ein Foto. Oder ein Video. Du sammelst immer wieder Augenblicke, die dich packen oder begeistern. In diesem Kurs blicken wir auf diesen Speicher voll Erinnerungen. Dort, in diesen Bildern, steckt alles, was dich ausmacht. Alles, was du kannst! Mit deinen Handyfotos kannst du deine Stärken entdecken - und weiter entwickeln. Mit ebenso spannenden wie einfachen Coaching-Übungen findest du den roten Faden in deinem Leben. Du entdeckst deine Wünsche und beginnst mit ihrer Umsetzung. Du erhältst außerdem Inspirationen für neue Bilder und Tipps zum Fotografieren. Du lernst: Welche Stärken habe ich? Was kann ich aus meinen Erinnerungen lernen? Wohin kann ich mich in meinem Leben bewegen? Wie kann ich meine Handyfotos für mein Leben nutzen? Für Alle, die sich gerade verunsichert fühlen, die wieder ein Gefühl für sich bekommen wollen, und die Fotos und Erinnerungen lieben. Bitte mitbringen: Handy mit Fotos, Stifte
Lerne Meditations- und Entspannungsübungen kennen, die du auch zuhause machen kannst. Erhalte Tipps für mehr Zufriedenheit. Stoppe dein Gedankenchaos und entdecke Gelassenheit. Wir üben mit dem ebenso einfachen wie inspirierenden Konzept der „Weiträumigkeit“, gemeinsam entwickelt von einem tibetischen Mönch und einem Silicon Valley-Unternehmer. Keine Vorkenntnisse nötig. Einfach mitmachen. Und entspannen. Du lernst: dein Leben wieder genießen zu können und nervige Gedanken hinter dir zu lassen. den Ruhepol in dir zu nutzen und Gelassenheit zu finden. dir mit einfachen Stresstipps deinen Alltag leichter zu machen. Wenn du mehr Beratung wünschst, dann kannst du gern den Kurs davor um 18 Uhr dazu buchen. Mit einfachen Coaching-Methoden entdeckst du mithilfe deiner Handy-Fotos deine Stärken. Für Alle, die Stress abbauen und wieder Zeit für sich haben wollen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Meditationshocker (nur wenn vorhanden)
Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte - Beckenbodentraining nach dem BeBo®-Konzept In diesem Workshop möchte die Kursleiterin Männer mit ihrem Beckenboden bekannt machen. Und JA - auch Männer haben einen Beckenboden!! Sie erfahren grundlegendes Wissen über den Beckenboden, dessen Funktionen, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern könnt und was im Alltag wichtig ist. Beckenbodentraining hilft, Ihren Beckenboden funktionstüchtig zu erhalten oder dessen Funktionstüchtigkeit wieder zu erlangen. Der Kurs kann bereits präventiv besucht werden, bevor sich Probleme einstellen. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte klären Sie bei bereits bestehenden Problemen mit einem Arzt ab, ob der Workshop geeignet ist, bzw. auf was Sie bei Bedarf achten sollten.
Unsere Füße sind nicht allein verantwortlich für beschwingtes Gehen. Rücken, Becken, Hüfte und Knie müssen mit ins Boot. Die koordinierte Zusammenarbeit der „Rudermannschaft“ ist unerlässlich, damit wir kraftvoll und mit Schwung durchs Leben schreiten. Themen dieses Kurses sind die Becken-, Hüft- und Beinachsenstabilität sowie die Verschraubung des Fußes, in der Theorie und der Praxis. Raus aus Fehlhaltungen und eingeschliffenen, einseitigen Bewegungsmustern, die sich ungünstig auf alle Gelenkpartner und das muskuläre Spannungsgleichgewicht auswirken. Hilfreich dabei: Die „Ferse“ unseres Beckens, der Sitzbeinhöcker. Das Ziel: Wiedererhalt der Stabilität und der Beweglichkeit. Alle Bewegungen können und sollen in den Alltag integriert werden. Dieser Kurs ist auch geeignet für Personen mit Knick-, Senk-, Spreiz- oder Plattfuß, Hallux valgus, bei unleidigen Mittelfußköpfchen (Metatarsalgien) sowie Hüftstreckproblemen. Wie immer gibt es ein Handout. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung und Socken Dozentin: Dr. Ursula Kreusel, Spiraldynamik Level Intermediate Specific, FascialFitness Trainerin
Weg mit dem Stress, her mit der Kraft: Wo ist meine Energie geblieben? Das fragt man sich sehr häufig im Alltag. Manchmal reicht's einfach, manchmal fühlt man sich wie in einer Sackgasse. Doch es gibt einen Weg aus der Überlastung. Denn wir erleben auch Situationen, die uns gut tun und uns aufbauen. In diesem Workshop checken wir unseren Tagesablauf und identifizieren typische Energiebringer und Energiekiller. Wir erleben, wie wir mit einfachen Entspannungsübungen Kraft gewinnen können. Du lernst: - wie du Stress reduzieren und Zeit für dich gewinnen kannst. - wie du Anforderungen und Erwartungen sortierst. - wie du mit mehr Übersicht und Leichtigkeit lebst. Dozent: Gerhard Hroß, Resilienztrainer und Coach, Dipl. Theologe
Selbstverteidigung für Frauen ab 15 Jahre Inhalt: Selbstbehauptung, Konfliktbewältigung, Deeskalation, Selbstverteidigung (SV) mit und ohne Hilfsmittel. Notwehr und Nothilfe in Theorie und Praxis. Keine sportlichen Voraussetzungen, keine Altersbegrenzung. JEDE kann ihre Kenntnisse und ihr Können rund um diese Themen erweitern! Etwas Theorie und etwas mehr Anwendungen von einfachen, praktikablen und effektiven Techniken der Selbstverteidigung (alle praktischen Übungen völlig freiwillig, hier ist auch das Zusehen erlaubt). Infos auch zum Themen-Bereich "Bewaffnung" von Pfefferspray über Schrillalarm und Palmstick bis Reizgas-Pistole... Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Zubehör wird kostenlos zur Verfügung gestellt, ebenso Demo-Material sowie Übungs-"waffen" von Kugelschreiber bis Regenschirm. Bitte Getränk für Pause mitbringen. Dozenten: Peter Felber, SV-Trainer beim TSV Erding e.V., Meistergrade Jiu-Jitsu/Goshin-Jitsu und pensionierter Polizeibeamter, Hauptkommissar a.D. und Birgit Klein, Fitnesstrainer B-Lizenz und Instructor Budosport.
Die moderne Pflanzenheilkunde basiert auf fundiertes Wissen, welches viele Tausend Jahre alt ist. Die Anwendung von Heilpflanzen war lange Zeit das einzige Mittel, das den Menschen zur medizinischen Versorgung zur Verfügung stand. Sprüche wie: "die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt", kennen viele von uns und haben oft ihre Berechtigung.
Kopf-, Schulter- und Nackenbereich reagieren auf Stress und Fehlbelastung besonders häufig mit Schmerz und quälender Verspannung, was für den (Arbeits-)alltag Konzentrationsstörungen, Energieverlust und Kopfschmerzen zur Folge haben kann. Gerade bei der Arbeit im Homeoffice treten diese Probleme gehäuft auf. In diesem Seminar lernen Sie schnelle und effektiv anzuwendende Selbstmassagegriffe, sowie muskelentspannende und stärkenden Übungen. Außerdem erhalten Sie viele Tipps bei der Vorbeugung und Vermeidung neuerlicher Beschwerden. Eine schriftliche Kurzzusammenfassung wird mitgegeben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Socken, Schreibzeug, Getränke.
MAWIBA ist ein Tanzkonzept für Mamas und ihre Babys, ein sanfter Einstieg um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Mamas zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen und dabei ihre Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe an sie. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. Die Kurse eignen sich insbesondere für Mamas mit Babys und Schwangere, um während einer Schwangerschaft oder nach einer Geburt wieder aktiv zu werden sowie für jede Frau, die sich und ihrem Beckenboden etwas Gutes tun möchte. Natürlich kann jederzeit gestillt, gewickelt oder das Fläschchen gegeben werden. Eine Teilnahme an einem MAWIBA Baby Kurs ist nach dem postnatalen Check-up beim Gynäkologen möglich (meistens 8 – 12 Wochen nach der Geburt). Du und dein Baby können bei MAWIBA teilnehmen, solange euch das Tragen Freude bereitet und ihr beide euch wohlfühlt. Wichtige Infos zu einem MAWIBA Pre Kurs: Eine Teilnahme ist ab der 14. Schwangerschaftswoche, einer risikofreien Schwangerschaft und einer mündlichen oder schriftlichen Sport-Erlaubnis durch deinen Gynäkologen möglich. Solltest du eine schriftliche Sporterlaubnis haben (z.B. Mutterpass/Mutterkindpass) so bitte ich dich, diese zu scannen/zu fotografieren und mir, gemeinsam mit dem Haftungsausschluss, eine Kopie in die Kursstunde mitzunehmen. MAWIBA Pre ist eine perfekte Ergänzung zum klassischen Geburtsvorbereitungskurs, ist aber in keiner Weise ein Ersatz dafür. Bitte beachte die Teilnahmevoraussetzungen in dem Haftungsausschluss! Folgendes bitte mitnehmen: - Handtuch - Wasserflasche - sauberes Schuhwerk, mit dem du dich gut bewegen kannst (das Mittanzen ist auch barfuß möglich) - Wechselshirt - Babytrage
Die DORN-Anwendung ist eine sanfte Wirbel- und Gelenktherapie. Sie kann bei Erkrankungen, die direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule zusammenhängen, angewendet werden. Basis der DORN-Anwendung ist die manuelle Korrektur der Beinlängen. Die Folgen der Beinlängendifferenz können Beckenschiefstand bzw. Wirbelverschiebungen sein. Dadurch entstehen Schmerzen in den Wirbelgelenken. Veränderungen der Wirbelsäule wirken sich über den Spinalnerv bis in innere Organe aus, was zu Kopfschmerzen, Asthma, Schwindel, Skoliosen, Herz- oder Magenbeschwerden führen kann. Eine länger andauernde Verschiebung der Gelenkkörper kann zu Krankheiten wie Hexenschuss, Bandscheibenvorfall oder Ischiasbeschwerden führen. Schmerzfrei dank sanftem Impuls! Mit den am Seminartag erworbenen Kenntnissen können Sie das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen. Dozent: Jörg Althaus, geprüfter Ausbilder (Deutsche Gesellschaft für Dorn-Bewegung e.V.) Kursort: Caritas Mehrgenerationenhaus, Pfarrweg 1, Saal 1, Seiteneingang (barrierefrei), 84416 Taufkirchen (Vils) In Kooperation mit dem Caritas Mehrgenerationenhaus und dem Forum Inklusion der Gemeinde Taufkirchen (Vils).
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit! Sind Sie gerade in einer Phase Ihres Lebens, die nach Erneuerung ruft? Sehnen Sie sich nach einem Lebensstil, der Ihnen von Tag zu Tag mehr Kraft und Lebendigkeit schenkt? Haben Sie das Gefühl, dass Körper, Geist und Seele gerade besondere Aufmerksamkeit benötigen und Sie Ihr natürliches Gleichgewicht suchen? Mit unseren Gesundheitscoachings zur Stärkung der Selbstheilungskräfte laden wir Sie herzlich ein, aus dem Alltagskarussell auszusteigen, zur Ruhe zu kommen und aus einer neuen, geweiteten Perspektive auf das Gewohnte zu blicken. Gönnen Sie sich eine Neuausrichtung für einen langfristig gesunden, Kraft spendenden Lebensstil und kommen Sie erneuert, erfrischt und genährt, mit mehr Klarheit, Inspiration und Verbundenheit in Ihren Alltag zurück. Wir begleiten und unterstützen Sie dabei: Ihrer vielschichtigen Wesensnatur wieder näher zu kommen und Ihre innewohnenden Heilkräfte zu aktivieren. sich zu zentrieren, Ihre Prioritäten neu zu ordnen, um mit frischer Kraft und Klarheit in Ihren Alltag zurückzukehren. gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und neue gesundheitsförderliche Gewohnheiten anzustoßen. die stärkende Kraft der Verbundenheit im herzvollen Austausch mit Gleichgesinnten zu erfahren. Unsere Angebote können Sie befähigen, eigenverantwortlich und selbstbestimmt für Ihr Wohlbefinden zu sorgen und gesundheitliche Herausforderungen als eine Chance für Innehalten, Wachstum und Neuausrichtung zu entdecken. Wir unterstützen Sie auf Augenhöhe dabei, Ihren eigenen persönlichen Weg zurück zur inneren Mitte zu finden. Die Gebühr beinhaltet Übernachtungskosten und eine schmackhaften Verpflegung mit 3 täglichen Mahlzeiten. Die Mahlzeiten beinhalten vegetarische oder vegane Gerichte, teilweise biologisch und regional. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können nach rechtzeitiger Absprache berücksichtigt werden. Wasser und eine Auswahl an Kräutertees sowie Snacks in Form von Obst und Nüssen stehen ganztägig zur Verfügung. Einen genauen Ablaufplan bekommen Sie am Anreisetag. Zeiten können variieren. Dozenten: Begleitende Gesundheitscoaches Britta Jörg und Kiki Lütgen Veranstaltungsort: Klinik Wartenberg, Badstraße 43, 85456 Wartenberg (Oberbayern) Veranstalter / Anmeldung über: Homepage Klinik Wartenberg https://www.klinik-wartenberg.de/pflege-therapie/retreat/
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
Möchten Sie Stress abbauen? Möchten Sie entschleunigen? Dann sollten Sie unbedingt an meiner Waldtherapiesitzung teilnehmen, welche sanfte Bewegungsübungen mit Achtsamkeitsübungen verbindet um mental zu entschleunigen. In einer sehr angenehmen und gesunden Atmosphäre begleite ich Sie durch den Wald. Einfach mal die Seele baumeln lassen und zu sich selbst finden - das sind nur einige Ziele der Waldtherapie. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, Herzschlag und Blutdruck reguliert und die Lunge freut sich über frische Waldluft. Bitte ziehen Sie der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk an. Denken Sie an den Insekten- und Sonnenschutz sowie an ein Getränk. Dozentin: Heike Siegl, (INFTA-Certified and accredited Forest Therapy Guide) In Kooperation mit der Klinik Wartenberg. Treffpunkt: Parkplatz
Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit Fachkräften des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Erding einen Reparaturkurs durch. In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse zur Fahrradtechnik vermittelt. Der Umgang mit kleinen und größeren Reparaturen des eigenen Fahrrads mit "Bordwerkzeug" wird durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Sonderwerkzeug ergänzt. Tipps und Tricks ergänzen den Kursablauf und ebenso werden die Grenzen des Do-It-Yourself dargestellt. Kursinhalt: 1. Theorie zu Aufbau und Hauptbestandteilen des Fahrrades 2. Ergonomie 3. Reparaturen 4. Tipps und Tricks 5. Besonderheiten bei Pedelecs/E-Bikes Elektronische Teile von Pedelecs/E-Bike werden im Kurs nicht repariert. Möglichst eigenes Fahrrad und "Bordwerkzeug" sowie - falls nötig - passende Ersatzteile mitbringen. Bitte an Arbeitskleidung denken.
Wiederkehrende Harnwegsinfekte sind nicht nur unangenehm sondern bergen auch ein gesundheitliches Risiko. In dem Vortrag wird darauf eingegangen, welche Rolle das weibliche Mikrobiom hierbei spielt und was dafür getan werden kann, um eine mögliche Fehlbesiedelung wieder auszugleichen. Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine darmfreundliche und entzündungshemmende Ernährung. Dazu werden auch praktische Alltagstipps weitergegeben. Zusätzlich werden sowohl kurzfristige Abhilfen als auch längerfristige Maßnahmen vorgestellt, welche ebenfalls lindernd und unterstützend wirken können. Bitte mitbringen: Schreibsachen
Mit kinesiologischen Tapes werden mittlerweile viele Beschwerden des Bewegungsapparates behandelt. Besonders im Sportbereich ist das Tapen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Aber auch im privaten Bereich erleichtern gezielte Tapeanlagen Beschwerden im Bewegungsapparat.Es wird auch dargestellt, wie Tapes präventiv eingesetzt werden können. Im Kurs erlernen die Teilnehmer einfache Tapes, wie z.B. bei Schmerzen im Rücken, selbst anzulegen. Kursort: Caritas Mehrgenerationenhaus, Pfarrweg 1, Saal 1, Seiteneingang (barrierefrei), 84416 Taufkirchen (Vils) In Kooperation mit dem Caritas Mehrgenerationenhaus und dem Forum Inklusion der Gemeinde Taufkirchen (Vils).
Ein nächtlicher Fieberkrampf, das verschluckte Spielzeugteilchen oder die vom Herd gezogene heiße Milch - all das sind Szenarien, die man als Eltern oder Betreuungsperson eines Kindes eigentlich gar nicht erst erleben möchte. Dennoch passieren diese Dinge leider manchmal und dann ist vor allem eines entscheidend: Dass die Gefährlichkeit der Situation richtig eingeschätzt und medizinische Sofortmaßnahmen rasch und zielgerichtet durchgeführt werden können! Menschen, die hier die Nerven bewahren, weil sie wissen was zu tun ist, sind gerade beim Kindernotfall oft schon „die halbe Miete“! Bei unserem speziell für medizinische Notfälle bei Babys, Kleinkindern und Kindern zugeschnittenen Erste-Hilfe-Kurs in lockerer und familiärer Atmosphäre machen wir Eltern, Großeltern und andere Betreuungspersonen auf diesem Gebiet fit. Eventuell vorhandene Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf die richtige Hilfeleistung können dadurch abgebaut werden. Ebenso gehen wir auf sinnvolle Präventionsmaßnahmen sowie auf individuelle Fragestellungen ein. Inhalt: • Grundlagen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Säuglings- und Kindesalter • Notruf richtig absetzen und andere wichtige Telefonnummern • Typische Kindernotfälle und wie man dabei richtig handelt (z.B. Sturz vom Wickeltisch, Verbrühungen, Vergiftungen, Verschlucken von Fremdkörpern, Insektenstichen im Mundraum, Ertrinkungsunfälle etc.) • Inhalt einer Haus- und Reiseapotheke • Wann und wie Fieber senken • Vorkehrungen zur Unfallverhütung im eigenen Umfeld • Raum für die Behandlung persönlicher Fragen und Anliegen der Teilnehme Die Teilnehmenden können nach der Schulung grundsätzliche Maßnahmen in Notfallsituationen bei Babys, Kleinkindern und Kindern nach anerkannten und geltenden Standards systematisch anwenden. Weiter lernen die Kursteilnehmenden häufige häusliche Unfallursachen sowie deren Prävention durch eigenes Verhalten und entsprechende Vorkehrungen kennen. Die Vermittlung erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert. Die Maßnahmen werden im Gesamtablauf unter Einschluss von sinnvollen Unfallverhütungsmaßnahmen geübt. Mitbringen von Babys: Wenn sich für die teilnehmenden Eltern keine anderweitige Betreuung für die Dauer des Kurses organisieren lässt, können Babys zum Kurs gerne mitgebracht werden. Zum Dozent: Als verantwortlicher Ausbilder bei dieser Schulung fungiert Hermann Josef Kraus. Dieser ist eine von der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe der Berufsgenossenschaften (VBG) zugelassene Lehrkraft für Erste Hilfe inklusive Schulungsberechtigung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Hermann Kraus verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Einsatzerfahrung als Rettungsassistent, Feuerwehrtaucher und Gruppenführer im Einsatzdienst sowie als Fachberater Psychosoziale Notfallversorgung bei der Berufsfeuerwehr München. Darüber hinaus ist er studierter Sozialpädagoge B.A. mit Vertiefungsbereich Erwachsenenbildung und hat die Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik erlangt. Co-Trainerin: Als Co-Trainerin wirkt an einem der beiden Kurstage Lisa Revellio an der Schulung mit. Sie ist seit vielen Jahren praktizierende Ärztin in der Allgemeinmedizin u.a. mit Kindersprechstunde. Sie verfügt darüber hinaus über die Ausbildung zur Notärztin und hat in diesem Zusammenhang zahlreiche Mitfahrten im Notarztdienst absolviert. Durch ihre langjährige Berufspraxis sowohl in der hausärztlichen Versorgung, als auch in der Notfallrettung bringen die beiden Trainer umfangreiches Fachwissen und praktische Felderfahrung in der Human- und Notfallmedizin mit. Außerdem durften sie als Eltern eines gemeinsamen Sohnes auch selbst schon häufig die hohe Bedeutung von Handlungssicherheit in kritischen Notfallsituationen beim eigenen Kind erfahren. Manche Krankenkassen erstatten die Erste-Hilfe-Kursgebühren unter der Rubrik „weitere zusätzliche Leistungen für Babys, Kleinkinder und Kinder“. Die Kostenübernahme ist selbst durch die Teilnehmer vorab mit der zuständigen Krankenkasse zu klären. Wir bitten darum, uns die Zusage über eine mögliche Kostenübernahme ggf. bis eine Woche vor dem Kurstermin rückzumelden, damit wir die entsprechenden Bescheinigungen vorbereiten können.
"Best Case" Deeskalation verbal : Konfliktvermeidung, Deeskalation, Konfliktbewältigung Selbstbehauptung, Selbstbewusstsein, Kommunikation (Sprache, Mimik, Gestik, Körpersprache…) Rechtzeitig einschreiten Thema Beleidigung, abfällige Bemerkung („Sprache kann verletzender sein als ein Schlag“) Schubsen, mit dem Finger angestoßen werden Notwehr im Rahmen der Verhältnismäßigkeit > wird ohne Kampfübungen nur in Theorie angesprochen. Die Beteiligung an kleinen Mitmach-Aktionen oder Rollenspielen ist zwar wegen der effektiveren und anhaltenderen Wirksamkeit empfohlen, ist aber immer völlig freiwillig. Natürlich kann man auch als Zuschauer/in die Info mitnehmen. Bitte mitbringen: Ggf. Getränk für kurze Pausen Dozent: Peter Felber, Trainer- und Prüferlizenzen in Jiu-Jitsu (3. Dan), Goshin-Jitsu (7. Dan) und ShinKendo (Renshi); Polizeibeamter im Ruhestand, Hauptkommissar a. D. Mitglied im Polizisten helfen e.V. und in der Internat. Police Association
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
Wiederkehrende Harnwegsinfekte sind nicht nur unangenehm sondern bergen auch ein gesundheitliches Risiko. In dem Vortrag wird darauf eingegangen, welche Rolle das weibliche Mikrobiom hierbei spielt und was dafür getan werden kann, um eine mögliche Fehlbesiedelung wieder auszugleichen. Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine darmfreundliche und entzündungshemmende Ernährung. Dazu werden auch praktische Alltagstipps weitergegeben. Zusätzlich werden sowohl kurzfristige Abhilfen als auch längerfristige Maßnahmen vorgestellt, welche ebenfalls lindernd und unterstützend wirken können. Bitte mitbringen: Schreibsachen
Rauch und Duft liegt in der Luft. Räuchern reinigt, schützt und segnet. In diesem Kurs lernen Sie heimische Räucherkräuter, ihre Geschichte und ihre Anwendung kennen. Am Ende des Kurses darf sich jeder Teilnehmer eine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen.
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit! Sind Sie gerade in einer Phase Ihres Lebens, die nach Erneuerung ruft? Sehnen Sie sich nach einem Lebensstil, der Ihnen von Tag zu Tag mehr Kraft und Lebendigkeit schenkt? Haben Sie das Gefühl, dass Körper, Geist und Seele gerade besondere Aufmerksamkeit benötigen und Sie Ihr natürliches Gleichgewicht suchen? Mit unseren Gesundheitscoachings zur Stärkung der Selbstheilungskräfte laden wir Sie herzlich ein, aus dem Alltagskarussell auszusteigen, zur Ruhe zu kommen und aus einer neuen, geweiteten Perspektive auf das Gewohnte zu blicken. Gönnen Sie sich eine Neuausrichtung für einen langfristig gesunden, Kraft spendenden Lebensstil und kommen Sie erneuert, erfrischt und genährt, mit mehr Klarheit, Inspiration und Verbundenheit in Ihren Alltag zurück. Wir begleiten und unterstützen Sie dabei: Ihrer vielschichtigen Wesensnatur wieder näher zu kommen und Ihre innewohnenden Heilkräfte zu aktivieren. sich zu zentrieren, Ihre Prioritäten neu zu ordnen, um mit frischer Kraft und Klarheit in Ihren Alltag zurückzukehren. gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und neue gesundheitsförderliche Gewohnheiten anzustoßen. die stärkende Kraft der Verbundenheit im herzvollen Austausch mit Gleichgesinnten zu erfahren. Unsere Angebote können Sie befähigen, eigenverantwortlich und selbstbestimmt für Ihr Wohlbefinden zu sorgen und gesundheitliche Herausforderungen als eine Chance für Innehalten, Wachstum und Neuausrichtung zu entdecken. Wir unterstützen Sie auf Augenhöhe dabei, Ihren eigenen persönlichen Weg zurück zur inneren Mitte zu finden. Die Gebühr beinhaltet Übernachtungskosten und eine schmackhaften Verpflegung mit 3 täglichen Mahlzeiten. Die Mahlzeiten beinhalten vegetarische oder vegane Gerichte, teilweise biologisch und regional. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können nach rechtzeitiger Absprache berücksichtigt werden. Wasser und eine Auswahl an Kräutertees sowie Snacks in Form von Obst und Nüssen stehen ganztägig zur Verfügung. Einen genauen Ablaufplan bekommen Sie am Anreisetag. Zeiten können variieren. Dozenten: Begleitende Gesundheitscoaches Britta Jörg und Kiki Lütgen Veranstaltungsort: Klinik Wartenberg, Badstraße 43, 85456 Wartenberg (Oberbayern) Veranstalter / Anmeldung über: Homepage Klinik Wartenberg https://www.klinik-wartenberg.de/pflege-therapie/retreat/
Wie Sie Stress, Ärger und Überlastung kurzfristig besser begegnen können, lernen Sie in diesem Workshop. Unterbrechen Sie stressfördernde Alltagsroutinen häufiger mit Mini - Entspannungspausen zum Abschalten. Hierzu erwartet Sie eine interessante Auswahl unterschiedlicher Techniken zur körperlichen und mentalen Schnellentspannung und zum Herunterregulieren in Akut - Situationen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug
"Worst Case" : Selbstverteidigung im schlimmsten Fall der Angriff lässt sich nicht mehr vermeiden, steht unmittelbar bevor oder läuft bereits schnelle Situationsbeurteilung Angriffe durch fassen, greifen, halten, würgen … Angriffe durch schlagen, treten, stechen, … Frage: Soll man sich bewaffnen, und wenn – dann womit? Theorie-Thema von Pfefferspray und Schrillalarm über Schlagstock bis Gaspistole. Praktische Anwendung: Verwendung von Hilfsmitteln zur SV (Selbstverteidigung) wie Kugelschreiber, Regenschirm, Gürtel, Schal, „Gegenstände des täglichen Gebrauches“. Übungen Selbstverteidigung: Effektiver Nahkampf mit und ohne Hilfsmittel. Kein Sport, sondern: „Ich bin derjenige, der nach dem Angriff noch stehen kann!“ Die Beteiligung an kleinen Mitmach-Aktionen oder Rollenspielen ist zwar wegen der effektiveren und anhaltenderen Wirksamkeit empfohlen, ist aber immer völlig freiwillig. Natürlich kann man auch als Zuschauer/in die Info mitnehmen. Bitte mitbringen: Ggf. Getränk für kurze Pausen Dozent: Peter Felber, Trainer- und Prüferlizenzen in Jiu-Jitsu (3. Dan), Goshin-Jitsu (7. Dan) und ShinKendo (Renshi); Polizeibeamter im Ruhestand, Hauptkommissar a. D. Mitglied im Polizisten helfen e.V. und in der Internat. Police Association
Einfach mal an dich denken: Entdecke deine persönlichen Wege des Ausruhens, erlaube dir Glück und finde deine Voranbringer im Leben. Mehr Initiative, weniger Ablenkung. Selbstliebe statt Erschöpfung. Wenn du dich gut um dein Wohlbefinden kümmerst, hat das zugleich einen positiven Einfluss auf dein Umfeld. Privat und im Job läuft es besser. Dieser Workshop hilft dir, deine Selbstfürsorge selbst zu gestalten. Ein Nachmittag mit der neuen und kreativen Methode des Life Design. Und einfachen Entspannungsübungen. Du lernst: - Work-Life-Balance neu zu gestalten. - Entspannungstechniken zu nutzen. - Gemeinsam Ideen für ein glückliches Leben zu finden. - die Basics des Life Design anzuwenden. Bitte mitbringen: Stift, evtl. Decke
Nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zurück zu einer stabilen und fitten Mitte nach dem BeBo®-Konzept. Wir machen in diesem Kurs Übungen, die den beanspruchten Beckenboden, die Rücken- und Bauchmuskeln langsam und angepasst wieder fit und stark machen. Hier integrieren wir auch das Wissen für das richtige Verhalten in Alltagssituationen und im Umgang mit dem Baby. Auch Übungen mit dem Baby werden gezeigt, so dass man auch zusammen Spaß dabei haben kann. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch, Utensilien für Baby; Einen Fragebogen, der nach der Anmeldung verschickt wird, kann freiwillig ausgefüllt werden. Natürlich werden die Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergereicht. Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
Möchten Sie Stress abbauen? Möchten Sie entschleunigen? Dann sollten Sie unbedingt an meiner Waldtherapiesitzung teilnehmen, welche sanfte Bewegungsübungen mit Achtsamkeitsübungen verbindet um mental zu entschleunigen. In einer sehr angenehmen und gesunden Atmosphäre begleite ich Sie durch den Wald. Einfach mal die Seele baumeln lassen und zu sich selbst finden - das sind nur einige Ziele der Waldtherapie. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, Herzschlag und Blutdruck reguliert und die Lunge freut sich über frische Waldluft. Bitte ziehen Sie der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk an. Denken Sie an den Insekten- und Sonnenschutz sowie an ein Getränk. Dozentin: Heike Siegl, (INFTA-Certified and accredited Forest Therapy Guide) In Kooperation mit der Klinik Wartenberg. Treffpunkt: Parkplatz