Info & Anmeldung:
Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

An diesem Abend zaubern wir ein leckeres Menue mit saisonalem Gemüse und allerlei Gaumenfreuden. Mit ausgewählten und gesunden Zutaten lernen Sie die Zubereitung eines harmonischen Gerichtes und genießen dieses mit allen Sinnen. Freuen Sie sich über einen kurzweiligen, lehrreichen und fröhlichen Abend mit Ofori Kwabena. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof
Ob als Beilage, Eintopf oder Püree: Hülsenfrüchte sind lecker und vielseitig in der Küche verwendbar. Zugleich sind Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. sehr gesund und ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung. Neben einer Einführung in die Nährstoffe werden sowohl deftige als auch süße Speisen zubereitet. An diesem Kurstag darf ich Ihnen die richtige Zubereitungsart der verschiedenen Hülsenfrüchte zeigen. Ebenso kochen und essen wir zusammen gesunde Brownies, Wraps, Currys, und noch mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (20,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.
Das Ziel, der aus dem indischen Raum stammenden Ayurveda-Ernährung, ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Diese ganzheitliche Philosophie berücksichtigt dabei die Konstitution eines jeden Einzelnen. Ayurvedisch zubereitete Speisen sind schmackhaft, bekömmlich und vielfältig. Industriell verarbeitete Lebensmittel mit langem Transportweg, werden bewusst vermieden. Im ersten Teil bekommen Sie einen Einblick in die Grundlagen des Ayurveda, entdecken Ihre persönliche Konstitution sowie Sattvas, Rajas und Tamas Eigenschaften - Handouts dazu im Kurs. Pausensnack machen wir vor Ort. Im zweiten Teil machen wir Ghee, kochen Gerichte mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln: Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn und fantastisch duftende Gewürze. Ein ayurvedisches Getränk und eine Süßspeise ist auch dabei. Das Ayurvedische 6-Geschmackrichtungsmenü genießen wir um etwa 15:00 Uhr. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Geschirrtuch, Schürze, Spültuch und kleine Boxen. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld in Kursgebühr enthalten (22,00 € pro Teilnehmer)
Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.
Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt des Fermentierens. Denn es gibt nicht nur die Möglichkeit Gemüse, wie Sauerkraut, zu fermentieren – die Welt des Fermentierens ist noch viel größer. Man kann auch gesunde, leckere Getränke selbst herstellen, wie Wasserkefir und Kombucha, die reich an Enzymen, Vitaminen und probiotischen Bakterien für die (Darm)Gesundheit sind. Im Workshop stellen wir aber nicht nur probiotische Getränke her, du lernst auch, was man mit den Kulturen sonst noch alles herstellen kann, wie z. B. Brot, Kuchen, Fruchtleder, Dressings, Aufstriche, Mandelkäse, etc. und ich bringe davon ein paar Geschmacksproben mit. Wir starten mit einer Verkostung, ich erkläre dir die wichtigsten Regeln und Grundlagen und zeige dir anschließend alle Schritte zum Herstellen und Abfüllen von Kombucha und Wasserkefir. Du bekommst dein eigenes Starterset mit dem wir gemeinsam deinen eigenen Kombucha und Wasserkefir herstellen, um alle aufkommenden Fragen gleich direkt klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo du alles nachlesen kannst mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. https://gruenes-leben.webnode.page/fermentation/ Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, Materialgeld (Bio-Zutaten, Gläser und Skript) von 25,00 € im Preis enthalten.