Skip to main content

KI - Künstliche Intelligenz

Loading...
Neu: Künstliche Intelligenz ( KI ) verstehen, nutzen, mitgestalten KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Mo. 13.10.2025 18:30
online
KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Kursnummer G4350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
KI-Assistenten, Agenten und Superintelligenz
Do. 23.10.2025 10:30
online

Zukunft hautnah: KI-Assistenten und Autonome Agenten gehören zu den spannendsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, was sich hinter diesen Technologien verbirgt, welche Potenziale sie bieten und welche tiefgreifenden Veränderungen sie in der Arbeits- und Bildungswelt auslösen könnten. KI-Systeme werden in der Lage sein, eigenständig Aufgaben zu lösen, Entscheidungen zu treffen und miteinander zu kollaborieren – auch ohne menschliche Eingriffe. Werden wir der „human-in-the-loop“ bleiben? Und wie viele Schritte sind es noch bis zur AGI, der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz, der „Superintelligenz“? Generative KI wird die Zukunft der Arbeits- und Bildungswelt prägen: Wir nehmen hierzu auch ethische Implikationen in den Blick. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer G4986
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Neu: Bringt uns die KI um den Verstand?
Di. 18.11.2025 10:30
online

Seit nunmehr zweieinhalb Jahren nutzen immer mehr Menschen ChatGPT und andere KI-Tools – auch zum Lernen und Arbeiten. Doch was macht das mit unserem Verstand? Werden wir kreativer und analytischer, oder gewöhnen wir uns das eigenständige Denken ab? In diesem Vortrag blicken wir darauf, was die Forschung dazu sagt: Wann hilft Generative KI dabei, unsere kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln, und wann wird sie zur potenziellen Denkbremse? Ein zentrales Problem ist die "metacognitive laziness" – wenn wir zu schnell komplexere Denkaufgaben an die KI abgeben. Neben wissenschaftlichen Studien zur Beziehung zwischen KI-Nutzung und kritischem Denkvermögen geht es auch um ganz praktische Fragen: Unter welchen Bedingungen wirkt GenKI als Katalysator für unseren Verstand? Neben ChatGPT betrachten wir auch die neuen KI-"Reasoning-Modelle" und spezialisierte Anwendungen, die beispielsweise für wissenschaftliches Arbeiten zum Einsatz kommen. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

Kursnummer G4985
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Neu: Künstliche Intelligenz ( KI ) verstehen, nutzen, mitgestalten KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Fr. 19.12.2025 18:30
online
KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!

Kursnummer G4351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Loading...
31.07.25 08:29:49