Skip to main content

Beruf & EDV

39 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Kurse nach Themen

Loading...
3D-Druck - vom Einsteiger zum Profi
Sa. 22.03.2025 18:15
Erding

Einfach daheim Ersatzteile für das Smartphone ausdrucken? Oder einen Ring? Oder darf es etwas größer sein? Ein Bierkrug vielleicht oder eine elegante Vase? Was im ersten Moment nach Science Fiction klingt ist längst Realität mit 3D-Druckern. Ausgehend von der Frage, was Ihnen der 3D-Druck persönlich bringen kann, lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Prinzip und Entstehungsgeschichte des 3D Drucks, illustriert mit vielen Anwendungsmöglichkeiten im persönlichen Alltag. Vielschichtige Kniffe und Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Formen & Materialien. Erstellen von beliebigen Drucken aus Fertigvorlagen (STL-Dateien) aus freien Foren. Design eigener Dinge oder Ersatzteile mit CAD Tools an Hand von Fusion360. Aufbau des Druckers Kalibrieren und Voreinstellen für versch. Druckarten, Geschwindigkeiten (vorwiegend mit PLA) Möglichkeiten zum Tunen des Drucker (Anschluss RaspberryPI, konfigurieren OctoPI, 3D-Z-Sensor f. AutoBedLevelling einbauen) Erstellen von 3D-Drucken Zielgruppe: Jung und Alt, Ein- und Umsteiger mit Interesse am 3D-Druck Hinweise: - Dieser Kurs kann nach Rücksprache um zusätzliche Kurstage erweitert werden.

Kursnummer E5815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Frank Beughold
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation I - Workshop
Di. 08.04.2025 18:30
Erding

Wenn Menschen miteinander leben oder arbeiten, entstehen leicht Spannungen, Streit oder Missverständnisse. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Workshops lernen Sie die Grundzüge der GfK. Gewaltfreie Kommunikation zeigt, wie es gelingen kann, sich aufrichtig mitzuteilen - ohne zu kritisieren oder Vorwürfe zu machen. Sie zeigt, wie es möglich ist, den anderen zu verstehen - auch wenn ich eine andere Sicht habe, persönliche Bitten auszusprechen - statt Forderungen zu stellen; mich für meine Bedürfnisse stark zu machen - ohne andere zu verurteilen. Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, Kritik und Vorwürfe zu hören - ohne sie persönlich zu nehmen. Sie lernen ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung - sich und anderen gegenüber einzunehmen. In diesem Workshop werden Sie die ersten Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie beobachten ohne zu bewerten, - wie Sie sich Ihrer Gefühle und Gedanken bewusst werden und Verantwortung dafür übernehmen können - wie Sie eigene Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen. Beim Folgetermin werden die weiteren Schritte erläutert und die Grundlagen vertieft. Ab 5 Teilnehmer

Kursnummer F4155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation II - Workshop
Di. 29.04.2025 18:30
Erding

In diesem zweiten Teil des Workshops werden Sie die weiteren Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie im Konflikt Lösungen finden können, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen - wie Sie Ihre Wahrnehmung für den Unterschied zwischen Bitten und Forderungen schärfen - wie Sie mit Wut und Ärger anders umgehen. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie im Workshop I nicht dabei waren. Ab 5 Teilnehmer

Kursnummer F4156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Das Vorstellungsgespräch
Sa. 03.05.2025 10:00
Erding

Die Einladung zum Bewerbungsgespräch ist schon ein erster Erfolg - jetzt können Sie zeigen, was in Ihnen steckt! Das gelingt Ihnen am besten mit einer gezielten Vorbereitung auf das Gespräch. Sie erhalten kompakte Informationen zu diesen Themen: Ablauf eines Vorstellungsgesprächs, Dresscode und Auftreten, überzeugende Selbstpräsentation mit Kompetenzbilanz, häufig gestellte Fragen, ihre Bedeutung und Antwortimpulse, angemessen Formulierung von Zielen und Erwartungen. Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Karin Budde
Elevator Pitch Überzeugen Sie mit Ihrer Kurzpräsentation
Mo. 26.05.2025 18:00
online
Überzeugen Sie mit Ihrer Kurzpräsentation

Ob im Bewerbungs- oder Kundengespräch, im Social-Media-Profil oder beim Netzwerken, oft haben Sie nur wenig Zeit, andere von sich zu überzeugen. Im Berufsleben stehen Sie vor der Herausforderung, sich von der Masse abzuheben und Ihrem Gegenüber im Gedächtnis zu bleiben. Die Lösung: Der Elevator Pitch - die Kurzpräsentation im Fahrstuhl. Begeistern Sie in nur 60 Sekunden mit Ihrer persönlichen Kurzpräsentation! Sie bringt die wichtigsten Informationen zu Ihrer Person, Ihrem Produkt oder Ihrer Idee auf den Punkt und will gut vorbereitet sein. Wie das geht? Das erfahren Sie in diesem Kurs! Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Karin Budde
Erfolgsfaktor Networking Netzwerke aufbauen und gestalten
Mi. 11.06.2025 18:00
online
Netzwerke aufbauen und gestalten

Persönliche Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolgreiche Weiterempfehlungen, der effizientesten Form des Marketings. Dieser interaktive Vortrag vermittelt die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Networking, zum Beispiel, wie Sie schnell Kontakt zu Menschen aufbauen und digital halten können, wie Sie Ihr Netzwerk für das Empfehlungsmarketing nutzen können und auch wie Sie Ihr Netzwerk lebendig gestalten und Pflegen können. Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karin Budde
Karriere Coaching für berufliche Neuorientierung
Mo. 28.04.2025 18:00
online

Denken Sie schon länger darüber nach, frischen Wind in Ihr Berufsleben zu bringen? Und ist es bisher beim Grübeln geblieben? Dieses Seminar bietet Ihnen Begleitung und Unterstützung bei Ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung. Sie beschäftigen sich intensiv und systematisch mit der Bestandsaufnahme Ihrer Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und Ziele und entwickeln eine Strategie, wie Sie diese sinnvoll und gewinnbringend einsetzten können. Begleitend befassen Sie sich mit den Themen Selbstmanagement, Selbstcoaching und mit aktiven Jobstrategien. Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Karin Budde
LinkedIn als Bewerbungsplattform
Mo. 31.03.2025 18:00
online

Sichtbar sein, gefunden werden, Netzwerke auf- und ausbauen, gerade in dieser besonderen Zeit, in der Social Distancing gilt, ist es umso wichtiger digital sichtbar und erreichbar zu sein. Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen: Vom Aufbau des individuellen LinkedIn Profils (welche Felder sollten wie ausgefüllt werden?) über Tipps und Tricks zum digitalen Netzwerken (wer gehört in mein Netzwerk und warum?) bis zum Finden der neuen Arbeitsstelle (wie mache ich mich für Headhunter*innen / rekrutierende Personen interessant?) Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Karin Budde
online Bewerbungstraining 2.0
Mi. 26.03.2025 18:00
online

Hier lernen Sie, welche Strategien Sie für E-Mail- und Online-Bewerbungen nutzen können, um in Personalabteilungen Interesse zu wecken und nicht automatisch "weggeklickt" zu werden. Sie erhalten Hinweise zur Recherche auf Online-Stellenbörsen sowie Tipps und Impulse für eine gelungene Online-Bewerbung. Was ist beim Ausfüllen von Online-Bewerbungsformularen und bei der Nutzung von Facebook oder XING zu beachten? Wie kann ein Weblog Ihre Karriere beschleunigen? Do's and Don'ts, hilfreiche Links und technische Tricks runden die Veranstaltung ab.

Kursnummer F4206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Karin Budde
Meetingmeister werden: Erfolgreiche Moderation für effiziente Teamsitzungen
Do. 27.03.2025 18:30
online
Erfolgreiche Moderation für effiziente Teamsitzungen

Tauchen Sie ein in die Welt der erfolgreichen Sitzungsleitung. Moderation ist mehr als nur die Leitung einer Gruppe - es geht darum, die Teilnehmer zielgerichtet durch sachliche und prozessorientierte Impulse zu führen. In diesem Seminar reflektieren wir den Moderationsprozess in verschiedenen Kontexten, sei es im beruflichen Umfeld, in Vereinen oder in der politischen Arbeit. Die wertvollen Erfahrungen der Teilnehmenden fließen dabei maßgeblich in den Lernprozess ein, um Ideen und Strategien zu entwickeln und Fähigkeiten zu trainieren. Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, führen sie durch die gesamte Arbeitsphase und schließen mit einer umfassenden Reflexion ab. Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und wertvolle Tipps, um Ihre Moderationsfähigkeiten zu stärken. Treten Sie ein und werden Sie zum Meetingmeister, der effiziente Teamsitzungen souverän moderiert und zum Erfolg führt! Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Geheimnisse einer erfolgreichen Moderation! Inhalte • Die Moderation professionell vorbereiten. • Das Rollen adäquate Verhalten von Moderator und Gruppenmitglied. • Die Autorität des Moderators steigern. • Unbeteiligte Gruppenmitglieder in den Prozess integrieren. • Sicher mit Vielrednern und Störern umgehen. • Eine Lerneinheit gruppenbezogen strukturieren. • Die Gefühle der Gruppe steuern. • Argumentation, Frage- und Einwandtechniken zielorientiert einsetzen. • Kritik- und Streitgespräche sowie Diskussionen steuern.

Kursnummer F4302
Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein: Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing
Di. 08.04.2025 18:30
online
Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing

Entdecken Sie die Geheimnisse beruflicher Exzellenz und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt vermarkten! Im Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen und sich in Ihrem Unternehmen fest verwurzeln und unverzichtbar machen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Ihnen Techniken, um Ihre Stärken optimal zur Geltung zu bringen. Lernen Sie, wie Sie durch effektives Selbstmarketing Ihre Karrierechancen maximieren und sich als kompetenter und vertrauenswürdiger Mitarbeiter positionieren. Sie bekommen Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und entscheidende Situationen zu trainieren. Egal, ob Sie Ihre aktuelle Position festigen oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten: Dieses Seminar ist Ihr passender Schlüssel zum Erfolg! Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Seien Sie dabei und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level! Seminarziel: Methoden der Leistungssteigerung und der besseren Positionierung kennenlernen, die Leistungen besser vermarkten.

Kursnummer F4303
Talentmanagement Mitarbeiter: gewinnen, binden und motivieren
Mi. 04.06.2025 18:30
online
Mitarbeiter: gewinnen, binden und motivieren

Möchten Sie Ihre Mitarbeiter langfristig motivieren und an Ihr Unternehmen binden? Dann ist unser Onlineseminar genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie effektive Strategien zur Steigerung der Mitarbeiterbindung entwickeln und umsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld gestalten, das die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigert. Erhalten Sie praxiserprobte Methoden und Techniken, um die Mitarbeiterbindung nachhaltig zu stärken. Zudem bieten wir wertvolle Tipps zur Identifikation von Motivationsfaktoren und zur gezielten Förderung des Mitarbeiterengagements. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Mitarbeiterbindung im eigenen Arbeitsumfeld zu optimieren und langfristig motivierte und engagierte Teams aufzubauen!

Kursnummer F4304
Erzählen mit Wirkung Die Kunst des Storytellings für nachhaltige Überzeugungskraft
Mo. 12.05.2025 18:30
online
Die Kunst des Storytellings für nachhaltige Überzeugungskraft

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. Denn: Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar begrüßen zu dürfen! Seminarinhalte • Grundlagen des Storytellings • Wortschatztraining • Strukturierung von Geschichten • Emotionale Ansprache • Situative Einbettung • Praktische Übungen und Feedback Lehrbuch Trainingsbuch: Storytelling: Die Kunst des narrativen Überzeugens

Kursnummer F4305
Man(n) funktioniert Workshop
Di. 06.05.2025 19:00
Erding
Workshop

Herbert Grönemeyer sagt es in einem seiner Lieder klar und deutlich: Männer haben's schwer, nehmen′s leicht, außen hart und innen ganz weich – Männer sind einsame Streiter. Männer funktionieren und erhalten wenig Gelegenheit bewusst auf ihren Akku zu schauen. Vertrauen Sie nicht auf x-beliebige Feel-Good-Manager. Nehmen Sie das Heft selbst in die Hand. In diesem Workshop, der ausschließlich für Männer konzipiert ist, werden Sie mit Ihrer Energiebilanz konfrontiert. Beim Boxenstopp checken Sie Ihren Terminkalender und erarbeiten Ihr Konzept, in Zukunft kraftschonender zu fahren. Das steigert Ihre Ressourcen und erhöht die Lebensfreude.

Kursnummer F4552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Social Media – Instagram - Modul 1: Grundlagen zu Instagram
Sa. 29.03.2025 14:00
Erding

In mehreren getrennten Bausteinen haben Sie hier anhand von Instagram die Möglichkeit tiefer in Social Media einzusteigen. In den unabhängig voneinander buchbaren Modulen, lernen Sie alles von Grundlagen zur Plattform über Beitragsformate, Technik, oder Marketing Strategien bis Community Management, arbeiten mit Tools zur Erstellung Ihres eigenen Contents und entwickeln Ihr eigenes Storytelling. Vertiefen Sie Ihr Grundwissen über die beliebte Social-Media-Plattform Instagram und entdecken Sie ihre vielfältigen Anwendungen in unserem umfassenden Kurs. Ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrung haben oder einfach nur einen Überblick über die aktuellen Trends auf beliebten Plattformen suchen, dieser Kurs bietet Ihnen das grundlegende Verständnis, das Sie benötigen. Inhalt Modul 1: Grundlagen: Die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten von Instagram Registrierung: Relevante Aspekte, die bereits bei der Registrierung erfolgreich beachtet werden sollten, damit das Profil – sei es für private oder geschäftliche Zwecke – eine deutlich suchmaschinenoptimierte Sichtbarkeit erhält.  Content: Die Erstellung von hochwertigen Beiträgen wird anhand von praxisrelevanten Tipps und Techniken betrachtet, um ansprechende und herausragende Inhalte zu erstellen, die Zielgruppen begeistern können. Der Fokus liegt auf Textmodellen sowie Lehren aus der Fotografie und Videografie.  Management: Grundlagen des Social Media Managements, darunter ein Redaktionsplan, um Inhalte effektiv verwalten und optimieren zu können. Die Erstellung von qualitativ hochwertigem Social-Media-Content ist entscheidend für Ihren Erfolg auf Instagram. Bei uns lernen Sie bewährte Methoden und Strategien, um Inhalte zu erstellen, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Wir geben Ihnen praktische Tipps und Techniken, um Ihre Instagram-Präsenz zu verbessern und Ihre Botschaft effektiv zu kommunizieren. Voraussetzung: Keine Grundkenntnisse nötig. Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit.

Kursnummer F4805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
ChatGPT & Co. Update zu neuen KI-Tools und wie sie uns nützlich sein können
Mo. 07.04.2025 10:30
online
Update zu neuen KI-Tools und wie sie uns nützlich sein können

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und sicher haben auch Sie schon mit ChatGPT experimentiert? Im Workshop steigen wir tiefer ein in die Funktionsweise, die Einsatzmöglichkeiten und auch Fallstricke. Richtig genutzt kann die generative KI Sie beim Lernen unterstützen, als Assistent nützlich sein und als Quelle für Inspirationen dienen. Wir nehmen gemeinsam die neuen KI-Tools in den Blick - mit vielen praktischen Tipps und zielführenden Prompting-Methoden. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer F4985
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Barbara Saring
KI-Assistenten, Agenten und Superintelligenz
Di. 13.05.2025 11:00
online

Zukunft hautnah: KI-Assistenten und Autonome Agenten gehören zu den spannendsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. In diesem interaktiven Seminar erfahren Sie, was sich hinter diesen Technologien verbirgt, welche Potenziale sie bieten und welche tiefgreifenden Veränderungen sie in der Arbeits- und Bildungswelt auslösen könnten. KI-Systeme werden in der Lage sein, eigenständig Aufgaben zu lösen, Entscheidungen zu treffen und miteinander zu kollaborieren – auch ohne menschliche Eingriffe. Werden wir der „human-in-the-loop“ bleiben? Und wie viele Schritte sind es noch bis zur AGI, der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz, der „Superintelligenz“? Generative KI wird die Zukunft der Arbeits- und Bildungswelt prägen: Wir nehmen hierzu auch ethische Implikationen in den Blick. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit generativer KI. Ein zweiter Bildschirm ist von Vorteil. Der Kurs findet online über Zoom statt. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer F4986
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Barbara Saring
Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals
Di. 01.04.2025 18:00
online

Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube inzwischen auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien "füttern". Der Kurs findet online über Zoom statt.

Kursnummer F4987
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
ChatGPT & Co. in Unternehmen für Marketing, HR und Führungskräfte Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen
Di. 01.04.2025 19:00
online
Potenziale, Grenzen und Anwendungsideen

In diesem Vortrag erhalten Sie eine kurze und fundierte Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT. Sie erfahren, wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann, insbesondere in den Bereichen HR, Marketing und für Führungskräfte. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Grenzen von ChatGPT beleuchtet. Der Vortrag behandelt folgende Fragen: - Wie kann ChatGPT sinnvoll in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden? - Worauf sollten Sie bei der Nutzung von ChatGPT achten? - Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es in den Bereichen HR, Marketing und Führungskräfte? Zudem erhalten Sie eine kurze Einführung in die zwei grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT: entweder direkt über die OpenAI-Oberfläche oder durch Integration in Ihre IT-Infrastruktur. Mit gezielten Tipps und Tricks können Sie ChatGPT nutzen, um produktiver zu werden. Seit Veröffentlichung des ChatGPT beschäftigt sich Astrid Brüggemann intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots. Sie hat sich intensiv ins Promptcrafting eingearbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Lebenslanges Lernen ist für die Germanistin und Betriebswirtin selbstverständlich. Sie entwickelte die moderne Schnell-Lese-Methode Motion Reading®, mit der beruflich Viellesende ihre Lese-Effizienz massiv steigern können. Mit ChatGPT schafft sie sich als Schnell-Lese-Trainerin selbst ab, denn die menschliche Informationsaufnahme hat sich bereits jetzt durch die KI massiv verändert. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer F4989
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Projektmanagement Level D nach GPM/IPMA - online Lehrgang online
So. 23.03.2025 09:00
online
online

Mit diesem Lehrgang erwerben Sie eine umfassende Qualifizierung im Projektmanagement und erhalten hierüber eine attraktive Bescheinigung - eine der umfangreichsten im deutschen Sprachraum. Wir bereiten Sie optimal vor, um das international anerkannte Zertifikat IPMA Level D zu erwerben. Voraussetzung: Basiszertifikat Projektmanagement (GPM). Die Prüfungsgebühr muss zusätzlich entrichtet werden. Kooperationskurs mit der VHS im Münchner Norden. Der Kurs findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer F4992-WEB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
10-Fingerschreiben am PC für die Schule
Fr. 14.02.2025 15:00
Erding

Ihr kommt beim Tippen nur langsam voran oder möchtet endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs die Lösung! Wer professionell tippen kann, ist auch schneller mit der Hausarbeit oder der Präsentation fertig. Nach fünf Terminen weißt Du, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Tastschreiben erlernen möchten. Ein Übungsbuch hilft beim Lernen. Sie lernen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit dem passenden Finger anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet.

Kursnummer F5205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
10-Fingerschreiben am PC für die Schule
Fr. 09.05.2025 15:00
Erding

Ihr kommt beim Tippen nur langsam voran oder möchtet endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs die Lösung! Wer professionell tippen kann, ist auch schneller mit der Hausarbeit oder der Präsentation fertig. Nach fünf Terminen weißt Du, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Voraussetzung: sicherer Umgang mit einem Windows-PC. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Tastschreiben erlernen möchten. Ein Übungsbuch hilft beim Lernen. Sie lernen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit dem passenden Finger anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet.

Kursnummer F5206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Der Computer in unserem Leben - Baustein 1 Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren
Do. 13.03.2025 09:00
Erding
Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren

Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Dieser Kurs wird Sie in diesem und nächsten Baustein mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. In diesem Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Die Kursgebühren im Baustein 1 beinhalten einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.

Kursnummer F5300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Susanne Mohr
Der Computer in unserem Leben - Baustein 2 Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren
Do. 08.05.2025 09:00
Erding
Anfängerkurs (nicht nur) für Senioren

In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.

Kursnummer F5301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Susanne Mohr
Digitale Bildbearbeitung - Wie erstelle ich ein Fotobuch
Mo. 10.03.2025 09:00
Erding

Wie sortiere ich meine unendlich vielen Bilder und mache sie wieder auffindbar? Wie erstelle ich dann mit einer gewissen Anzahl von besonders schönen Bildern ein Fotobuch, um das Sie jeder beneidet? Antworten auf diese beiden Fragen bekommen Sie in diesem Kurs und lernen außerdem an insgesamt 4 Kurstagen unter anderem auch noch, wie Sie Bilder von Kamera zum PC übertragen, sie dort ordnen und aber auch beschriften oder (um-) benennen können. Voraussetzungen: Grundkenntnisse (wie im Baustein 1 beschrieben) Sie können Ihr eigenes Gerät und Ihre digitalen Bilder mitbringen.

Kursnummer F5315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Susanne Mohr
Excel - Grundkurs
Di. 11.03.2025 18:00
Erding

Endlich übersichtliche Berechnungen anstellen! Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert uns die Arbeit im Büro und privat. Es unterstützt uns bei umfangreichen und komplexen Berechnungen oder auch bei der grafischen Darstellung von bestimmten Werten. In diesem Einsteigerkurs lernen Sie den grundlegenden Aufbau des Tabellenkalkulationsprogramms Excel und seine wichtigsten und meistgenutzten Funktionen kennen. Kursinhalte: - Bestandteile des Arbeitsblattes und Aufbau einer Tabelle - Eingabe von Zellinhalten und Bewegen in Tabellen - Erfassen, Korrigieren und Formatieren von Texten, Zahlen und Tabellen - Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern von Zellen und Zellinhalten - Rechnen mit Zelladressen in Formeln und Funktionen - Daten filtern & sortieren und Arbeiten mit einfachen Diagrammen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer F5411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Mario Helkert
Excel - Aufbaukurs - Intensivkurs kompakt
Fr. 11.04.2025 09:00
Erding

Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in Excel besitzen, wie sie beispielsweise in unserem Excel-Grundkurs vermittelt wurden. Natürlich sind auch alle Quereinsteiger willkommen, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Kursinhalte: - Weiterführende Funktionen/Datenbankoperationen (Suchen, Sortieren, Abfragen) - Arbeitsmappen zur Tabellenorganisation - Datenaustausch zwischen Excel-Tabellen und anderen Windows-Anwendungen - Praktische Tipps zum Beschleunigen und Vereinfachen der Arbeit - Beispiele: Arbeitszeitabrechnung, Rechnungsformulare, lange Listen verwalten Voraussetzung: Windows- und Excel-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick zum Mitnehmen von Dateien, Buch aus dem Excel-Grundkurs, Quereinsteiger können dieses Buch vorab in der VHS bestellen (kostenpflichtig).

Kursnummer F5412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Mario Helkert
Excel - Grundkurs Kompaktkurs
Sa. 08.03.2025 13:00
Erding

Endlich übersichtliche Berechnungen anstellen! Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert uns die Arbeit im Büro und privat. Es unterstützt uns bei umfangreichen und komplexen Berechnungen oder auch bei der grafischen Darstellung von bestimmten Werten. In diesem Einsteigerkurs lernen Sie den grundlegenden Aufbau des Tabellenkalkulationsprogramms Excel und seine wichtigsten und meistgenutzten Funktionen kennen. Kursinhalte: - Bestandteile des Arbeitsblattes und Aufbau einer Tabelle - Eingabe von Zellinhalten und Bewegen in Tabellen - Erfassen, Korrigieren und Formatieren von Texten, Zahlen und Tabellen - Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern von Zellen und Zellinhalten - Rechnen mit Zelladressen in Formeln und Funktionen - Daten filtern & sortieren und Arbeiten mit einfachen Diagrammen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer F5413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Mario Helkert
Word - Grundkurs Kompaktkurs
Fr. 28.03.2025 09:30
Erding

Microsoft Word, das am weitesten verbreitete Textverarbeitungsprogramm, zeichnet sich durch eine einfach zu erlernende, übersichtliche und Nutzer freundliche Oberfläche aus. In diesem Kurs lernen Sie anhand praxisbezogener, leicht nachvollziehbarer Beispiele den effektiven Umgang mit MS Word. Kursinhalte: - grundlegende Bedienung von Word - Texte erstellen, korrigieren, markieren, formatieren, sichern & drucken - Arbeiten mit Zeichen- und Formatierungstools - Erstellen von einfachen Tabellen, Listen & Aufzählungen Voraussetzung: Windows-Grundlagen Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Dateien und Übungen mitnehmen.

Kursnummer F5422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Mario Helkert
PowerPoint und Präsentation - Von der Folie bis zur Bildschirmshow - Kompaktkurs
Fr. 14.03.2025 08:00
Erding

Präsentationen sind aus unserem heutigen Geschäftsleben nicht mehr weg zu denken. Wenn Sie beispielsweise auf einer Messe die Produkte Ihrer Firma vorführen möchten oder einen Vortrag halten, dann ist PowerPoint ein ideales Hilfsmittel, um professionelle und ansprechende Präsentationen zu erstellen. Auch im Studium werden in immer mehr Seminaren Präsentationen verlangt, deren visuelle Unterstützung meist durch PowerPoint verwirklicht wird. Kursinhalte: - Planung, Entwurf und Gestaltung von Folien - Einfügen von Texten, Tabellen und multimedialen Elementen (Grafiken, SmartArts, Videos und Audio-Dateien) - Diagrammerstellung - Übergänge und Animationen - Erstellen einer Bildschirmpräsentation Die vermittelten Kenntnisse werden durch Übungen verfestigt.Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer F5432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Mario Helkert
Outlook - Grundkurs - Kompaktkurs Die Zeit im Griff mit der meistgenutzten Bürosoftware
Sa. 24.05.2025 09:30
Erding
Die Zeit im Griff mit der meistgenutzten Bürosoftware

Microsoft Outlook ist mehr als nur ein E-Mail-Programm. Sie können damit auch Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren und verwalten. Neben einer übersichtlichen E-Mail-Verwaltung können Sie mit Hilfe des Adressbuchs Ihre Kontakte organisieren und auch Ihre Termine und Aufgaben managen. Kursinhalte: - Grundlagen von Outlook (Komponenten, Ansichten etc.) - E-Mails (auch mit Anhang) versenden, empfangen und verwalten - Regeln und Abwesenheitsnotizen erstellen - Pflege und Verwaltung von Kontakten, Aufgaben, Terminen und Kalendern Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse sowie Grundlagen in Word / Excel / PowerPoint.  Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.

Kursnummer F5442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Mario Helkert
Excel Spezial - Einführung in das Programmieren von MS Excel mit VBA
Sa. 10.05.2025 09:00
Erding

In diesem Kurs lernen Sie, wie man mit Hilfe der in Excel integrierten Programmiersprache VBA Tabellenfunktionen und Makros entwickelt. Mit vielen Beispielen wird geübt, wie man beliebig komplexe, ja sogar völlig neue und sonst unmögliche Arbeitsabläufe programmieren und auf Knopfdruck ablaufen lassen kann. Profitieren Sie von der mit VBA verbundenen Automatisierung, die zu einer erheblichen Arbeitsersparnis und zu fehlerfreien Ergebnissen bei der täglichen Arbeit mit Excel führt! Kursinhalt: Die Programmierumgebung - Aufbau von VBA-Projekten und VBA-Programmen - Erstellen von linearen, strukturierten und prozeduralen Programmen - Ereignis-, Objekt- und Dialogprogrammierung Begleitmaterial: Der Kurs verwendet die in Excel vorhandene VBA-Hilfe, die jedem Fachbuch überlegen ist. Ergänzend werden Übersichten und Übungsaufgaben ausgeteilt. Voraussetzungen: Windows- und Excel-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Herr Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer F5450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Dozent*in: Erich Niering
Windows, Word und Excel für den beruflichen Wiedereinstieg - Baustein 3
So. 04.05.2025 09:30
Erding

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Office Grundkenntnisse für den beruflichen Wiedereinstieg auffrischen möchten. Sie haben bereits Grundkenntnisse wie in den Bausteinen 1 & 2? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, diese zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich zu neuen Funktionen in Word, Excel und PowerPoint lernen Sie das Kommunikations- und Organisations-programm Outlook kennen wie Sie alle Office-Programme integrieren können (z.B. in Word mit Excel rechnen und per Outlook versenden). Kursinhalte (Auswahl): Word: - Schnelles Formatieren & Formatvorlagen - Inhaltsverzeichnisse - Variable Seitenausrichtung Excel: - komplexere Berechnungen - Diagramme im Detail PowerPoint: - Fortgeschrittene Präsentationstechniken Outlook: - E-Mails verwalten und (mit Anhang) versenden - Termine und Kontakte verwalten und koordinieren Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Mit den im Kurs erlernten Kenntnissen können Sie auch andere Versionen von Windows und Microsoft Office bedienen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel, Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen.

Kursnummer F5514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Schnupperkurs Programmieren
Sa. 29.03.2025 09:00
Erding

Nach einem Überblick erhalten Sie eine erste Einführung in zwei aktuelle Sprachen: "VBA", die Programmiersprache, die alle beherrschen müssen, die mit den MS Office-Programmen arbeiten. Mit ihr können Sie beliebige Arbeitsabläufe, auch sonst nicht mögliche, in einem Bruchteil der Zeit und garantiert fehlerfrei durchführen! "C", die bedeutendste Programmiersprache, der Standard bei Informatikern und angrenzenden Berufsgruppen. Sie ist firmenunabhängig normiert, wurde ursprünglich für Betriebssysteme entwickelt und wird inzwischen verwendet für Software jeder Art. Mit C kennen Sie auch schon große Teile anderer, daraus abgeleiteter Sprachen, wie C++, Visual C++, C# und Java. Voraussetzungen: Einfache Windows-Kenntnisse Begleitmaterial: Der Kurs verwendet MS Excel und das frei verfügbare Programmiersystem Dev C++. Es gibt kostenlose Unterlagen. Hinweis: Da die Cafeteria der VHS am Wochenende geschlossen ist, empfehlen wir selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen. Erich Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer F5626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Erich Niering
Einführung in die Programmiersprache C
Sa. 24.05.2025 09:00
Erding

C gilt als die bedeutendste Programmiersprache und als Standard für Informatiker, Elektrotechniker und viele andere Berufsgruppen in Naturwissenschaft und Technik. Ursprünglich für das Programmieren des Betriebssystems UNIX entworfen, wird die firmenunabhängig genormte Sprache längst schon verwendet für Software jeder Art. Wer C beherrscht, der kennt auch schon große Teile wichtiger späterer Sprachen, wie C++, C#, Visual C++, Java usw.. Sie lernen C-Programme zu verstehen, selbständig zu erstellen und die Sprache vollständig zu nutzen. Zu jedem Bestandteil programmieren und testen Sie mindestens ein Beispiel. Begleitmaterial: Ein Begleittext gehört zum Kurs. Benötigte Software können Sie für zuhause kopieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV Hinweis: Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Erich Niering ist Absolvent der Universität Stuttgart mit über 15 Jahren Unterrichtserfahrung auf dem Gebiet Informatik.

Kursnummer F5627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Dozent*in: Erich Niering
ChatGPT - Künstliche Intelligenz in Ihrer Hand
Di. 08.07.2025 19:00
VHS-Zentrum Unterföhring, Am Bahnhof 13

Erleben Sie den Umgang mit generativer künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT. In einer informativen Einführung werden die Grundzüge der Funktionsweise dieses und vergleichbarer Programme erläutert. Anschließend tauchen wir in einen interaktiven Workshop ein, in dem wir ChatGPT auf alltagsrelevante Situationen anwenden. Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz Ihnen im privaten Bereich helfen kann, Informationen zu recherchieren, kreative Ideen zu entwickeln, Texte oder Reden zu verfassen, Sprachpraxis zu sammeln, Reisen zu planen... Dieser Kurs bietet Ihnen interaktive und praktische Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz. Vorkenntnisse im Umgang mit Computern und Internet sind erforderlich. In unserem Schulungsraum stehen Rechner zur Verfügung, Sie können aber auch gerne Ihren eigenen Laptop mitbringen oder das alles an Ihrem Smartphone ausprobieren. Voraussetzung: Für ein optimales Nutzererlebnis empfehlen wir Ihnen, sich vorab einen eigenen kostenlosen ChatGPT-Account unter folgendem Link anzulegen: https://chat.openai.com. Kooperationskurs mit der VHS Münchner Norden.

Kursnummer F5910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Neu: Englisch - B1/B2 - Emotional Intelligence and Personality The Art of Personality Development
Sa. 05.04.2025 10:00
Erding
The Art of Personality Development

Workshopreihe: The Art of Personality Development Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Persönlichkeit und Kommunikation in unserer Workshopreihe "The Art of Personality Development". Diese Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen und gleichzeitig Ihre erworbenen Englischkenntnisse zu vertiefen. Mindestvoraussetzung: Englisches Sprachniveau B1 (entspricht den Abschluss der 9. Klasse). Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Seien Sie dabei und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit zu einer wertvollen Ressource für Ihre Kommunikation und Ihr Lernen! 5. This session highlights the role of emotional intelligence in personal and professional relationships and its connection to personality (Emotionale Intelligenz: Entdecken Sie die Rolle der emotionalen Intelligenz in Ihren persönlichen und beruflichen Beziehungen und deren Verbindung zu Ihrer Persönlichkeit).

Kursnummer F7364A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Kudrat Sharma
Neu: Englisch - B1/B2 - Cultural Perspective on Personality and Language The Art of Personality Development
Sa. 10.05.2025 10:00
Erding
The Art of Personality Development

Workshopreihe: The Art of Personality Development Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Persönlichkeit und Kommunikation in unserer Workshopreihe "The Art of Personality Development". Diese Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen und gleichzeitig Ihre erworbenen Englischkenntnisse zu vertiefen. Mindestvoraussetzung: Englisches Sprachniveau B1 (entspricht den Abschluss der 9. Klasse). Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Seien Sie dabei und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit zu einer wertvollen Ressource für Ihre Kommunikation und Ihr Lernen! 6. Participants will learn about the interplay between culture, personality and language, enhancing their intercultural communication skills. (Kultur und Kommunikation: Lernen Sie das Zusammenspiel von Kultur, Persönlichkeit und Sprache kennen und verbessern Sie Ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten).

Kursnummer F7365A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Kudrat Sharma
Neu: Englisch - B1/B2 - The Impact of Personality on communication The Art of Personality Development
Mo. 28.07.2025 10:00
Erding
The Art of Personality Development

Workshopreihe: The Art of Personality Development Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Persönlichkeit und Kommunikation in unserer Workshopreihe "The Art of Personality Development". Diese Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen und gleichzeitig Ihre erworbenen Englischkenntnisse zu vertiefen. Mindestvoraussetzung: Englisches Sprachniveau B1 (entspricht den Abschluss der 9. Klasse). Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Seien Sie dabei und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit zu einer wertvollen Ressource für Ihre Kommunikation und Ihr Lernen! 7. In this workshop we will dive into how different personality types can influence communication styles and the dynamics of interpersonal interactions. (Persönlichkeitstypen und Kommunikation: Untersuchen Sie, wie verschiedene Persönlichkeitstypen den Kommunikationsstil und die Dynamik zwischenmenschlicher Interaktionen beeinflussen können).

Kursnummer F7366A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Kudrat Sharma
Loading...
20.03.25 08:06:06