Skip to main content

Neu!

62 Kurse

Info & Anmeldung:

Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Loading...
Neu: Immunsystem stärken mit der richtigen Ernährung
Do. 05.02.2026 18:30
Erding

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind echte Helfer für unsere Abwehrkräfte. Erfahren Sie, welche Nährstoffe wichtig sind, wie sie wirken und in welchen Lebensmitteln sie stecken. Plus: Tipps für gesunde Getränke und alltagstaugliche Immun-Booster.

Kursnummer 261-3041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Leckeres Kochen im Winter
Fr. 06.02.2026 17:00
Oberding

An diesem Abend zaubern wir ein leckeres Menue mit saisonalem Gemüse und allerlei Gaumenfreuden. Mit ausgewählten und gesunden Zutaten lernen Sie die Zubereitung eines harmonischen Gerichtes und genießen dieses mit allen Sinnen. Freuen Sie sich über einen kurzweiligen, lehrreichen und fröhlichen Abend mit Ofori Kwabena. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kochen mit Hülsenfrüchten
Sa. 07.02.2026 09:00
Oberding

Ob als Beilage, Eintopf oder Püree: Hülsenfrüchte sind lecker und vielseitig in der Küche verwendbar. Zugleich sind Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. sehr gesund und ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung. Neben einer Einführung in die Nährstoffe werden sowohl deftige als auch süße Speisen zubereitet. An diesem Kurstag darf ich Ihnen die richtige Zubereitungsart der verschiedenen Hülsenfrüchte zeigen. Ebenso kochen und essen wir zusammen gesunde Brownies, Wraps, Currys, und noch mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (20,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 261-3004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Deutsch - B2 / Modul 2 von 4 - Sicher!, ab Lektion 4 Samstagskurs
Sa. 07.02.2026 09:00
Erding
Samstagskurs

Dieser Deutschkurs ist speziell für Lernende konzipiert, die das B2-Niveau erreichen möchten. Er richtet sich an alle, die bereits über solide Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen und ihre Fähigkeiten in allen vier Kompetenzbereichen – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – weiter vertiefen wollen, um sich im Alltag, im Beruf und im akademischen Umfeld souverän auszudrücken. Der Kurs ist in vier aufeinanderfolgende Module aufgeteilt, die eine schrittweise Progression gewährleisten. Ein zusätzliches, fünftes Modul dient der gezielten Vorbereitung auf die Goethe B2-Prüfung. Kursinhalte im Überblick: Kommunikation: Sie lernen, sich zu komplexen Themen klar und strukturiert zu äußern. Dazu gehören die Stellungnahme zu abstrakten Themen, das Argumentieren und Diskutieren von Meinungen sowie das Führen von detaillierten Gesprächen. Wortschatz: Der Wortschatz wird systematisch erweitert, um auch anspruchsvolle Themen wie Umwelt, Gesellschaft, Politik, Medien und Wissenschaft zu behandeln. Sie lernen, komplexe Redewendungen und Synonyme korrekt zu verwenden. Grammatik: Vertiefung fortgeschrittener Grammatikstrukturen wie der Passivbildung, des Konjunktivs II, der Nominalisierung und komplexer Satzgefüge (z. B. mit Relativsätzen). Fertigkeiten: Durch gezielte Übungen festigen Sie Ihre Fähigkeiten im Verfassen von Texten wie Kommentaren, Berichten oder Bewerbungsschreiben. Zudem trainieren Sie das Verstehen von anspruchsvollen Hör- und Lesetexten. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module sind Sie bestens darauf vorbereitet, die Prüfung abzulegen und das international anerkannte Goethe-Zertifikat B2 zu erwerben. Modul 1 (Lektionen 1-3): G7197A 25.10.25 - 31.01.26 Modul 2 (Lektionen 4-6): 261-4197B 07.02.26 - 02.05.26 Modul 3 (Lektionen 7-9): 261-4197C 09.05.26 - 25.07.26 Modul 4 (Lektionen 10-12): 262-4197D 12.09.26 - 28.11.26 Modul 5 (Prüfungsvorbereitung): 262-4197E 05.12.26 - 23.01.27

Kursnummer 261-4197B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 205,00
Auslandsjahr planen - Wie gehe ich das an? Online-Präsentation für Schüler und Eltern
Mi. 25.02.2026 18:30
online
Online-Präsentation für Schüler und Eltern

Du hast die Schule oder Ausbildung beendet und nun planst du, ein Auslandsjahr dranzuhängen? Oder du möchtest noch während der Schulzeit ins Ausland? Eine sehr gute Idee, denn ein Auslandsjahr ist ein echter Boost für die eigene Persönlichkeit und für den Lebenslauf. Es gibt jungen Menschen die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, interkulturellen Weitblick zu trainieren und es fördert die persönliche Entwicklung durch gesteigerte Unabhängigkeit und Problemlösungsfähigkeiten – fernab vom reinen Tourismus. Doch wie gehe ich ein Auslandsjahr auf die smarte Art an? Was muss ich bei der Planung beachten? Und was ist besser und kostentechnisch schlauer – ein Auslandsjahr nach der Schule oder ein High-School-Jahr während der Schulzeit? Dieser Online-Vortrag gibt dafür einen Überblick: Auslands-Expertin & Journalistin Julia Stolzenberg beleuchtet die verschiedenen Fragen und zeigt verschiedene Wege ins Ausland sowie Finanzierungs­möglichkeiten auf. Inhalte: • Unterschied zwischen Auslandsjahr während und nach der Schule • Verschiedene Wege und Möglichkeiten ins Ausland nach der Schule (Work & Travel, Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit im Ausland) • Wie hole ich das Beste aus einem Auslandsjahr heraus? • Was gibt es zu beachten? (Sicherheit und mehr) Die Präsentation besteht aus 45 Minuten Präsentation und 45 Minuten Fragen und Antworten.

Kursnummer 261-7032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fit in der Schule – mit Übungen aus der Evolutionspädagogik® für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Sa. 28.02.2026 09:30
Erding
für Kinder in der 1. und 2. Klasse

Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Kurs sollen Kindern grundlegende Fähigkeiten mit auf den Weg gegeben werden, die sich positiv auf die Denk- und Lernfähigkeit auswirken können. Dazu gehört z.B. das sichere Rechts- und Linksverständnis, die stärkere Vernetzung der Zusammenarbeit beider Gehirnhälften, das Erreichen einer besseren Raumwahrnehmung, die Visualisierungsfähigkeit sowie eine geübte Hand- Augen-Koordination. Der Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren. Den Kindern soll die Zeit und der Rahmen gegeben werden, sich selbst ganz individuell zu entfalten. Wir möchten dabei motivieren, Selbstsicherheit und eine positive Grundeinstellung zum Lernen zu entwickeln.

Kursnummer 261-7004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Neu: Grundlagen-Kochkurs Der Start in die Küche
Fr. 20.03.2026 17:00
Oberding
Der Start in die Küche

Snacks sind oft ungewollte Dickmacher. Viele Fertigprodukte enthalten zu viel Zucker und Fett sowie ungesunde Zusatzstoffe. Zudem hält das Sättigungsgefühl oft nicht lange an, sodass man schnell zum nächsten Snack greift. Gesunde Zwischenmahlzeiten hingegen können Heißhungerattacken vorbeugen. Ich darf Ihnen an diesem Kurstag zeigen wie schnell und einfach leckere Zwischenmahlzeiten, wie Cookies, Brownies, Pralinen & mehr fürs Büro und zu Hause zubereitet werden.      Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (18,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 261-3014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Workshop: Auslandsjahr nach der Schule selbst organisieren
Sa. 21.03.2026 09:00
Erding

Du willst nach der Schule raus in die Welt? Abenteuer erleben, neue Kulturen kennenlernen, dich persönlich weiterentwickeln – und dich dabei unabhängig vom Geldbeutel deiner Eltern und von Reisebüros machen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier geht es um ein Auslandsjahr, das dich persönlich und beruflich weiterbringt und dir gleichzeitig ermöglicht, die Welt zu sehen – und wirklich in ein fremdes Land einzutauchen, fernab des Tourismus. Was bedeutet es, 12 Monate im Ausland zu arbeiten und zu leben oder freiwillig zu helfen? Wie kannst du dein Auslandsjahr so planen, dass es zu deinen beruflichen Zielen und zu deinen Stärken und Interessen passt und dich als Person wachsen lässt? Wie schaffst du es, dir ein Traumjahr in der Welt selbst zu organisieren und auch zu finanzieren und dabei eine Lernkurve der Extraklasse zu haben? Das erfährst du in diesem Workshop mit Auslands-Expertin & Journalistin Julia Stolzenberg. Das erwartet dich: • Ein Überblick über die Möglichkeiten (Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Work & Travel) und worauf du unbedingt achten musst • Ein praktischer Selbsttest: Welches Land und welche Art von Aufenthalt passen wirklich zu dir und warum? • Smarte Finanzplanung fürs Auslandsjahr: Worauf musst du achten, damit sich das Auslandsjahr selbst finanziert, ohne ein Vermögen auszugeben? • Tipps, Tricks und Tools für die Jobsuche in der Welt: Wo gibt’s Praktika und Stellen, die dich im Hinblick auf dein berufliches oder akademisches Ziel wirklich weiterbringen? • Dein Lebenslauf auf Englisch: Was muss drin sein, damit er im Ausland überzeugt? • Q&A, Erfahrungsberichte und Hands-On Tipps und Tricks aus den sechs Auslandsjahren der Kursleiterin in Australien, den USA, England, Thailand und China Empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren.

Kursnummer 261-7034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Neu: Gesund, aber günstig kochen Ausgewogen kochen mit kleinem Budget
Fr. 17.04.2026 17:00
Oberding
Ausgewogen kochen mit kleinem Budget

Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie sich gesund und lecker ernähren können, ohne viel Geld auszugeben. Der Schwerpunkt liegt auf cleverem Einkaufen durch Strategien zur Essensplanung, dem Nutzen saisonaler und regionaler Lebensmittel und der Vermeidung von Verschwendung. Wir kochen ausgewogene Rezepte und zeigen Ihnen, wie Sie aus günstigen Grundnahrungsmitteln vollwertige, kreative Mahlzeiten zaubern.

Kursnummer 261-3016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Neu: Griechischer Kochkurs – Mediterrane Genüsse
So. 26.04.2026 14:00
Oberding

Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise ins sonnige Griechenland! Wir starten den Abend mit einem typischen Ouzo-Aperitif, um gemeinsam auf einen genussvollen Abend anzustoßen. Danach kochen wir in geselliger Runde einige der beliebtesten Gerichte der griechischen Küche: die klassische, herzhafte Moussaka Saganaki, der knusprig gebratene Käse traditionelle Vorspeisen wie Tzatziki, Taramasalata und Melitzanosalata und natürlich das weiche, selbstgemachte Pita-Brot Der Kurs steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Kochens, Lernens und Genießens – mit vielen Tipps und authentischen Rezepten aus Griechenland. Zum Abschluss setzen wir uns gemeinsam an den Tisch und genießen unsere selbst zubereiteten Speisen – begleitet von einem guten Glas griechischen Weins. Kali orexi! – Guten Appetit! Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Cholesterin& Ernährung: Mit der richtigen Ernährung zu gesunden Blutfettwerten Ernährung für Herz und Wohlbefinden. Gute Fette? Schlechte Fette? So behalten Sie den Überblick.
Do. 30.04.2026 19:00
Erding
Ernährung für Herz und Wohlbefinden. Gute Fette? Schlechte Fette? So behalten Sie den Überblick.

Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Grundlagen-Kochkurs Der Start in die Küche
Fr. 15.05.2026 17:00
Oberding
Der Start in die Küche

Dieser Kurs richtet sich an alle Kochanfänger, die sich in der Küche sicher fühlen möchten. Wir starten bei den Basics, vermitteln Ihnen die richtigen Schneidetechniken, das notwendige Küchen-Know-how und die Grundlagen zur Zubereitung von verschiedenen Gerichten. Sie lernen die wichtigsten Garmethoden kennen und den richtigen Umgang mit Kräutern und Gewürzen, damit Sie am Ende in der Lage sind, einfache, leckere Gerichte selbstständig zuzubereiten.

Kursnummer 261-3015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Neu: Darmgesund essen Wie unser Bauch das Wohlbefinden steuert
Do. 11.06.2026 18:30
Erding
Wie unser Bauch das Wohlbefinden steuert

Der Darm ist mehr als ein Verdauungsorgan - er beeinflusst Immunsystem, Stimmung und Energie. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Rolle Ballaststoffe, Präbiotika und Probiotika spielen, wie Sie Ihre Ernährung darmfreundlich gestalten und was wirklich hilft, um die Darmflora zu stärken.

Kursnummer 261-3045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Schokoladen-Kurs - Deine eigene Kreation
Fr. 12.06.2026 16:00
Oberding

Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade! Nach einer kleinen Einführung in den Ursprung und die Vielfalt des Kakaos temperieren wir gemeinsam die Schokolade und gießen sie in Formen. Sie haben die Wahl: Stellen Sie eine eigene Tafel oder Pralinen her Wählen Sie eine köstliche Füllung wie Lemon-Cream, Nougat, gesalzene Karamellcreme oder Himbeer-Ganache. Nach dem Aushärten wird eine zweite Schicht Schokolade ergänzt, liebevoll verziert und hübsch verpackt - zum Mitnehmen oder Verschenken. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld (15 € pro Teilnehmer) sind in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof.

Kursnummer 261-3028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Neu: Gesund, aber günstig kochen Ausgewogen kochen mit kleinem Budget
Fr. 19.06.2026 17:00
Oberding
Ausgewogen kochen mit kleinem Budget

Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie sich gesund und lecker ernähren können, ohne viel Geld auszugeben. Der Schwerpunkt liegt auf cleverem Einkaufen durch Strategien zur Essensplanung, dem Nutzen saisonaler und regionaler Lebensmittel und der Vermeidung von Verschwendung. Wir kochen ausgewogene Rezepte und zeigen Ihnen, wie Sie aus günstigen Grundnahrungsmitteln vollwertige, kreative Mahlzeiten zaubern.

Kursnummer 261-3017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Gesunde Snacks selbst herstellen
Sa. 20.06.2026 09:00
Oberding

Snacks sind oft ungewollte Dickmacher. Viele Fertigprodukte enthalten zu viel Zucker und Fett sowie ungesunde Zusatzstoffe. Zudem hält das Sättigungsgefühl oft nicht lange an, sodass man schnell zum nächsten Snack greift. Gesunde Zwischenmahlzeiten hingegen können Heißhungerattacken vorbeugen. Ich darf Ihnen an diesem Kurstag zeigen wie schnell und einfach leckere Zwischenmahlzeiten, wie Cookies, Brownies, Pralinen & mehr fürs Büro und zu Hause zubereitet werden.      Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Materialgeld (18,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Neu: Kulinarische Reise in den Süden: Neapolitanische Pizza, Focaccia & Co!
So. 28.06.2026 14:00
Oberding

Ein authentisches Erlebnis, um die beliebtesten Aromen und Düfte Süditaliens zu entdecken! In diesem praktischen und geselligen Kochkurs bereiten wir drei Klassiker der süditalienischen Küche zu und lernen dabei Techniken, Geheimtipps und interessante Details über ihre Herkunftsregionen kennen: Neapolitanische Pizza – die Königin der neapolitanischen Küche, mit einem hochhydrierten Teig, luftigen Rändern und einem dünnen, aromatischen Boden. Wir zeigen, wie sie auch im heimischen Ofen perfekt gelingt. Apulische Focaccia – weich, goldbraun und herrlich duftend, belegt mit Kirschtomaten, schwarzen Oliven und Oregano. Ein einfaches, aber geschmackvolles Rezept aus der Region Bari – ideal für jede Gelegenheit. Sizilianische Gemüsetorte (Torta salata) – rustikal und herzhaft, gefüllt mit Zutaten aus der traditionellen Inselküche. Eine köstliche Verbindung aus Einfachheit und Kreativität. Gemeinsam werden wir alle Teige Schritt für Schritt zubereiten und dabei kleine Kniffe kennenlernen, die den Unterschied machen. Und das alles in entspannter, angenehmer Atmosphäre. Zum Abschluss genießen wir unsere frisch gebackenen Spezialitäten bei einem guten Glas Wein und netten Gesprächen am Tisch. Der Kurs ist für alle geeignet – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Neugier, Freude am Kochen und Lust auf einen genussvollen gemeinsamen Moment. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Ernährung in den Wechseljahren
Mi. 01.07.2026 19:00
Erding

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme - wenn sich der Hormonhaushalt im weiblichen Körper während der Wechseljahre umstellt, nehmen Frauen verschiedene Beschwerden wahr. Auch das Risiko für Osteoporose, Koronare Herzkrankheit und Depression steigt. Inwiefern Ernährung bei den Veränderungen des Hormonhaushalts helfen kann, erfahren Sie in diesem Kurs. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Eine Reise in die Welt der gefüllten italienischen Teigwaren Gefüllte Pasta: Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda
So. 05.07.2026 14:00
Oberding
Gefüllte Pasta: Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda

Dieser Kurs ist für Liebhaber der künstlerischen Küche gedacht, die ein einzigartiges und faszinierendes Erlebnis genießen möchten, das der Kunst der Zubereitung hausgemachter gefüllter Teigwaren gewidmet ist. Während des Kurses lernen die Teilnehmer, verschiedene Variationen von gefüllter Pasta zu kreieren und entdecken die Geheimnisse und Techniken der italienischen Küche für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Der Kurs beginnt mit einem italienischen Aperitif, bei dem eine kurze Einführung in die gefüllte Pasta gegeben wird, einschließlich der Konservierungstechniken, um die Frische und den authentischen Geschmack zu bewahren. Anschließend bereiten die Teilnehmer köstliche Spezialitäten wie Tortellini, Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda, Rosen, Blumen und Cappellacci zu, jede mit kreativen und leckeren Füllungen. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die während des Kurses zubereiteten Köstlichkeiten zu kosten, begleitet von einem Glas italienischen Weins, um dieses gastronomische Erlebnis mit einer raffinierten Note abzurunden. Darüber hinaus kann der Rest der zubereiteten Pasta mit nach Hause genommen werden, damit die Teilnehmer die Früchte ihrer Arbeit auch nach dem Kurs genießen können. Eine unvergessliche Gelegenheit, gemeinsam zu lernen, Spaß zu haben und die wahren Spezialitäten der italienischen Küche zu genießen! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Knochengesunde Ernährung: Essen für starke Knochen- gut versorgt für ein starkes Fundament
Fr. 17.07.2026 18:00
Erding
Essen für starke Knochen- gut versorgt für ein starkes Fundament

Neben der medikamentösen Therapie spielt Ernährung sowohl zur Vermeidung als auch zu Behandlung der Osteoporose eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie in diesem Kurs wie wichtig ein knochengesunder Lebensstil ist - und warum Sie am besten so früh wie möglich damit beginnen sollten. Wir beschäftigen uns ausgiebig mit der Ernährung zu dieser Stoffwechselerkrankung, welche zum Abbau von Knochensubstanz führt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Spanische Genussmomente Paella de Marisco, Tortilla & Sangria
Sa. 18.07.2026 17:00
Oberding
Paella de Marisco, Tortilla & Sangria

In diesem exklusiven spanischen Kochkurs entdecken die Teilnehmenden die authentischen Aromen Spaniens. Wir beginnen mit einem guten Aperitif und kleinen Häppchen während der Kursvorstellung, eine gesellige Gelegenheit, um sich kennenzulernen und in die Stimmung einzutauchen. Anschließend gehen wir gemeinsam an den Herd, um eine Paella de Marisco zuzubereiten, ein traditionelles Gericht mit den frischesten Meeresfrüchten, das die mediterrane Küche perfekt widerspiegelt. Parallel dazu bereiten wir eine klassische spanische Tortilla zu und mischen eine erfrischende Sangria, die für jeden Anlass ideal ist. Während des Kurses lernen die Teilnehmenden die Techniken zur Zubereitung einer perfekten Paella, die Geheimnisse einer lebendigen Sangria sowie die Schritte für eine köstliche Tortilla. Wir zeigen, wie man die zubereiteten Gerichte in geselliger Runde genießt. Zum Abschluss setzen wir uns zusammen, um die Paella und die Tortilla gemeinsam mit der Sangria zu verkosten und so ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu teilen, das den Geschmack Spaniens direkt in die eigene Küche bringt. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Wie geht gesunde Ernährung?
Mi. 29.07.2026 19:00
Erding

Bunt und gesund essen und dabei soll es auch noch schmecken, das ist nicht immer ganz einfach. Welche Menge von welchem Nährstoff wir dabei für eine ausgewogene Ernährung täglich zu uns nehmen sollten, besprechen wir anhand des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Ernährungskreis. Auch die richtige Zubereitungsart und erforderliche Hygienemaßnahmen für rundum sichere und nährstoffreiche Speisen gehen wir zusammen mit allen anderen Fragen zum Thema gesunde Ernährung durch. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
25.11.25 17:45:48