Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Eine destruktive, zerstörerische Kraft, die oft im Verborgenen, durch ihre manchmal unscheinbare, oft aber auch blendende Äußerlichkeit großen Schaden anrichten kann. Narzissten - nur "Meister des schönen Scheins"? Betroffene/Opfer von Narzissmus leiden oft lange Zeit im Stillen, verstehen nicht, was um sie herum bzw. mit Ihnen geschieht und wie Sie aus der Abwärtsspirale, dem negativen Einfluss toxischer Menschen entkommen können. Verlust der Lebensfreude und -Kraft, von Familienangehörigen, Freunden, des Arbeitsplatzes und vor allem der eigenen Gesundheit können die Folgen sein. Es ist notwendig, den Nebel zu lüften und zu lernen, sich abzugrenzen - für ein selbstbestimmtes, zufriedeneres Leben. Bitte mitbringen: Getränke und Verpflegung für Pause
Tauche ein in die faszinierende Welt des Golfsports! In unserem zweistündigen Einsteigerkurs lernst du alle wichtigen Grundlagen – ganz ohne Vorkenntnisse. Ob Schwungtechnik, das richtige Greifen des Schlägers oder erste Abschläge auf der Driving Range: Unsere PGA Professionals führen dich Schritt für Schritt an diesen vielseitigen Sport heran. Was dich erwartet: • Einführung in die Welt des Golfsports • Erste Schwungübungen und Abschläge • Putting- und Kurzspiel-Basics • Wichtige Infos zu Etikette und Spielregeln • Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen • Leihschläger und Übungsbälle inklusive – du brauchst keine eigene Ausrüstung! Ideal für alle, die Golf einfach mal ausprobieren möchten – in entspannter Atmosphäre und unter professioneller Anleitung. Mindestalter 10 Jahre Treffpunkt vor dem Clubhaus
Rubine, Diamanten, Smaragde, Kandiszucker - alles wunderschöne Kristalle. Doch wie sind diese geheimnisvoll glänzenden Steine entstanden? Wo findet man Kristalle in der Natur und wie kann man sie untersuchen und voneinander unterscheiden? Das alles könnt ihr auf einer abenteuerlichen Tageswanderung im Mangfalltal erfahren. Dabei lernt ihr auf verschiedenen Stationen immer etwas ganz Besonderes aus der Welt der Kristalle. Wir suchen unterwegs auch Mineralien und sogar Gold in einem Goldgräberfluss. Mittags machen wir am Fluss ein Picknick mit essbaren Kristallen. Und natürlich gibt es unterwegs auch ein paar kuriose Kristall-Geschichten und Märchen erzählt. Es führt euch an diesem Tag ein erfahrener Wanderleiter und Chemiker, der versuchen wird, all eure Fragen über Kristalle zu beantworten. Eure Eltern oder Großeltern dürfen euch begleiten, wenn sie gut wandern können. Sie dürfen aber auch gerne zuhause bleiben! Wir wandern an diesem Tag insgesamt etwa 10 km. Es wird empfohlen, daß die Kinder gute Wanderschuhe und (idealerweise) lange Hosen anziehen. Eine Trinkflasche mit ausreichend Getränk für einen Wandertag und ein Vesper bzw. etwas Obst sollte eingepackt sein. Bitte auch auf Sonnenschutz achten! Sollten Sie ihr Kind begleiten wollen (Begleitperson 25,00 €), melden Sie sich bitte telefonisch an.
Im Aikido geht es darum, Konflikte auf eine friedliche Weise zu lösen. Anstatt gegen die Aggression anderer zu kämpfen, entdecken wir neue Wege, uns zu schützen, ohne andere zu verletzen. Gemeinsam machen wir Atemübungen, um uns zu entspannen, und Konzentrationsübungen, um unseren Geist zu beruhigen. Das hilft uns, uns innerlich ausgeglichen zu fühlen und uns besser zu konzentrieren. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen um teilzunehmen. Bequeme Kleidung reicht für den Anfang aus.
Rubine, Diamanten, Smaragde, Kandiszucker - alles wunderschöne Kristalle. Doch wie sind diese geheimnisvoll glänzenden Steine entstanden? Wo findet man Kristalle in der Natur und wie kann man sie untersuchen und voneinander unterscheiden? Das alles könnt ihr auf einer abenteuerlichen Tageswanderung im Mangfalltal erfahren. Dabei lernt ihr auf verschiedenen Stationen immer etwas ganz Besonderes aus der Welt der Kristalle. Wir suchen unterwegs auch Mineralien und sogar Gold in einem Goldgräberfluss. Mittags machen wir am Fluss ein Picknick mit essbaren Kristallen. Und natürlich gibt es unterwegs auch ein paar kuriose Kristall-Geschichten und Märchen erzählt. Es führt euch an diesem Tag ein erfahrener Wanderleiter und Chemiker, der versuchen wird, all eure Fragen über Kristalle zu beantworten. Eure Eltern oder Großeltern dürfen euch begleiten, wenn sie gut wandern können. Sie dürfen aber auch gerne zuhause bleiben! Wir wandern an diesem Tag insgesamt etwa 10 km. Es wird empfohlen, daß die Kinder gute Wanderschuhe und (idealerweise) lange Hosen anziehen. Eine Trinkflasche mit ausreichend Getränk für einen Wandertag und ein Vesper bzw. etwas Obst sollte eingepackt sein. Bitte auch auf Sonnenschutz achten! Sollten Sie ihr Kind begleiten wollen (Begleitperson 25,00 €), melden Sie sich bitte telefonisch an. Treffpunkt an der Maxlmühle, Mühltal 1, 83626 Valley, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr)
Waldameise, Heidelbeere, Springkraut, Hexenbutter... Warum ist die Birke weiß und wie reden Bäume miteinander? Wie lacht der Schwarzspecht und wo findet man die kleinen Elfenhandschuhe? Auf dieser abwechslungsreichen Tageswanderung erfahrt ihr ganz viel über den schönen, zauberhaften Lebensraum Wald! Auf verschiedenen Stationen begegnen wir mystischen Bäumen, Waldtieren und rätselhaften Pilzen. Unterwegs erzähle ich euch wieder Geschichten und ein bisschen gruselige Märchen, die alle mit dem Wald und seinen seltsamen Bewohnern zu tun haben. Mittags machen wir ein Picknick und - wenn das Wetter passt - auch ein kleines Lagerfeuer, wo wir Stockbrot backen und Fichten-Tee probieren können. Also eine Menge Spaß und dazu lernen wir natürlich wieder unheimlich viel. Habt' ihr Lust, mitzukommen? Treffpunkt am Waldrand bei Wiesenweg 47, 85757 Karlsfeld, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Auch eure Eltern oder Großeltern dürfen euch gerne wieder begleiten, falls sie wandern können. Sie dürfen aber auch gerne einmal zuhause bleiben! Wir wandern an diesem Tag insgesamt etwa 6-8 km. Es wird empfohlen, daß die Kinder gute Wanderschuhe und lange Hosen anziehen. Eine Trinkflasche mit ausreichend Getränk für einen Wandertag und ein Vesper bzw. etwas Obst sollte eingepackt sein. Bitte auch auf Sonnenschutz achten! Sollten Sie ihr Kind begleiten wollen (Begleitperson 25,00 €), melden Sie sich bitte telefonisch an.
Der 4 stündige Workshop findet in Kleingruppen mit max. 2 Personen statt. Sie lernen die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. Sie fertigen so Ihre eigenen unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann Stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Festes Schuhwerk und geschlossene langärmelige Baumwollkleidung nötig! Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder Sie werden Ihnen zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet: Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/ Chirurgenstahl), inklusive Brotzeit.
Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert - Body & Mind. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode, um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Yoga ist nicht nur eine körperliche Praxis, sondern eine Reise der Selbstentdeckung, hin zum Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Dabei hilft uns die Verbindung zwischen Atem, Bewegung, Meditation und sanften Klängen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die eine erdende und gesundheitsorientierte Yogapraxis suchen und innere Ruhe und Gelassenheit finden möchten. Ziel ist dabei nicht nur der Aufbau eines starken Fundaments, sondern auch die Entspannung des Körpers und unseres viel zu oft gestressten Nervensystems in Zeiten großer Herausforderung. Durch Yoga helfen wir unsere Stabilität und Flexibilität zu erhöhen und die Körperwahrnehmung zu verbessern. Verschiedene Atemtechniken und Hilfsmittel wie Blöcke oder Gurt unterstützen uns dabei, innere und äußere Balance zu finden. Als Yogalehrerin mit künstlicher Hüfte ist es mir auch ein Anliegen, auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen und sie dort abzuholen, wo sie gerade stehen – unabhängig von Körpertyp oder Fitnesslevel hin zu mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Ich möchte einen sicheren und liebevollen Raum schaffen, in dem sich alle getragen und wohl fühlen. Bitte mitbringen: Yogamatte, warme Decke und kleines Kissen.
In den Basiseinheiten werden leicht verständlich anatomische Grundlagen zu verschiedenen Themen rund um euren Beckenboden vermittelt hierzu werden spezielle und angepasste Übungen angeleitet ihr lernt und erfahrt, wie ihr euren Beckenboden bewusst wahrnehmen und ansteuern könnt wir besprechen auch, was mit dem richtigen Verhalten im Alltag hier schon erreicht werden kann Für Alle geeignet, die noch keine Vorkenntnisse haben und den Kurs "Ganzheitliches Beckenbodentraining" (F9942) besuchen möchten.
Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte. Wir führen Übungen durch, die den ganzen Körper trainieren und dabei nebenbei auch unseren Beckenboden stärken. Schließlich ist es wichtig, nicht nur den Beckenboden isoliert anzusprechen, sondern diesen in Verbindung mit den Muskeln zusammen zu stärken, die unmittelbar mit ihm zusammen arbeiten: Bauch-, Rücken-, Hüft- und Oberschenkelmuskulatur. Bei den Übungen werden verschiedene Schwierigkeitsgrade vorgestellt, damit jede Frau in ihrem Tempo und auf ihrem Stand ihrer Körperlichkeit abgeholt wird. Für alle Frauen geeignet. Auch für die Zeit nach einer abgeschlossenen Rückbildung. (Bei bestehenden Problemen bitte mit einem Arzt vorab abklären, ob etwas gegen eine Teilnahme an dem Kurs sprechen würde.) Bitte bequeme Kleidung mitbringen, ein Handtuch sowie etwas zu Trinken.
In diesem Yoga-Kurs, der auf Hatha-Yoga beruht - welches auch als traditionelles Yoga bekannt ist - ist es mein Anliegen mit statischen & dynamischen Körpergrundhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), sowie dem Einfließen von Jahrtausend-altem Yoga-Wissen beizutragen, den Zugang zurück zu den eigenen Energiequellen zu finden, und zu kräftigen. Ich glaube, dass jeder einzelne Mensch so viel innere Kraft in sich trägt, die nur darauf wartet, wieder angezündet zu werden. Yoga ist ein kraftvoller Weg, sich dessen wieder bewusst zu werden. Durch das Wissen das ich in Nordindien erfahren durfte dem beitragen zu dürfen - uns gemeinsam an diese Kraft in uns zu erinnern, dadurch den Herausforderungen des Alltags mit größerer Stärke zu begegnen, und unsere wahre Essenz wieder zu entdecken - begegne ich mit Demut, und voller Freude. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Die Orecchiette sind das Sinnbild der apulischen Kochtradition. Diese handgemachte Pasta, entstanden aus handwerklichem Können und Leidenschaft, ist der Star eines der ikonischsten und repräsentativsten Gerichte Apuliens. Früher waren Orecchiette den Sonntagen und besonderen Anlässen vorbehalten, heute werden sie auf der ganzen Welt geliebt und geschätzt. In meinem Kurs habt ihr die Möglichkeit, zu lernen, wie man Orecchiette traditionell von Hand herstellt. Wir bereiten sie mit einer frischen Tomatensauce zu, um ein leichtes und geschmackvolles Gericht zu kreieren, bei dem jeder Bissen den authentischen Geschmack sonnengereifter Tomaten entfaltet, verfeinert durch das unverwechselbare Aroma von frischem Basilikum. Außerdem entdecken wir eine raffinierte Gourmet-Variante mit Zitronensauce sowie eine herzhafte Version mit Brokkoli und Pancetta. Es wird eine echte Sinnesreise, die euch – wenn auch nur für einen Moment – ins authentische Herz Apuliens entführt. Wir starten den Kurs mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Pasta genießen wir gemeinsam die selbstgemachten Orecchiette, begleitet von einem hervorragenden apulischen Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Bitte bringt eine Kochschürze, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsdosen mit, um die übrig gebliebenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen zu können. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof
Sind Sie besorgt darüber, wie Ihr Kind mit potenziellen Gefahren umgehen kann? Möchten Sie, dass Ihr Kind sich sicherer fühlt und lernt, sich in schwierigen Situationen zu behaupten? Dann ist unser Kurs "Lass das, ich hass das" genau das Richtige für Ihr Kind! Hier lernen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, wie sie sich erfolgreich gegen physische Gewalt und verbale Angriffe verteidigen können. Gleichzeitig werden ihnen wichtige Fähigkeiten vermittelt, um ihre Gefühle zu erkennen, Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen. Wir arbeiten ausschließlich mit pädagogischen Methoden der positiven Verstärkung, um die Kinder zu stärken und zu ermutigen. In unserem Kurs werden verschiedene Alltagssituationen der Kinder behandelt, darunter der Schulweg, der Pausenhof, das Alleinsein zu Hause, das Telefonieren und vieles mehr- Auch richtiges Verhalten bei sexuellen Übergriffen ist ein Thema. Wir zeigen den Kindern, wie sie sich in diesen Situationen sicher und selbstbewusst verhalten können. Bitte bequeme Kleidung (incl. Stoppersocken), etwas zum Trinken und Brotzeit mitgeben.
Ob als Beilage, Eintopf oder Püree: Hülsenfrüchte sind lecker und vielseitig in der Küche verwendbar. Zugleich sind Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. sehr gesund und ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung. Neben einer Einführung in die Nährstoffe werden sowohl deftige als auch süße Speisen zubereitet. An diesem Kurstag darf ich Ihnen die richtige Zubereitungsart der verschiedenen Hülsenfrüchte zeigen. Ebenso kochen und essen wir zusammen gesunde Brownies, Wraps, Currys, und noch mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (20,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.
Wenn wir Yoga als Mittel für unsere Gesundheit nutzen, lernen wir, unseren Körper auf eine Art zu bewegen, die unserer Natur entspricht und sie fördert. Dafür leite ich die Übungen Schritt für Schritt an, ergänze sie um die dazugehörige Theorie und unterstütze euch individuell. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Diese alten traditionellen Übungen aus dem Qigong dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen und Bewegungen werden langsam ausgeführt, um das "Einswerden" von Vorstellung, Atem und Bewegung zu ermöglichen und um den Körper nicht zu erschöpfen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sitzkissen, falls vorhanden, Socken.
Es ist noch nicht absehbar, wo überall Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen und hergebrachte Abläufe verändern wird. Die technische Entwicklung ist rasant schnell, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung dagegen eher langsam. Ist das Recht den technischen Entwicklungen gewachsen und wie gestaltet man einen Rechtsrahmen für die KI? Welche Beispiele von Rechtsproblemen und deren Lösung gibt es schon? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe von „Demokratie im Gespräch“ Diskutieren Sie mit uns!
In diesem Kurs erfahren Sie mit besonders abgestimmten Übungen die unterstützende Wirkung von Yoga auf Ihre Wirbelsäule und Ihren ganzen Körper, um so im Alltag beweglicher, ruhiger und flexibler zu sein. Wir beginnen mit aktivierenden Übungen im Stehen, die die Wirbelsäule mobilisieren und die Beweglichkeit fördern. In Verbindung mit dem Atem wird so der gesamte Körper wohltuend angeregt und flexibler. Anschließend werden die Yoga-Übungen etwas länger gehalten um Muskeln sanft zu dehnen und zu stärken, und die Wirbelsäule noch geschmeidiger werden zu lassen. Verspannungen können sich lösen und Stress wird abgebaut. Musik unterstützt Sie dabei in einen ruhigen Fluss zu kommen und ganz bei sich zu bleiben. Als Abschluss erwartet Sie eine Entspannungsübung im Liegen um Ruhe einkehren zu lassen und so die Wirkung der Übungen zu vertiefen. Immer wieder erhalten Sie auch Tipps wie Sie kleine Übungen in Ihren Alltag integrieren. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Kursort: VHS Raum; Schule St. Wolfgang (Nebeneingang links); Bitte vor dem Haupteingang nach links um das Hausmeister-Gebäude herum gehen; an der Schule dann den linken Neben- Eingang nehmen und über dieTreppen nach unten gehen; Kursort nicht in der Turnhalle
Schnupperstunde zum Kennenlernen (Kurs G9346 kann dann extra gebucht werden). In meiner Schnupperstunde geht es darum den Fokus auf sich selbst zu richten und liebevoll und achtsam die Asanas (Haltungen) auszuführen. Die Bewegungen orientieren sich immer entlang der Wirbelsäule und erfolgen dabei im Rhythmus des Atems. Insbesondere die Rückenmuskulatur wird gekräftigt und sanft gedehnt, wodurch mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederhergestellt werden kann bzw. Rückenschmerzen vorgebeugt werden kann. Durch die körperlichen Übungen wird Stress abgebaut und Verspannungen können sich lösen. Die Bewegungen in Kombination mit dem Atem lassen den Geist ruhiger werden. Auch das Konkurrenzfreie Zusammensein in einer Gruppe ist Balsam für die Seele. Leichtigkeit, Stabilität und gute Gefühle können sich ausbreiten. Jeder kann in meiner Stunde so üben, wie es gerade für ihn möglich ist. Auch Pausen sind jederzeit erlaubt. Du musst nicht sportlich oder gelenkig sein, um an dieser Yogastunde teilnehmen zu können, denn der Yoga passt sich den aktuellen Gegebenheiten des Einzelnen an. Die Kursstunde ist folgendermaßen aufgebaut: Kurze Einführung Vorbereitung der Asanapraxis durch Fokussierung auf den eigenen Körper und den Atem Asanapraxis (fließende Bewegungen, nur Hauptasana Statik) Pranayama (Atemübung) Meditation (Stille) Gemeinsamer Abschluss Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken
QiGong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Übungen haben eine sehr lange Geschichte und blicken auf eine reiche Tradition zurück. QiGong hat starke Wurzeln im frühen Daoismus (6 Jh.v.Chr), aber auch im Buddhismus und in der Vorbuddhistischen Zeit. Die drei Säulen des QiGongs sind sanfte fließende Bewegungen, eine ruhige achtsame Atmung und geistige Visualisierungen (Bewusstseinsführung/Vorstellungskraft). Die Übungen können die Gesundheit stärken, die Körperenergie (Qi) aktivieren, das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern, die Vitalität steigern, das Nervensystem stabilisieren, Gelenke, Sehnen und Muskeln kräftigen und das Immunsystem stärken. QiGong ist für jedes Alter und für jede körperliche Verfassung geeignet. Zu diesem Kurs: Nei Gong ist eine Form des QiGongs, die in der Stille (statt in der Bewegung) praktiziert wird. In diesem Kurs erlernen wir die 5 Grund-Bausteine des Nei Gong Systems sowie weitere QiGong Übungen, die stark auf die dritte Säule des QiGongs (Visualisierungen / Bewusstseinsführung) fokussieren. Diese schönen meditativen Figuren helfen uns bei der Beruhigung unseres Geistes und damit bei dem Erspüren der Qi-Bewegungen in unserem Körper während der Qi-Gong Praxis. Auch für Anfänger geeignet - Die Übungen werden im Stehen und im Sitzen durchgeführt Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe oder (besser) rutschfeste Socken, Getränke. Bitte beachten: Keine Kurstage am 23.10. und 20.11.
Eine destruktive, zerstörerische Kraft, die oft im Verborgenen, durch ihre manchmal unscheinbare, oft aber auch blendende Äußerlichkeit großen Schaden anrichten kann. Narzissten - nur "Meister des schönen Scheins"? Betroffene/Opfer von Narzissmus leiden oft lange Zeit im Stillen, verstehen nicht, was um sie herum bzw. mit Ihnen geschieht und wie Sie aus der Abwärtsspirale, dem negativen Einfluss toxischer Menschen entkommen können. Verlust der Lebensfreude und -Kraft, von Familienangehörigen, Freunden, des Arbeitsplatzes und vor allem der eigenen Gesundheit können die Folgen sein. Es ist notwendig, den Nebel zu lüften und zu lernen, sich abzugrenzen - für ein selbstbestimmtes, zufriedeneres Leben. Bitte mitbringen: Getränke und Verpflegung für Pause
Tauche ein in die faszinierende Welt des Golfsports! In unserem zweistündigen Einsteigerkurs lernst du alle wichtigen Grundlagen – ganz ohne Vorkenntnisse. Ob Schwungtechnik, das richtige Greifen des Schlägers oder erste Abschläge auf der Driving Range: Unsere PGA Professionals führen dich Schritt für Schritt an diesen vielseitigen Sport heran. Was dich erwartet: • Einführung in die Welt des Golfsports • Erste Schwungübungen und Abschläge • Putting- und Kurzspiel-Basics • Wichtige Infos zu Etikette und Spielregeln • Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen • Leihschläger und Übungsbälle inklusive – du brauchst keine eigene Ausrüstung! Ideal für alle, die Golf einfach mal ausprobieren möchten – in entspannter Atmosphäre und unter professioneller Anleitung. Mindestalter 16 Jahre Treffpunkt vor dem Clubhaus
Seit über 25 Jahren begleitet mich Yoga. Zunächst übte ich aus Leidenschaft und als Ausgleich zum Alltag. Später praktizierte ich aus Überzeugung. Nach zwei Tumorerkrankungen (2008, 2022) weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper einem plötzlich fremd ist. Ärzte und Therapeuten den Patienten in seinem Handeln bestimmen. Behandlungen, Therapien, angespannte Termine zur Lagebesprechnung/Nachsorge, Operationen usw. zwingen einen auch gegen seine Überzeugung zu handeln, um gesund zu werden. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ SamtYoga ist eine sanfte Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Auch das Üben mit Hilfe eines Stuhles ist möglich. „Warum hilft Yoga?“ Beispielhaft sei erwähnt: Studien belegen, dass Yoga die Aktivität der Telomere bei Krebspatienten erhöht. Telomere sind Enzyme, die unsere DNA schützen und im Zusammenhang mit Alterung, Stress und Krebsfortschritt stehen. Yoga kann auf zellulärer Ebene wirken. Per Studienevidenz ist belegt, dass er entspannend wirkt und so biologisch messbar gesundheitsfördernd ist. Getränke und Snacks stehen bereit.
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr. Gesunder Baby- und Kleinkindschlaf ist so wichtig – für die ganze Familie! In diesem Workshop möchte ich euch viel wissenswerte Hintergrundinformationen und Tipps rund um gesunden Baby- und Kleinkindschlaf mitgeben. Wir sprechen über Rituale, Alltagsgestaltung und individuelle Möglichkeiten und Wege zum entspannten Schlaf für euch als Familie. Wichtig ist für mich vor allem, dass ihr erfahrt, dass es nicht nur den einen, richtigen Weg gibt, sondern dass jede Familie den für sich richtigen Weg nach ihren eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen suchen darf. Ich nehme mir am Ende natürlich auch die Zeit, um auf mitgebrachte Fragen soweit wie möglich einzugehen. Eure Babys dürft ihr gerne zu dem Termin mitbringen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Bist du auch oft gestresst, fühlst dich von den Anforderungen des Alltags überwältigt oder sehnst dich nach mehr Ruhe und innerer Balance? Dann gönn dir diesen besonderen Tag der Meditation und Achtsamkeit! An diesem Tag tauchst du tief in die Welt der Meditation ein – mit praktischen Übungen, die dir helfen abzuschalten, zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Du lernst, was Meditation wirklich ist, wie sie dich im Alltag unterstützen kann und wie sie dir zu mehr Gelassenheit und Klarheit verhilft. Erlebe verschiedene Meditations- und Achtsamkeitstechniken. Kurze theoretische Impulse und viel Raum für Selbsterfahrung und Austausch machen den Tag zu einem einzigartigen Erlebnis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber auch wenn du schon Erfahrung mit Meditation gesammelt hast, wunderbar, dann kannst du hier dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen vertiefen. Komme einfach in bequemer Kleidung, mit deiner Matte, einer Decke und einem Sitzkissen in den Genuss dieser Auszeit.
Im Märchen von Aschenputtel verwandelt die gute Fee einen Kürbis in eine Kutsche. Wir hingegen werden den Kürbis in ein köstliches Herbstfestmahl verwandeln, nach den Rezepten der klassischen italienischen Küche. Die Kürbis ist die unbestrittene Königin der Saison und wird im Mittelpunkt unseres Kurses stehen. Wir beginnen mit zarten Kürbisgnocchi, serviert mit geschmolzener Butter, knusprigem Salbei und Grana Padano: Ein Gericht mit einem feinen und harmonischen Geschmack. Es folgt eine cremige Lasagne, zubereitet mit Kürbiscreme, Béchamelsauce und Grana Padano, die Herz und Gaumen erwärmt. Dann bereiten wir Agnolotti zu, gefüllt mit einer Mischung aus Kürbis und Ricotta, serviert mit einer einfachen, aber köstlichen Butter- und Grana Padano-Sauce, die eine Explosion von Aromen bietet. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Kürbisrisotto, verfeinert mit Salbei – eine perfekte Kombination aus Süße und aromatischen Kräutern. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Gerichte genießen wir diese zusammen in einer geselligen Runde, begleitet von einem guten Glas italienischem Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof
HathaYoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Das nur durch Atmung in Verbindung mit achtsamer Bewegung, Meditation (geführt und still) und gezielten Atemübungen. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ HathaYoga Sanft ist eine ruhige Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Von Stunde zu Stunde erlebt der Teilnehmer, die Teilnehmerin Grundkenntnisse des HathaYoga, um auch zuhause eine gesunde und taugliche Eigenpraxis aufzubauen. „Was ist daran so besonders?“ Yoga achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.: Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden deutlich reduzieren. Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut Schlafverbessernd - durch die regelmäßige Entspannung senkt sich der Cortisolspiegel Mitzubringen: Wärmende, bequeme Kleidung.
Der Landkreis Erding ist Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und mit dem Münchner Tarif- und Verkehrsverbund (MVV) als seinen Geschäftsbesorger für die MVV-Linien zuständig. Als Mitglied im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) ist Erding in Bezug auf den öffentlicher Personennahverkehr gut angebunden. Die Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen können allerdings eine Herausforderung darstellen, denn die Bedienung und das Zonensystem des MVV sind nicht ganz so einfach zu verstehen. Direkt am Automaten werden die wichtigsten Funktionen erklärt und Fragen beantwortet: Wie sind die einzelnen Zonen zu verstehen und wie findet man die passende Verbindung? Welche Fahrkarte ist dafür erforderlich und welche unterschiedlichen Ticket-Varianten gibt es? Die Referenten sind im Landratsamt Erding zuständig für den öffentlichen Personennahverkehr und können fundiert weiterhelfen.
Vortrag für Senioren und andere Reiselustige. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Impulse geben für die Vorbereitung und Durchführung von Reisen. Sie erfahren, wie Sie Reisen angenehm, sicher und ohne Stress durchführen können. Egal, ob Sie in einer Gruppe, mit Freunden oder allein Reisen möchten, egal ob mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder mit dem Flugzeug. Wenn Sie noch unentschlossen sind oder wissen wollen, an was zu denken ist, inspirieren wir Sie gerne. Wir möchten Ihnen Tipps und Hinweise für die Vorbereitung und für Ihre Planung geben, von der ersten Idee und Auswahl des Reiseziels bis zur Durchführung.
Möchtest Du Zeit für Dich? Möchtest Du im Alltag mal durchschnaufen und zur Ruhe kommen? Möchtest Du Deinen Stress im Beruf und auch zu Hause reduzieren? Möchtest Du entspannter, dankbarer und stressresilienter sein? Ja? Dann hätte ich einige Impulse für Dich (-; Was erwartet Dich in dem 8-wöchigen Kurs? Viele Praxisübungen und Impulse zum Ausprobieren und Mitnehmen - für Dich: • Körperübungen aus dem Bereich Yoga • Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeitspraxis wie z.B. Atemmeditation, Bodyscan • Selbstfürsorgeübungen wie z.B. Selbstmitgefühl • Dankbarkeitspraxis z.B. Dyaden/Momologe • Übungen/Impulse für kurzfristige Entspannung z.B. progressive Muskelrelaxation • Impulse aus der Positiven Psychologie z.B. Flourishing (Aufblühen), PERMA-Modell von Martin Seligman • Klärung der Frage was für mich persönlich Glück/Wohlbefinden ist • Reflexion über die eigenen Stärken Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung
Seit über 25 Jahren begleitet mich Yoga. Zunächst übte ich aus Leidenschaft und als Ausgleich zum Alltag. Später praktizierte ich aus Überzeugung. Nach zwei Tumorerkrankungen (2008, 2022) weiß ich, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper einem plötzlich fremd ist. Ärzte und Therapeuten den Patienten in seinem Handeln bestimmen. Behandlungen, Therapien, angespannte Termine zur Lagebesprechnung/Nachsorge, Operationen usw. zwingen einen auch gegen seine Überzeugung zu handeln, um gesund zu werden. „Ich kann kein Yoga, ich bin ja keine Akrobatin!“ SamtYoga ist eine sanfte Yogapraxis, bei der weder Vorkenntnisse noch akrobatische Fähigkeiten erforderlich sind. Auch das Üben mit Hilfe eines Stuhles ist möglich. „Warum hilft Yoga?“ Beispielhaft sei erwähnt: Studien belegen, dass Yoga die Aktivität der Telomere bei Krebspatienten erhöht. Telomere sind Enzyme, die unsere DNA schützen und im Zusammenhang mit Alterung, Stress und Krebsfortschritt stehen. Yoga kann auf zellulärer Ebene wirken. Per Studienevidenz ist belegt, dass er entspannend wirkt und so biologisch messbar gesundheitsfördernd ist. „Was ist daran so besonders?“ Yoga, achtsam und schonend praktiziert, löst im Körper eine ganze Kaskade physiologischer Prozesse aus, z.B.: Stressreduktion - durch Stimulation des Parasympathikus Entzündungshemmend - entzündungsfördernde Botenstoffe können nachweislich gesenkt werden Hormonelle Balance - Yoga beeinflusst das autonome Nervensystem und gleicht Hormone aus Schmerzreduktion - Achtsame Bewegungen bringen das Fasziengewebe in Schwung und reduzieren Verklebungen. Dadurch kann sich das Schmerzempfinden z.B. im Narbenbereich deutlich reduzieren. Selbstvertrauen - Stärkung weil man sich regelmäßig etwas Gutes tut, die Linderungen der Nebenwirkungen von Therapien und Operationen spürt, selbstbestimmt nach der Devise handelt: Selbst handeln statt nur behandelt zu werden. Yoga während und nach einer Krebserkrankung ist sicher, wenn der Unterricht von einer zertifizierten Lehrkraft durchgeführt wird. Um die Qualität des Unterrichts sicher zu stellen ist ein kurzes Anamnesegespräch vorab unerlässlich. Das Üben in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen garantiert die Beachtung jeder einzelnen Person mit der tagesaktuellen Befindlichkeit. Mitzubringen: Wärmende, bequeme Kleidung. Vorab erforderlich: Ca. 15 Minuten telefonisches Anamnesegespräch mit der Dozentin
Wir bewegen uns und sitzen still, wir musizieren und lauschen Musik, wir entdecken, beobachten und probieren aus, wir sind laut und leise, wir gestalten und sind kreativ, wir hören, tasten und staunen… kurz: Wir erleben AbenteuerKinderWelt! Im Kurspreis enthalten ein Elternheft im Wert von 8,00 €. Für Kinder zwischen 6 und 10 Monate (sollten noch nicht laufen können)!
Bewegung gehört zum Leben. Wir stehen auf, ziehen uns an, fahren zur Arbeit, erfüllen unsere Hausarbeit, gehen spazieren oder ins Fitness. Und doch ist uns oftmals nicht bewusst, wie wir uns bewegen. Wie berührt mein linker Fuß im Vergleich zum rechten den Boden? Wie heben sich meine Arme in Richtung Zimmerdecke? Wie dreht sich mein Kopf beim Blick über die Schulter – können Brustkorb und Becken dabei helfen? Lernen sie die Feldenkrais-Methode kennen. Die facettenreichen Lektionen helfen dabei, Bewegung und Bewegungsvarianz bewusster zu erfahren. Der Gewinn: mehr Leichtigkeit, Effizienz und Ausdauer in Alltag und Sport. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können an dem Kurs auch in normaler, bequemer Kleidung (lange Hose, kein Rock) teilnehmen. Bitte mitbringen: Decke und kleines Handtuch. Dozentin: Heike Littger Feldenkrais®-Lehrerin, zertifiziert vom Feldenkrais-Verband Deutschland (FDV)
In dem 2 Std. Yin Yoga Workshop geht es darum, in die Positionen zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Du wirst tiefe Hingabe, Entspannung und Selbstwahrnehmung erfahren. Yin-Yoga hat einen zutiefst beruhigenden und befreienden Effekt. Es ist geeignet für alle die Entspannung, Innenschau und eine Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Verwöhne dich mit einer Auszeit für Entspannung und Bewusstsein! Yin Yoga ist für jeden geeignet, egal ob du Beginner oder bereits erfahren bist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen und Decke
Finanzen sind kompliziert, trocken und nur was für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem interaktiven Seminar lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und ohne langweilige Theorie. Bist du dabei? Dozent ist Matthias Dahms, Dipl.-Ökonom und Bankkaufmann. Mit 59 Jahren investiert er seit vielen Jahren erfolgreich in Aktien und Immobilien und bezeichnet sich selbst als „sicherheitsorientierten Rendite-Finder“. Er zeigt dir, wie auch du mit cleveren Strategien mehr aus deinem Geld machen kannst. Mach den ersten Schritt in deine finanzielle Zukunft – verständlich, praktisch und direkt umsetzbar. Melde dich jetzt an und starte finanziell durch!
Nehmen Sie sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag und ganz für sich alleine! Starten Sie entspannt in ihr Wochenende. In diesem Kurs erleben Sie verschiedene Methoden der Tiefenentspannung wie Yoga Nitra, Progressive Muskelentspannung und die entspannende Wirkung von Klangschalen. Die Übungen fördern innere Ruhe, Lösen Spannungen im Körper und Stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen ist jeder der Entspannung sucht. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, Socken Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Dieser sechsteilige Malkurs lädt dich auf eine kreative Entdeckungsreise mit Acrylfarben ein. Im Zentrum stehen nicht nur Techniken und Farbenlehre, sondern auch Selbsterfahrung, Teamspiele und der spielerische Zugang zur eigenen Kreativität. Die Einheiten verbinden Theorie, Naturerleben, Gruppenarbeit und praktisches Malen – von schnell-skizzenhaft bis hin zur Karikatur. Dabei liegt der Fokus darauf, Fehler als Chancen zu begreifen und sich von Perfektion zu lösen. So lernst du, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und den kreativen Prozess ohne Druck zu genießen. Bitte mitbringen: Bleistift, Malgrund (z.B. Malblock, Leinwand), Pinsel, Acrylfarben, Wasserglas Kursleiterin: Dr. Elke Jung Coachingmodul als sechster Termin: Du hast gerade fünf wunderbare Kurstage erlebt, indem du deine Innenwelt durch kreative Techniken kennengelernt hast. Nun bist du eingeladen, diese Erlebnisse in deinen Alltag zu bringen. Als Coach und psychologischer Berater helfe ich dir, deine Erfahrungen weiter zu führen. Damit der Aufbruch gelingt. Du lernst: deine Wünsche auszusprechen mit Blockaden umzugehen ein Alltagsritual zu finden Kursleiter: Gerhard Hroß, Resilienztrainer und Coach, Dipl. Theologe
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!
Gönne Dir eine bewusste Auszeit vom Alltag und entdecke, wie wohltuend es sein kann, zur Ruhe zu kommen und im Moment anzukommen. In diesem Kurs lernst du über mehrere Abende hinweg verschiedene Formen der Meditation und Achtsamkeitspraxis kennen. Schritt für Schritt erfährst du, was Meditation ist, wie sie wirkt und wie sie dich im Alltag unterstützen kann. Wir üben unterschiedliche Techniken – stille Meditation, Geh- und Atemmeditation auch unter Begleitung von Musik. Theoretische Impulse, Raum für Austausch und sanfte Praxis wechseln sich ab und laden dazu ein, eine eigene Meditationsroutine zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber auch wenn du schon Erfahrung mit Meditation gesammelt hast, wunderbar, dann kannst du hier dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen vertiefen. Bitte trage bequeme Kleidung und bringe eine Matte, Decke und ein Sitzkissen mit.